Auch im Jahr 2023 kommt noch das ein oder andere Cross-Gen-Spiel auf den Markt. „Final Fantasy XVI“ gehört nicht dazu, das laut Naoki Yoshida die Leistung der PS5 unterstreichen soll. Warum sich Square Enix gegen die alten Konsolen entschieden hat, erklärten die Entwickler gegenüber IGN.
Alles muss nahtlos ineinander übergehen
Yoshida, der als Produzent am Werk ist, erklärt das anhand einer Spielszene: „Während du gegen Ifrit und Garuda kämpfst und den großen Kampf hast, lädt die PS5 im Hintergrund die nächste Szene. Sie bereitet sich vor, sodass wir nahtlos in sie übergehen können.“
Combat Director Ryoto Suzuki meint wiederum, dass sie sich ohne die SSD-Geschwindigkeit noch mitten in der Entwicklung befänden. Stattdessen sind sie schon in der finalen Entwicklungsphase angekommen, weshalb keine Verschiebung zu befürchten ist. Somit kann das Action-RPG pünktlich am 22. Juni herauskommen. Wer kurz vorher noch unsicher ist, wird sich übrigens eine Demoversion herunterladen können.
An anderer Stelle schwärmt Suzuki von der Leistung: „Du stellst die Fäuste, die Klauen und die Eikon-Flügel grafisch dar, und das alles in Echtzeit und in dieser wunderschönen Grafik und mit all diesen verschiedenen Optionen.“ All das komplett nahtlos und ohne zeitliche Verzögerung wiederzugeben sei nur dank der PS5-Power möglich.
Die Cross-Gen-Frage wäre also geklärt. Bleibt noch die Frage, warum das Rollenspiel nicht für die Xbox Series X/S veröffentlicht wird. Die Antwort darauf ist kurz und knapp die technische Unterstützung durch Sony Interactive Entertainment.
Im Gespräch mit 4Gamer erklärte Yoshida: „Diesmal entwickeln wir zusammen mit einer Gruppe von SIE-Ingenieuren, die sich mit der Hardware auskennen, und wir haben großzügige Unterstützung bei Optimierungen erhalten, die wir nicht ohne weiteres selbst durchführen können. Dadurch, dass wir nicht unter der Prämisse der Multiplattform entwickeln, können wir außerdem mehr Arbeitsstunden in die Entwicklung und Optimierung investieren. “
Weitere Meldungen zu „Final Fantasy XVI“:
- 3 Spielmodi für zusätzliche Herausforderungen bestätigt
- Active Time Lore-System soll die Welt lebendiger gestalten
- Gameplay-Videos zeigen Dungeon, Bosse, Eikon-Kämpfe, Ringe und mehr
Auf lange Sicht gesehen wird der neue „Final Fantasy“-Ableger aber nicht nur auf PS5 spielbar sein. Nach dem Ablauf der zeitlichen Exklusivität von sechs Monaten kann das Game auch für PC erscheinen. Yoshida machte jedoch klar, dass ein halbes Jahr nicht ausreicht und der PC-Release länger auf sich warten lässt.
Weitere Meldungen zu Final Fantasy XVI.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
KonsoleroGuy
03. März 2023 um 08:08 UhrSobald Sony SE übernommen hat fragt dann PLAY3 dann auch noch warum Sony SE übernommen hat?XD
News-Kommentator
03. März 2023 um 08:09 UhrWer einmal der Magie und Power der PS5-SSD erlegen ist, der will nichts anderes mehr haben. Erst letztens bei Mafia DE (PS4) festgestellt: Die Ladezeiten sind aus der Hölle.
chris-ti-an
03. März 2023 um 08:22 Uhr„All das komplett nahtlos und ohne zeitliche Verzögerung wiederzugeben sei nur dank der PS5-Power möglich.“
Natürlich nur verglichen mit der PS4^^
Crysis
03. März 2023 um 08:27 Uhr„Der Hauptgrund ist die Turbo-SSD der PlayStation 5. “
Wie soll der ganze Spaß dann eigentlich auf dem PC laufen?
WAR
03. März 2023 um 08:27 UhrMS interessiert SE nicht was auch gut ist mit ihren lächerlichen Verkaufszahlen.
Das kostet der Port mehr als es einbringt
Hando
03. März 2023 um 08:28 Uhr@Crysis
Durch sehr gute Optimierung.
