Ausgewählte Medienvertreter hatten die Chance, Square Enix‘ kommendes Rollenspiel „Final Fantasy XVI“ zu testen. Dabei gab es die Gelegenheit, dem gesamten Senior Developement-Team Fragen zu stellen. Der australische YouTuber Skill Up war einer der glücklichen Medienvertreter und hat sich mit einer Frage einen Fauxpas bei Produzent Naoki Yoshida geleistet, den er so nicht kommen gesehen hat.
Yoshida erklärte während einer Q&A-Session, dass sich das RPG-Genre weiterentwickelt hat und aktuell einen hohen Standard aufweist. Daraufhin ergab sich bei dem YouTuber die Frage, ob der „Final Fantasy XVI“-Produzent damit andeuten möchte, dass sich das JRPG-Genre im Gegensatz zum RPG-Gerne nicht weiterentwickelt habe. „Final Fantasy XVI“ zählt für viele Spieler und Spielerinnen zum JRPG-Genre, doch offenbar nicht für Yoshida.
Naoki Yoshida empört über JRPG-Frage
Yoshida ist der Ansicht, dass es sich bei „Final Fantasy XVI“ nicht um ein JRPG, sondern um ein RPG handelt. Der Begriff „JRPG“ wird in dieser Form nicht von japanischen Medien verwendet, sondern viel eher von westlichen Medien. Als der Begriff vor 15 Jahren aufkam, war er für viele japanische Entwicklerstudios ein diskriminierender Begriff. Sobald der „JRPG“-Begriff fällt, könnte das bei einigen Studios negative Gefühle hervorrufen, weil sie sich an die Zeit von vor 15 Jahren erinnern.
Für den „Final Fantasy XVI“-Produzenten erfüllt beispielsweise „Final Fantasy VII“ alle Voraussetzungen, um als RPG zu gelten. Es hat den bestimmten Grafik-Stil und eine adäquate Storylänge. Skill Up räumt in seinem Video ein, dass nicht alle Spiele aus Japan als JRPG bezeichnet werden. Ein Beispiel dafür wäre „Elden Ring“.
Weitere Meldungen zu „Final Fantasy XVI“:
- Final Fantasy XVI: 3 Spielmodi für zusätzliche Herausforderungen bestätigt
- Final Fantasy XVI: Eikon-Kämpfe sind von Wrestling und Anime inspiriert
- Final Fantasy XVI: Active Time Lore-System soll die Welt lebendiger gestalten
Obwohl Skill Up das Gefühl hat, Yoshida auf den Schlips getreten zu sein, sind seine Fans in der Kommentarspalte froh darüber, dass er das wichtige Thema angesprochen hat. Dadurch erhalten wir nämlich neue Einblicke in die Denkweise von Entwicklerstudios und können so deren Spiele besser verstehen.
„Final Fantasy XVI“ erscheint am 22. Juni 2023 für die PlayStation 5.
Yoshida ist schon lange ein Lauch. Was auch immer der seit Jahren raucht…
Er hat natürlich Recht. Schon vor ein paar Jahren haben japanische Studios formuliert, sie müssen zu den westlichen Standarts „aufschließen“, viele Gamer selbst haben JRPGs als nicht mehr zeitgemäß bezeichnet, hauptsäcjlich wegen der Grafik und der Spielmechanik. Da ist jetzt kein Unterschied mehr, im Gegenteil, FF war eigentlich schon immer ein Grafik-Highlight. Ich persönlich find’s schade, ich habe die „JRPGs“ geliebt, den besonderen Charme etc., auch wenn die Grafik ein bißchen anime-hafter war. Zum Glück haben wir noch Shin Megami Tensei (inkl. Persona), Dragon Quest und andere großartige japanische Serien, die bitte gar nicht so westlich werden sollen. Lieber Nocturne und FFX, als CoD und Gears.
Dann sollte schon anders bezeichnet werden.
FF16 dann wie wie Elden Ring, Noih Action RPG
RPG: Baldur’s Gate 1-3, Pathfinder Wrath of Righteous.
RPG aus Japan und Westen unterscheiden schon stark.
