Sky Deutschland hat mitgeteilt, dass die Premiere der fünften Episode der TV-Serie „The Last of Us“ vorgezogen wird. Das Debüt erfolgt parallel zur ebenfalls vorgezogenen US-Ausstrahlung am Samstag, 11. Februar 2023 ab etwa 4 Uhr morgens bei Sky und dem Streamingdienst WOW.
Einen Einfluss auf die weiteren Episoden von „The Last of Us“ hat diese Terminänderung nicht. Sie erscheinen laut Sky hierzulande wie gewohnt jeweils montags – wie schon im Fall der vorherigen Folgen.
Doch warum wird die Premiere der kommenden Episode von „The Last of Us“ nach vorne geholt? HBO hatte sich dazu entschlossen, die fünfte Episode der postapokalyptischen Serie in den USA nicht am Super Bowl-Sonntag auszustrahlen, sondern sie stattdessen am Freitag, dem 10. Februar für alle Abonnenten verfügbar zu machen. Das hat offenbar einen Einfluss auf den hierzulande gültigen Termin.
IMDB-Score sinkt
Heute ging hierzulande die vierte Episode von „The Last of Us“ an den Start. Sie hört auf den Titel „Please Hold to My Hand“ und kommt auf IMDB momentan auf einen User-Score von 8,7, der somit niedriger als bei den ersten beiden Episoden liegt, die einen Score von jeweils 9,2 erreichten.
Hierbei ist allerdings zu beachten: Einerseits basiert der temporäre Score im Fall der vierten Episode auf bislang nur rund 8.000 Stimmen. Ebenfalls könnte die Situation rund um die dritte Episode einen Einfluss auf die Bewertungen haben.
Aufgrund der Darstellung einer gleichgeschlechtlichen Liebe kam es bei Folge 3 zu einem massiven Review-Bombing samt homophober Kommentare und Abstufung des Scores. Die Aussagekraft der Bewertungen hält sich somit in Grenzen.
Weitere Meldungen zu The Last of Us:
Die Handlung von „The Last of Us“ orientiert sich an der Spielvorlage: Joel, ein erfahrener Überlebenskünstler, wird beauftragt, Ellie, ein vierzehnjähriges Mädchen, aus einer Quarantänezone zu schmuggeln, bevor sie inmitten einer apokalyptischen Katastrophe die Vereinigten Staaten durchqueren.
Auch die zweite Staffel ist bereits in trockenen Tüchern: Sie wurde kürzlich von den Produzenten bestätigt.
Teil 3 war ne Soap Opera, die auf Zeitgeist gebügelt wurde und somit vollkommen geplant bei den heutigen Medien Lob und Awards einheimst. Die Story als Hetero Version wäre in der Kritik entsprechend durchgefallen, spielt mal gedanklich durch, wenn Bill eine Bonnie gewesen wäre – aber so kann sich jeder wieder selbst auf die Schulter klopfen und zeigen wie progressiv und tolerant er doch ist. Dass man unter den Millionen Kommentaren die paar homophoben rauspickt, um Klicks und Aufmerksamkeit zu generieren, ist mittlerweile genauso durchschaubar wie absehbar.
In einer Welt, wo das Thema schlicht nur eine Minderheit betrifft, nervt es halt langsam, wenn man in jedem Medium ständig das Thema Queer und Gender aufgedrückt bekommt. Wenn man noch ob dieser Genervtheit sofort Hass und Phobie unterstellt bekommt, nervt´s doppelt.
„ Ich fand folge 3 unnötig da sie meiner Meinung nach nicht in die Serie gepasst hat zumindest nicht so lange. Aber schlimm wie das sofort als Homophob abgestempelt wird wenn man folge 3 nicht mag.“
Wieder ein gutes Beispiel dafür, dass es nur schwarz oder weiß gibt. Wer hat das behauptet? Differenzieren wäre schön, machen leider nur die wenigsten.
@DerDude147
Wo?
Ich fand folge 3 unnötig da sie meiner Meinung nach nicht in die Serie gepasst hat zumindest nicht so lange. Aber schlimm wie das sofort als Homophob abgestempelt wird wenn man folge 3 nicht mag.
