Vor wenigen Tagen wurde bekannt gegeben, dass sich die britischen Wettbewerbshüter der Competition and Markets Authority dazu entschlossen, bei der geplanten Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft eine groß angelegte Stufe-2-Untersuchung in die Wege zu leiten.
In einem ausführlichen Statement, das den Kollegen von GamesIndustry.biz vorliegt, wird auf die Gründe eingegangen, die zu dieser Entscheidung führten. Laut der Behörde wird befürchtet, dass die knapp 69 Milliarden US-Dollar schwere Übernahme den freien Wettbewerb schwächen könnte, da Microsoft bereits jetzt über eine starke Position im Bereich des Konsolen- und Cloud-Gamings verfügt.
Mit einer möglichen Exklusivität erfolgreicher Activision Blizzard-Marken wie „Call of Duty“ oder „Diablo“ könnten diese Position weiter gefestigt und mögliche Wettbewerber entscheidend geschwächt werden.
Auch die Auswirkungen auf Abo-Dienste werden untersucht
„Die CMA befürchtet, dass die vollständige Kontrolle über diesen leistungsstarken Katalog, insbesondere angesichts der bereits starken Position von Microsoft bei Spielkonsolen, Betriebssystemen und Cloud-Infrastruktur, dazu führen könnte, dass Microsoft den Verbrauchern Schaden zufügt, indem es die Fähigkeit von Sony – Microsofts engstem Gaming-Konkurrenten – beeinträchtigt ebenso wie andere bestehende Konkurrenten und potenzielle Neueinsteiger, die ansonsten durch innovative Multi-Game-Abonnements und Cloud-Gaming-Dienste einen gesunden Wettbewerb liefern könnten“, heißt es in der Stellungnahme.
Gleichzeitig wird von der CMA darauf hingewiesen, dass die Übernahme durch Microsoft verhindern könnte, dass die Spiele von Activision Blizzard in anderen Abo-Diensten als dem Xbox Game Pass angeboten werden: „Die CMA erkennt an, dass die neuesten Spiele von Activision Blizzard am Tag der Veröffentlichung derzeit in keinem Abonnementdienst verfügbar sind, ist jedoch der Ansicht, dass sich dies ändern kann, wenn die Abonnementdienste weiter wachsen.“
„Nach dem Zusammenschluss würde Microsoft die Kontrolle über diesen wichtigen Input erlangen und könnte damit der Wettbewerbsfähigkeit seiner Konkurrenten schaden“, heißt es abschließend. Vor allem auf dem PC könnten die Marken von Activision Blizzard dem Redmonder Unternehmen in Kombination mit dem Azure-Cloud-Dienst und Microsofts dominanter Rolle im Bereich der Betriebssysteme einen unfairen Vorteil gegenüber Mitbewerbern verschaffen.
Weitere Meldungen zum Thema:
- Activision Blizzard: Laut Take-Two spricht nichts gegen die Übernahme durch Microsoft
- Call of Duty: Xbox-Exklusivität wäre laut Microsoft nicht rentabel
- Activision Blizzard: Sonys Einwände gegen die Übernahme laut Microsoft eine durchschaubare Politik
Microsoft reagierte in dieser Woche bereits auf die Bedenken der CMA und warf der Behörde vor, die Aussagen und die Vorwürfe von Sony Interactive Entertainment „unkritisch übernommen zu haben“. Das komplette Statement und weitere Details zu diesem Thema haben wir hier für euch zusammengefasst.
Quelle: GamesIndustry.biz
@magatama
Schade ich dachte eigentlich du hast ein Gehirn…
Wenn MS den GP auf die playstation bringt…gibt es immer noch das abosystem von Sony??? Und wie du auch selbst sagst steam …also von Monopol kann da absolut keine Rede sein…was ist daran so schwer zu verstehen?
Außerdem war von einem abo-monopol nie die Rede…hier behaupten doch viele MS würde durch den A/B deal eine Monopolstellung im gamingbereich erlangen…Diese Leute waren eigtl gemeint..aber wenn du dich angesprochen fühlst…naja…jetzt hast du ja bewiesen du warst auch gemeint …
@ LordKacke
Wenn der Gamepass auf die Playstation käme, wäre das das Abo-Monopol für Microsoft. Was ist daran so schwer zu verstehen? Es gäbe dann maximal noch Steam, aber Gabe Newell will ja den GP auf Stem bringen, dann war’s das auch. Dann gibt’s außer dem Gamepass kein anderes nennenswertes Abo-System. Das ist per Definition ein Monopol.
