Activision Blizzard: Keine Bedenken - Japanische Behörden stimmen der Übernahme zu

Mit der japanischen Fair Trade Commission stimmte eine weitere Behörde der geplanten Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft zu. Wie es in der 43 Seiten starken Begründung heißt, sehen die Wettbewerbshüter in der Übernahme keine Gefahr für den freien Wettbewerb.

Activision Blizzard: Keine Bedenken – Japanische Behörden stimmen der Übernahme zu
Die Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft befindet sich offenbar auf der Zielgeraden.

In den vergangenen Monaten beschäftigen sich Regulierungsbehörden rund um den Globus mit der geplanten Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft.

Während die Europäische Kommission und die britische Competition and Markets Authority (kurz: CMA) ihre finalen Untersuchungsberichte in den nächsten Wochen vorlegen möchten, ist man in Japan schon einen Schritt weiter. Wie die in Tokio ansässige Fair Trade Commission am Morgen bekannt gab, werden die Wettbewerbshüter im Land der aufgehenden Sonne dem 68,7 Milliarden US-Dollar schweren Deal zustimmen.

In einer 43 Seiten umfassenden und ausschließlich in japanischer Sprache veröffentlichten Begründung wird darauf hingewiesen, dass die Fair Trade Commission in der bisher größten Übernahme der Videospielgeschichte keine Bedrohung für den freien Wettbewerb sieht. Anzumerken ist, dass sich die japanische Behörde hier lediglich auf die Entwicklung im eigenen Land bezieht.

Mehrere Länder stimmten der Übernahme zu

Daher spielte der Besitzerwechsel der „Call of Duty“-Reihe, der vor allem den Wettbewerbshütern in den USA und Großbritannien ein Dorn im Auge war, in den Untersuchungen der Fair Trade Commission eine untergeordnete Rolle. Wie es in der Begründung der Behörde weiter heißt, wird davon ausgegangen, dass die Übernahme keine wesentlichen Auswirkungen auf die Kunden von Microsoft- beziehungsweise Activision Blizzard-Produkten und ihr Nutzerverhalten haben wird.

Neben Japan stimmten in der Vergangenheit die Regulierungsbehörden in Brasilien, Saudi-Arabien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Chile und Serbien dem Deal zu. Ein besonders großes Fragezeichen steht hinter der weiteren Vorgehensweise der US-amerikanischen Federal Trade Commission (FTC), die Ende des vergangenen Jahres ankündigte, die Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft mit einer Klage verhindern zu wollen.

Zuletzt entspannte sich nämlich vor allem der Ton der Competition and Markets Authority, die dem Deal aufgrund der „Call of Duty“-Reihe zunächst sichtlich ablehnend gegenüberstand, vor wenigen Tagen allerdings verlauten ließ, dass in der Übernahme mittlerweile keine Gefahr für den Wettbewerb in Großbritannien mehr gesehen wird. Eine Entwicklung, die unter anderem auf die Paritätsverträge zur Shooter-Serie zurückzuführen sein dürfte, die Microsoft mit Nintendo, Valve und mehreren Cloud-Gaming-Anbietern abschloss.


Weitere Meldungen zum Thema:


Auch in Europa könnten nicht näher konkretisierte Zugeständnisse seitens Microsoft dazu führen, dass der Übernahme zugestimmt wird. Dies deutete ein aktuelles Statement der Europäischen Kommission an, die ihren Abschlussbericht zur Übernahme von Activision Blizzard aufgrund der Zugeständnisse um wenige Wochen nach hinten schob und diesen nun bis zum 22. Mai 2023 vorlegen möchte.

Wir halten euch über die weitere Entwicklung natürlich auf dem Laufenden.