Steinige mich, aber werde nicht so ganz warm mit der Serie. Das fängt schon an dem cleanen look an und geht weiter mit der Besetzung + Verhalten von Elli. Dazu fand ich die Folge 3 auch viel zu lang mit dem Fokus auf das Paar.
Meine Frau mag eigentlich gar kein horror. Gruseld sich gleich. Bei der Serie hat sie sich sogar amüsiert wie das Plastik bei den zombie aus dem Kopf wächst.. . Sagt leider schon alles. Das Spiel kennt sie nicht. Naja ich bleibt dran aber für mich ist die Serie eher eine 7 von 10 bisher (und das durch die Fanbrille).
xjohndoex86 du sprichst mir so aus der Seele, deine Kommentare hätte ich geschrieben haben können. Ich bin weder Transfeindlich noch Homofeindlich (alleine diese Einstufung ist dämlich), nur wenn ich es den ganzen Tag unter die Nase gerieben bekomme, bin ich genervt davon. In Serien bei der die sexuelle Orientierung oder gar Beziehungen null zum Thema passen, hat das ausschweifende Zeigen dieser einfach nichts zu suchen. Aktuell ist es einfach over the top, es wird suggeriert, dass 50% der Menschheit trans- bzw homosexuelle sind…
gesellschaften und ihre ansichten waren schon immer im wandel und das ist gut so. das wahlrecht der frauen ist auch garnicht so alt. finde ich gut das es wieder einigen gegen den strich geht obwohl ich die folge auch seltsam fand. habe gerade folge 4 gesehen das war richtig filler mäßig. die war echt langweilig.
„ Jede Woche ne neue Folge ist sowas von gestern, da verliert man schnell den Bezug und das Interesse. Das könnte auch der Grund für den geringeren Score sein, daher verkürzt man nun den Abstand zur neuen Folge.“
Komisch, funktioniert scheinbar bei einigen Serien weiterhin gut, siehe Andor, siehe House of Dragons, siehe Last of Us.
Solange Leute weiterhin auf die Barrikaden gehen, wenn Inhalte gezeigt werden, die nicht ihren Ideologien entsprechen, sollte man sich auch nicht wundern, wenn man das weiterhin so betreibt. Die dritte Folge ist das beste Beispiel dafür, dass einige weiterhin damit ein riesiges Problem haben, da hier alles sehr dezent, auf vorsichtig zärtliche Art gezeigt wird, mit vllt wenigen Ausnahmen, die einem trotzdem nicht vor die Augen zu wild geknallt werden.
Mir war die Sexualitätssache in der Folge so egal, ich sehe mich auch nicht irgendwie dazu genötigt, irgendetwas denken oder andere belehren zu müssen, wundere mich aber (eigentlich auch nicht !), dass vielen dies eben nicht egal sein kann. Nun finde mal das wahre Problem..
Man verkürzt den Abstand, weil Superbowl ist. In der Woche danach ist der Abstand folglich einen Tag länger.
Jede Woche ne neue Folge ist sowas von gestern, da verliert man schnell den Bezug und das Interesse. Das könnte auch der Grund für den geringeren Score sein, daher verkürzt man nun den Abstand zur neuen Folge.
Die dritte Folge ist im Übrigen sehr wichtig für die Entwicklung von Joels Charakter und dabei ist es vollkommen unerheblich, dass der Hauptplot sich um eine gleichgeschlechtliche Beziehung dreht. Das ist nicht entscheidend für das Voranschreiten der Geschichte, sondern das, was am Ende geschieht und was für eine Auswirkung dies auf Joels charakterliche Entwicklung hat.
Mehr muss man dazu eigentlich nicht sagen, außer, dass es eine sehr berührende und gut gespielte Folge ist, die noch dazu hochwertig produziert wurde. Wer hingegen alles nur auf das vermeintlich offensichtliche reduziert, der will entweder einfach nicht mehr sehen oder möchte nur auf dem hier bereits öfter angesprochenen Thema herumreiten.
Na klar, lassen wir alles am besten raus aus sämtlichen Medien, das ist natürlich besser und schafft ein deutlich klareres Bild für alle…
Das glaubt ihr doch wohl selbst nicht!