Problematisch ist das Aufrechnen.
Im Endeffekt interessiert es weder die Freunde der digitalen Unterhaltung noch die Sammler.
Problematisch ist es den dussligen…FANS???
gerecht zu werden.
Ihr seid Fan eines Labels.
Ihr interessiert euch nicht für Leidenschaft oder Objektive Beurteilung.
Für manche ist Marke halt Marke und Reddit dank Übersetzung besser als endlich mal den grauen Brei einsetzen!
Grüße
In extra ist ja nur eine game Auswahl von knapp 30 games…
@hard
Dann müsste ms Gold member aber auch mitzählen…
Ps essential mit premium mischen… Nöö das geht nicht.
Gut möglich, dass wir die genauen Zahlen durch irgendeine Kartellbehörde demnächst erfahren werden.
Ok, habe PSN mit PS+ vertauscht. Man müsste natürlich Zahlen zu PS+ Extra/Premium Kunden wissen. 2018 hatten 34 Mio Kunden PS+. Wie viel sind es nun? Wie viel nutzen Extra/Premium. Laut Gamepro Umfrage (natürlich sagt diese nicht viel aus) sins 49% an Extra/Premium interessiert.
Die Quelle des Links den du teilst hat den Gamepass (25 Mio) lediglich mit PS Now (damals ca. 5 Mio) vergleichen. Seit dem Umstrukturierung von PS+ kannst du PS+ mit dem Gamepass vergleichen und somit ist Sony weiterhin der Marktführer bei Game Subscription Abos.
Traurigerweise wissen die meisten hier gar nicht was ein Monopol ist…anders sind diese dümmlichen Kommentare bzgl MS angeblicher monopol-stellung nicht zu erklären…
Microsoft macht doch ohnehin nichts vernünftiges mit den Marken, wenn sie Actblizz schlucken. Welcher wettbewerb soll da also verzerrt werden, wenn doch die actblizz marken ohnehin keine wirklichen Wettbewerbskonkurrenz im jeweiligen Genre haben?
Folglich findet doch auch ohne microsofts Beteiligung kein wirklicher Wettbewerb statt, wenn man das mal spieletechnisch denkt.
Und mit Cloud meinte ich eigentlich Cloud Gaming.
@hardtobelieve
Du weißt ganz genau wie ich das das Prinzip von PS+ nicht mit dem GP vergleichbar ist. GP ist mit Extra/ Premium, EA Play, Ubisoft + und Humble Games Collection gleichzusetzen und da liegt der GP weit vorne.
planetsmarts.com/2022/03/31/a-study-reveals-that-game-pass-reigns-among-video-game-subscription-services-with-a-60-market-share/
@Hippiekiller
Warum soll MS alle Spiele kopieren, die Sony als Exklusivkatalog nutzt? Das macht doch gar keinen Sinn. Gibt schon genug God of Wars und Uncharteds auf dieser Welt.
@Putbull
„Bei den Abo und Cloud Diensten. Keiner wird gegen Microsoft eine Chance haben, wenn sie AB, Bethesda und Xbox Games Day One in ihr Abo packen. Der GP ist jetzt schon Marktführer in dem Bereich.“
Falsch, Sony und Amazon sind hier Marktführer.
@SpooK Das wird wahrscheinlich auch am Ende so kommen. Das Geplänkel jetzt zwischen den beiden, ist eher als Grenzen ausreizen anzusehen.
Ja, ich meinte natürlich ein vollumfänglich unterstütztes Angebot eben inkl. D1 Releases. Es wird in 10 Jahren deutlich schwerer sein den Kunden zu erklären, warum sie zB. 800€ für eine Konsole hinblättern sollen und für jedes Spiel weitere 90€, wenn es bei der Konkurrenz deutlich günstiger angeboten wird.