Quelle: Wccftech

Startseite Im Forum diskutieren 60 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Sea of Stars: Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform
Sea of Stars Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform

Im Interview mit Game Informer sprach Thierry Boulanger von den Sabotage Studios ausführlich über das Indie-Rollenspiel "Sea of Thieves". Dabei ging der Game Director nicht nur auf den Erfolg des RPGs ein. Gleichzeitig enthüllte er, welche Plattformen für diesen maßgeblich verantwortlich waren.

Ps4e hat das Internet in den USA für sich entdeckt. Schade, jetzt können wir uns weiter mit seinem geistigen Dünnpf*ff. rumschlagen, anstatt ein paar Wochen Ruhe zu haben.
Kein Mensch mag Klugscheißer

Warten wir mal ab, wie viele auf Streaming wechseln werden. Ich gehe weiterhin (wie viele andere) stark davon aus, dass die Preise irgendwann steigen werden. Unter den (glaube ich) knapp 30 Mio Abonnenten gibt es nun mal auch viele, die das Abo zu einem sehr günstigen Preis abgeschlossen haben. Man muss abwarten, ob einige von diesen bereit sind den regulären oder gar einen höheren Preis zu zahlen. Streaming von Spielen unterscheidet sich weiterhin sehr stark von Filmen/Serien und Musik. Bei Letzteren kann man innerhalb eines Monats viel mehr konsumieren, sodass die Preise halbwegs zu rechtfertigen sind, aber bei Spielen gibt es nun einmal auch sehr viele, die eigentlich nur ein bis zwei Spiele im Jahr zocken, sodass sich ein Abo nicht wirklich rentiert. Sicherlich werden Abodienste im Gamingmarkt auch weiterhin ihre Kundschaft finden, aber ich glaube nicht, dass sich dieser Markt zu einer Art Netflix des Gamings, wie es ja immer wieder gerne umschrieben wird, entwickeln wird.

Jeder der hier von Verrat an Sony spricht, ist einfach nicht mehr zu helfen. Japan hat keinerlei Gründe diesen Deal zu verbieten. Die Xbox und AB interessiert da keine S.a.u! Als der Deal in den japanischen Zeitschriften angekündigt wurde, waren selbst die verschiedene Farben des DualSense eine größere News wert als der AB Deal.

@MultiKulti
Das Japan zustimmt, war ja sicher. MS ist dort unbedeutend, genau wie ABK. Wobei mich interessieren würde, wie stark King in Japan ist?

King ist kein unbeschriebenes Blatt, aber Sony selbst besitz ein Mobil Spiel in Japan, dass mega erfolgreich ist und ihnen Milliarden einbringt. Da hat Sony keine Boden, worauf sie stehen können, um MS King vorzuwerfen.

@sylenzZ Hättest ihn mal vor knapp nem halben Jahr hören bzw. lesen müssen, da gab er sich als fachlicher Analytiker aus, der wusste, das der Deal nur platzen könne, er habe ja sein *fachwissen*. Die Fassade hielt aber nicht lange an. ^^

Zum Thema: Naja der japanische Markt interessiert sich absolut nicht für die amerikanischen Produkte, siehe Whatsapp oder Facebook, selbst Windows hat da keine großen Marktanteile. Warum sollten die also auch bedenken haben.

@buxte….und genau da bekomme ich ein Problem damit. Möchte auch zukünftig hochwertige Spiele nativ auf der Konsole zocken. Zumindest so lange, bis die Technik und Infrastruktur(auch in Deutschland )soweit ist, das ich das verlustfrei und ohne Inputlag zocken kann. Aktuell kann sich MS ihre Pläne von Cloud/Streaming/TV App/Remote auf Handy ect……sonst wo hin schieben! MS ist die Qualität doch scheißegal, wenn dem nicht so wäre, gäbe es keine Series S

Buxte

„Die Xbox Sparte ist anscheinend aber so entscheidend wichtig, dass soviel Geld reingebuttert wird.“

Naja, sie fahren jetzt halt eine ordentliche Subventionsstrategie, werden die gesteckten Ziele aber nicht erreicht wird aber wohl ganz schnell eine Möglichkeit gesucht die Verluste zu begrenzen. Wie gesagt auf Dauer verbrennt kein Unternehmen Geld, kein Google und auch kein Microsoft.