Man muss natürlich nicht zwangsweise alles ins Gesicht gedrückt bekommen, so weit gehe ich gerne mit, aber hier geht es um eine Serie, die dies nun einmal nicht tut und es eben ganz normal wirken lässt, ohne dass beispielsweise innerhalb der Serie jemand auftaucht, der direkt die entsprechende Anti-Haltung an den Tag legt, also so wie es eigentlich grundsätzlich sein sollte. Ich weiß nicht, wieso man da direkt wieder ein Fass aufmachen muss, aber anscheinend geht es ja nicht anders.
Aber was diskutiere ich hier überhaupt noch, ich sehe mich durch diese sinnlose Diskussion hier ohnehin in meiner Meinung bestätigt. Dann noch viel Spaß beim schreiben. Ich schaue währenddessen die vierte Folge. 🙂
@xjohndoex86
Ich bin mir sicher das HBO da nicht wirklich draufschaut wenn man sich mal das program anschaut
The last of us
Harley quinn animated series
Peacemaker
Velma
GoT
Genauso wie amazon
Rings of power
The teminal list
Vox machina
Reacher
The boys
Fuck ist das nervig mit den bösen worten…
@Kamehamehaha
Ich sehe mit deine ersten beiden Kommentaren das du ähnlich wie ich denkst
Und das sind leider Probleme mit heutigen „Fans“, also das was du beschrieben hast
G@y, tr@ns etc. Damit hab ich nix zu tun aber ich bin nicht so verklemmt das ich nicht sagen kann das dass wahrscheinlich die beste folge bis jetzt war und eine bessere Liebesgeschichte als manche hetero stories
@Kamehamehaha
Ich sehe mit deine ersten beiden Kommentaren das du ähnlich wie ich denkst
Und das sind leider Probleme mit heutigen „Fans“, also das was du beschrieben hast
Gay, tr@ns etc. Damit hab ich nix zu tun aber ich bin nicht so verklemmt das ich nicht sagen kann das dass wahrscheinlich die beste folge bis jetzt war und eine bessere Liebesgeschichte als manche hetero stories
@Van_Ray
Thema verfehlt, setzen, 6.
“ Die Aussagekraft der Bewertungen hält sich somit in Grenzen.“
Eben nicht. Die Aussagekraft ist größer als bei allen anderen. Die Leute haben kein Bock mehr auf den w0ke bs und das ist auch gut so!
@FinalSpace
Schon alleine die Tatsache, dass wir zwei (und auch andere) hier gerade über das Für und Wider solcher Themen in den Medien diskutieren, beweist, dass solcherlei Dinge noch lange nicht in der Gesellschaft verankert sind…
Leider war Folge 3 für mich sehr schwach. Nicht das Bill und Frank Geschichte schlecht war eher das es komplett nichts vom Spiel war. Fand einfach die Szene mit elli und Bill einfach nur lustig. Schade das man komplett anders erzählt hat.
*mir
Ich will, weiß Gott, zu keiner Gruppe gehören. Aber das man mir nichts aufzwängt, das auf jeden Fall. Sollen sie spezielle Qu*er Serien machen, so wie das vor 10 Jahren noch der Fall war aber nein, das reicht ja nicht. Man muss das Ganze immer wieder im Mainstream untermauscheln. Am besten das ganze Romantik/S*x Gedöhns gleich ganz raus lassen, wie es Final Space schon schrieb. Dann ist wenigstens Ruhe.
Bis jetzt würde ich die ganze Serie mit einer 5/10 bewerten.
Netter Versuch, aber es wird krampfhaft versucht sich nicht an die Vorlage zu halten und das gefällt mit absolut nicht!
