PlayStation Portal: PS5-Streaming-Handheld hat einen Namen und Preis

Sony hat den Preis von PlayStation Portal - zuvor unter Project Q bekannt - enthüllt. Ebenfalls liegen die ersten Hands-On-Berichte vor. Ein Fragezeichen steht weiterhin hinter der Akkulaufzeit.

PlayStation Portal: PS5-Streaming-Handheld hat einen Namen und Preis

Sony hat weitere Details zum kommenden Streaming-Hendlheld veröffentlicht. Er war bisher unter dem Namen Project Q bekannt und trägt in der finalen Version die Bezeichnung PlayStation Portal.

Der Handheld sieht aus wie ein DualSense-Controller mit einem 8-Zoll-LCD-Bildschirm in der Mitte und kann laut Sony eine Auflösung von 1080p bei 60 FPS darstellen. Den Preis gibt der Hersteller auf dem englischsprachigen PlayStation Blog mit 199,99 US-Dollar / 219,99 Euro / 199,99 Pfund an. Auf dem deutschsprachigen PlayStation Blog war zunächst von 299,99 Euro die Rede. Dieser Fehler wurde inzwischen behoben.

„PlayStation Portal ist das perfekte Gerät für Gamer in Haushalten, in denen sie den Fernseher im Wohnzimmer gemeinsam nutzen müssen oder einfach nur PS5-Spiele in einem anderen Raum des Hauses spielen möchten“, so Sony in einem neuen Blog-Post.

Die Hardware stellt über Wi-Fi eine Remote-Verbindung zu einem PS5-Gerät her, sodass Nutzer schnell von der Konsole auf den PlayStation Portal-Handheld wechseln können. Unterstützt werden alle Spiele, die auf der PS5-Konsole installiert sind und den Dualsense-Controller verwenden.

Ohne Cloud-Funktion

Die Beschreibung bestätigt, dass es sich bei PlayStation Portal ausschließlich um ein Remote Play-Gerät handelt, das keinen Zugang zum Cloud-Streaming von Spielen auf PlayStation Plus Premium bietet. Daher bleibt es dabei: Käufer von PlayStation Portal benötigen zwingend eine PS5, um die Spiele auf den Handheld streamen zu können.

Selbst wenn Spieler ihre eigene PS5 zum Streamen von Spielen über PS Plus Premium verwenden und diese dann auf Portal übertragen möchten, ist dies nicht möglich. „PS VR2-Spiele, die ein Headset erfordern, und Spiele, die über das Cloud-Streaming von PlayStation Plus Premium gestreamt werden, werden nicht unterstützt“, so Sony in der Beschreibung.

Zusammen mit der Ankündigung des Namens und des Preises gingen die ersten Hands-On-Berichte an den Start. Einer stammt direkt von PlayStation und kann auf dem PlayStation Blog angeschaut werden. Auch IGN hatte die Möglichkeit, sich mit der kommenden Hardware zu beschäftigen. Ein entsprechendes Video könnt ihr euch unterhalb dieser Zeilen anschauen. Ebenfalls liegt eine Textversion vor.

IGN verweist darauf, dass die Akkulaufzeit eine große Frage ist, die noch nicht beantwortet werden kann: „Die Akkugröße von Portal steht noch nicht fest. Daher war Sony nicht bereit, eine Schätzung darüber abzugeben, wie lange man ohne Netzanschluss spielen kann.“ Entsprechende Tests sollen zum Launch nachgereicht werden.


Weitere Meldungen zum Thema:


Auf den Markt gebracht werden soll PlayStation Portal in diesem Jahr. Wann genau der Launch erfolgen wird, ließ Sony zunächst offen.

Startseite Im Forum diskutieren 115 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Nintendo Switch 2: Verkaufszahlen enthüllt, Mario Kart World dominiert – Geschäftsbericht
Nintendo Switch 2 Verkaufszahlen enthüllt, Mario Kart World dominiert - Geschäftsbericht

Nintendo hat einen erfolgreichen Switch-2-Launch hingelegt und mit “Mario Kart World” einen der erfolgreichsten Spielestarts der Unternehmensgeschichte verzeichnet. Der neuste Geschäftsbericht liegt vor. 

Also.vom.technisch gebotenen finde ich den Preis nicht schlecht. PS DS Controller mit einem 8 Zoll Display und extrem coolen Design finde ich angemessen, ob ich aber das Teil unbedingt brauche wenn ich ein Fernseher nicht teilen muss ist stark abhängig was ich möchte.

@naughtydog das Teil hat eine klinkenbuchse, hab ein Video von IGN gesehen wo es explizit gezeigt wurde!

