Xbox Game Pass & PS Plus: Abo-Dienste laut Finji "so großartig wie beängstigend"

Im Interview mit GamesIndustry.biz sprachen die Indie-Entwickler von Finji über die Vor- und Nachteile von Abo-Diensten wie PlayStation Plus oder dem Xbox Game Pass. Sorgen macht sich die Verantwortlichen demnach vor allem um kleinere Indie-Studios.

Xbox Game Pass & PS Plus: Abo-Dienste laut Finji „so großartig wie beängstigend“
"Tunic" wurde als Day-One-Launch im Xbox Game Pass veröffentlicht.

In der Vergangenheit hoben kleinere Indie-Studios Abo-Angebote wie PlayStation Plus oder den Xbox Game Pass gerne einmal lobend hervor. Vor allem die Tatsache, dass Sony Interactive Entertainment beziehungsweise Microsoft einen Großteil der Entwicklungs- und Marketing-Kosten übernahmen, wenn ein Indie-Titel vom ersten Tag weg über den jeweiligen Abo-Dienst angeboten wurde, war ein gerne genannter Faktor.

Etwas kritischer stehen dem Ganzen die „Tunic“- und „Night in the Woods“-Macher von Finji gegenüber. Auch wenn diese bei „Tunic“ auf einen Day-One-Launch im Xbox Game Pass setzten, vertritt das Studio laut CEO Bekah Saltsman den Standpunkt, dass die aktuelle Entwicklung der Abo-Dienste vor allem für kleine und mittlere Indie-Studios ein zweischneidiges Schwert ist.

Denn auch wenn Indie-Studios aktuell noch von entsprechenden Deals profitieren, könnten Angebote wie PlayStation Plus oder der Xbox Game Pass durch die aktuellen Studiokäufe von Sony Interactive Entertainment und Microsoft irgendwann eine Größe erreichen, die Indie-Titel in den jeweiligen Abos überflüssig macht.

Abo-Angebote für Indies auf lange Sicht nicht tragbar?

Wie Saltsman ausführte, bereitet ihr vor allem die Entwicklung der letzten zwei Jahre Sorgen, da viele führende Hersteller immer mehr auf Abo-Angebote setzen. Angesichts der kontinuierlich steigenden Entwicklungskosten stehen mittlere bis große Indie-Studios auf lange Sicht jedoch vor der Frage, ob die Einnahmen aus Abo-Diensten ausreichen, um die entgangenen klassischen Verkäufe zu kompensieren und die Kosten der Entwicklung zu tragen.

„Denn wenn wir eine kaufende Population in eine Abonnementpopulation umwandeln, bedeutet das, dass wir uns auf die Gebühren und Buyouts von Abos verlassen müssen. Und im Allgemeinen zahlen sich Abonnement-Buyouts bei vielen Jahren der Entwicklung nicht aus. Es sei denn, ihr Team ist sehr klein“, so Saltsman weiter.


Weitere Meldungen zum Thema:


Ablehnend steht Saltsman Diensten wie dem Xbox Game Pass oder PlayStation Plus laut eigenen Angaben zwar nicht gegenüber, möchte jedoch darauf hinweisen, dass sich die Angebote in zwei unterschiedliche Richtungen entwickeln könnten. Während Entwickler aktuell noch von passenden Deals mit den Anbietern profitieren, könnten die stetig wachsenden Software-Bibliotheken irgendwann dazu führen, dass Indies nicht mehr oder kaum noch berücksichtigt werden.

„Am meisten Sorgen mache ich mir um die kleinen Indie-Teams, die vielleicht nicht so früh als Entwickler Fuß gefasst haben, dass sie möglicherweise nicht den Platz und das Geld haben, um mehr als ein Spiel zu machen“, so Saltsman abschließend.

Quelle: GamesIndustry.biz

Startseite Im Forum diskutieren 48 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Sea of Stars: Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform
Sea of Stars Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform

Im Interview mit Game Informer sprach Thierry Boulanger von den Sabotage Studios ausführlich über das Indie-Rollenspiel "Sea of Thieves". Dabei ging der Game Director nicht nur auf den Erfolg des RPGs ein. Gleichzeitig enthüllte er, welche Plattformen für diesen maßgeblich verantwortlich waren.

