Final Fantasy XVI: Entwicklerteam musste sich Blu-rays zu Game of Thrones kaufen

Die bisherigen Eindrücke von „Final Fantasy XVI“ verursachen bei vielen Fans „Game of Thrones“-Vibes. Der Vergleich mit dem Serien-Giganten ist von Square Enix gewollt.

Final Fantasy XVI: Entwicklerteam musste sich Blu-rays zu Game of Thrones kaufen
Der Vergleich ist kein Zufall.

Gestern fiel das Embargo für die Anspielberichte zu „Final Fantasy XVI“. Nicht nur wir fanden, dass das Fantasy-Rollenspiel gewisse Ähnlichkeiten zur TV-Serie „Game of Thrones“ hat. Auch in vielen anderen Artikeln liest sich, dass viele Gemeinsamkeiten zwischen den Franchises bestehen.

Wie Square Enix in einem Interview verrät, ist das kein Zufall. Das Entwicklerteam ließ sich von der HBO-Serie inspirieren und wies die ersten Mitarbeitenden an, dass sie die Serie gesehen haben müssen, bevor sie mit den Arbeiten beginnen.

Final Fantasy soll wie Game of Thrones werden

FF XVI-Produzent Naoki Yoshida erklärt, dass er mit dem Alter zu schätzen gelernt hat, wenn Fantasy-Settings auf der Realität aufbauen. Das Team wollte eine Geschichte schreiben, die viele Menschen anspricht und hat dieses Phänomen bei „Game of Thrones“ beobachten können.

Deshalb sollte sich das Kernteam, bestehend aus 30 Mitarbeitenden, die Blu-rays zu „Game of Thrones“ kaufen und sie schauen. Dadurch sollte das Team eine Ahnung davon bekommen, welches Gefühl mit „Final Fantasy XVI“ transportiert werden soll.

Dementsprechend besteht die Story aus Intrigen, politischen Ränkespielchen, viel Blut und Verrat. Es dürfte nicht überraschen, dass uns mit dem Release weitere Elemente aus der Fantasy-Fernsehserie auffallen werden.

„Game of Thrones“ hat nicht nur die Story des Spiels, sondern auch dessen Grafikstil beeinflusst. Das Spiel sollte sich nicht so anfühlen und so aussehen, als würde es aus Japan stammen, sondern eher aus dem Westen.


Weitere Meldungen zu „Final Fantasy XVI“:


„Final Fantasy XVI“ erscheint am 22. Juni 2023 für PS5. Der Titel kann schon jetzt im PlayStation Store vorbestellt werden. Die Standard Edition kostet euch 79,99 Euro, während die Digital Deluxe Edition mit 99,99 Euro zu Buche schlägt.

Quelle: Eurogamer

Startseite Im Forum diskutieren 49 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Sea of Stars: Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform
Sea of Stars Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform

Im Interview mit Game Informer sprach Thierry Boulanger von den Sabotage Studios ausführlich über das Indie-Rollenspiel "Sea of Thieves". Dabei ging der Game Director nicht nur auf den Erfolg des RPGs ein. Gleichzeitig enthüllte er, welche Plattformen für diesen maßgeblich verantwortlich waren.

Was ist daran hate, wenn ich den Namen einer fiktiven Figur lustig finde? Komm mal klar.

Bei dir ist eher weniger Kritik sondern oftmals Hate, unter anderem musst du den Vornamen des Hauptchars. durch den Kakao ziehen.

RyuStrife

Wenn jemand unter jeder News schreibt, wie toll und geil dieses Spiel wird und wie toll er FF findet, ist das in Ordnung.

Kommt jemand und tut das Gleiche, aber negativ, ist das ein no go.

Interessant.

Mal ganz neue Worte von Raine, der ja eigentlich selber nicht mit Kritik umgehen kann.

CirasdeNarm
Naja, letztendlich sollte man das Spiel selbst spielen um einen besseren Eindruck zu bekommen.

@Raine

Alles legitim. Nur eben deine Meinung. Ich bin anderer Meinung und fertig.

@ CirasdeNarm, @ Raine

Enigen wir uns doch darauf: FF verändert sich mehr und mehr in Richtung westliche Games und das ist auch so beabsichtigt, manche Mitglieder der FF-Community stört es, andere nicht, weil sie Veränderung begrüßen. Schauen wir einfach, wie’s weitergeht. Vielleicht in FFVII wieder rundenbasiert 🙂

„Du stellst jedoch deine Sichtweise so dar, als wäre diese ein allgemein gültiger Fakt.“

Nun, ich mache das, da dies so von Entwicklern kommt. Im Text steht es:

„Das Spiel sollte sich nicht so anfühlen und so aussehen, als würde es aus Japan stammen, sondern eher aus dem Westen.“

Wenn das für dich kein Fakt ist, dann weiß ich auch nicht. Und wenn du die Kommetare durchgegangen bist, wirst du gemerkt haben, dass ich nicht allein mit dieser Meinung dastehe.