@consoleplayer
Den Cloud/Streaming/Abo Dienst gibt es schon seit vielen Jahren. Das was du meinst, ist die eigenen Spiele Day-1 anzubieten. Das ist aber nichts, was ihnen das Genick brechen würde. Denn 1. wächst als Beispiel der Gamepass nur noch sehr mühselig und 2. verkaufen sich Sonys Spiele Day-1 sehr gut und können deswegen später in den Dienst wandern, um zusätzliches Income zu generieren. Viele sind trotz eines Preises von 80€ bereit, die Spiele am Erscheinungstag zu kaufen.
Ein Verlust von CoD tut deutlich mehr weh, als viele hier denken.
consoleplayer:
Sony ist ja auf den Abo-Zug aufgesprungen. Sie sind allerdings der Meinung, dass sich damit große AAAs nicht rentabel produzieren lassen oder die Qualität sinkt. Ich empfinde das als absolut plausibel.
@Taverne
Was Microsoft will, kann den Japanern latte sein.
Japaner lassen sich nicht von Amerikanischen Unternehmern kaufen, erst recht nicht so große Firmen wie Capcom und Co.
Und da wären immer noch die strengen Vorschriften für Fremde. Microsoft Fanboys können träumen.
Meiner Meinung nach wird COD alles andere als der Untergang von Sony sein. Eher wird es ihnen das Genick brechen, wenn sie zu spät auf den Abo- und Streamingzug aufspringen, denn das dürfte mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit die Zukunft sein. Das hat aber Sony in eigener Hand. Je länger sie warten, umso schwieriger wird es.
@PS4E
Wenn um die Kaufentscheidung von Aktien geht, würde ich dir was anderes als die News von Play3 empfehlen 😉
@Bier-Station
Bei den Abo und Cloud Diensten. Keiner wird gegen Microsoft eine Chance haben, wenn sie AB, Bethesda und Xbox Games Day One in ihr Abo packen. Der GP ist jetzt schon Marktführer in dem Bereich.
@Bier Station
Noch nicht. Dennoch fehlen dann wichtige Marken die ohne Playstation nichtmal existieren würden auf dieser Plattform.
Im Endeffekt ist es auch für die Xbox gut, wenn die Behörden genauer hinschauen. Das wäre ein klares Zeichen, dass es nicht akzeptiert wird, die Konkurrenz „kaputt“ zu kaufen. Microsoft hat genug Ressourcen, um mit Sony und Konsorten auf Augenhöhe zu konkurrieren. Dann müssen sie eben mal schauen, dass man diese ganzen Prozesse optimiert.
Wo bei dem Deal entsteht eine Monopol Stellung? In welchen Bereich?
Die Entscheidung der CMA ist alleine schon deshalb extrem wichtig, weil sie Weichen stellen wird. Sollte Microsoft mit der Übernahme (die in manchen Bereichen zu einer Monopolstellung führen wird) durchkommen, wird das für sie ein Zeichen setzen. Dann sind die Tore offen und dieser Deal wird erst der Anfang sein. Das kann keiner wollen.
Ach was? Ich dachte der Markt regelt alles. Schon komisch alles.
Tja, vielleicht brauchen wir doch mehr Gesetze gegen monopolistisches Verhalten.
Denn Microsoft wird wahrscheinlich trotzdem damit durchkommen.
Und wenn die letzten „Leaks“ stimmen, will Microsoft ja direkt danach einen großen japanischen Publisher aufkaufen.
PS4E
„Das ist nicht das, was ich gesagt habe. Ich habe gesagt, dass sie es mit Sicherheit nicht wollen.“
Da hast du Recht. MS hätte es sicher lieber etwas einfacher gehabt. ^^
„Ich finde es gut, dass du hier neutral bleibst und auch die Brasilianer in Schutz nimmst, aber ich denke wir können hier das Kind gerne beim Namen nennen “
Wenn UK/EU/USA den Deal am Ende auch genehmigen, müssten man denen doch genau so gewisse Vorwürfe machen…
Mich juckt das überhaupt nicht.
PS4E
„Naja, ich glaube nicht, dass eine weitreichende Analyse durch die Behörden von Microsoft gewollt ist.“
Das denke ich schon. MS hätte nicht von Anfang an Mitte 23 angegeben, wenn sie mit der Genehmigung in der ersten Phase der Untersuchungen gerechnet hätten.