Je besser der Game Pass wird, umso angefressener der News Kommentator. ^^

Bist wohl immer noch b u t t h u r t. 😀

Werte Persönlichkeiten des Gamings, hiermit darf ich euch DIE Definition des blinden Konsumenten vorstellen: „Man probiert viel mehr Spiele und zockt eben auch welche, die man nicht unbedingt kaufen würde.“

Naja, muss jeder für sich wissen.

Renello:
C64 ist vielleicht kein gutes Beispiel, weil Commodore bzw. der C64/Amiga im Endeffekt an den Raubkopien zugrunde ging. Und was heißt „auserkoren“? Damals herrschte eine ähnliche Vollkaskomentaliät wie heute. Niemand in meinem Freundeskreis und darüber hinaus hatte Original-Spiele… Das konnte und wollte sich damals auch kaum jemand leisten. Und es gab auch überhaupt kein Unrechtsbewusstsein. Nicht einmal Eltern haben das problematisiert.

Amüsant, wie manche aufgrund von Streaming/Abos der Untergang des Gamings prophezeit wird.
Und das eigene Gamingverhalten ist bei jedem individuell.

Denkt mal an den Amiga oder C64. Da hatte man aufgrund der Raubkopien noch eine viel größere Reizüberflutung an Spielen als es Gamepässe jemals könnten. Klar hat man alles irgendwie mal ausprobiert. Dennoch hat man sich seine Lieblingsspiele auserkoren.

Ich selber finde die Kombination aus Diskkäufen, Digikäufen, Day 1, Angeboten und Gamepass einfach grandios.
Man kann testen und schlecht finden. Dennoch spiel ich im Gamepass Knaller wie Forza Horizon 5 oder Plague Tale Requiem durch. Da ich aber die komplett freie Wahl über meine Zeit habe, spiele ich nächsten Monat erstmal ausführlich Hogwarts als Day 1 auf meiner Playsie.

Besser gehts nicht.

„Denn wenn wir eine kaufende Population in eine Abonnementpopulation umwandeln, bedeutet das, dass wir uns auf die Gebühren und Buyouts von Abos verlassen müssen. Und im Allgemeinen zahlen sich Abonnement-Buyouts bei vielen Jahren der Entwicklung nicht aus. Es sei denn, ihr Team ist sehr klein“, so Saltsman weiter.

Wie ist das dann erst bei AAA-Produktionen, die ein Vielfaches der Entwicklungskosten eines Indie-Titels kosten? Wie soll sich das rechnen, wenn derartige Titel Day-One in den Gamepass kommen? Vermutlich ist es so, dass die Luft für Indies dünner wird, je mehr First-Party Produktionen released werden.

PS Plus (Premium) ist für mich eine feine Sache. Und wenn mir die Spiele wirklich zusagen, kaufe ich sie eh. Spätestens bei Steam für’s Gesamtarchiv. Als Indie Entwickler würde ich allerdings auch abwegen, ob sich das wirklich lohnt. Ist halt schwierig vorher vorraus zu sagen, wie gut ein Titel ankommt und aus dem schier unüberschaubaren Angebot herausragt.

Hatte den Game Pass 3 Jahre nie wirklich genutzt hab eher was gekauft , und der Inhalt hat mich jetzt nicht immer angesprochen . Bei PS Plus Extra habs getestet wären zwar Teilweise sogar mehr Titel die mich ansprechen aber ich die habe ich eh alle schon Zuhause .
Für mich habe ich gemerkt solche Abos brauche ich nicht , bei Filmen Okay da man ja die Netflix Filme nicht so kaufen kann sonst bei großen Filmen/Serien habe ich die 4K BD Disc hier .

Ich habe durch PS Plus schon viele großartige Indies entdeckt die ich mir sonst nie gekauft hätte. Und streamen mache ich nie. Für mich lohnt sich mein PS Plus Premium täglich und ich habe schon um Jahre verlängert. Nur die Classic Spiele sind ausbaufähig, immer nur Syphon Filter und diese Golf Serie sind mir zu wenig.