Typisch bei japanische RPG sind Story, Charakter, Inszenierung, Kampfsystem, aber im Gegensatz zu RPG aus Westen, keine Freiheiten bei Verlauf, keine Charaktergestaltung, die bestimmte nur Fertigkeiten voraussetzt. questen mit mehrere Möglichkeiten und Konsequenzen, …
TomSir
Ys und Tales of sind ebenso Action-RPGs gleichzeitig aber auch traditionelle japanische RPGs. Muss aber hier Yoshida recht geben. Ich kann den Begriff Japano-Rollenspiel nicht ab, hört sich einfach nicht gut für mich an. Für mich sind einfach Rollenspiele. Es gibt ebenso Spieler, die mit japanischen Rollenspielen nichts anfangen können. Sobald JRPG gehört wird, würdigen sie dieses Genre herab und bringen die Rollenspiele aus Japan mit typischen Klischees in Verbindung. Hier gibt es einige von diesen Spezialisten.
JRPG sind für mich eher Titel wie Persona 5, Xenoblade Chronicles 2 und 3 zb. Ein FF XV oder XVI sind für mich schon eher ACTION-RPG’s. FF VII, VIII und IX sind da schon wieder RPG’s für mich. Westlich angehauchte RPG’s.
Völlig egal was die JAP entwickler als diskriminierend empfanden. Fakt ist, es ist eine Bezeichnung für eine bestimmte art von RPG. Das kann nicht diskriminierend sein, egal was der vogel Yoshida für einen quark erzählt. Genauso wie Fakten nicht diskriminierend oder ra.ssistisch sein können.
Das wäre so als ob schweizer uhrenhersteller es diskriminiernd finden würden wenn jemand sagt „wie ein schweizer uhrwerk“.
Völlig albern und lächerlich. Jeder bildet sich heutzutage ein ein opfer zu sein. Yoshida hat sich zum totalen Larry gemacht mit seiner aussage.
Das Spiel als Final Fantasy zu bezeichnen ist auch falsch.
Ich nenne es Final May Cry. Ein DMC in FF Universum.
Das Spiel als RPG zu bezeichnen ist auch diskriminierend.
@xjohndoex86 Jo, JRPG steht für mich auch für eine Form des RPGs, bei der ich bestimmte Erwartungen aufbauen kann. Erwartungen sind: Gruppenkämpfe, erinnerungswürdige Charaktere, emotionale Geschichten, Fantasyklischees (positiv im Sinne des sich-heimisch-fühlens gemeint), eher storygetriebener statt komplett frei erkundbarer Verlauf, und irgendwie bunt. Oft hab ich das Subgenre lieber als CRPGs oder ARPGs aus dem Westen.
Ein bisschen wie damals das „Made in Germany“ Label, das abschreckend sein sollte, aber dann irgendwann als Qualitätsgarant galt 🙂
FF16 würde ich aus dem Stil des bisherigem Materials abgeleitet ebenfalls nicht als JRPG bezeichnen. So wie Dark Souls, was ja auch eine Rollenspielreihe aus Japan ist. Wenn ich nicht JRPG sagen soll, dann gebt mir einen anderen Begriff für die Art von Rollenspiel, denn es gibt da auf jeden Fall eine Kategorie, die sich von anderen RPGs abhebt.
Wusste gar nicht, dass Yoshi und die Japaner auch solche Schneeflöckchen sind. Dann sollten sie sich mittlerweile im Klaren sein, dass das für viele als Qualitätsmerkmal gilt, die eben keine Action-orientierten RPGs haben wollen. Siehe zuletzt Valkyrie Eylsium. Dass FF XVI keines ist, sieht allerdings ein Blinder. Unnötige Frage und Assoziation.
Also JRPG war für mich immer ein besonders Merkmal für Spiele, die sich wesentlich von westlichen RPGs abgehoben haben. Sowohl was Inszenierung der Story, Charaktere und dem Kampfsystem angeht.
Habe immer lieber JRPG bevorzugt.
Würde JRPG einfach als eigene Kategorie oder Subkategorie ansehen, so wie Rouge-Like/Lite oder Metroidvania. Stört doch auch kein.
Dass die japanischen Entwickler das aber als Beleidigung aufgefasst haben oder noch tun, enttäuscht mich etwas.
Japanische RPG sind halt nicht wie Westliche RPGs, wie soll man das denn sonst Kategorisieren? Da ist doch JRPG bessere Bezeichnung als wenn man es „Japanische RPGs“ nennt.
Wobei es nun auch keine Rolle mehr spielt. Final Fantasy hat sowieso nichts mehr mit JRPG zu tun. Daher passt Action-RPG.
*schlechte
Rollenspiele aus dem Westen werden ja auch nicht als WRPG bezeichnet. Irgendwo verstehe ich ihn, finde aber gleichzeitig, dass das PR für das Spiel ist.
