Square Enix: Publisher investiert "aggressiv" in Blockchain- und NFT-Pläne

Für Square Enix ist die Blockchain-Integration in Videospiele weiterhin ein großes Thema. Im aktuellsten Neujahrsbrief wurde die Technologie mehrfach angesprochen.

Square Enix: Publisher investiert „aggressiv“ in Blockchain- und NFT-Pläne

Während die Kryptowährungen auf einem eher wackeligen Boden stehen, ist es das erklärte Ziel von Square Enix, die Blockchain-Technologie in der Videospielbranche zu etablieren. Daran hat sich in den vergangenen zwölf Monaten nichts geändert. In der neusten Neujahrsansprache erwähnte der Square Enix-Präsident Yosuke Matsuda den Begriff „Blockchain“ ganze 14 Mal.

Schon im Neujahrsbrief für das Jahr 2022 verpflichtete sich das Unternehmen, Spiele mit Blockchain und NFTs zu entwickeln. Im Jahresverlauf folgte die Ankündigung von Plänen zum Verkauf von NFTs.

Square Enix nennt Herausforderungen und Ziele

Im Neujahrsbrief für das Jahr 2023 sprach Matsuda zunächst über die Inflation, Russlands Angriff auf die Ukraine, Preissteigerungen, Unterbrechungen der Lieferkette, Massenentlassungen und die COVID-Nachwirkungen. Angesichts der genannten Faktoren habe Square Enix strukturelle Reformen durchgeführt, um die Zukunft zu sichern.

Auf der Entwicklungsseite gehört dazu der Verkauf der drei westlichen Studios an die Embracer Group, womit Square Enix die Ressourcen bündeln wollte, da die zunehmende Komplexität der Spieleentwicklung „solche Unternehmungen kostspieliger gemacht“ habe.

„In Bezug auf neue Geschäftsbereiche haben wir in unserem mittelfristigen Geschäftsplan drei Schwerpunkt-Investitionsbereiche genannt“, so Matsuda. „Unter diesen konzentrieren wir uns am meisten auf Blockchain-Entertainment, dem wir aggressive Investitionen und Geschäftsentwicklungsbemühungen gewidmet haben.“

Während Square Enix überzeugt zu sein scheint, dass sich NFTs und Co im Spielebereich durchsetzen werden, wies Matsuda ebenfalls auf die Kontroversen hin und betonte, dass Japan an der Beherrschung des Web 3.0 arbeitet.

„Unsere Gruppe hat mehrere Blockchain-Spiele auf der Grundlage von Original-IPs in der Entwicklung, von denen wir einige im letzten Jahr angekündigt haben. Und wir treffen Vorbereitungen, die es uns ermöglichen werden, in diesem Jahr noch mehr Titel zu veröffentlichen“, heißt es in der Neujahrsbotschaft weiter.

Und abschließend: „Wir sind auch auf dem Gebiet der globalen Beschaffung von Investitionen tätig und werden uns weiterhin an vielversprechenden Unternehmen beteiligen, unabhängig davon, ob wir sie in Japan oder im Ausland finden. Blockchain war ein Objekt der Begeisterung und eine Quelle des Aufruhrs. Aber jetzt, da wir das im Rückspiegel sehen, hoffen wir, dass Blockchain-Spiele im Jahr 2023 in eine neue Wachstumsphase übergehen werden.“


Weitere Meldungen zum Thema: 


Ob sich NFTs und ähnliche Initiativen durchsetzen werden, ist offen. Fest steht aber, dass mehrere Unternehmen der Branche einen Teil ihrer Videospiele auf Blockchain-Basis erweitern möchten. Bei den PlayStation-Sammlerstücken handelt es sich allerdings um keine NFTs, wie Sony nach der Ankündigung von PlayStation Stars zügig klarmachte.

