In der vergangenen Woche nahmen die Gerüchte um den Nachfolger der Switch ein weiteres Mal Fahrt auf, da der Videogames Chronicle-Redakteur und Industrie-Insider Andy Robinson weitere unbestätigte Details zum neuen System von Nintendo in Umlauf brachte.
Ergänzend dazu meldete sich der bekannte Leaker „NateTheHate“ zu Wort, dem laut eigenen Angaben weitere unbestätigte Informationen zum Nachfolger der Switch zu Ohren kamen. Zum einen wird berichtet, dass das System mit einem acht Zoll (20,32 Zentimeter) großen Bildschirm ausgeliefert wird.
Zum Vergleich: Während das 2017 veröffentlichte Standard-Modell der Switch mit einem 6,2 Zoll großen Bildschirm versehen wurde, brachte es das Display des OLED-Modells auf eine Größe von sieben Zoll.
Erfolgt der Launch in der zweiten Jahreshälfte 2024?
Weiter berichtet „NateTheHate“, dass Nintendo im Vergleich mit der originalen Switch (32 Gigabyte) auf einen deutlich größeren internen Speicher setzt, dessen Größe vom Leaker mit 512 Gigabyte angegeben wird. Genau wie Andy Robinson wurde auch „NateTheHate“ zugetragen, dass Nintendo bei seinem nächsten System neben dem digitalen Vertrieb erneut auf Spiele setzt, die auf Cartridges ausgeliefert werden.
In wie weit das Ganze auf eine mögliche Abwärtskompatibilität hindeutet, sei allerdings unklar, da Nintendo laut dem Leaker bei den Cartridges auf ein neues Format setzen könnte. Abschließend heißt es, dass der Launch des Switch-Nachfolgers im September oder Oktober 2024 erfolgen könnte. Wie „NateTheHate“ abschließend anmerkte, handelt es sich bei seinen Angaben um Informationen, die aktuell in Insiderkreisen ihre Runden drehen.
In wie weit diese den Tatsachen entsprechen, bleibe daher abzuwarten. Nintendo selbst wollte sich zu den Gerüchten der vergangenen Tage bisher nicht äußern.
Weitere Meldungen zur Switch:
- Auch Microsoft nennt ein mögliches Releasezeitfenster des Nachfolgers
- Nachfolger laut Kotick deutlich schwächer als PS5 & Xbox Series X/S
- Neue Konsole könnte bei der Gamescom vorgestellt werden – Gerücht
Allerdings verdichteten sich in den letzten Monaten die Hinweise, dass der Nachfolger der Switch in der Tat 2024 erscheinen wird. Beispielsweise wies Robert Wu, der CEO von Sharp, im Mai darauf hin, dass sein Unternehmen an Flüssigkristall-Displays für eine nicht näher genannte Konsole arbeitet. Schnell wurde hier vermutet, dass sich Wu bei seinem Statement auf den Nachfolger der Switch beziehen könnte.
Anfang Juli erreichte uns zudem Berichte, in denen die Rede davon war, dass erste ausgewählte Studios mit den Dev-Kits des neuen Nintendo-Systems versorgt wurden. Auch dies könnte auf einen Launch im Jahr 2024 hindeuten.
Aber ja sie sollte auf jeden Fall abwärtskompatibel sein
60 fps? Hmm wohl kaum 1080p und 30 fps denke ich schon ehr.
@Ribiku
Mario Odyssey mit ner 97% auf Metacritic und bislang mehr als 25 Mio verkauften Stück ist recht erfolgreicher Quatsch.
Für mich muss die neue Nintendo Konsole nur Abwärtskompatibel und 1080p@60fps in allen Spielen können und ich bin zufrieden
@Rikibu
„zu tun gäbs genug, um wettbewerbsfähiger zu werden… aber warum sagt mir meine innere Stimme, das nichts davon wirklich umgesetzt wird.“
Die Switch hat mit 125 Mio verkauften Stück die PS4 geschlagen und ist dabei kürzer auf dem Markt (PS4 2013 / Switch 2017)
Ich würde also sagen, Wettbewerbsfähig ist die Switch und eine Switch 2 definitiv. Auch mit ihren ganzen Unzulänglichkeiten. ^^
Wünsche mir eine Abwärtskompatibilität, könnte so Zelda und Mario nachholen!
Ak, 523 gb und viel leistung ? 3 sachen die ich stark bezweifle. Hoffe natürlich dass das alles stimmt
aktuelle Nvidia Technik mit DLSS3 & FG und das Ding fliegt – aber wie wir alle Nintendo kennen bauen sie das Ding so auf schmalspur das schon die Spiele der aktuellen Generation darauf ruckeln bei einem Startpreis von 399€ ja wenn nicht sogar 449€ wo Sie Day One Gewinn machen.
