Bekanntermaßen dürfen sich „Metal Gear Solid“-Fans im Herbst über ein Comeback verschiedener Klassiker freuen, die in der „Metal Gear Solid: Master Collection Vol.1“ genannten Sammlung enthalten sind.
Nachdem bisher nur von einem Release für den PC, die Switch sowie die aktuellen Konsolen PlayStation 5 und Xbox Series X/S die Rede war, zeichnet sich aktuell ab, dass noch eine weitere Plattform versorgt wird: Die PlayStation 4. Dies geht aus einer aktuellen Alterseinstufung des US-amerikanischen Entertainment Software Rating Board (kurz: ESRB) hervor.
Auch wenn eine offizielle Bestätigung seitens Konami noch aussteht, würde eine Umsetzung für die PS4 angesichts der installierten Hardware-Basis von mehr als 117 Millionen Konsolen aus wirtschaftlicher Sicht Sinn machen.
Diese Klassiker sind enthalten
Wie vor wenigen Wochen bestätigt wurde, umfasst die erste „Metal Gear Solid“-Sammlung auch die ersten beiden „Metal Gear“-Titel. Somit werden „Metal Gear“, „Metal Gear 2: Solid Snake“, „Metal Gear Solid“ (einschließlich der VR-Missionen/Special Missions) und die HD-Collection-Versionen von „Metal Gear Solid 2: Sons of Liberty“ beziehungsweise „Metal Gear Solid 3: Snake Eater“ geboten.
Im PlayStation Store wird die „Metal Gear Solid: Master Collection Vol.1“ zum Preis von 59,99 Euro erhältlich sein. Wer die Sammlung vorbestellt, erhält als Vorbesteller-Bonus einen „limitierten digitalen Soundtrack mit neu aufgenommenen, orchestralen Interpretationen der kultigen Themen aus der Metal Gear Solid-Serie“.
Anfang des Monats bestätigte Konami zudem, dass die Neuauflagen von „Metal Gear Solid“, „Metal Gear Solid 2: Sons of Liberty“ und „Metal Gear Solid 3: Snake Eater“ auch einzeln angeboten werden. In diesem Fall werden pro Klassiker 19,99 Euro fällig.
Weitere Meldungen zum Thema:
- Metal Gear Solid Master Collection Vol.1: Termin, Plattformen und Gameplay enthüllt
- Metal Gear Solid Δ Snake Eater: Darum fiel die Wahl beim Remake auf den dritten Teil
Die „Metal Gear Solid: Master Collection Vol.1“ wird am 24. Oktober 2023 für den PC und die Konsolen veröffentlicht. Bei einer „Metal Gear Solid“-Sammlung wird es aber wohl nicht bleiben. Stattdessen sickerte im Juni durch, dass Konami eine zweite Sammlung plant.
Welche Inhalte in der zweiten Sammlung geboten werden könnten, verraten wir euch hier.
Quelle: ESRB
@IxSvARoGxI
Dieser schmierige Liquid sprecher hat echt gut gepasst für Cortex
Schade das sie komplett neue sprecher für die nsane trilogy genommen haben
Habs deswegen auf english gespielt
@SeniorRicketts
Ja, dem stimme ich zu, konnte mich mit den neuen Sprechern nicht so recht anfreunden, nebenbei noch erwähnt auch im Spyro Remake nicht, aber da spricht natürlich die Nostalgie aus mir.
Ob Vol. 2 dann auch für ps4 kommt?
Wäre interessant zu sehen wegen metal gear solid 4
Ob remaster oder port das würde wieder mal zeigen das ps3 games auf ps4/5 nicht so kompliziert zum laufen zu bringen sind
@IxSvARoGxI
Dieser schmierige Liquid sprecher hat echt gut gepasst für Cortex
Schade das sie komplett neue sprecher für die nsane trilogy genommen haben
Habs deswegen auf english gespielt
Hmm, Fußspuren?