Startseite Im Forum diskutieren 34 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Sony ist doch ein Technologieunternehmen, dass sie sich alle Arten von Technologien anschauen halte ich nicht für verwerflich. Zumal Sony viel mehr zu verlieren hat und schon die schlechte Erfahrung gemacht hat, wenn sie Schritte unternehmen, die sich absolut schlecht auf die PS auswirken. SE geht hier natürlich ein gewaltiges Risiko ein, wenn das schief geht, dann wird den FF14 auch nicht mehr helfen. Muss man sich Sorgen machen? Nicht wirklich, ich sehe keine Welt, wo Sony SE fallen lassen würde. :> SE Entwicklerteams ist ein Pool voller Talente und denkwürdigen IPs. Sony wäre verrückt, wenn sie da nicht vorher eingreifen.

Ein jahr her und Leute hier verstehen immernoch nicht das SE hier einfach nur transparent ist,während alle genauso auf den nft Blödsinn schauen.
Lass

Gefühlt sinds vielleicht 4 Jahre, aber in der Realität eher so 1,5 bis 2 Jahre, also deutlich weniger als ein Spiel Entwicklungszeit hat. Die Vorlaufzeit in der man erst mal in die Technologie erst mal investieren muss kommt noch dazu, also das seh ich nicht als Argument dass wir keine größeren Spiele mit aufgezwungenen NFTs sehen werden.

Dass Sony oder andere darin investieren macht die Sache für mich dann auch nicht besser. Glaub zwar auch dass wir erst mal mit dem Mist verschont bleiben, eine gesunde Skepsis ist aber durchaus angebracht. Besser die Leute schreien jetzt auf, dass sie das nicht wollen, als wenns schon eingebaut wurde.

Die sollten lieber mal wieder ein originäres Final Fantasy machen. FFXV und FFVII Remake sind totaler Murks, das Kampfsystem ein totales Desaster und von der Story in FFXV brauchenwird garnicht erst reden. Da habe ich viel lieber World of Final Fantasy gespielt. Das war schön smooth und eine tolle Story, eigentlich das beste Final Fantasy der letzten Jahre, auch wenn den meisten der Knuddellook nicht so gefällt. Aber technisch eine Meisterleistung!

Es gibt zumindest schon Cloud aus FF7 als eine NFT Figur.

Blockchain und NFT bedeutet nichts anders als eine andere Form von Microtransaktionen und InGame Währungen. Spielerisch bringt es kaum Innovation oder gar ein besseres Spiele-Erlebnis. Virtuelle Währungen oder Assets werden dann wahrscheinlich Spielübergreifend über eigene Tokens gahandelt, die vielleicht auch auf Börsen gehandelt und erworben werden können. (steigende Kurse). Bestimmte Items oder Plätze eventuell auch direkt im Game z.B. bei Onlinegames können erworben werden (MetaVerse und Second Life lassen Grüßen). So kann man vielleicht eine Schmiede virtuell mieten und betreiben, Waffen und Upgrades in einem virtuellen Großhandel via Blockchain einkaufen und mit eigenen Preisen im Onlinegame wieder verkaufen und sogar Profit machen. Das alles ist mit Hilfe von NFT und Blockchain viel einfacher umsetzbar. So kann eine ganze Ökonomie um Games herum entwickelt werden.

@PlayStation4ever

Warum machst du so einen komischen Doppelgängeraccount von PlayStation4eva?

Meine Fresse, wie kann man so an den Bedürfnissen der Spieler vorbei entwickeln? Wenn Square Enix nicht aufpasst, verkommen die in 5 Jahren zum neuen Konami…

Ob das jemals eine Rolle spielen wird, wer weiß? Ist genauso unnötig wie Bitcoin und Co…

Viel Wind um nix, wie immer bei SE

Leute es geht nicht mehr um Games, sondern nur noch um Kunden und wie diese am besten gemolken werden können von Leuten, die schon lange ihre Seele an den Teufel verkauft haben.

Bin gespannt was aus Square Enix in den nächsten Jahren wird.

NFT? Blockchain? Was ist das??

Ich bin großer Fan von den Square-Enix Marken und hoffe das dadurch die zukünftigen Games versaut werden. Die sollen von mir aus mit neuen Marken rumexperimentieren aber Zugkräftige Marken wie Final Fantasy werden wohl den Kopf herhalten müssen um diesen Schmutz an den Mann zu bringen. Ich hoffe es nicht aber die Befürchtung ist da.