DerGärtner
03. März 2023 um 08:30 UhrDie sollten die Turbo SSD lieber mal nutzen um pop ins zu vermeiden. Eins der Dinge was mich diese gen am absolut meisten nervt. Immer und überall pop ins, trotz turbo ssd -.-
@Hando
Sehr gute optimierung am PC gibt es halt leider extrem selten…
Crysis
03. März 2023 um 08:34 Uhr@WAR
Würde ich so nicht sagen, zumal MS sich eigentlich nicht für Verkaufszahlen im Allg. interessiert, da geht es eher um die Reichweite vom Gamepass und das um jeden Preis. Ich glaube eher das SE einfach keinen Bock hat mit MS Geschäfte zu machen. Bzw haben sie es eigentlich auch nicht nötig.
@Hando
SE ist aber nicht für seine guten PC ports bekannt, eher das genaue Gegenteil. Mal schauen was dabei rauskommt. Ich spiele es ja sowieso auf der Playstation 5.
WAR
03. März 2023 um 08:37 UhrDas habe ich doch gesagt das SE kein Intresse hat.
KonsoleroGuy
03. März 2023 um 08:38 UhrWAR
Ach du meinst so viel wie Bethesda schon MS seit der Übernahme einbringt (Ironie) XD
Crysis
03. März 2023 um 08:39 Uhr@DerGärtner
Ja diese pop sind wirklich heftig „hust“ Wo Long Fallen Dynasty wo Gegner teilweise erst kurz vorher aufpoppen aber schon vorher auf einen schießen oder GT 7 mit seiner tollen Landschaft. Liegt aber daran das die Spiele eigentlich für die PS4 entwickelt wurden und man keine Ressourcen in die Optimierung gesteckt hat. Denke mal mit den Spielen Only PS5 wird das Endgültig der Vergangenheit angehören, zumindest zu 95%. Gutes Beispiel ist hier ja Ratchet and Clank RA. Da zeigt sich halt wozu die neue Hardware im stande ist.
Crysis
03. März 2023 um 08:41 Uhr@WAR
Hab dein Kommentar so verstanden das MS kein Interesse an Spielen von SE hätte.
WAR
03. März 2023 um 08:44 UhrNein die heulen doch deswegen öffentlich rum.
Farbod2412
03. März 2023 um 08:53 UhrHahaha Sony ist der alleinige Herrscher ihr wird noch alle sehen wenn der Deal platzt mit Microsoft und Activision Blizzard 😀
Yaku
03. März 2023 um 09:18 UhrWarum nur für PS5?
Sony $$$
WAR
03. März 2023 um 09:22 UhrSony entwickelt bei dem Game mit deswegen nur PS5.
PSFanboy666
03. März 2023 um 09:31 Uhr@Yaku
Weil Final Fantasy in erster Linie auf der Playstation zu Hause ist, deshalb.
Buzz1991
03. März 2023 um 10:06 Uhr@Der Gärtner:
Pop-ins haben auch viel mit der CPU zu tun. Die ist zwar viel besser als in der LastGen, aber auch nicht Highend. Deshalb wird es sowas weiterhin geben.
MR.B
03. März 2023 um 10:53 UhrIch find die Pop Ups viel seltener als in den vorangegangenen Generationen. Ist natürlich von Spiel zu Spiel unterschiedlich, aber je nach gewähltem Grafikmodus z.B. bei Ratchet oder God of War fallen diese kaum noch auf.
SeniorRicketts
03. März 2023 um 11:11 UhrDamit die xbox fans was zum aufregen haben
Hehehehehe…
James-Blond
03. März 2023 um 12:11 UhrKlingt ja alles super, aber was ist, wenn zuhause der Strom während dieser Szenen ausfällt? o.O Data is broken. ^^
Siggi88
03. März 2023 um 12:15 Uhr@PSFanboy:
Das ist schon lange nicht mehr der Fall.
Puhbaron
03. März 2023 um 12:47 UhrSpiel wird am PC, auf PC Systemen entwickelt und anschließend erst für die Konsole angepasst. – „wir brauchen min. 6 Monate, um diesen Schritt Rückgängig zu machen“. – Jeder der auch nur die 0815 Programmierung beherrscht, lacht sich bei solchen Aussagen bzw. Begründen selbst ins fäustchen. So kann man ne kurze Exklusivität auch rechtfertigen. ^^
SasukeTheRipper
03. März 2023 um 13:14 UhrIn Wahrheit wissen wir alle, dass Final Fantasy XVI auf der Xbox nur einen Bruchteil der Verkaufszahlen erreichen könnte. Ich will aber auch nicht, dass Sony den Laden komplett übernimmt. Es is schon ganz gut, dass es noch Nintendo gibt – es existieren sehr viele kleinere JRPGs von Square Enix, die wunderbar für die Switch geeignet sind, hoffentlich bleiben die Multi.
