Dead Space: Details zu den Leistungs-, Qualitätsmodi und neuen Nebenmissionen

Es sind einige weitere Informationen zum "Dead Space Remake" erschienen. Unter anderem erfahren wir die Details zu den Leistungs- und Qualitätsmodi sowie den narrativen und spielerischen Änderungen.

Dead Space: Details zu den Leistungs-, Qualitätsmodi und neuen Nebenmissionen

In gut zwei Wochen wird mit „Dead Space Remake“ eine Neuauflage des Survival-Horror-Klassikers unter anderem für die PlayStation 5 erscheinen. Nun hat Electronic Arts via Twitter auch die offiziellen Daten zu den Leistungs- und Qualitätsmodi enthüllt.

Demnach wird der Qualitätsmodus auf der PlayStation 5 und der Xbox Series X eine 4K-Auflösung bei 30 Bildern pro Sekunde und eingeschaltetem Raytracing mit sich bringen. Der Leistungsmodus wird hingegen in 1440p mit 60fps und ohne Raytracing daherkommen. Wie die Leistungswerte auf der Xbox Series S aussehen, hat Electronic Arts jedoch nicht verraten.

Mehr Charaktertiefe und Hintergrunddetails

Im Weiteren hat Motive Studio bestätigt, dass man auch einige neue Inhalte in das Abenteuer gepackt hat. Allerdings muss man sich nicht sorgen, dass man die klassische Atmosphäre überarbeitet. So heißt es:

„Wenn es nicht kaputt ist, repariere es nicht. Für den Großteil ging es darum die Takte in Frieden zu lassen, die das Spiel großartig gemacht haben und Sachen zu verbessern, die problematisch waren und bei denen wir dachten, dass wir es besser machen könnten. Diese Gratwanderung war oft schwierig, aber ich denke, dass wir eine gute Balance gefunden haben.“

Unter anderem hat man mehreren Charakteren eine größere Rolle zugewiesen, sodass sie auch vollständige Nebenmissionen erhalten haben, die euch noch mehr Einblick in die Zerstörung der Ishimura geben sollen.

„Richtig, es war wichtig ihnen mehr Hintergrund, Tiefe und Motivation zu geben, damit sich die persönlichen Verbindungen bedeutender anfühlen. Also gibt es einige sehr ansprechende Fäden, denen die Spieler durch diese neuen Nebenmissionen folgen können.“


Weitere Nachrichten zu Dead Space:


Doch vor allem Isaac Clarke bekam eine größere Überarbeitung spendiert, sodass er kein stummer Protagonist mehr ist. Zudem wird er stärker in die Geschehnisse eingebunden und die Probleme lösen. Er ist ein Teil der Unterhaltungen, wodurch er deutlich mehr Tiefe erhält.

„Dead Space Remake“ erscheint am 27. Januar 2023 für die PlayStation 5, die Xbox Series X/S und den PC.

Quelle: WCCFtech #1, #2

Startseite Im Forum diskutieren 46 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Lost Soul Aside: So wird gekämpft – Schwert, Sense & mehr im neuen Weapons-Trailer vorgestellt
Lost Soul Aside So wird gekämpft - Schwert, Sense & mehr im neuen Weapons-Trailer vorgestellt

„Lost Soul Aside“ zeigt sich im brandneuen Weapons-Trailer. Wie der Name schon vermuten lässt steht dieses Mal das Kampfsystem im Fokus und so werden unter anderem die vier Hauptwaffentypen, zwischen denen Protagonist Kaser fließend wechseln kann, etwas näher vorgestellt.

Ich habe schon bei Callisto keinen Unterschied gesehen ob mit oder ohne Raytracing

@Knoblauch1985
Wir werden es dann sehen was die Day One Käufer dazu sagen, 80€ ist mir zuviel für ein 30fps Spiel, vielleicht kommen noch Patches und der Grafik Modus wird nach gereicht.

God of War Ragnarök hat einen Schönen VRR, Qualitätsmodus mit 40fps.

