In der vergangenen Woche sahen sich die Verantwortlichen von Microsoft bei ihrem Vorhaben, die „Call of Duty“- und „Diablo“-Macher von Activision Blizzard zu übernehmen, mit dem ersten großen Rückschlag konfrontiert. So entschlossen sich die Wettbewerbshüter der britischen CMA dazu, den 68,7 Milliarden US-Dollar schweren Deal zu blockieren.
Vor allem Microsofts starke Position auf dem Cloud-Markt, die mit der Übernahme von Activision Blizzard weiter ausgebaut werden könnte, war der Competition and Markets Authority ein Dorn im Auge. Nur einen Tag nach der Entscheidung der CMA gaben die Regulierungsbehörden in der Ukraine bekannt, der Übernahme zuzustimmen.
Eine Ankündigung, die für den Deal allerdings eher nebensächlich ist, da es laut dem Abkommen zwischen Microsoft und Activision Blizzard in erster Linie auf die Entscheidungen der CMA, der US-amerikanischen Federal Trace Commission (kurz: FTC) und der Europäischen Kommission ankommt. Nur wenn diese drei Regulierungsbehörden der Übernahme zustimmen, kann der Deal vollzogen werden.
Die wichtigsten Termine in der Übersicht
Doch wie geht es mit der größten Übernahme der Videospielgeschichte weiter? Spannend wird hier vor allem der Monat Mai, da zum einen der finale Bericht der Europäischen Kommission ansteht, die sich aufgrund weiterer Zugeständnisse seitens Microsoft dazu entschloss, ihre Entscheidung um ein paar Wochen zu verschieben. Unbestätigten Berichten von Reuters zufolge können wir davon ausgehen, dass die EU dem Deal zustimmt.
Mit den Regulierungsbehörden in China, Südkorea und Südafrika werden im Mai weitere Wettbewerbshüter ihre finalen Berichte zur Übernahme veröffentlichen und bekannt geben, ob und in welcher Form dem Deal zugestimmt wird. Darüber hinaus haben Microsoft und Activision Blizzard in diesem Monat die Möglichkeit, Einspruch gegen die Entscheidung der britischen CMA einzulegen. Ein rechtlicher Schritt, von dem beide Parteien Gebrauch machen werden.
Sollte der Fall neu aufgerollt werden, ist hier erst Anfang 2024 mit einem Ergebnis zu rechnen. Anbei eine Übersicht über die wichtigsten Termine der nächsten Monate.
Der weitere Fahrplan der Activision Blizzard-Übernahme
- 12. Mai 2023: US-Gerichte verhandeln über eine Klage von Spielerinnen und Spielern, die befürchten, dass die Übernahme dem freien Wettbewerb „unmittelbaren irreparablen Schaden zufügen würde“.
- 22. Mai 2023: Vorläufige Frist für eine Entscheidung der Europäischen Kommission.
- Mai 2023: Entscheidung der SAMR in China.
- Mai 2023: Entscheidung der Korea Fair Trade Commission (Südkorea).
- Mai 2023: Endgültige Entscheidung des Wettbewerbsgerichts in Südafrika.
- Ende Mai 2023: Einspruchsfrist beim Competition Appeal Tribunal (CAT) in Großbritannien.
- 9. Juni 2023: Entscheidung der Wettbewerbshüter in Neuseeland.
- 18. Juli 2023: Ende der zweiten Verlängerung und letztes vertragliches Abschlussdatum zur Übernahme. Wenn Microsoft den Deal bis zu diesem Datum kündigt, wird eine Entschädigungszahlung in Höhe von drei Milliarden US-Dollar fällig. Gleichzeitig ist es möglich, die geplante Frist der Übernahme zu verlängern.
- 2. August 2023: Beginn der internen FTC-Untersuchung.
- Anfang 2024: Entscheidung des FTC-Verwaltungsgerichts.
- Anfang 2024: Entscheidung der CAT (falls Berufung eingelegt wurde).
- Alles darüber hinaus: Unbekannt.
Related Posts
Wir halten euch über die weitere Entwicklung und die Entscheidungen der Regulierungsbehörden natürlich auf dem Laufenden.
Quelle: Reddit
@KonsoleroGuy
„Quantic Dream wurde schon von den Chinesen gekauft und übernommen die sind weg“
Gut zu wissen, die Info ist mir entgangen.
Schade, die haben wie gesagt gut zusammen gepasst. Ich finde die hätte man an sich binden sollen.