„FF VI und VII ähneln sich höchstens in Bezug auf das Kampfsystem, aber die beiden Titel unterscheiden sich doch deutlich in Sachen Optik und Story“

Wenn man FF6 gespielt hat und daraufhin FF7, dann wusste man, dass man ein FF spielt. Es geht nicht um Optik oder Story, sondern um die Struktur eines Spiels. Wenn ich MGS 2 spiele und dann MGS3, trotz anderer Komponente, so weiß, dass es hierbei um ein MGS handelt und nicht Splinter Cell. Da sich vieles vertraut anfühlt.

„Sie ist wandelbar und dennoch bleibt sie für mich mit jedem Ableger Final Fantasy, mit allen Höhen und Tiefen.“

Deshalb hat Reihe seit den letzten Jahren ein Identitätsproblem, da sie schon immer wandelbar gewesen ist?! Wie gesagt bis FFX war die Reihe FF. In den letzen Jahren versucht man sie jedoch neuzuerfinden, um neue Zielgruppen zu erschließen.

Sehe ich anders. Habe auch nie behauptet, dass man nicht seine Meinung frei äußern soll.

Du stellst jedoch deine Sichtweise so dar, als wäre diese ein allgemein gültiger Fakt. Dem ist aber nicht so, da ich in FF XVI noch zur genüge die typischen Elemente eines FF erkenne und auch den, dass das Spiel eindeutig aus dem fernen Osten kommt, beispielsweise zu erkennen am Charakter-Design.

FF VI und VII ähneln sich höchstens in Bezug auf das Kampfsystem, aber die beiden Titel unterscheiden sich doch deutlich in Sachen Optik und Story oder was die Charaktere betrifft (und in vielen weiteren Aspekten). Das ist auch gut so und eine schöne Sache, weswegen ich persönlich der Reihe auch solch eine hohe Wertschätzung entgegen bringe. Sie ist wandelbar und dennoch bleibt sie für mich mit jedem Ableger Final Fantasy, mit allen Höhen und Tiefen.

„Ich selbst bin übrigens Fan der ersten Stunde und störe mich überhaupt nicht an der Ausrichtung, die man jedes Mal aufs Neue und je Teil anders gestaltet. Schon FF VII sollte damals ursprünglich wesentlich düsterer sein und in New York oder zumindest einer Stadt, die daran angelehnt war, spielen. “

All das ist mir bekannt. FF7 ist trotzdem ein FF, welches im Design dem Vorgänger ähnelt. FF6 fand ich übrigens düsterer als jedes andere FF.

„Wer damit Schwierigkeiten hat, sollte eventuell noch mal über seine Vorlieben nachdenken. Kann doch nicht sein, dass ein Spiel für das abgestraft wird, was es offensichtlich sein möchte,“

Es wird doch erlaubt sein sich frei zu äußern, auch wenn es jemanden nicht passt. Als Fan hat man nun mal seine Vorstellungen wie ein FF auszusehen hat. Noch einmal für dich, da ich das Gefühl habe, dass du mich nicht verstehst. Hier versucht man möglichst dem Kunden das Produkt als westlich zu verkaufen und nicht als japanisch.

@Raine

Ja, auch Dragon Quest war eine Inspirationsquelle für Final Fantasy, aber eben nicht ausschließlich. Noch einmal genauer informieren, bitte.

Ich selbst bin übrigens Fan der ersten Stunde und störe mich überhaupt nicht an der Ausrichtung, die man jedes Mal aufs Neue und je Teil anders gestaltet. Schon FF VII sollte damals ursprünglich wesentlich düsterer sein und in New York oder zumindest einer Stadt, die daran angelehnt war, spielen. Dies wurde zwar verworfen, aber die eher westliche Ausrichtung war auch dort bereits zu spüren. Hats mich gestört? Nicht im Geringsten, da der japanische Einfluss dennoch immer präsent war, auch in den ebenfalls durchaus schon westlich angehauchten Nachfolgern.

Aber was mache ich mir hier überhaupt die Mühe, da noch zu argumentieren? Wer mit FF XVI nichts anzufangen weiß, der findet sicher Alternativen, die sich „japanischer“ anfühlen. Ich habe damit weniger ein Problem und kann sofort switchen, wenn ich das möchte. Beispielsweise kann ich nach einem Persona sofort mit God of War weiter machen und umgekehrt klappt das ebenso gut. Wer damit Schwierigkeiten hat, sollte eventuell noch mal über seine Vorlieben nachdenken. Kann doch nicht sein, dass ein Spiel für das abgestraft wird, was es offensichtlich sein möchte, aber dennoch wird dagegen gewettert, weils gerade nicht in den persönlichen Kram passt.