Sowas wünsche ich mir für Dead Space Remake, und ich bin Day One dabei.
Möchte lieber als erstes mein Hart verdientes Geld, in Wo Long : Fallen Dynasty stecken. Das Remake von Dead Space oder Resident Evil 4 kann ich später auch noch kaufen und muss ich nicht Day One kaufen.

Sales und GamePass sei dank. 6 Monate oder so warten. Ich habe da keinen Stress.

Weil nach Wo Long: Fallen Dynasty kommt schon paar Monate Später The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom.

Da ist’s mir egal obs 30 FPS sind, weil es Technisch nicht möglich ist, Zelda 60fps spielen zu lassen.

Bei einer Xbox Series X oder PS5 Erwarte ich schon um einiges mehr, und das nach 2 Jahren Current Gen.

Ich will dieses Jahr vermehrt Neue Spiele Zocken, die ganzen Remakes, können alle wenn sie wollen im GamePass aufschlagen.

Dead space ist doch ein langsames Spiel.
Da gehen doch 30fps4k.

40 fps mit ultra settings durch vrr sollte Standort sein. . 30 fps ist einfach zu wenig.

Eine stationäre Konsole war und ist immer schon ein Kompromiss zwischen Performance und Optik gewesen.
Dafür verlangt man auch stets ein Bruchteil von dessen, was ein PC kostet der all die Feature Palette auszuführen hat die man bekommen kann.

Ist halt schon wahnsinnig, Dinge zu verlangen die eine Konsole einfach nicht packen kann. ^^“

Only Current Gen Spiele werden also immer öfters diese Variante zum Vorschein bringen. Das ist aber bei jeder Generation der Fall gewesen…

Engines werden moderner, Technik basierter und Detaillierter und all das fordert dann schon gewisse Kapazitäten an Ressourcen.

Was ich aber feiere und gewiss nicht alleine sind die ganzen Upscale Technologie
DLSS/FSR ect pp
Das sind Dinge, die ganz großes Kino sind für mich 😀

NVIDIA ist Vorreiter in vielen Ki Techniken.
Allein schon ihr DLAA Glättungsverfahren ist außergewöhnlich gut

Dennoch….
Wo bleibt FSR für die Konsolen ? Selten lese ich Artikel darüber das dies eingesetzt wird

Von EA wird nichts gekauft.

Ich hoffe das auch im Deutschen die Selben Sprecher wieder dabei sind
Das die Englische Organal Sprecher dabei sind.
Erik Schäffler – Sgt. Zach Hammond
Tina Eschmann – Nicole Brennan
Engelbert von Nordhausen – Captain Matthius
Tom Jacobs – Isaac Clarke

Gerngeschehen. 🙂

Ah super, vielen Dank für die Erklärung und das du dir die Mühe gemacht hast. Habe ich das auch mal verstanden 🙂

EDIT:
Da wurde dann 1920*2160p nativ gerendert und jede zweite Pixel in der Horizontalen durch Informationen aus einem früheren Frame aufgefüllt um auf 3840*2160p zu kommen. Somit war es am Ende tatsächlich ein Bild aus 8 Mio. Pixeln. Nur wie diese gerendert werden, war anders.

Vereinfacht gesagt: Ja.
Man bedient sich im Grunde ausgefeilterer Methoden, die manche Entwickler schon zu PS4-Zeiten begonnen haben, zu implementieren. Vielleicht sagt dir noch das Checkerboard Rendering etwas. Eine Methode, um eine 4K-hafte Optik zu erzeugen ohne nativ 3840*2160p zu rendern. Da wurde dann 1920*2160p nativ gerendert und jede zweite Pixel in der Horizontalen durch Informationen aus einem früheren Frame aufgefüllt.
Returnal hat schon eine fortgeschrittenere Technik. Da wird meines Wissens mit Temporal Upsampling gearbeitet. Zusammen mit TAA sorgt das für eine saubere Grafik ohne störendes Kantenflimmern.

Das ist auch der Weg, wohin sich die Industrie entwickelt. Immer höhere Auflösungen einzusetzen, kostet viel (zu viel) Rechenleistung, wenn man ein nahezu gleichwertige Bildqualität erhält bei 50% eingesparter Leistung. Nvidia und AMD haben mit DLSS bzw. Fidelity FX bereits mehrere Versionen am Start und immer weiterentwickelt. Sony arbeitet meines Wissens auch an etwas dieser Art. KI-unterstütztes Upsampling wird in Zukunft auch weiter an Bedeutung gewinnen.