Pitbull Monster

Also wird es ja nur so, wie es vorher schon war. Indies sind eh was für Liebhaber, Casual Gamer spielen sowas eh nicht und haben es nur wegen PS+ oder GP durch Zufall gespielt.

Vor den Abodiensten hatten Indies eine geringere Reichweite und das wird sich dann für manche wieder so entwickeln.

PSFanboy

Ja find es auch nicht schlimm. Finde es nur mittlerweile Verarsche, wenn man ne Retail kauft und ne Disk hat und das komplette Spiel aber downloaden muss.

Bei mir ist es Bequemlichkeit, dass ich keine Retails mehr kaufe. Wenn ich bedenke wenn ich alle Spiele die ich digital erworben habe, irgendwo lagern müsste, würde ich Stress mit meiner Frau bekommen.

Die Frau hat recht, der Abo Service kann sich auch schnell gegen die Indie Entwickler wenden. Noch werden sie gut bezahlt und mit offenen Armen im Abo Dienst aufgenommen aber wenn die Anbieter groß genug geworden ist und diese kleinen Indie Spiele nicht mehr braucht, dann war es das mit denen.

@MeinFrosch
Ich kaufe tatsächlich auch nur ganz ganz selten mal Digital Spiele. Also wenn es geht, eigentlich immer und ausschließlich Retail Version.

PSFanboy
„Ja gut wenn mir ein Spiel nicht gefällt, verkaufe ich es halt einfach wieder. Auch alles halb so schlimm.“
Ja, ist auch eine Möglichkeit wenn man mit einem Spiel unzufrieden ist. Das Schöne ist, dass es inzwischen eben verschiedene Angebote gibt, wo sich jeder etwas findet. Ein Richtig oder Falsch gibt es hier nicht. Wenn A mit Spiele kaufen zufrieden ist und B mit Spiele im Abo zocken, dann sind alle glücklich. Hauptsache man hat Spaß am Zocken würde ich sagen. 🙂

Yago
„Hatte schon immer Spaß beim zocken, besonders wenn neue Spiele kommen, macht natürlich noch Mal mehr Spaß.“
Ich schon auch. Nur zocke ich jetzt eben mehr, da es günstiger ist. Ohne Abo wäre mir zB. A Plague Tale: Requiem oder The Medium das Geld auch nicht wert gewesen und so habe ich es doch gezockt. Deswegen meinte ich, dass ich jetzt mehr Spaß habe als früher weil ich mehr zocke. Da bin ich aber auch generell eher extrem und kaufe mir nur jene Spiel, die mich zu 100 Prozent überzeugen.

„Also Rede mir bitte nicht gleich dazwischen, falls du antworten willst.“
xD

Bin da voll und ganz bei PSFanboy666

PsFanboy

Ich weiß nicht, ich muss Gaming einfach richtig zelebrieren und da gehört es für mich einfach dazu, ein Spiel physisch zu kaufen, die Disc in die Konsole zu schieben und dann schön in aller Ruhe das Game zu genießen

Also stören dich die digitalen Versionen auch.

Für Mich machts jetzt nicht das Spielerlebnis besser, nur weil ich ne BR einschieben durfte. Und Sammler bin ich auch nicht und ständiges Disc wechseln fehlt mir auch nicht. Muss ich nicht immer aufstehen wenn ich gerade das Spiel wechseln will.

Aber wie du gesagt hast, es ist nichts „richtiger“ und eine persönliche Empfindung und das gibts kein richtig oder falsch.

Ja natürlich, ich kann ja auch nur von mir persönlich reden, ich kann ja auch andere nicht verurteilen die den GamePass nutzen und sagen hört auf damit. Das muss ja jeder für sich entscheiden. Meine Meinung dazu kennt ihr und mehr ist ja dann auch nicht von Belang.