Genre vermischen immer zunehmend mehr und irritiert manchmal. Es wird hier sogar, Horizon Forbidden West oder Atomic Heart als Rollenspiele bezeichnet und Assasin’s Creed oder Forspoken als Action Adventure. Naja, man kann eh niemand recht machen.
Wichtig ist nur, dass ich bald zocken werde.
Von dem was ich bisher von ff16 gesehen habe, würde ich auch nie auf die Idee kommen, es als Jrpg zu bezeichnen (oder überhaupt rpg…)
Finde es interessant, dass 15 Jahre lange (könnte schwören, dass schon um 2000 rum der Begriff Jrpg geläufig war, aber sei’s drum) „alle“ japanischen Entwickler das einfach so kommentarlos geschluckt haben und erst jetzt das vom Sprecher aller Entwickler so kommuniziert wurde.
Für mich war das schon immer einfach eine genauere Definition des Genres, bei Dating-Simulationen sagt doch auch keiner „nein wir sind einfach nur eine Simulation“, genauso wenig wie Dungeon Crawler darauf bestehen RPGs zu sein.
Ich persönlich würde auch jederzeit JRPGs wie Dragon Quest, Persona, Yakuza Like a Dragon oder aktuell Octopath Traveler einem RPG wie Witcher, Skyrim oder auch Fallout vorziehen, aber da hat natürlich jeder seine eigenen Vorlieben.
Die Differenzierung macht es mir jedenfalls um einiges leichter für mich passende Games zu finden, als wenn jetzt alles nur noch RPG genannt wird.
Das ist auch eher der Überbegriff, es sollte sich eher überlegt werden, wie man die Witchers oder Baldurs Gates dieser Welt klarer definiert.
Ist es diskriminierend, wenn ein Aufbauspiel als typisch deutsch bezeichnet wird? Nein.
Ist es diskriminierend, wenn man von der amerikanischen Autoindustrie spricht? Nein.
Ist es diskriminierend, wenn japanischer Pop J-Pop genannt wird? Nein.
Dann ist es auch nicht diskriminierend, wen ein RPG aus Japan JRPG genannt wird. Ich bezweifle auch stark, dass ein Japan es als Beleidigung sieht, wenn sein Produkt japanisch ist.
—
Ich würde mir wünschen, wenn sie die Kategorisierung ihrer Spiele lieber nach dem vornehmen, was auch wirklich drin ist. Sieht für mich in den Trailer eher nicht nach einem klassischem RPG aus, sondern eher nach einem Action-RPG.
Also für mich ist die Bezeichnung JRPG was Positives. Weil West RPGs finde ich meistens langweilig. Wusste gar nicht das den Japanern diese Bezeichnung nicht gefällt.
Kurz vor Release wollte Kitase, dass FF13 auch nicht Jrpg genannt wird.
Wann hat man eigentlich angefangen RPGs aus Japan, JRPGs zu nennen?
Das muss doch nach 2000 gewesen sein.
Textverständnis bei einigen hier wohl gleich null?
@M4g1c79
Da hat jemand null verstanden worum es geht
„Ist eigentlich überhaupt nichts dabei und auch gar nicht so schwer zu verstehen“
Liest man die Kommentare hier wohl doch.
Wie gesagt die meisten Kommentar Verfasser hier, können nicht verstehen was den Inhalt des Textes angeht
F*ck Political Correctness. Für viele ist jrpg ein Qualitätsmerkmal. Darf man überhaupt noch was sagen, ohne irgendwem damit zu diskriminieren?! Lächerlich
@The Man, also es ist echt verwunderlich, wie manche Leute das gelesene so fehlinterpretieren . Dieser Begriff wurde in Japan noch nie verwendet und hatte bei ALLEN Japanischen Entwicklern eine negative Assoziation. Auch wenn dieser Begriff für uns vielleicht nie negativ gemeint ist, spielt das doch keine Rolle wenn man sich als japanischer Entwickler dadurch ausgegrenzt fühlen.
Für die Japaner sind es RPGs und wahrscheinlich sind viele Entwickler gerade froh, dass jemand mit dem großen Namen sowas endlich mal thematisiert.
Ist eigentlich überhaupt nichts dabei und auch gar nicht so schwer zu verstehen
Für mich sind jrpg eigentlich immer rpg aller final Fantasy oder Tales
Die anderen rpg sind für mich spiele wie Diablo wo ich mit einem Cursor sage wo eine Figur hinzulaufen hatte
Aber definiert wohl jeder anders. Übrigens kenn ich den Begriff weit länger als 15 Jahren
Will behaupten schon eher 25 Jahre nämlich schon zu Zeiten von ff7 und 8
Zum Thema nier, das ist ja eher ein Hack n slay mit rpg Skill Elementen
Spiderman is doch auch kein rpg bloß weil es ein Skillbaum hatte…..