1440p 60fps wären völlig in Ordnung,aber denke Mal das nicht nur die Auflösung sondern auch die Grafik reduziert werden muss gegenüber 4k 30fps,wohl eher wieder 1800-2180p werden es sein.

Zugegeben ich kenne mich mit den ganzen technischen Sachen nicht so gut aus. Also habe ich das richtig verstanden, das die hochauflösende Optik erst durch das verarbeiten und hochrechnen der Konsole zustande kommt ?

Das Video dazu ist auch noch hilfreich:

youtube.com/watch?v=8gXNem1Vyz4

@PSFanboy666:
Von Digital Foundry:

„Before we talk metrics, it’s really got to be stressed that Housemarque is pushing the new GPU hard. Really hard. The game’s visual make-up is based on a density of effects that demands some level of compromise elsewhere in the pipeline. Sony advertises this title by saying it’s running at a dynamic 4K – a catch-all term it has used for all manner of upscaling solutions of varying levels of quality. At its heart, Returnal operates at a relatively low internal resolution, then uses a couple of techniques to boost the quality of the output. This starts with temporal reconstruction to 1440p, followed by a checkerboarding pass to deliver a 2160p output.

The end result is a presentation that looks better than the native 1080p pixel counts that tend to emerge from untreated geometry, but this can’t really pass as a full-blooded 4K presentation, dynamic or otherwise – especially on certain textures with high specularity, such as wet ground and water surfaces, where you can sometimes see an obvious moire pattern. Image quality in general can sometimes look a little fuzzy or grainy in motion too, owing to the TAA upscaling and checkerboarding.“

eurogamer.net/digitalfoundry-2021-returnal-absolute-housemarque

Das ist es, was ich vorhin auch meinte. Viele wissen doch gar nicht, was die angegebene Auflösung bedeutet. Die Auflösung ist heute bei weitem nicht mehr so entscheidend wie damals.

Halten wir fest: 4K gibt es nicht bzw. nur selten (Zwischensequenzen). Raytracing (in abgeschwächter Form) für GI.

Was PLAY3 da angegeben hat, ist nicht richtig.

@PSFanboy666
Dein Fernseher zeigt dir die Auflösung des Eingangssignals an und skaliert es dann auf seine Displayauflösung.
Bei ÖR Sendern wurde da z.B. 720p stehen 😉

War sogar eine Textpassage aus dem Play3 Artikel zu Returnal. „Ihr dürft euch auf eine 4K-Auflösung und 60 Bilder pro Sekunde + Raytracing freuen“. Also weiß ich beim besten Willen nicht, wie du auf 1080p kommst.

@Buzz1991
Also das Returnal nur in 1080p läuft wäre mir neu. Das glaube ich nicht.

Wenn die Wahl vorhanden ist dann nehme ich immer die 60 Frames a anstatt 4K und Raytracing.

@Stuka:
So ist es und ich behaupte mal, dass es heute schon die Wenigsten wissen, wann noch nicht Supersampling, TAA, KI Upscaling etc. genutzt werden. Zum Beispiel läuft Returnal teilweise auch nur in 1080p auf der PS5. Das sieht man aber nicht, da diese 1080p bei weitem besser aussehen als vor 10 Jahren.

Es wäre noch interessant zu erfahren, wofür Raytracing in dem Spiel eingesetzt wird. Raytracing ist nicht gleich Raytracing. Ist es für GI? Schatten? Reflexionen? AO?
1440p mit 60 Bildern/Sekunde ohne RT klingen gut. Es ist aber auch nicht das schnellste Spiel. 4K bei 30 Bildern/Sekunde mit ordentlichem Raytracing können auch sehr gut sein.

Native Render Auflösung wird bald niemanden mehr interessieren.
In Zukunft werden AI upscale und Framerate Interpolation die Hauptrolle spielen.
PS5 Pro und Xbox-Series-Next werden Hyper RX unterstützen.