PSFanboy

Du sprichst ja in erster Linie für dich. Wenn ich aus meiner Sicht spreche, habe ich zwar auch im Kopf was ich gerne noch spielen will. Aber ich höre deswegen nicht früher auf, als vorher als es noch keine Abo Dienste gab. Es liegt halt am Spiel und wie man selber eingestellt ist.

Ich denke wir finden beide Vertrerer unseres Spielertyps

Letztlich ist es Personenabhängig uns nicht Aboabhängig.

Ich weiß nicht, ich muss Gaming einfach richtig zelebrieren und da gehört es für mich einfach dazu, ein Spiel physisch zu kaufen, die Disc in die Konsole zu schieben und dann schön in aller Ruhe das Game zu genießen und durch zu spielen. Wie gesagt jedem das seine, aber die Abo Dienste sind für mich wie fast food und das brauche ich persönlich einfach nicht.

hoffentlich stirbt die Industrie endlich ab

@MeinFrosch
Und so spielt man meiner Meinung nach kein Spiel halt so wirklich und lässt sich nicht zu 100% darauf ein, da im Hinterkopf schon zig andere Games anklopfen.

@martgore
Das stimmt natürlich, aber bei einem Indie Game ist der Fallhöhe nicht so groß, da die meistens nur 20 oder 25€ kosten. Wenn ich so überlege, war bisher noch kein Indie Spiel das ich mir gekauft habe ein Fehlkauf.

PSFanboy

Ja gut wenn mir ein Spiel nicht gefällt, verkaufe ich es halt einfach wieder. Auch alles halb so schlimm.

Wie gesagt, am Ende liegt es am Spieler selber und nicht am Abo. Mit Abo brichst du vielleicht mehr ab, aber nur weil du halt mehr Spiele anfängst.

„Ja gut wenn mir ein Spiel nicht gefällt, verkaufe ich es halt einfach wieder. Auch alles halb so schlimm.“
Im aktuellen System kommen indies immer weniger als retail. Wird also schwer mit dem verkaufen oder ?

Ich fand das alte Model, das es ja noch gibt von Sony super. Plus 3 Spiele im Monat, dabei war/ist meist eine Indie Titel. Der bekam meist mehr Aufmerksamkeit als der AAA, alleine dadurch, das der AAA Titel ja eh schon alle hatten, die Lust darauf hatten.
Jetzt durch die Abo Modelle gibt es extrem viele. Die zwar angetestet werden, aber sehr schnell wieder abgedreht werden. Wie schon einige hier selbst gesagt haben.
Das ein Spiel so gut gespielt wird wie ein, Rocket League, schaffen sie in den aktuellen Modellen kaum noch. Hades fällt mir ein, dead cells, celest. Aber ehrlich wie viele haben die am Ende auch durch gespielt und nicht nur angetestet ?

@consoleplayer

Hatte schon immer Spaß beim zocken, besonders wenn neue Spiele kommen, macht natürlich noch Mal mehr Spaß.

Also Rede mir bitte nicht gleich dazwischen, falls du antworten willst.

Ja gut wenn mir ein Spiel nicht gefällt, verkaufe ich es halt einfach wieder. Auch alles halb so schlimm.

@ AllroundGamer79
Da hast du auch wieder recht 🙂

Und zu den Indie spielen ja, da könnte es vielleicht schlecht aussehen, dass die untergehen, aber da bin ich der Meinung, da müssten sich Sony, Microsoft und so weiter drumkümmern, dass man wen den Store oder so öffnet, dass erst mal nur Indie spiele stehen und die Großen spiele nach den Indies kommen.

@martgore
„Typisch play3 im Artikel geht es um Indie Titel und deren Entwicklerstudios. Aber hier wird wieder ein eigenes Thema daraus gemacht.
Wie man zum eigentlich Thema abo steht, ob Streaming gut ist oder nicht..
hat auch einer eine Meinung zum eigentlichen Thema ?“

Wir Unterhalten uns doch über Abo und Streaming,kein Gehate oder getrolle bis jetzt,wir machen fortschritte 😉

Martgore

Du hast zwar Recht, aber mit deinem Kommentar, hast es nicht selber besser vorgemacht. Also biste wohl ein vollwertiges Play3 Mitglied.

