Activision Blizzard x Microsoft: Namhafter Anwalt soll die Entscheidung der CMA anfechten

Im vergangenen Monat entschloss sich die britische Competition and Markets Authority dazu, die geplante Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft zu blockieren. Aktuellen Berichten zufolge heuerte Microsoft einen bekannten Anwalt an, der auf Fälle dieser Art spezialisiert ist und die Entscheidung der CMA anfechten soll.

Activision Blizzard x Microsoft: Namhafter Anwalt soll die Entscheidung der CMA anfechten
Activision Blizzard: Die Regulierungsbehörden in Großbritannien blockierten die Übernahme durch Microsoft.

Im vergangenen Monat mussten die Verantwortlichen von Microsoft bei der geplanten Übernahme von Activision Blizzard den ersten großen Rückschlag hinnehmen, da sich die britische Competition and Markets Authority dazu entschloss, den 68,7 Milliarden US-Dollar schweren Deal in UK zu blockieren.

Nachdem Microsoft und Activision Blizzard umgehend bekannt gaben, gegen diese Entscheidung in Revision gehen zu wollen, heißt es in einem aktuellen Bericht von The Telegraph, dass Microsoft dabei auf die Dienste eines bekannten Anwalts setzen wird. Die Rede ist von Daniel Beard, der den Fall im Auftrag der Monckton Chambers-Kanzlei übernehmen soll.

In den vergangenen Jahren machte sich Daniel Beard durch verschiedene Rechtstreits gegen die Europäische Kommission und andere Regulierungsbehörden einen Namen, die er für sich entscheiden konnte.

Erfolgreiche Rechtsberatung für Apple und Intel

Daniel Beard wird vom Telegraph als ein „führender Wettbewerbsanwalt“ beschrieben, der den Ruf genießt, weitreichende Entscheidungen diverser Regulierungsbehörde aufgehoben zu haben. Auch die iPhone-Macher von Apple setzten in der Vergangenheit auf die Dienste des bekannten Anwalts. In Irland sah sich Apple seinerzeit mit dem Vorwurf konfrontiert, illegale staatliche Beihilfen zur Standortsgründung bezogen zu haben.

Nachdem Apple zunächst zu einer Strafzahlung in Höhe von 13 Milliarden Euro verurteilt wurde, gelang es dem Unternehmen aus dem kalifornischen Cupertino mit der Unterstützung von Daniel Beard, erfolgreich in Berufung zu gehen und das Urteil schlussendlich aufzuheben. Darüber hinaus vertrat der Anwalt Intel in einem Fall, in dem die EU den Chip-Hersteller verdächtigte, seine Vormachtstellung auf dem Chip-Markt auszunutzen. Auch hier konnte Beard erfolgreich Einspruch einlegen und dafür sorgen, dass die 1,1 Milliarden Euro hohe Strafzahlung gegen Intel fallengelassen wurde.

Mit der Unterstützung des bekannten Anwalts scheint Microsoft nun also zu versuchen, die Entscheidung der Competition and Markets Authority anzufechten und dafür zu sorgen, dass die Übernahme zumindest in Großbritannien erfolgreich vollzogen werden kann.


Weitere Meldungen zum Thema Activision Blizzard:


Die nächste große Entscheidung steht in diesem Monat an, da die Europäische Kommission bis zum 22. Mai 2023 ihren vorläufigen Abschlussbericht zur Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft vorlegen möchte. Laut Reuters ist davon auszugehen, dass weitere Zugeständnisse durch Microsoft dafür sorgen werden, dass die Europäische Kommission dem Deal zustimmt.

Ob die Quellen von Reuters richtig liegen, erfahren wir im Laufe der nächsten Wochen.

Quelle: The Telegraph

Startseite Im Forum diskutieren 56 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Weil sie offensichtlich wissen was sie an Gewinn machen wenn der Deal durch ist.
Danke, Phil der Heilige, danke, danke, danke.

Puhh so langsam hab ich das Gefühl das die da nicht nur 70 Mrd. In den Deal buttern. Liest sich schon fast wie 100 Mrd.

@Rikibu

Da ist durchaus etwas Wahres dran. Nur ist das der verantwortliche Führungsriege von Microsoft und Xbox nicht bewußt.

Jetzt übertreibt ihr’s echt mit den Meldungen, play3. Haben die echt keinen Pflichtverteidiger geholt? Welch Wunder.

Spieler erreicht man am besten mit interessanten Spielen

@LaFrentz

Das ist so nicht richtig. Alles was Microsoft macht, ist um mehr Spieler zu erreichen!