Was für ein Quatsch, dieses Gerät. Der 8 Zoll Bildschirm ist cool, den hätte ich gerne am Steam Deck. Aber nur Streaming und auch nur im gleichen Netz mit dem Gerät? Für 150 € mehr, gibts das Steam Deck. Aber ich finde es richtig cool, wie offensichtlich Valve mit dem Steam Deck die Branche in Angst und Schrecken versetzt 🙂 Also, außer Microsoft, die haben wie immer noch nichts geschnallt. ROFL

Genau, weil Konzerne haben ja noch nie Fails produziert… Offensichtliche Fails.
Das nutzlose Schrottteil ist eine Totgeburt

ü200 tacken, für’n Tablet, welches nur streamt ? Das : *„PlayStation Portal ist das perfekte Gerät für Gamer in Haushalten, in denen sie den Fernseher im Wohnzimmer gemeinsam nutzen müssen oder einfach nur PS5-Spiele in einem anderen Raum des Hauses spielen möchten“* – gefällt mir jedoch richtig gut, wie sehr will man noch beschreiben, wie unnötig dieses Gerät ist ? 😀

Muss man mal ausprobieren insb. wie es von der Latenz ist. Der hier gepostete Test-Link klingt dazu ja ziemlich gut.

Ich weiß nicht, wer hier schon mal das bisherige Remote-Play ausporbiert hat oder wer es aktiv nutzt, aber bei der immer mal wieder auftretenden Latenz und einigen Rucklern macht es nicht wirklich Spaß. Wenn das mit dem Ding deutlich besser funktioniert, dann ist es schon eine Überlegung wert. Ich habe eine 250er-Leitung uns selbst damit ist Remote-Play nix.

@Sekiro29: Du bist auch so ein Konsumentenopfer. Ohje…, vielleicht erst mal selbst testen und/oder ausgiebige Berichte abwarten. Sony hat genug Leute für ihr Marketing, die brauchen dich dafür nicht.

Ich zocke öfters mit meiner Xbox/PSX über eine 20€ Handyhalterung und meinem Googlepixel mit OLED Display. Das klappt super. Das Ding ist für mich Plastikschrott. Habe auch sehr viel Technik Zuhause, aber alles kaufe ich nicht. Hat auch in mancher Hinsicht mit Verantwortung zutun. Lieber das Geld spenden als es Sony hierfür zu geben.

Um den Preis würde ich mir keine Sorgen machen, das dauert nicht lange bis das Teil für 99,- verramscht wird und es dann ganz von der Bildfläche verschwindet. Einfach unnütz das Teil….

Was heißt sich vorher informieren? Dann muss man so ein Gerät besser vorstellen und nicht Raum für Spekulationen lassen.

Vielleicht sollten sich hier einige mal lieber Informieren bevor man irgendwelche Vermutungen aufstellt die nicht der Tatsache entsprechen. Playstation Portal nutzt PlayStation Link was RemotePlay auf eine neue Stufe bringt und die Übertragung von PS5 Spielen funktioniert verlustfrei als würde man an seiner PS5 spielen, kein Tablet oder Smartphone usw als Alternativen bekommen das aktuell ähnlich gut hin. Der Preis ist definitiv fair und wer gerne seine PS5 Spiele auf einem „Handheld “ im Garten, auf dem Balkon, im Bett oder bei Freunden usw zocken möchte bekommt hier ein gutes Produkt.

Wäre es den dann möglich, dass einer mit seinem Konto am TV spielt und der andere mit seinem Konto auf der Portal gleichzeitig? Und dann könnte man auch zusammen spielen? Nur dann wäre das Teil für mich interessant

@Kamehamehaha
Dann wird mein nächstes Telefon ein Sony. Kann nicht verstehen, warum die Leute welche ohne Klinkenbuchse kaufen.

Sony kann man als Gesamtkonzern teils nicht verstehen, da die einzelnen Bereiche nicht noch enger miteinander arbeiten. Da sind sie bei den Smartphones einer der wenigen Hersteller, der auf die Klinkenbuchse noch setzt, um diese dann bei solch einem Gerät einfach zu streichen. Komische Entscheidungen. Nutzen echt wenig von ihrem Potenzial.

@StrawberryRocket
Hatte ich auch im Vorfeld, aber ohne Klinkenbuchse wird das für mich nichts.

Ich hab Interesse an dem Teil, aber höchstens für 150,- €. Sony verspielt sich grad immer mehr Sympathien.