„Das Geld holt nicht die Xbox Konsole rein sondern der gamepass und der geplante mobile Store.“

Naja, der Gamepass holte bisher nicht wirklich Geld rein und die Planung eines Stores wohl auch nicht.

„Die Spielekonsole ist nicht der Mittelpunkt wie bei Sony.“

Richtig und genau das finde ich bei Sony besser. Bin nicht erst seit dieser Generation unter anderem Xboxler und dieses Gamepass Gedöns und der Fokus darauf sagt mir leider überhaupt nicht zu.

TemerischerWolf
Die Xbox Sparte ist anscheinend aber so entscheidend wichtig, dass soviel Geld reingebuttert wird.

Das Geld holt nicht die Xbox Konsole rein sondern der gamepass und der geplante mobile Store.

Die Spielekonsole ist nicht der Mittelpunkt wie bei Sony.

@BCompton

Außerdem kommt von mir eigentlich Recht viel, kommentiere oft auf Play3, das man von ihnen Mr. BCompton nicht sagen kann, zumindestens habe ich noch nicht so oft, deinen Namen in den Kommentaren gelesen 🙁

@BCompton

Welchen Trollen bin ich denn zur Seite gesprungen?

Ich bin neugierig auf ihre Antwort Mr. BCompton 🙂

@Yago
„@sylenzZ Wäre Mal schön wenn du einen vernünftigen Beitrag hier leisten würdest, da kam noch nicht viel, außer die selbe Leier die jeder „Troll“ von sich gibt.“

Du erwartest das von anderen aber kriegst du selber hier nicht gebacken. Außer anderen Trollen zur Seite springen kommt von dir leider auch nicht viel.

Allerdings ist das aus wirtschaftlicher Sicht nachvollziehbar. Kein Unternehmen verbrennt auf Dauer gerne Geld und die Xbox Sparte war halt auch schon kurz vor dem aus.

MightyWingsReloaded
Microsoft könnte den Verlust aus der Portokasse bezahlen, aber aus wirtschaftlicher Sicht natürlich nachvollziehbar

Egal ob unterschrieben oder nicht. MS will es Sony gar nicht wegnehmen.

hoffentlich betteln sie jetzt nicht wie ein hund um cod. sie wollten es nicht unterschreiben und sollten ihre meinung nicht ändern. so viel ehre sollte man schon besitzen. es wäre entwürdigend nun doch um cod zu betteln.

@Gendrif
Nur doof, dass Sony nichts unterschrieben hat, zumindest wurde es nicht kommuniziert.

seit doch nicht so mit playstation4ever. ja ok er hat gezeigt dass es sich mit dieser übernahme überhaupt nicht auskennt und ist mit seinem kommentaren über das scheitern komplett daneben gelegen. ich bin auch darauf reingefallen und dachte er kennt sich aus. leider ist dem aber nicht so. deswegen ist er jetzt aber kein schlechter mensch. sein herz ist bei der playstation und nur das zählt auf der welt.

@TemerischerWolf

Ich geh nicht mehr auf seinen Inhalt ein, diesen Nimbus hat er nicht mehr bei mir.
Ich ging auf sein letzten Kommentar ein, aus dem er sagte, wir hätten jetzt ein paar Wochen Ruhe vor ihm. Das hat er uns wiederum verwehrt.
Ich bin kein Kritiker mehr, ich lass mich von ihm unterhalten. Also mehr sein Follower ^^

@playstation4ever:
Stellt dir dein Arbeitgeber dort ein Auto, oder musst du Taxi bzw. Subway nutzen?

Das Japan zustimmt, war ja sicher. MS ist dort unbedeutend, genau wie ABK. Wobei mich interessieren würde, wie stark King in Japan ist?