@xjohndoex86:
Dass die sexuelle Ausrichtung von Figuren in einem Missverhältnis zur Realität steht, mag durchaus sein. Fällt mir auch manchmal auf und hinterlässt bei mir eher den Eindruck, man wolle auf einen Trend aufspringen und damit gut Quote machen. Oft wirkt es gekünstelt und fördert nicht gerade die gesellschaftliche Entwicklung hin zu mehr Toleranz. Es ist aber nunmal so, dass gesellschaftlich einfach sehr lange an normen festgehalten wurde, die es so schlicht nicht gibt. Selbst im Tierreich gibts z.B. Homosexualität. Was die Hautfarbe angeht, hat’s nach meiner Wahrnehmung in den hiesigen Medien, in Kommetaren und im Umfeld auch nie Probleme damit gegeben, dass weiße Menschen überrepräsentiert werden. Auch wenn dir das Essen besser schmeckt, muss man hier dasselbe Maß ansetzen. Wäre die Verteilung der Ethnien und Hautfarben realistischer, würde man viel seltener weiße Schauspieler sehen. Da stößt es manchen Sauer auf, wenn die weißen mal unterpräsentiert sind. In Summe für mich also alles recht willkürlich nach eigenem Gusto argumentiert. Nicht nur von dir, sondern von vielen (auch hier).
Im Endeffekt soll es nicht jeder toll finden, sondern es soll einem einfach schlicht egal sein, wer welche sexuelle Orientierung oder Hautfarbe hat.
Hier wird Essen mit Menschen verglichen …ich weiß echt nicht wer hier mehr Elite verkörpert, aber Hut ab davor, dass du keinen Deut besser bist. letztendlich willst du auch nur zu einer Gruppe gehören 😉
Den Standpunkt kann man verstehen, aber nochmal ..mir kann doch keiner erzählen, dass deshalb die Folge selbst kompletter Mist war, das ist mir dann zu stark schwarz oder weiß. Ich kann doch andere Aspekte hervorheben oder als gut empfinden und dann genauso auch bemängeln, dass man mir was aufzwängen möchte oder etwa nicht ?
@xjohndoex86: Die Elite klopft sich auf die Schultern? Und von wem gesteuert und zu welchem Zweck? Waren es dieselben Drahtzieher, die in Star Trek eine schwarze Frau, einen Russen und einen Japaner Hauptcharaktere spielen ließen?
@ Kamehamehaha
1. geht halt darum, dass jeder seinen eigenen Geschmack hat. Die einen finden es gut, die anderen wiederum nicht.
2. Sind die halt von der Story im Spiel ordentlich abgedriftet. Mich stört es eigentlich auch, aber fand die 3. Folge trotzdem gut inszeniert.
@johndoe
Aber wie wir an den Reviewbombing sehe ist es bitter nötig immer wieder klar zu machen das homosexuelle Beziehung normal sind.
Also wäre so eine Agenda ja sinnvoll…
@Kamehamehaha
Das siehst du falsch. Objektiv gesehen eine sehr gut produzierte Folge. Da gibt es nichts zu meckern. Nur warum ist sie denn wirklich da? Um Divers*tät wieder zum Besten zu geben. Damit HBO und Druckmann beruhigt schlafen können und die Elite sich einmal mehr auf die Schulter klopfen kann. Meinste diese Folge wäre so herausgekehrt wurden, wenn es um Bill und Franka gegangen wäre? Natürlich nicht! Ihr macht euch was vor, wenn ihr nicht einsehen wollt wie (billig) gesteuert das Ganze ist. Und wie gesagt, sie ist ein Filler und trägt nur wenig zur Haupthandlung bei. Sowas kann bringen bei einem TWD mit 16 Folgen aber hier… ?
Die vierte Folge war für mich am ehesten die Fillerfolge, dafür schön apokalyptische Bilder, Folge 3 war grossartig, wunderschön, super gespielt!