Ich werde die 30 im 4 K nehmen da mein Samsung qled mit der der Zwischenbildberechnung ganz gute Ergebnisse liefert.

@Index-
„Kein 60FPS, kein zocken.“
Sehe ich genauso!

und am ende ist es NUR ein Dead Space

Ehrlich gesagt hätte ich hier native 4K mit 60fps ohne Raytracing erwartet,da kein Open World vorhanden ist.4K mit 30fps habe ich bisher in jedem Spiel immer als hässlicher gesehen als 4k mit 60fps.Ich probier immer alles aus aber nach ein paar Sekunden 4k 30 fps stelle ich direkt wieder in den Leistungsmodus mit 60 fps.

es geht doch eh nur schleichend durch korridore. da sind 60 fps fürn popo. 4K definitiv!

Ich befürchtet in Zukunft wenn es keine PS4 Spiele mehr gibt und die Entwickler sich Hauptsächlich auf die Current Gen konzentrieren. Wird es diesen Modus mit 60fps seltener oder gar nicht mehr geben. Dadurch das die Grafik mit vielen Details herkommt wird es für die Entwickler fast unmöglich sein dann noch 60fps anzubieten.

*mein Fernseher

@Fuwa
Das stimmt so nicht. God of War von 2018 gibt mir mein im Performance Modus auch nur in 1080p aus, das zeigt der mir auch so an wenn ich auf Info gehe.

Also aller spätestens mit der Playstation 6 sollte native 4K bei 60fps Standard sein. Darüber hinaus mit Raytracing sollte es dann nicht unter 40fps mehr gehen. Mehr bräuchte ich dann auch ehrlich gesagt nicht mehr. Die beiden Modi sollten sie in Zukunft für die Konsolen einfach nur noch perfektionieren. So 100fps und 8K den ganzen Quatsch brauche ich in Zukunft gar nicht.

Es wäre interessant zu wissen, ob in Zukunft ein 120 Hz Modus mit 40 FPS (Qualität) oder einer freien Framerate (Performance) möglich ist. Ich würde gerne Dead Space mit Raytracing in 40 FPS genießen 🙂

Ich wünsche folgende Modi:1440p- 60FPS und 1080p- 60FPS,bei Dead Space braucht es keine 100fps.

Ganz klar, bei Dead Space mache ich eine Ausnahme und spiele es auch mal mit RT.
Sonst verzichte ich auf sowas immer und genieße stattdessen 60 FPS.
Hier werde ich aber einen der Durchläufe im Qualitätsmodus durchgehen

Bei einem 4K Fernseher ist am Ende die Ausgabeauflösung immer 2160p. Das ist die native Panelauflösung. Würdest du 1080p zwingen hättest du ringsherum schwarze Balken.
Wie StoneyWoney schob sagte. Ausgabeauflösung und Renderauflösung sind zwei Paar Schuhe.

@spider2000
Na wenn das wirklich so ist, dann werde ich auch im Performance Modus zocken. Habe einfach keinen Bock mehr, auf meinem neuen 4K OLED Fernseher, mit 1080p zu zocken.

Das einzige was mich an dem Spiel stört, ist das neue Gesicht von Isaac. Ich finde man hätte das alte behalten sollen. Trotzdem freu ich mich drauf.

@PSFanboy666 Renderauflösung und Ausgabeauflösung sind zwei paar Schuhe.

Das hatte mich ja damals so gestört, bevor Sony 1440p Support implementiert hatte: Die meisten Spiele im 60fps Modus wurden ja in 1440p gerendert, aber mein Monitor durfte das nur in verhältnismäßig unscharfen 1080p wiedergeben.

@PSFanboy666

Dein TV macht dann ein Upscale von 1440p auf 2160p.
Da brauchst du dir keine Sorgen zu machen.

Wie ist das eigentlich, mein Fernseher unterstützt keine 1440p Auflösung. Heißt das er geht dann im Performance Modus runter auf 1080p oder skaliert die Playstation 5 dann auf 4 hoch ? Wenn ich im Performance Modus auf meinem Fernseher dann nur 1080p habe, macht der Modus für mich überhaupt keinen Sinn.