„,heuchlerisch?Ich zeige nur das Argument auf was du benutzt also ist es ok wenn Sony sagen würde jo Capcom,FS und Konami wir kaufen euch und bei SE bahnt sich eh eine Übernahme an.“
Ich habe legedlich geschrieben das man bestimmte IPs mit bestimmten Konsolen verbindet und OzzyPi mit seiner Aussage nicht ganz unrecht hat. Das wars, nicht mehr und nicht weniger.
Naja ich kotze mich nicht jeden Tag über Publisher Übernahmen / mögliche Übernahmen von einer Seite und mache mir eine Wunschliste für mögliche übernahmen und befeuer diese von einer anderen Seite für den virtuelen Schwanzvergleich wie manche User hier. Außerdem zählst du gleich 3 Publisher auf die auch eine Nintendo Vergangenheit haben.
Gut so
@Litaa
Was mich wundert ist, dass es auch sehr eloquente Menschen gibt, die den Unterschied nicht kennen.
@KonsoleroGuy
Es bedauert mich, dass du einfache Fakten nicht akzeptieren oder das, was ich geschrieben habe, nicht verstehen kannst. Meine Aussage war, dass Bethesda in den 2000er Jahren und zu Beginn der 2010er Jahre eher mit dem PC und der Xbox assoziiert wurde. Wie ich bereits erwähnt habe, änderte sich dies mit dem Release von Skyrim Ende 2011. Ab diesem Zeitpunkt war Bethesda stark auf der PlayStation vertreten. Ende der 2000er Jahre waren Oblivion und Fallout 3 die ersten Spiele, die gut auf die PlayStation portiert wurden.
Übrigens war Bethesda in den 90er Jahren mit Daggerfall und Arena ausschließlich auf den PC fokussiert. Morrowind war sogar das erste Konsolenspiel von Bethesda und wurde damals ausschließlich auf der Xbox veröffentlicht. Dass die PS2 es nicht schaffte, das Spiel zu unterstützen, spielt keine Rolle. Deshalb passt Bethesda gut zum MS-Konzern. Klar, aus der Sicht eines reinen PlayStation-Spielers ist das schlecht, weil man in Zukunft auf TES, Starfield usw. verzichten muss. Ich finde es auch nicht gut, aber MS besitzt nun einmal diese Marken und kann damit machen, was sie wollen. Im Gegenzug wird die Xbox niemals ein God of War oder ein Uncharted bekommen.
Bezüglich deiner Aussage, dass Sony Capcom, Konami usw. übernehmen könnte: Klar, aus unserer Sicht würden diese Unternehmen gut zu Sony passen. Das erste Resident Evil-Spiel war ein Kassenschlager auf der PSX, genauso wie das erste Metal Gear Solid. Aber ich könnte auch argumentieren, dass diese Unternehmen gut zu Nintendo passen, da Nintendo schon lange mit ihnen zusammenarbeitet. Außerdem wurde Final Fantasy ursprünglich auf der Nintendo veröffentlicht. Du merkst, es ist eine endlose Spirale, die ins Leere führt. Es ist nun mal so, dass die Übernahme von Studios und Publishern durch Sony oder Microsoft ein Teil der Geschäftspraktiken in der Videospielindustrie ist, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen und ihr Portfolio zu erweitern. Zu Beginn der ersten PlayStation hat auch Sony eine Kampfansage an etablierte Konsolenhersteller wie Sega und Nintendo gemacht. Das Unternehmen sicherte sich Exklusivrechte an Spielen, übernahm Studios und bot dadurch ein großes Portfolio an Spielen an. Auch große Werbekampagnen sorgten für den Erfolg der PS1 und es wurde auch zum großen Teil der Massenmarkt bedient. Sony führt ja weiterhin diese Politik. Dennoch, die 90er und die heutige Zeit zu vergleichen, macht natürlich nicht viel Sinn.
Nichtsdestotrotz, wenn man die Praktiken vergleicht, dann war Sony damals das kleine MS, das den Markt aufgewirbelt hat. Heute versucht Microsoft mit dem Gamepass und der Akquirierung von Publishers das Gleiche.
Cloud Markt ? Hat er bei Final Fantasy einen Marktstand, wusste nicht das Cloud jetzt Marktschreier geworden ist.
Nein im ernst, wer zockt denn bitteschön in der cloud?
@Sid3521
(ei)nen
(ei)n
Du hast ’n iPhone.
So wie es um Redfall steht, könnten sie den ABK-Deal ruhig durchwinken. 😀 MS bewahrt uns vor miesen Spielen.