Das Perverse an der ganzen Streitigkeit ist, dass die Kunden die ganzen Anwaltskosten so oder so zahlen werden müssen. Unfassbar wie viele Millionen hier versenkt werden.

Immer wenn ich xbox lese kommt mir fast das kotzen.
Wird immer noch unsympathischer dieser Verein.

Auf geht, s in die nächste Runde 🙂

@mightywings
matlock… der war gut:-D

Ob Sony jetzt ein Auftrags Killer anheuert und die sache schnell beendet wird sich zeigen ^^

Sony und CMA sollten sich warm anziehen, der Typ ist On Fire…

@ James-Blond
Willst du mich veralbern?
Aufwärmzeit?

Spencers große Versprechungen widerholt er seit 2017, als die one x präsentiert wurde.

Das sind jetzt also 6 jahre… genug Aufwärmzeit, um intern die Stellschrauben bei der damaligen nextgen, die heute in den series x/s geräten zu haben ist, zu verdrehen, um wettbewerbsfähig zu sein. Stattdessen bündeln sie die arbeit dritter in nem abo… das ist alles was sie schaffen… keine ambitionen, kein qualitatives, und schon gar kein Bewusstsein mehr für eine vorreiterrolle, die das gaming irgendwie weiter bringt…ich erinner mich noch, als die one x als high fidelity vr plattform in stellung gebracht wurde und all die referenzen auf high fidelity vr über nacht aus dem internet getilgt wurden…

Wenn man als konzern keine ideen, keine ambitionen hat, außer sich ständig um sein franchise trio zu drehen, warum will man auf krampf ein markt bedienen, obwohl jede maßnahme sich so anfühlt, als wolle man weder risiken eingehen, noch sich bemühen, ehemalige kunden zurück zu gewinnen, indem man die marken, auf denen man sitzt, einfach zurück bringt?

Gäbe es den gamepass nicht, wäre die xbox doch schon tot, und dieses abo wird mehrheitlich von inhalten dritter befüllt, weil microsoft selbst sehr wenig software liefert…

Und du redest von anlaufschwierigkeiten? Für eine firma, die wissen sollte, wie das mit software funktioniert?
Ach was red ich, windows ist ja auch eine Baustelle ohne bauleiter… oder warum nimmt man in 11 features von 10 raus und fowngraded das neueste produkt?

Das kann man doch nur machen, wenn einem kunden egal sind, und diese lmaa attitüde zieht sich durchs ganze microsoft….

@Gamergirl
Deswegen ja die Prognosse seitens der CMA. Der Cloud Gaming Markt hat die letzten drei Jahre zweistellige Wachstumsraten gehabt und es liegt nahe das Cloud die Zukunft ist. Ist nur eine Frage der Zeit und der Technologie. Microsoft hat jetzt schon einen gewaltigen Vorsprung in ihrer Infrastruktur. Aus den 5000 Kunden können ganz schnell 5 mio. werden und das alleine in Uk. Von daher ist die Sorge der CMA berechtigt. Ich hoffe wirklich das Microsoft ABK bekommt aber objektiv betrachtet wäre es ein Fehler ihnen den Deal zu genehmigen, da man sich einfach die anderen Sparten von Microsoft als blaupause heranziehen kann. MS Office cloud haben sie bspw neulich die Preise erhöht und die Kunden kônnen diese Preiserhöhung nur akzeptieren weil es einfach keine Alternative dazu gibt. Das gleiche könnte auch auf den Gaming Markt zukommen in Zukunft. Microsoft hat wirklich viel zu viel Macht und kontrolliert sogar ganze Länder.

@Alistair Tregaron
Hab ich nicht behauptet. Aber laut James-Blond ist es ja so, dass jemand wie Phil so kundenfreundlich ist und nur an die Kunden denkt. Alle Macht den Bossen ist wohl eher euer Motto

Daniel Beard pfft.

Wenn das Alles ist.

Sollte der kleene Beard aufmucken, schicke ich Matlock ins Rennen, dann is schneller Schicht im Schacht als der Danny Sahne kucken kann.

Ganz klar

Ihr von Play3 wisst schon,das der Artikel von eurer verlinkten Quelle nicht mehr vorhanden ist,oder?

@redeye4, also so wie sony?^^;

@Juan
Ja, James-Blond lebt eh in einer Fantasiewelt wo Spencer und MS Samariter sind und nur Gutes für die Gamer wollen.

*Aus meiner Sicht hat die Xbox als Hardware aufgrund fehlender Systemseller-Software gar keine Daseinsberechtigung.

@James-Blond

aber wenn neue IP’s wie Redfall als Exclusives erscheinen, könnte es die Verkaufszahlen wieder ankurbeln.