@CirasdeNarm

Das Gamedesign (und ich spreche nicht vom Setting, wie Mittelalter) war immer japanisch und die größte Inspirationsquelle für FF war Dragon Quest. Man staune: Dragon Quest hat auch ein Mittelalter Setting, ist aber ein typisch-japanisches RPG Spiel.

Hier es hieß wohl: Wie können wir uns am besten inspirieren lassen, damit die Erträge so hoch wie möglich sind. Dieser Teil scheint entfremdet sich am meisten dem, was FF ausmacht. God of War oder Game of Thrones werden in den Raum geworfen. Hallo, worüber reden wir hier eigentlich?!
Wie ich schon mal gesagt habe, ältere FF fans sind bei diesem Teil nicht mehr Hauptzielgruppe. Es sollen neue Fans herangeführt werden.

„Final Fantasy soll wie Game of Thrones werden“
Kein Wunder, dass bei mir da vom ersten Trailer an kein FF-Feeling aufgekommen ist. Wenn’s ja gar keins sein soll. Sondern Game of Thrones (was irgendwie nicht an mich gegangen ist).

„Das Spiel sollte sich nicht so anfühlen und so aussehen, als würde es aus Japan stammen, sondern eher aus dem Westen.“
Genau mein Eindruck von Anfang an. Kann man machen, ist aber dann eben nicht mehr so richtig Final Fantasy. Spiel sieht optisch Hammer aus, aber der europäisches Mittelater-Style überzeugt mich gar nicht. Witcher & Co. hatten wir schon hundert mal. Hoffen wir auf den nächsten Teil … so in zehn Jahren.

Kritik ist vollkommen in Ordnung, bringt aber recht wenig, wenn diese lediglich mit Halbwahrheiten untermauert wird.

Deshalb noch einmal, fürs allgemeine Verständnis:

Bereits für das erste Final Fantasy hatte man sich an bereits erhältlichen, westlichen Titeln orientiert und vieles, was wir bis heute in den verschiedenen Teilen vorfinden, basiert auf Dingen, die wir aus der Realität oder aber auch aus verschiedenen Mythologien, von diversen Kulturen und vielem mehr kennen.

Prinzipiell holt sich jeder Entwickler die Inspiration, welche es benötigt, aus unterschiedlichsten Quellen. Nun Square Enix für etwas zu kritisieren, was sie schon von Beginn an machen, ist einfach lächerlich. Man kann zwar gerne sagen, dass man diese Ausrichtung nicht begrüßt, aber sie gehört nun einmal zum Usus von Square Enix.

Genug Kreativität wird seitens SE ja dennoch geboten, da sie aus dem, was gegeben ist, etwas eigenes kreieren, mit der entsprechenden Note, beziehungsweise der typischen Handschrift. Charaktere, Welt, Story und Musik mussten ja dennoch von Grund auf neu geschaffen werden und dann ist es doch kein Verbrechen, wenn man sich zusätzlich inspirieren lässt…

FF 1 – 10 hatten die Spiele immer dasselbe Spieledesign, welches von Teil zu Zeil komplexer wurde, höchstens das Setting hat sich unterschieden oder das KS wurde leicht verändert. Aber das Spielprinzip blieb gleich und die Wurzeln unverkennbar. Erst ab FF12 fing man an den MMOs nachzujagen. In dem Fall Witcher 3 oder Game of Thrones. Ein westlich gemachtes Spiel und Erträge sind wohl wichtiger als die eigenen Ursprünge.

Einige sollten wirklich lernen mit Kritik umzugehen, auch wenn es um eure Lieblingsspielereihe handelt. Das Spiel wird unter anderem mit GoW verglichen. Andere sehen es als ein Action Adventure an. Das muss euch doch zu denken geben.

*Game of Thrones Opening Song abspielen*

Halten wir für ein paar Leute hier mal folgendes fest:)

Die Spielreihe, die pro neuen Ableger, immer für Veränderung bekannt war, soll jetzt nicht mehr diese Spielreihe sein weil se beim neusten Ableger etwas anders macht.