Hallooo? Ich hab nen iPhone, das möchte ich bitte erwähnt haben.
Wie der sich lobt 🙂
Die Bethesda Übernahme war sehr wertvoll und ein herber Verlust für mich.
Wenn man seine Wünsche äußern kann dann möchte ich Konami und cdpr.
@ South-Italy-Boy
Sony hat ja Anteile von Fromsoft ich glaube knapp 14%.
Ich glaub das Haut leider nicht ganz hin weil Tencent glaube ich auch etwas um die 15% schon haben.
Jab, ist mir dann auch klar geworden. Leider kann man keine Kommentare zurücknehmen oder bearbeiten und extra einen Zweiten wollte ich nicht schreiben.
Obwohl From Software wäre ich froh wenn es Sony übernimmt. Mit ihren Souls Spielen sind sie eine Macht, aber bitte nicht Square Enix. Ich kann mit den ganzen Anamie und Final Fantasy absolut nichts anfangen.
Sid3521@ Ja genau die meinte ich^^ upps du kennst dich scheinbar nicht aus ich meinte From Software
geht dir jetzt ein Licht auf?
@South Italy Boy
Was ist denn FS? Fujitsu Siemens, mischen die auch wieder mit?
Trotz der CMA Blockade denke ich das der Deal doch durchgeht, dafür ist Microsoft viel zu gerissen und hinterhältig. Dank den zig Milliarden die sie jährlich zur verfügung haben reichen auch die Bestechungsgelder locker aus.^^
@Firion Ich würde Bethesda in jeder in jeder Hinsicht bevorzugen statt SE, CC oder FS. Ist aber Geschmacksache.
Die Hoffnungen und Träume der Xbox-Fans bleiben nur Träume. Mit dem Block von CMA ist die Maus aus, egal was EC sonst noch sagt. Die Berufung ist sinnlos, das sagt jeder, der die Szene kennt.
Hier ein Beispiel, falls MS die Berufung gewinnen sollte.
https://www.gov.uk/cma-cases/jd-sports-fashion-plc-footasylum-plc-merger-inquiry#cma-seeks-permission-to-appeal-cat-judgement
In diesem Fall gewann JD Sports eine Berufung gegen CMA, aber die Fusion wurde immer noch blockiert. Es ist Zwecklos
Wieso darfst du Smileys und ich nicht?
@Litaa
Ich würde gerne Zweimal den Like Knopf bei dir drücken.
NathanHale
Quantic Dream wurde schon von den Chinesen gekauft und übernommen die sind weg,heuchlerisch?Ich zeige nur das Argument auf was du benutzt also ist es ok wenn Sony sagen würde jo Capcom,FS und Konami wir kaufen euch und bei SE bahnt sich eh eine Übernahme an.
@K-Pop Twice
예, 알아요.
Am besten sollte ms gleich alle Studios auf der Welt kaufen 🙂
@Raine
„Als Prey für die xbox 360 rauskam, war es keine Bethesda IP. Bethesda erlangte die Rechte an diesem Spiel erst 2009.“
Weiß ich doch. Die id Software Spiele waren auch noch nicht Teil von Bethesda zu OG Xbox und 360 Zeiten.
Und MS kaufte Bethesda 2019 wo diese IP mit im Paket dabei war genau wie ID Softwares DOOM und Quake IP. Wie gesagt alles Franchises / IPs die ich eher mit PC und auf Konsole mit der Xbox verbinde.
@KonsoleroGuy
„wie gesagt dann soll sich keiner beschweren wenn Sony Publisher kaufen wird.“
Ich finde Leute die sich über Publisher Käufe von Seite X beschweren aber dann wiederrum sowas aber bei Seite Y befeuern naja wie soll ich sagen, sehr heuchlerisch.
„Sony kann Quantic Dream gar nicht mehr übernehmen.“
Wieso eigentlich nicht?
Haben in der Vergangenheit gut zusammen gearbeitet und die würden gut zusammen passen sowie bei insomniac.
Der Deal soll endlich durch gehen, diese ganzen Diskussionen sind langsam lästig.
Es ist für alle beteiligten das die beste Möglichkeit. Wenn der Deal scheitert, wird Microsoft anders zuschlagen.
Dieser Kommentar wurde ausgeblendet. Bitte die Regeln für Kommentare und Forenbeiträge beachten.