Day1 – neue Nintendo Hardware wird traditionell direkt vorbestellt, sobald möglich. Eine Abwärtskompatibilität wäre mir persönlich gar nicht mal so wichtig, aber wäre natürlich Nice-To-Have. Ich freue mich jedenfalls schon sehr darauf.
einfach ne Kerbe ans Modul, wie bei GB-GBA, DS-3DS… hat schon immer gefunzt.
Abwärtskompatibilität bei Nintendo sei eine Überraschung? Nintendo Konsolen/Handhelds haben sehr oft eine Abwärtskompatibilität geboten.
Nintendos Aufgabe wird halt schwierig zu vermitteln, warum man jetzt die Switch 2 brauch…
Da hilft eigentlich nur Software… Mario 3D (nicht dieser Odyssey Quatsch), Wave Race, F-Zero, Metroid, Mario Kart 9 mit Leveleditor zum tauschen der Strecken online, vernünftiger Onlinemodus,
vernünftige Materialien fürs Hauptgerät, ein Switch 2 derivat für „nur zuhause“ Spieler, die keinen sinnlosen Bildschirm brauchen, weil das Ding nur im Dock hängt, offiziell tauschbarer Akku mit Klappe, ordentliche Abmessungen für Erwachsenen-Hände… switch 1 kann ich nur 30 Minuten halten, danach krampfts wie die Hölle… ist also ein ergonomic fail – auch das muss besser werden.
mini nvme slot wäre natürlich auch gut. genauso wie die Vorgabe, dass Spiele – wenn sie auf Modul rausgegeben werden – auch ohne Download funzen müssen… wie sich hier Publisher um die großen Modulpreise rumgewinselt haben, war ekelig… daher war digital distribution auf diesem Gerät eh die bessere Wahl.
zu tun gäbs genug, um wettbewerbsfähiger zu werden… aber warum sagt mir meine innere Stimme, das nichts davon wirklich umgesetzt wird.
Abwärtskompatibel muss eine Konsole für mich nicht sein. Ich habe weder Zeit, noch Interesse, ein Spiel zweimal zu machen.
Ich will guten neuen Stoff.
Nintendo wird immer gekauft, freue mich ❤️❤️❤️
Hoffentlich wird es nicht die Performance der PS4 Pro haben, sondern eher die Leistung einer Xbox One X, die war um Welten besser.
Switch 2 wird geholt, wenn das Lineup stimmt. Mindestens ein realistisches Zelda muss sein
@ antipain
So wie bei mir auch. Sollte sie nicht kompatibel sein lasse ich das Teil erstmal links liegen. Für unterwegs und Partyabende reicht die normale Switch noch locker aus.
@ Sandraklaus
Naja. Gamecube Spiele liefen auf den ersten Generationen der Wii. Auf der Wii U liefen alle Wii Spiele. Gameboy Spiele liefen auch auf dem Gameboy Advance usw. Also so eine große Überraschung wäre das nicht.
Mit der Switch/ Oled Version hat mich Nintendo noch nicht überzeugt, aber eine Switch 2 mit kompletter Abwärtskompatibilität, +4k Option für einen 65+ TV wäre definitiv ein kaufgrund für mich.
Abwärtskompatibilität bei Nintendo das wäre wirklich eine Überraschung
Entscheidend für mich wird sein: ist die neue Konsole Abwärtskompatibel, dann wird sie geholt. Wenn nicht, dann eben nicht. Die Switch ist meine Alternative zur PS5 und ich bin noch lange nicht mit allen Titeln durch.
Wichtig ist für mich ob Nintendo bei der Switch 2 endlich server hat oder immer noch auf peer to peer setzt.
Irgendwann hätte ich vielleicht auch wieder Lust auf ein Super Mario. Würde mich an meine alten N64 Zeiten erinnern – James Bond, Turok etc.
Schauen wir mal, ob mich die Switch 2 dazu irgendwann inspirieren kann.
Letztmalig hatte ich es mit der 3DS 3D probiert, aber irgendwie hat sie mich nicht wirklich abgeholt und daher wurde sie dann direkt an meine Schwester abgegeben.
Der Fluch wird auch hier wieder eintreten und die Switch 2 wird floppen bzw. sich nicht so verkaufen.
Klar, wäre sie abwärtskompatibel eventuell eine Überlegung wert für alle, die die OLED Version nicht haben, aber hm… Schwierig schwierg.
Ich bin gespannt drauf.
Da es genügend Konsolen zum Launch geben soll gibt es keinen Stress beim bestellen.
Freu mich schon sehr auf die neue Hardware von Nintendo.
Und täglich grüßt das Murmeltier.
Leistung auf PS4Pro Niveau. Plus die Gerüchte und ich würde zumindest mal näher hinschauen .
Aber spätestens im Frühjahr wird es eine Vorstellung geben