@ StudienWolf
Wenn wir in Sachen Zensur nun wirklich schon so weit sind, dass völlig normale Kommentare, ohne irgendein wirklich anstößiges Wort, dennoch (wie in einem Kindergarten) zur vorhergehenden Kontrolle durch Dritte zurückgehalten/blockiert werden, dann macht mir das lediglich deutlich, in was für einer überregulierten und arg überforderten Gesellschaft wir offenbar mittlerweile angekommen sind. 🙂
„Hätte EP3 eh so aufgezogen, dass Bill & Frank zwar eine innige Freundschaft haben aber mehr auch nicht, obwohl Bill eigentlich mehr will. Das wäre auch viel näher dran gewesen an der Vorlage. Aber nein, man musste diese clever-subtile Randnotiz natürlich ausrollen auf Überlänge. Eine Filler-Episode bei ohnehin schon sehr knapp bemessenen 9 Folgen für Part 1… Bravo…“
Du verkörperst doch genau das Problem, das ich angesprochen habe. Qualitätsmerkmale wie Erzählung, Charaktere, Kameraführung, Ton, schauspielerische Leistungen werden einfach ignoriert, nur weil zwei Personen dezent intim werden, ohne die Sexualität zu sehr in den Vordergrund zu rücken. Abgesehen von kurzen Knutschszenen wurde doch die Beziehung der beiden ziemlich freundschaftlich dargestellt. Also was stört dich daran?
@koa
Bei dem Thema finde ich es ganz gut, wenn Moderation betrieben wird. Ein Kommentar von mir muss auch noch freigeschaltet werden, aber das ist okay ^^
@ciras
Ändert aber nix daran, dass es einfach nur eine Fillerfolge war.
Das Reviewbombing aufgrund homophober Kommentare ist ziemlich beschissen, ja. Auch noch dass es solche Menschen gibt, die anderen erzählen, welches Geschlecht sie zu lieben haben.
Nichtsdestotrotz hätte ich der Folge auch nur ne 5 oder 6 gegeben. Einfach weil es schon so wenige Episoden gibt und dann einem noch eine abgezogen wird.
„Dein Kommentar wird freigegeben.“ … wegen dem Wort „Or*g*ie? Das ist hoffentlich nicht euer Ernst. 😀
Zitat: „Aufgrund der Darstellung einer gleichgeschlechtlichen Liebe kam es bei Folge 3 zu einem massiven Review-Bombing samt homophober Kommentare und Abstufung des Scores. Die Aussagekraft der Bewertungen hält sich somit in Grenzen.“
Das kommt halt davon, wenn Hinz und Kunz, ohne wirkliche Kompetenz in der Sache aufzuweisen zur gemeinsamen Bewertungs-Orgie eingeladen werden und dann deren Meinungsabbild auch noch zum Maß aller Dinge erhoben wird. 😉
Nur gut, dass ich insbesondere bei Filmen und Spielen keinen Pfifferling auf derartige Bewertungen gebe. Das hat tatsächlich schon so manche Perle nach oben gespült, die im und vom Mainstream völlig heruntergedrückt wurde. 🙂
@FinalSpace
Nein, sie (die Macher/Künstler) versuchen, es in ihren jeweiligen Werken als vollkommen normal zu verkaufen, was es letztlich auch schlicht und ergreifend ist!
Dass die Leute sich über solche Dinge überhaupt erst aufregen und mit dem Finger auf alles zeigen, was ihnen persönlich nicht in den Kram passt, ist da viel eher das Problem und so lange das nicht aufhört, wird es in der Folge natürlich auch immer Diskriminierung und Ausgrenzung geben.
Wie fragil muss die eigene Männlichkeit sein, wenn man etwas im Internet abwertet, weil da eine homosexuelle Beziehung gezeigt wird. Richtig erbärmlich.
Wieso hält sich die Aussagekraft in Grenzen? Lass mal zusammenfassen. 2x ausführliche H*moliebe(Ellie & Riley kommt ja auch noch) und eine schnell abgehakte H*tero-Zweckbeziehung(Joel & Tess). Ganz im Sinne des w*ken Zeitgeistes. Schmeckt halt nicht jeden… und muss es auch nicht. Steht auch in keinem realen Verhältnis was einen da zur Zeit um die Ohren gehauen wird. Willste Interview with a Vampire sehen, geht es da auch vorrangig auch um Männerliebe. Was soll das?
Hätte EP3 eh so aufgezogen, dass Bill & Frank zwar eine innige Freundschaft haben aber mehr auch nicht, obwohl Bill eigentlich mehr will. Das wäre auch viel näher dran gewesen an der Vorlage. Aber nein, man musste diese clever-subtile Randnotiz natürlich ausrollen auf Überlänge. Eine Filler-Episode bei ohnehin schon sehr knapp bemessenen 9 Folgen für Part 1… Bravo…