Sylenz

„In dieser selbstgemachten Welt hier ist jeder ein Troll, der seine Meinung sachlich äußert“

Tut mir Leid dir das mitteilen zu müssen, aber PS4evers Meinung hier war sachlicher vorgetragen als die seiner „Kritiker“. 😉

Ich lese immer wieder Sony hat verloren. Was haben sie denn verloren? Auf einer anderen Seite lese ich in den Kommentaren was von 7:0 oder 8:0 und von brechenden Herzen, wenn der Deal durch geht. Mein Herz wird nicht dabei sein.

Sony wird weiter Spiele produzieren, welche mir viel Spaß machen (Stand heute). Microsoft tut dies aktuell nicht, daher bleibt Series X aus.

Falls Sony irgendwann keine Spiele mehr macht, welche mir zusagen und Microsoft es bis dahin immer noch nicht hinbekommen hat (was anzunehmen ist), dann suche ich mir halt ein anderes Hobby.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass mir dieser Deal an einem gewissen Körperteil komplett vorbeigeht. Sollte es endlich vorbei sein, werden die nächsten Monate bzw. Jahre interessant. Mal sehen was Microsoft so raushauen wird. Oder vielleicht auch nicht 😉

SylenzZ

Na das ist mal ein echt schlechtes Argument.^^

Jeder der sich damit halbwegs auskennt weiß, dass es auch bei den BWLern viele verschiedene Schwerpunkte gibt (mal abgesehen von den unterschiedlichen Qualitäten unterschiedlicher Unis) und über einen Kamm scheren da ähnlich sinnvoll ist wie sich zB als grüner Fanatiker hier anmelden und Leute hier dumm anzugehen. 😉

Ach ja und vielleicht ist es auch sinnvoll hier sachlich zu bleiben, zum Thema zurückzukehren, sonst liegt der Trollball sicher nicht bei PS4ever. 😉

@Kanu, Sony hat in dem Moment verloren als der Deal angekündigt wurde. Seitdem ging es nur darum, das bestmögliche daraus zu machen, was ihnen eigentlich auch gut gelungen ist. Von 3 Jahres Vertrag bis 5 und letztendlich wurde auf 10 erhöht, anschließend die Aufnahme in PS+ und auch andere Anbieter haben profitiert. Ob es gut ist das Cod auf der Technik Krücke Switch (ich liebe und hasse die Switch xD) herauskommt, dass steht noch auf einem anderen Blatt.

Ich gehe davon aus, dass Sony auch realistisch eingeschätzt hat wie sicher der Deal durchgehen wird, trotzdem wehrt man sich ja um das beste für sich noch herauszuholen. Warum das so kritisiert wird, bleibt ein Rätsel ^*

@Playstation4ever selbst im Urlaub beschäftigst du dich mit der Akquisition. Muss dir sehr ins Herz gehen. Es ist herrlich zu sehen wie du immer Schwachsinn schreibst und denkst du hättest ahnung. Noch vor ein Paar wochen sagtest du die CMA wird die Übernahme blockieren. Mittlerweile hat die CMA alle Bedenken fallen gelassen bis auf Cloud. So muss microsoft nur noch Zugeständnisse bezüglich Cloud abgeben und nichts mehr. Dein Gesichtsausdruck würde ich jetzt gerne sehen. XD

Oder wie du mit deinem Anveblichen BWLer Abschluss geschwärmt hast. Was im übrigen sehr erbärmlich ist.

Leute ganz ruhig…das sind zwei verschiedene Sachverhalte.
Japan hat letztes Jahr schon angedeutet, die AB Übernahme habe in Japan keinerlei Auswirkungen auf den Japanischen Spiele Markt. Man hat demnach keinen triftigen Grund, den Deal zu blocken.