„Die Bezeichnung sei diskriminierend“
LOL
Gestern war man noch stolz und JRPG war ein Qualitätsmerkmal .. heute ist es diskriminierend und morgen Rassistisch 🙂 Die Welt ist schon verrückt geworden, sieht man immer mehr
Ja ist halt ein Action RPG. Richtige JRPG‘s werden eh kaum noch entwickelt.
Und diskriminierend ist der Begriff erst recht nicht.
Manche können zwar lesen, aber den Inhalt nicht verstehen
JRPG JRPG JRPG JRPG
JRPG eine Beleidigung?
Versteh ich nicht.
Viele, gerade im Retro bereich, JRPGs sind grandios.
Ist eben eine spezielle japanische Art von RPGs.
Meine Fresse, heute fühlt sich wohl jeder diskriminiert.
Lächerlich ist das.
Ich hätte mal einen Verbesserungsvorschlag für Play3.
Packt doch einfach alle neuen Infos von FF16 in einem Spezialbericht zusammen, statt jetzt für jedes kleine bisschen eine neue News.
@Argonar, wie kann man etwas so falsch verstehen? Er erklärt, dass dieser Begriff eigentlich schon immer in Japan negativ angesehen ist und grundsätzlich japanische Entwickler das nicht so gerne hören, da man sich auch mit westlichen RPGs vergleicht und misst. Dazu gibt es zu FF 16 nicht wirklich negative Nachrichten und die absolute Mehrheit ist bisher auch begeistert von dem was gezeigt wurde. Nur wenige meckern immer noch, dass es nicht zum klassischen Rundensystem zurück geht, was vollkommen in Ordnung ist.
@Argonar
du hast ja mal gar nichts verstanden. Der Begriff JRPG empfanden die entwickler alle damals diskriminierend, weil deren Qualität nicht mit RPGs gleichstellt worden ist. Journalisten haben JRPGs nicht als RPGs gewertet, sondern als anime spiele abgestempelt wo Teenager die Welt retten.
Wahrscheinlich disconnected? FF14 war wohl die größte homage für die reihe. Endlich mal ein entwickler, der transparent ist und kein pr talk macht.
Sakaguchi ist disconnected, der mobile games macht. Kitase und Nomura sind disconnected aber bestimmt nicht der einzige Entwickler bei Square, der noch die Magie von Final Fantasy am Leben erhält.
Für dich ne kette von schlechten Nachrichten für mich ne kette von hammer nachrichten. 11std cutscenes soll es geben, hört sich vielversprechend an. 15 hatte nicht mal halb so viele cutscenes.
Endlich mal ein erwachsenes final fantasy, etwas was man von 15 ursprünglich erwartet hat als es noch versus 13 hieß.
Endlich ein teil von einem studio welches in den letzten jahren nur kracher released hat. Shadowbringer und Endwalker bekamen beide 90+ ratings, sowas hatten wir seit 10 und 12 nicht mehr.
Jungs..lest doch mal was da steht.
„Der Begriff „JRPG“ wird in dieser Form nicht von japanischen Medien verwendet, sondern viel eher von westlichen Medien. Als der Begriff vor 15 Jahren aufkam, war er für viele japanische Entwicklerstudios ein diskriminierender Begriff.“
Aus der Sicht von Japan.
Also das kann ich nicht glauben, Jrpg bedeutet für mich allerdings immer, High Fantasy oder Steampunk Fantasy mix und das mit rundenbasierten kämpfen.
Genau für dieses Kampfsystem liebe ich jrpgs, mir stellen sich die Haare auf wenn jemand zu nier Jrpg sagt, dabei ist es nichtmal wirklich ein rpg, sonder ein action railgun mix
Diskriminierend aha. Wusste nicht, dass man vor 15 Jahren auch schon so dünnhäutig war.
@Play3
Man kann es auch übertreiben mit den News.
Und eine weitere schlechte Nachricht am Ende einer Kette von schlechten Nachrichten.
Seit wann ist JRPG „diskriminierend“. Wohl eher Qualitätsmerkmal und der Grund warum SE so erfolgreich wurde, wie disconnected zur Fanbase kann man bitte sein?
Das wird auf jeden Fall wird das ein Rollenspiel. Halt mehr wie Teil 15 als wie typisches JRPG.
Aber ja . Warten wir es ab 😛