Guter Humor:P

Uninformiertes Geblubber hier, haltloses Gequatsche dort…

Wer die Reihe kennt und sich zumindest etwas damit beschäftigt hat, der weiß, dass man sich bei Square-Enix (ehemals natürlich noch als Square/Squaresoft bekannt) schon immer verschiedenster Inspirationsquellen bedient hat. Der erste Titel aus dem Hause bestand größtenteils aus einigen Versatzstücken damals erhältlicher und ähnlich gearteter Spiele des selben Genres aus dem Westen. Das ist absolut nichts neues und gehört in der Gaming-Branche einfach dazu, wird aber immer wieder vergessen, damit man was zum Argumentieren hat, nicht wahr? Traurig, sowas…

Zudem ist es nicht verwerflich, wenn man sich inspirieren lässt und das Endprodukt trotzdem die individuelle Handschrift des jeweiligen Entwicklers vorweist. Im Falle von FF XVI trifft das durchaus zu. Wer das so nicht akzeptieren kann, soll sich einfach woanders tummeln und hier nicht irgendwelche Halbwahrheiten verbreiten…

@Raine
„Hando

Natürlich wird es dein erstes FF sein. Es ist doch PS exklusiv, das reicht vollkommen aus.“

Shots fired, aber so richtig xDDD
Respekt, der war gut.

@News
Ich kann mir vorstellen, dass ich mich mit dem KS nicht anfreunden werde, aber ansonsten hab ich mal wieder ein gutes Gefühl bei einem FF. Das man sich hier eher an das westliche Publikum wenden möchte mag vielleicht sein, aber es müssen eben auch Rechnungen bezahlt werden und mit dem Westen haben sie wahrscheinlich auch grössere Aussichten auf starke Gewinne.
Naja, mal abwarten wie es wird wenns raus ist. Vorher den Teufel an die Wand zu malen bringt eh nix. Ausserdem hat Yoshie bisher immer geliefert 😉

@xjohndoex86

Na ich fürchte der Zug ist längst abgefahren.

Ich finde es ehrlich gesagt ziemlich merkwürdig, dass die Mitarbeiter dazu genötigt werden, eine Serie zu gucken, damit sie sich im Anschluss fleißig daran bedienen können.

Es gab mal ne Zeit, da war man bei SE noch selber kreativ.

Bin da auch guter Dinge und ja eigentlich Fan schwergewichtiger Kost aber ein FF sollte auch eine gewisse Leichtigkeit haben und Strahlkraft. Bin mehr als gespannt wie da alles zusammenkommt, was es wirklich bietet und wie es sich am Ende bezahlt macht. Lass mich einfach überraschen. So hat es bei dieser Reihe immer am Besten funktioniert.

Das Spiel wird mega

@xjohndoex86

„etwas Neues auszuprobieren und FF steht ohnehin dafür jedes mal neue Wege zu gehen. Zu sehr abwenden von seinen Wurzeln sollte man sich dennoch nicht.“

Wirds auch nicht. Alles im Rahmen.

@raine
„Hando

Natürlich wird es dein erstes FF sein. Es ist doch PS exklusiv, das reicht vollkommen aus.“

Haha, Good one. Its funny cause its true.

Etwas zwiespältig. Bin ja immer dafür etwas Neues auszuprobieren und FF steht ohnehin dafür jedes mal neue Wege zu gehen. Zu sehr abwenden von seinen Wurzeln sollte man sich dennoch nicht.

@SeniorRicketts

esrb.org/ratings/39009/final-fantasy-xvi/

Gute Entscheidung
Blue Rays liefern einfach deutlich besseres und unkomprimiertes Material ^^

Also Boobies oder es wird ne 0/10
Sry

PS:

Wir haben jetzt so viel dazu gesehen. Und es sieht trotzdem noch genug nach FF aus.
Übertreibt jetzt nicht.

Mal auf den Troll Nr.1 Kommentar warten. Wird sicher witzig:P

@ Raine

Bitte red keinen Stuss!

Dass viele japanische Entwickler sich inzwischen so beim Westen anbiedern, ist keine gute Entwicklung.
Das Setting FF16 ist ein komischer Mix aus 0815 Mittelalterfantasy und Anime Elementen.
Bei sowas wie Berserk hat das vielleicht noch funktioniert, aber FF ist eigentlich für kreativere Welten bekannt.

Solange es kein einfacher Abklatsch wird, finde ich das vollkommen cool! GoT ist ne geile Serie!

Das erste Final Fantasy das mich, seit Teil 13 interessiert.

Auf der PS 1 waren es noch Blindkäufe

Also ist ein schlechtes Ende garantiert?

Hätten sie sie mal lieber gezwungen FF I – X zu spielen um herauszufinden, warum diese Spiele so beliebt waren. (Hint, nicht weil sie verwestlicht waren)

Hando

Natürlich wird es dein erstes FF sein. Es ist doch PS exklusiv, das reicht vollkommen aus.

Sunny

Als langjähriger FF Fan muss ich sagen, dass diese Aussage sehr negativ klingt. Kein FF möchte nicht so etwas hören, wenn man ehrlich mit sich ist. Es ist ganz klar, dass man hier Witcher 3 und Game of Thrones Leute abholen möchte und weniger die eigenen Fans.

Hoffentlich wurden nicht die letzten beiden Staffeln als Vorbild genommen