WAR
03. März 2023 um 14:03 UhrNintendo könnte man doch weiter bedienen.
WAR
03. März 2023 um 14:06 UhrIch glaube Sony müsste Nintendo auch weiter bedienen damit der Deal Durchgeht
Siggi88
03. März 2023 um 15:14 UhrSony wird SE eh niemals übernehmen. Da braucht sich keiner Sorgen machen.
LeSponge
03. März 2023 um 16:34 Uhr@ Puhbaron
So einfach ist es nun doch nicht. Die ps5 nutzt eine eigene API. Die Vulkan eher ähnelt als dx12. Daher laufen auch oft ports auf dem PC und der Xbox schlechter, da es nicht so einfach ist die API „umzuschreiben“ und viel Optimierung bedarf.
Frosch1968
03. März 2023 um 20:04 UhrEigentlich richtig, wenn die Lastgen langsam weg gelassen wird.
Leider für viele Entwickler nicht finanzierbar auf den Großteil der potentiellen Kunden zu verzichten.
Wenn es aber nur um die SSD geht, hätte man auf der PS4 auch Ladebildschirme nutzen können.
Da erwarte ich durch die stärkere CPU auch mehr Gegner, bessere Physik,…
Als Beispiel „Plague Tale 2“ mit den Massen an Ratten.
clunkymcgee
03. März 2023 um 20:40 UhrMicrosoft hat keine japanischen Wurzeln und Nintendo’s Konsolen sind zu schwach. Also bleibt nur die PS5 + PC (halt später, wenn überhaupt)
Waltero_PES
04. März 2023 um 13:16 UhrSofern es nicht nur auf einem High-End PC mit gleichwertiger SSD laufen soll, dürfte der Anpassungsbedarf immens sein. Man hat ja bereits auf die Lastgen u. a. wegen der langsameren Festplatte verzichtet. Da dürfte die Portierung auf Series X/S einfacher sein.
PlayStation4never
04. März 2023 um 18:28 UhrWow. Aber die eigentliche Kernaussage ist doch noch weit aus interessanter.
SE hat es wohl nur PS5 only gemacht, da Sony ihnen geholfen hat das Spiel zu verwirklichen.
Hätte MS denen auch geholfen, gäbe es wohl auch eine Ankündigung für die Series Systeme.
Was aber noch viel schlimmer wiegt, ist das SE wohl das FF16 nicht selbst verwirklichen kann. Muss man sich mal vorstellen. Unfähigkeit es allein zu stemmen.
Wie kaputt sind die mittlerweile? Die Ausreden davon, dass die westlichen IPs deswegen verkauft wurden, um sich mehr auf ihre wesentlichen Grundprodukte zu konzentrieren.
Dann das SE die zusätzlichen Gelder von Sony angenommen hat, um bestimmte Spiele exklusiv zu halten. Sich später aber beschweren, wenn ihre Quartalszahlen nicht stimmen.
Ich mache mir da schon Sorgen, mal sehen wie der neue Chef tickt.
Hoffentlich ist der nicht auch so ein Sony-Bückling und denkt mal an seinen eigenen Laden zuerst.
Raine
05. März 2023 um 07:06 UhrSQ hat FF16 nur exklusiv gemacht weil Sony bei denen mit einem Koffer voller Scheine angekrochen kam. Das ist die eigentliche Kernaussage.
Raine
05. März 2023 um 07:38 UhrDas ist üblich, dass man sich untereinander aushilft. Sony hat zum Beispiel dauernd Kojima ausgeholfen, auch als er noch bei Konami war.
PlayStation4never
05. März 2023 um 11:56 UhrWenn es nur ums reine Geld gegangen wäre, hätte ich erst gar keine Stellungname zur PS5 Exklusivität gegeben. So wirkt es ja noch verzweifelter.
Raine
05. März 2023 um 12:17 UhrVielleicht aus Sony‘s Sicht war das Verzweiflung. Da man kein RPG selbst machen kann. Er wurde darauf gefragt – was soll er schon auf so eine Frage antworten. In so einer Situation versucht man etwas positives hervorzuheben, wie z. B. dass man zusammen an dem Spiel arbeitet.
PlayStation4never
05. März 2023 um 21:44 Uhr@Raine – Einfach etwas sagen, damit es zumindest nicht ganz so Kacke klingt, vielleicht sogar positiv? Ja da könnte etwas dran sein.