Sollen sie es doch machen ist jedem selbst überlassen ! Ist wie mit Mikrotransanktionen und Dlcs alles freiwillig ! Ich investiere nie Echtgeld, kaufe nie Dlcs und werde auch niemals NFTs kaufen also bleibt alles wie immer !

@Knoblauch
Dann muss Microsoft wohl Sony Interactive Entertainment nach der SE Übernahme noch übernehmen .

@hardtobelieve

Knowhow brauchen wohl eher die aus Redmond!

Ist doch super wen man im nächsten FF dann den lila Chocobos Skin mit grünen Streifen und blauen Punkten als Einzigster Welt weit als NFT kaufen kann.

Wo seid ihr gewesen als es im Topic vor 2 Monaten hieß:

„Sony: Patent zeigt Interesse an NFTs und Blockchain-Technologie“

Bei Ubisoft usw immer schon viel Mist schreiben.
Bei Sony´s Unsinn immer alle kleinlaut:)

Das Know-How kann Sony dann gut nutzen sobald sie Square übernommen haben.

Macht euch weiter finanziell attraktiver für Sony. Ubisoft ist auch sehr attraktiv mit ihrem 3 Milliarden wert

Immer weiter so SE. Am Ende bekommt Sony den Laden noch geschenkt oder muss ihn mit hohen Schulden übernehmen. Langsam wäre eine Übernahme wünschenswert durch Sony um die ganzen IPs meiner Kindheit wäre es einfach nur schade wenn sie für so einen Schei.dre.. benutzt würden.

@RikuValentine

Da wird auch nix groß passieren.
Außer in den Mobile Games.

Und die Chefs der Creative Business Units, wie du schon gesagt hast, haben da auch noch eine ganze Menge mitzusagen.

Von daher, mal wieder viel Wind um nix.

Andere Publisher haben auch schon gemerkt das nft ein kurzer Hype war der massiv zurück ging , hoffe square fällt damit auf die Schnauze damit sie Mal wi der auf den Boden der Tatsachen kommen

@Stoney

Der redet halt seit gepflegten 4 Jahren darüber das NFT und Blockchain geil ist. Und was ist bis jetzt passiert? In Japan erschien ein Mobile Game damit was durch die Decke ging weil Japaner sowas feiern und im SE Store verkaufen sie ein NFT mit FF7 Figuren..alle noch bestellbar.

Die Tatsache das er damit noch nicht ausrastet ist weil seine großen Entwickler Studios und Directors da nicht mitmachen.

Play 3 wieder mit so einer Headline…

Damit auch jeder glaubt alle FF und Dragon Quests Games werden nun NFT´s haben.

Die haben Mobile Games. Und NFTs funktionieren dort nunmal.

Letztens wol alle die News vergessen oder verdrängt:
„Sony: Patent zeigt Interesse an NFTs und Blockchain-Technologie“

Bleibt mal locker.

Das könnte SEs nächstes „Spirits Within“ werden
Wobei wenn ich mir anschaue wie manche Gacha games am mobile Markt so abgehen, vielleicht gibt es genug Deppen.

Hoffentlich bleibt das von den Tripple A Sachen fern (so wies aktuell aussieht wird das so sein)

Matsuda IST die Firma. Sonst hätte der Präsidentenrang nicht viel Sinn.

Nur Matsuda ist davon überzeugt. Nicht die ganze Firma.

Ich bin mir sicher, Square Enix wird in zukunft den Konami weg gehen.

Hahahahaha

Wie mein Ur Opa schon stets zu sagen pflegte

„Junge, mit Square Enix wirds e nix.

„Während Square Enix überzeugt zu sein scheint, dass sich NFTs und Co im Spielebereich durchsetzen werden“

Square Enix, L-O-L

Die sollen ihre ganzen interessanten Marken komplett an Sony abtreten, danach können die so viel Block Chain und Co machen wie sie wollen.