Der ganze Zirkus mit dem Kongress, ist wieder ein anderes Thema. Das könnte immer noch Folgen haben für Microsoft. Wie vermutlich der letzte auch kapiert haben muss, ist dies eine koordinierte Agenda aus Redmond. Japan bzw. die JFTC wird nie sich mit Microsoft verbünden. Sony ist sehr wichtig für die Japanische Wirtschaft. Dieser Fauxpas seitens Microsoft könnte noch Konsequenzen mit sich bringen. Allein dafür sollte Japan die Xbox aus Japan verbannen. Greed$oft wie man sie kennt.

@MightyWingsReloaded
Du hast ja schon einen guten Punkt, aber dein Gerede von „Froggies“ macht eine vernünftige Diskussion mit dir sehr schwierig. Ich denke auch die Auswirkungen wird man im vollen Ausmaße wirklich erst in der nächsten Generation merken.
Die ganzen ZeniMax Studios sitzen ja nicht rum und drehen Däumchen, die arbeiten ja auch an was, ob es am Ende gut wird steht natürlich auf einen anderen Blatt. Aber auch diese Generation wird Microsoft schon noch was liefern (müssen).
Starfield trifft zwar nicht so meinen Geschmack, weil ich SciFi nicht so mag, aber Avowed könnte richtig geil werden und Redfall scheint zumindest interessant zu sein.

Das der Deal durchgehen wird war doch eigentlich jedem klar.

Meine These: Sony hat absichtlich den Deal hinausgezögert, um in der Zwischenzeit an nem Konkurrenzprodukt zu cod zu arbeiten.

Martgore

Also sorry, wenn ich mir die Kommentare hier so anschaue, bist du ihn doch nach seinem allgemeinen Kommentar dumm angegangen. 😉

Hab mich lediglich gefreut, Deinen Unsinn der letzten Monate ein paar Tage nicht zu lesen. Aber ich gebe zu, ohne dein Getrolle war es fast friedlich. Obwohl dich “war” aggressiv vertreten hat. 😀

@ps4ever
Ich bin ü40 und hatte auch schon berufsbedingt viele Länder zu Gesicht bekommen. Inzwischen bin ich froh, das ich es mir leisten kann, max noch 5 std am Tag arbeiten zu müssen.
So blieb in den letzten Jahren mehr Zeit Familie, Freunde und vor allem .. mich.
Kommst du auch noch hin.

War eines der letzten RPGs von Bethesda nicht Fallout 76. War jetzt glaub nicht ganz so stark.^^

AB juckt in Japan doch eh niemanden.

Ganz unrecht hast du ja nicht, aber die Auswirkungen der ganzen Deals wird man wohl erst in ca 5 Jahren merken, wenn dann ein neues TES, DOOM, Wolfenstein etc erscheint. Und ich rechne schon stark damit dass Starfiel 2023 erscheint und ein gewohnt starkes Bethesda RPG wird.

Aber nicht im japanischen Markt und nur die Auswirkung darauf bewerten sie.

ich war mir einfach sicher dass die japaner zusammenhalten werden und diese miese übernahme nicht genehmigen werden. es wird ja sony massivst geschädigt damit.

nachdem sogar die japaner sony verraten und sich kaufen haben lassen, auf welches land dürfen wir noch hoffen? es kann ja nicht sein dass jeder genehmigt. sony hat doch recht mit der kritik an der übernahme und wie es die branche massiv schaden wird. oder?

Man muss sie jetzt aber leider dazu zählen.

@ Spritzkuchen
Als wirkliche exklusive Marken zähl ich jetzt eingekaufte Spiele nicht wirklich.
Aber Xbox als Konsole ist eh nur noch ein Hauch , früher mit der 360 konnte man noch exklusive sagen heute ist das Gerät nur noch eine Last die mit geschleppt wird .

Ich hätte schon anhand der Summe, die es sich M$ kosten lässt, große Bedenken. Aber heyy, ist ja nur CoD & Blizzard… ^^