Gratuliere.

Ja, Abos können was Positives sein oder Negatives, aber fast jeder von uns benutzt sie egal in welche Richtung ob und
PS Plus,
Gamepass
Amazon prime oder Handyverträge und so weiter und das spiele mehr abgebrochen werden im Abo kann sein, kommt wahrscheinlich eher auf die Person an.

Typisch play3 im Artikel geht es um Indie Titel und deren Entwicklerstudios. Aber hier wird wieder ein eigenes Thema daraus gemacht.
Wie man zum eigentlich Thema abo steht, ob Streaming gut ist oder nicht..
hat auch einer eine Meinung zum eigentlichen Thema ?

@PlayStation4ever
„Tatsächlich ist dies sogar absolut wahr. Wie bei anderen Streaming Diensten neigt man schnell dazu gelangweilt zu sein, aber speziell beim Gaming ist die Abbruchrate der Spiele enorm hoch“

Kann zwar gut sein das es im Abo die Abbruchrate etwas höher ist,aber gab es nicht letztes Jahr mal einen Artikel hier,das sehr viele keine Games beenden,ja auch Sony Games,weiss leider die Prozent nimmer.

PSFanboy666
Ja, ich breche auch ein Spiel eher ab wenn es mir nicht gefällt. Zuletzt zum Beispiel bei Scorn. Ich will ja schließlich etwas zocken, was mir gefällt und mich nicht durchquälen denn „ich hab ja schließlich bezahlt für“. ^^

Elden Ring zum Beispiel habe ich auch abgebrochen und da ist der Ärger viel größer als ein Spiel in einem Abo abzubrechen.

PSFanboy666

Denke das liegt generell am Spielertyp. Hab viele Vollpreistitel angefangen und nicht zu Ende gebracht, weil sie mich irgendwann nicht mehr fesseln konnten, bzw. scheisse sind oder was Neues raus kam und lieber das spielen wollte.

Denke das macht am Abo keinen Unterschied. Ich verstehe wo du mit deiner Aussage hin willst. Aber ich sehe nicht, dass ich im Verhältnis mehr Spiele abbreche als vorher, ich Spiele halt mehr Spiele an, weil ich nicht teuer Geld bezahlen muss. Dadurch spiele ich aber mehr Spiele die nie gespielt hätte zu Ende.

Ich persönlich habe den GP nicht weil er billig ist,ich muss jetzt nicht so auf das Geld achten,sondern weil ich eh Xbox Live brauche und zocke durch GP auch immer wieder Games wo ich nie aufn Schirm hatte.

Und vor allem zocke ich Singleplayer Games nur einmal durch und schaue es nie wieder an,da einfach zuviel Games kommen,für was dann kaufen wenn es nicht sein muss.Bis auf TLoU 1,da das seit PS3 eines meiner Lieblingsgames ist,glaube kaufe es mir nun auch zum vierten mal für PC 😉

@ PSFanboy666,
„Gib es ruhig zu, man hört aber auch eher auf“
Jop ist tatsächlich so! Aber nicht weil man denkt, habe ich eh nicht bezahlt, sondern weil die Auswahl riesig ist und einfach was anderes starten kann, wenn es einem doch nicht gefällt^^

Abodienst ist ein großer Müll.

@AllroundGamer79,
„Mache ich auch oft bevor ich es runterlade,aber zu mehr ist xClound nicht zu gebrauchen,ist mir die Qualität zu schlecht.“
Mache ich auch so und bin der selben Meinunng!

@consoleplayer
Gib es ruhig zu, man hört aber auch eher auf, weil man denkt man hat eh nichts bezahlt und es gibt noch so viel andere Spiele. Ich würde alles darauf wetten, dass Gamer die Hauptsächlich den GamePass nutzen, im Schnitt Spiele deutlich öfter abbrechen als die, die sich das Spiel kaufen. Das ich persönlich der größte Gegner von Abo Diensten im Gaming bin, ist hier ja bekannt, deshalb äußere ich mich da jetzt nicht nochmal so ausführlich zu.