„Und es ist irgendwie offensichtlich, dass die brasilianischen Behörden eine völlig andere Argumentation publiziert haben als die CMA und das macht den ein oder anderen schon stutzig.“
In Brasilien gehen sie eben davon aus, dass Sony stark genug ist auch ohne COD konkurrenzfähig zu sein im Gamingmarkt. Da ich persönlich bei einem Wegfall von COD nicht zB. 30 Mio. Spieler von PS zu Xbox wechseln sehe, kann ich das auch vollkommen nachvollziehen.
Puhh. Bei A/B interessiert mich eigentlich nur Diablo. Wäre schade wenn ich zukünftig nicht mehr auf der Couch im Koop zocken könnte. Für nur ein Spiel würde mich keine Box ins Haus kommen.
Anderseits wär ich froh wenn der Deal endlich durchgeht. Meine Hoffnung ist, das MS den Battlenet Launcher einstellt und auf Steam released. Wurde Diablo nämlich gerne auch aufm PC oder meinem Steam Deck zocken.
Die Entscheidung der Brasilianer besagt aus meiner Sicht gar nix. Die Prüfung scheint sehr oberflächlich gewesen zu sein und im Großen und Ganzen über die Befragung der Marktteilnehmer nicht hinausgekommen zu sein. Von Saudi-Arabien spreche ich gar nicht, weil die ja selbst Marktakteur sind und zweistellige Beträge in den Kauf von Publishern investieren wollen.
Letztendlich kaufen MS, Sony & Co nur die Marken auf. Wenn sie die Kreativität zu sehr einschränken, werden die kreative Köpfe der Entwickler weggehen und wieder kleine selbstständige Entwicklerstudios aufbauen.
Als XBoxer bin ich gegen die Übernahme, als Gegenzug würde ich aber dafür verlangen, dass ich keine geschnittenen Spiele bekomme und Sony sich exklusive Storyabschnitte kauft die anderen Vorenthalten bleiben.
Wiederum ist vielleicht noch erwähnenswert, dass MS seit 10 Jahren nicht in der Lage ist mal ein Spiel in der Qualität eines God of Wars zu entwickeln.
Hauptsache Phil hat ein schönes Regal zu Hause….
Ich mag meine Series X, die Kids ihre Series S. Wir spielen Fortnite und Rocket League bis zum abwinken, aber der große Brüller blieb bisher aus.
Eins muss ich aber MS lassen, Rennspiele können sie definitiv besser als Sony.
@Acid
Auch hier wird es früher oder später eine Sättigung geben. Es sei denn Play3 denkt sich ein paar gute Headliner aus und heizt mit dem Text a la Bild die Gemüter an. Das sie es können, haben sie ja schon öfters bewiesen xD
PS4E
„Die Behörden gehen immer vom Worst Case, und in diesem Falle von einem sehr realen Fall, aus. Ich finde es super, dass die Behörden hier einen tollen Job machen.“
Sehe ich auch so.
„Aktuell sieht es nicht gut aus für den Deal.“
Auf diesen Schluss komme ich eigentlich nicht. Zwei Behörden haben bisher erst eine Entscheidung getroffen, zwei Mal wurde genehmigt. Alle anderen befinden sich erst in der Prüfungsphase und man kann daraus gar keine Schlüsse ziehen aktuell.
Denke auch das der Deal vor Gericht endet weder in den USA noch in der EU ist eine Zustimmung zu 100 Prozent sicher.
Bleibt spannend versteh nur nicht wenn MS COD nicht Exclusiv machen will wie sie es sagen wieso bieten sie das nicht als Auflage an und fertig.
Die CMA entscheidet für Großbritainien am Ende werden sie sich auch der Entscheidungen der anderen Märkte beugen müssen, ansonsten wird Microsoft die WTO anrufen …..
Gut wenn der grüne Verein hier Gegenwind bekommt. Noch besser wenn der Deal platzt. MS ist dabei unser Hobby zu zerstören, in dem sie die Konkurrenz kaputt kauft. Ist ja offensichtlich. Da helfen die ganzen verlogenen Worte von spencer auch nichts. Sie wollen eine monopol Stellung ähnlich wie am PC. Das gilt es zu verhindern.
Kann mir immer noch nicht vorstellen, dass MS hier eine Exklusivität anstrebt. Wäre wirtschaftlich gesehen eher ein Nachteil, aber who knows.