@Evermore
Ja mit heutigen Standards ist das ja nicht mehr zu vergleichen.
Trotzdem fand ich die tatsächlich nie so schlimm wie aus manch einen b-movie xD
@Evermore
Einer der deutschen Synchronsprecher aus MGS 1 kam auch in Crash Bandicoot zum Einsatz. Wenn ich mich recht erinnere, war der Sprecher von Liquid Snake auch unverkennbar als Dr. N. Cortex zu hören. 😀
Ein bisschen glatter ziehen und die schiefen Polygone rausnehmen sollte drin bei MGS1. Das kann jeder Emulator. Aber ich bin gespannt wie es am Ende umgesetzt wird. Vorbestellen werde ich auf keinen Fall. Es ist und bleibt Konami. Die müssen erst mal gehörig Boden wieder gut machen. Diese Collection auf eine weitreichendere Systemstruktur zu bringen ist schon mal ein guter Anfang.
Strohhut Yago
Nee andersrum Twin Snakes war auf Englisch der PS1 Teil war auf deutsch.
*worden….
Warum sollte es auch nicht für PS4 erscheinen? Da ist ja grafisch gefühlt nichts gemacht wurden…
@Abyss
Lieber das Original samt Emulator als das das GameCube Remake was leider vieles schlechter gemacht hat.
Sauber
@ Projektil
Die deutsche Synchro ist so eine Sache. Objektiv gesehen ist die nicht gut. Aber irgendwie hat diese einen gewissen Kultstatus eben weil diese an manchen Stellen echt ein wenig drüber ist und zu unfreiwilliger Komik sorgt. ^^
@ Abyss
Das Twin Snakes Remake von MGS1 war aber alles andere als gut. Der Soundtrack ist schlechter als im Original und die Videos sind alle mit lächerlicher 90s Action mit zig Matrix Effekten versaut worden.
Dann gibt es im Gameplay zwar Features die aus MGS2 übernommen worden aber so wirklich nutzen konnte man die im Leveldesign von MGS1 nur selten.
Man merkt das Kojima kaum an dem Remake beteiligt war. Ich bevorzuge zu jeder Zeit das PS1 Original.
Nope auf der ps1 war es auch deutsch vertont.
Gute alte Zeit xD
@Playzy
Die deutsche Synchronisation war doch nur bei Twin Snakes oder nicht? Die PS1 Version war doch nur Englisch.
Ich hoffe das bei Teil 1 die orginal deutsche Synchro mit dabei ist. Die Synchro war damals der Grund warum ich Metal Gear überhaupt eine Chance gegeben hatte. Mein Englisch war im dem Alter noch miserabel und alle Games die eine deutsche Sprachausgabe hatten habe ich bevorzugt gezockt.
Warum auch nicht.
@Zahnfee
Leider nicht, das ist der PS1 Teil und der kommt so, wie er ist.
Finde es auch schade, besonders der Teil hätte ein Remake oder eine richtig gute Remaster Fassung verdient.
Ich hätte gerne the Twin Snakes dabei gehabt, stattdessen darf man wieder einen Emulator nutzen.
Sehr enttäuschend.
Wenn Sie den ersten Teil nicht Grafisch ein bisschen verbessert haben, werde ich es nicht kaufen. Da kann ich es auch auf meiner Vita zocken. Das gleiche auch bei MGS 2 und 3.
Das ist einfach nur ein Port der HD Collection die es auch schon für die PS3 gab. Die war aber sehr gut. Inklusive 60 fps und nativen 1080p. Vielleicht werden es jetzt native 4K. Das dürfte bei den alten PS2 Titeln kein Thema sein. Mehr sollte man aber nicht erwarten.
Also nur ports, keine wirklichen Verbesserungen.
In dem Fall ist das gut. So können es noch mehr Leute spielen.
Wie im Artikel erwähnt aus wirtschaftlichen Gründen definitiv nachvollziehbar.
Und grafisch wird es eh keine Bäume rausreißen.