Aller gehen saufen und wie immer die Trolle auf play3 ^^
Vielleicht sollte man die Seite umbenennen in troll3 ^^
IHRA Drag Racing kam noch für die PlayStation raus 😉
@PS_4_Life
Du hast ja wirklich nur gutes über P4E zu sagen. Man könnte meinen, dass du ein Fan von ihm bist.
Ich erinnere mich, dass vor einigen Wochen jemand Playstation4Ever auch immer nur in den höchsten Tönen gelobt hat: Er sich selbst!
Ein kleiner selbstverliebter, entschuldige, Hampel der, der Meinung war wirklich alles zu wissen und jeden hier durchschaut oder clever Manipuliert zu haben. Am Ende war es alles nur heiße Luft. Wie aufdecker schon sagte: [..]wenn man viele Prognosen hat wird eine schon eintreten.
Nathan
Als Prey für die xbox 360 rauskam, war es keine Bethesda IP. Bethesda erlangte die Rechte an diesem Spiel erst 2009.
NathanHale
Sony kann Quantic Dream gar nicht mehr übernehmen.
NathanHale
wie gesagt dann soll sich keiner beschweren wenn Sony Publisher kaufen wird.
KonsoleroGuy
Kannst auch gerne DOOM3 und Quake 4 nehmen.
Und wie gesagt ändert nichts an der Aussage von OzzyPi die kein Mist war.
Ja und T2, CDPR, Ubisoft und EA kaufen nicht vergessen….
Sollten lieber Quantic Dream holen.
@ Raine
„Als Prey rauskam, gab es die PS3 noch nicht auf dem Markt. “
Das ist richtig, dennoch hätte es auch später darauf erscheinen können sowie es bei Oblivion der Fall war. Oder halt als Launch titel, da die PS3 eh etwas später released wurde. Lag sicher unter anderem wegen dem den Cell Prozessor.
“ Doom 3 und Morrorwind konnte die PS2 technisch nicht stemmen.“
Auch richtig genau wie Far Cry Instincts und Half Life 2 wo die PS2 Version gecancelt wurden. Xbox war halt von Beginn an viel näher am PC.
NathanHale
Also zwei Spiele wow ist das viel, dann darf sich keiner auskotzen wenn Sony SE übernehmen wird und in ein paar Jahren vielleicht Capcom, From Software und konami.
Als Prey rauskam, gab es die PS3 noch nicht auf dem Markt. Doom 3 und Morrorwind konnte die PS2 technisch nicht stemmen.
Was viele nicht wissen From Software hat coole Hidden Gems Exklusiv für die erste Xbox und 360 rausgebracht.
Ninja Blade (360) und die beiden Otogi (OG Xb) Teile habe ich damals gern gespielt bevor sie dann mit Demon Souls auf der PS3 richtig abgeliefert haben.
@KonsoleroGuy
OzzyPi erzähl keinen Mist Bethesda war 15 Jahre multi nichts mit war mehr auf PC oder Xbox vertreten.
Naja er hat mit seiner Aussage ja nicht unrecht oder gabs Morrorwind auf der PS2 ?
Oder die Prey IP die Bethesda nun besitzt, war das erste Spiel auch Xbox 360 Konsolenexklusiv.
Ich verbinde Bethesda Spiele auch deutlich eher mit PC oder Xbox, ähnliches gilt auch für Ubisofts Splinter Cell. Dafür verbinde ich dann sowas wie Final Fantasy, Kingdom Hearts oder ein MGS eher mit Playstation.
Firion
Und was er nicht versteht das trifft auf From Software, Capcom und Konami genauso zu,also ist es nur legitim wenn Sony die drei auch noch übernimmt.
Redfail lt den ersten Reviews der erwartete Rohrkrepierer, aber lt Frogbobs nicht schlimm, kommt ja in Wühltischpass
Ganz klar
@Ozzy
„ Bethesda war aber schon immer mehr auf dem PC Sektor oder auf der Xbox vertreten. Mit Morrowind hatte Bethesda ein Konsolen exklusives Spiel für die erste Xbox geliefert. Auch bei Oblivion wurde die Xbox360 von Bethesda besser bedient. Erst in Zeiten von Skyrim war die PS gleichbehandelt worden. Bethesda und MS haben eine größere Zusammenarbeit gehabt als Sony und Bethesda. Daher, passt Bethesda ganz gut zum MS Konzern.“
Vielen Dank du gerade mein Argument bestätigst. Genau dasselbe kann mit Square Enix an Sony anwenden. Square Enix war schon immer deutlich auf der Playstation zuhause, somit passt Square Enix hervorragend zum Sony Konzern. Schönen Abend noch.