Der war gut, mit solchen mega spielen werden die verkaufszahlen bestimmt ansteigen.

@James-Blond wenn du wirklich denkst das irgendein Puplisher durch MS besser wird dann lebst sehr fern der Realität.

Ist ja klar. Es braucht wohl einen Laberprofi. Als ob nicht schon genug gelabert wurde. Die Staranwälte werden normalerweise nur rausgeholt, wenn man nicht im Recht ist. Wer im Recht ist, dem reicht auch ein Anwalt von der Stange.

Hab diesen Anwalt damals bei Apple Verfahren verfolgt. Und muss sagen das er wirklich gut ist damals hatte Apple verlorene und er holt den Sieg noch raus obwohl viele sich sicher waren das es nix wird . Könnte interessant werden .

Aber großen und ganzen sollte endlich Mal ein Ende zustande kommen . Ob nun MS ein Sieg holt oder nicht ist mir sowas von egal. Da mich höchstens die Blizzard spiele vielleicht interessieren. Aber selbst da wissen wir alle wie Blizzard abgebaut hat .

@Mr.x1987

Das ist durchaus naheliegend. Da man alle Spiele auch auf dem PC spielen kann, spricht eigentlich nichts für eine Xbox als Hardware. Außer die Tatsache, dass die PC-Plattform als reine Zockerplattform einigen dann doch zu teuer ist und Microsoft die günstigere Konsole eben vermehrt dazu nutzt um das Gamepasss-Universum einem breiteren Publikum zu offerieren.

Außer meiner Sicht hat die Xbox als Hardware aufgrund fehlender Systemseller-Software gar keine Daseinsberechtigung.

Über kurz oder lang wird die Xbox-Sparte eh dicht gemacht…

Meiner Meinung nach kann Microsoft ruhig das zeitlichen sehen mit der Xbox sparte.

Im Endeffekt läuft es so wie ich es mir gewünscht habe, die scheiße soll jetzt ruhig ein jahr hinziehen.
Meinetwegen sollen sie AB bekommen und runter wirtschaften.
Vielleicht ist es auch besser so, sonst können noch leichter mehrere publisher wie bethesda kaufen.

@ James-Blond
Welcher frische wind?
Meinst du den, den uns talking head spencer seit 2017 verspricht? Der welpenschutz für ihn ist langsam rum, its time to deliver.

Aber langsam zeichnet sich deren strategie ab. Mittelmaß als neues novum proklamieren, dann fallen Unzulänglichkeiten wie in halo infinite, redfall, medium usw. kaum ins gewicht..

Ist für die stärkste konsole auf m markt aber leider nur ein papiertiger, dem die zähne fehlen, denn noch immer kein systemseller der etwas identität und buzz erzeugt, am horizont zu sehen.

Und komm jetzt nicht mit dem bugfest starfield.
Das ist von denen, die das wort bugfest als trademark gesichert haben 🙂

@Rikibu
„Microsoft hat in uk nur eine chance.
Da die cma Argumentation auf die cloud dominanz als Argumentation setzt, müsste ms das cloud zeug für uk nur zeitweise einstellen.“

Nichts für ungut, aber wenn es so einfach gewesen wäre, dann hätte Microsoft diesen Schritt doch schon längst vorgeschlagen. Es ist aber eben nicht so einfach wie du es hier darstellst. Fakt ist jedoch das die CMA den Deal blockiert hat was bedeutet das Microsoft den Akquise von ABK nicht vollziehen kann und wenn sie es doch tun, dann dürfen sie auf dem UK Markt nicht mehr operieren. Das bedeutet somit nicht nur Cloud sondern generell. Microsoft darf keine Xbox Produkte in UK anbieten, wenn sie sich dieser Blockade wiedersetzen sollten. Das wären Millionen oder gar Milliarden Dollar die man für die Xbox Sparte auf einem Schlag verlieren würde. Der UK Markt ist für Microsoft der erfolgreichste in Europa. Das vergessen sehr viele.

Microsoft hat in uk nur eine chance.
Da die cma Argumentation auf die cloud dominanz als Argumentation setzt, müsste ms das cloud zeug für uk nur zeitweise einstellen.
Entweder, cloud wird cloud Kram tatsächlich zum next big thing und ms dann zum teilnehmer wie andere, oder die prognose der cma ist falsch und damit die Argumente seitens der cma hinfällig

Egal wie es ausgeht, die actblizz titel werden nichts am marktverhältnis ändern, dafür ist das portfolio doch zu mittelmäßig

@James-Blond
Deine Xbox Vision in allen Ehren, aber aus deinem Mund kommt schon viel fanboyism heraus. Anders kann ich mir das nicht erklären, oder aber du hast die letzten Wochen unter einem Stein geschlafen und hast die negativen News rund um die Xbox verpennt. Es ist ja wohl klar, dass Mcirosoft nicht in der Lage ist gute IPs herzustellen und selbst Spencer hat ja auch gesagt, dass sie das gar nicht im Fokus haben. Ihnen keine Studios oder Publisher mehr zu geben ist wahrscheinlich das beste. Denn am Ende fahren sie es eh an die Wand und die Mitarbeiter werden auf kurz oder lang entlassen. Mal komplett ignoriert was dies für Auswirkungen für den Gaming Markt hätte. Wenn Microsoft mehr IPs erhält und die qualitativ zerstört, dann hat Sony mehr oberwasser und kann sich die Position weiter ausbauen. Von daher wäre es richtig und wichtig für den Gaming Markjt, dass jeder Publisher weiterhin unabhängig bleibt. Ich hoffe jedoch das Microsoft ABK erhält um einfach den Druck auf Sony erhöhen zu können, denn offensichtlich sind die eigenen XBox Studios viel zu inkompetent, gute Games zu liefern.

Dieses „in Zukunft“ haben wir in der Vergangenheit und Gegenwart schon oft gehört und gelesen. Warum das jetzt auf einmal alles anders sein wird, können wahrscheinlich nicht mal die eingefleischten MS- und Xbox-Fans erklären.

Na mal schauen was er aus der Scharade macht

Hab nichts anderes erwartet. Es geht hier um 3 Milliarden Dollar Schadensersatz und was noch viel wichtiger für Microsoft ist -> Marktdominanz und Ruf. Ob jetzt der „beste Anwalt der Welt“ da plötzlich alle umstimmen kann, sei mal dahingestellt.

Wieviel Energie MS in Anwälte und übernahmen steckt, anstatt in Eigenproduktion und das vorhandene aufzubessern ist einfach unglaublich und zeigt das dieser Konzern im Entertainment Sektor nichts zu suchen hat.
Eine Brechstange aus Dollarscheinen reicht einfach nicht um geile Filme, Spiele oder Musik zu erschaffen.

Nicht auszudenken, welch, möglicherweise, fantastische Spiele Microsoft mit seinen 1st-Party Entwicklern produzieren könnte, wenn man den gleichen Aufwand und finanzielle Mittel nutzen würde, wie für diesen Deal.

Der GP ist nicht verkehrt, Microsoft sollte es aber eher wie Sony angehen und die eigene Produktion erst später darin zu veröffentlichen! Einfach nur alles aufkaufen damit der GP vollgestopft ist, ist auch nicht der heilige Gral

Was M$ für ein bäd Karma ausstrahlt , versuchen mit aller macht das ying und Yang zu besudeln ! Stopt M$ ! Stoppt den GP !

Zu der Entscheidung der EU: Ich denke schon, dass Reuters valide Informationen hatte und die Eu den Deal mit verhaltensbezogenen Maßnahmen durchwinken wollte (zehn Jahre hier, zehn Jahre da…). In diesem Zusammenhang hat die CMA schon einmal professioneller gearbeitet, da vor der Entscheidung nichts nach außen gedrungen ist. Seitdem ist aber einiges passiert: Die EU hat ihre Entscheidung um einen Monat verschoben und die CMA hat den Deal wegen des Cloud-Gamings geblockt. Cloud-Gaming war aber auch in der EU ein wichtiger Punkt in der Prüfung. Es wäre nur ein sehr kleiner Schritt für die EU, sich der Entscheidung der CMA anzuschließen und die von Microsoft angebotenen Maßnahmen als nicht ausreichend zu erachten. Zumal die Entscheidung der CMA hier grundsätzlich logisch bzw. konsequent ist: Es geht beim Cloud-Gaming um einen Markt, der im Entstehen ist und in dem Microsoft bereits erhebliche Vorteile hat und viel besser als die Konkurrenz positioniert ist. Die Vorteile für Microsoft durch die Übernahme reichen dabei deutlich länger als zehn Jahre, so das die angebotenen Maßnahmen in jedem Fall zu kurz greifen. Zudem sind sie kaum bzw. nur mit erheblichem Aufwand zu überprüfen. Strukturelle Maßnahmen wie Teilverkäufe bspw. von CoD lehnt Microsoft ab, so dass nur die Blockade bleibt.
Es ist weiterhin alles unsicher – ich denke aber eher, dass sich die EU der CMA letztendlich anschließt und den Deal blockiert.

Na ja, eine Sache steht auf jeden Fall fest: M$ buttert wieder viel Geld rein. Wird hoffentlich richtig teuer. 🙂