Das Ding hat KEINE Standard-Klinkenbuchse und KEIN Bluetooth!
Echt ein Witz! Das hat sogar Apple, bislang der gierigste aller Läden besser gelöst.
Sony holt auf.

An sich finde ich das Teil nicht so übel, da ich keine Lust habe an mein Handy oder Tablet ständig was dran zu fummeln. Für 220 Euro ist mir das Teil bei dann doch einigen fehlenden Funktionen zu teuer. Habe ich richtig verstanden, dass man auch nur Kopfhörer erwerben kann, die Playstation Link unterstützen? Falls ja, würde das den Preis ja nochmals in die Höhe schießen lassen. Für mich völlig unverständlich, warum man hier wieder sein eigenes Süppchen kochen muss, statt Bluetooth einfach zu erlauben.

@Zahnfee
Den Kühlschrank dann auch mit ins Bett nehmen? Vllt keine so verkehrte Idee..

@Sensei-MadDog naja übers Tablet geht das so lala aber übers Smartphone ohne Controller ein Graus, da der virtuelle Controller direkt auf dem Touchfeld und auch oft mitten im Bild liegt und sich nicht ganz so geil bedienen lässt. Per externen Controller geht es zwar auch aber dann braucht man wieder eine Handyhalterung, sonst müsste man das Handy irgendwo hinstellen. So ist das Portal schon eine gute Lösung, alles gut ausbalanciert man muss keinen extra Controller einpacken und das Gerät verarbeitet nur die Remote Funktion während ein Tablet und Handy noch 100 andere Sachen im Hintergrund machen was erhebliche Leistung und Akku kostet. Das schreibt auch IGN, dass Portal ein viel bessere Latenz hat als die Remote Play App auf einem Tablet oder Smartphone.

Immerhin das Design spricht an finde ich aber wie meine Mutter immer zu sagen pflegte: Was nutzt einem ne schöne Schüssel wenn nichts drin ist.
Vor ein paar Jahren da hätte ich sie
gebrauchen können jetzt nicht mehr.

Einfach nen tablet nehmen fertig, sollte eigentlich jeder haben.

Selbst mein Kühlschrank mit eingebauten Bildschirm kann mehr als das Ding.

@ Elton
Wenn du spielen willst wird sie aus dem ruhemodus in den normalen Modus versetzt, da die Spiele ja tatsächlich auf der Konsole ausgeführt und berechnet werden. Nur das Bild kommt dann via PS App auf den Controller.

Was mach ich beim Stick Drift, welcher definitiv innerhalb von 2 Jahren auftreten wird?

Bleibt die PS5 im Remote Play wenigstens im Ruhemodus oder muss die zwingend komplett eingeschaltet sein, um auf die Spiele zugreifen zu können?

@Sensei-MadDog wie schon jetzt bei Remote Play, schaltet sich die PS5 aus der Ferne ein und man kann sich auch wieder abschalten. Es muss aber immer eine WLAN und Internetverbindung zu Hause aktiv sein. Lade Dir mal die Sony Remote App und teste es, man kann ja heute schon von jedem Ort der Welt auf seine PS zugreifen und zocken oder Apps ausführen.

@Evermore: das Teil hat keinen GSM Empfänger oder speichert lokal Daten. Natürlich braucht es dann WLAN und Remote Play geht ja überall auf der Welt. Die Latenzen sinken zwar je belasteter das WLAN z.B. in einem Hotel ist aber es läuft. Hab ein Video gestern gesehen was das noch mal bestätigt hat. IGN schreibt: „Das heißt, Sie müssen sich nicht im selben Raum oder sogar im selben lokalen Netzwerk wie Ihre PS5 befinden, um Ihre Spiele zu streamen. Die Erfahrung wird am idealsten sein, wenn Sie zu Hause sind, aber solange sowohl Ihre Heimverbindung als auch die an dem Ort, an dem Sie spielen, stark sind, wird es immer noch funktionieren, obwohl die Latenz unter diesen Bedingungen zu einem viel größeren Faktor wird.“

Es klappt also und hat damit genau dieselbe Performance wie Xcloud oder andere Streamingdienste sofern die eigene PS5 mit einem guten Upstream daheim verbunden ist. Bin mir sicher, dass Sony über Updates das später auch auf Cloud Gaming upgraden kann.

Das wäre eine weitere Option weniger und bitter.

„Man kann lediglich Spiele der PS4 und PS5 zocken, die auf der Playstation 5 installiert sind – und auch nur dann, wenn man im selben WLAN (hier sind 15 Mbps empfohlen, 5 Mbps werden mindestens benötigt) verbunden ist und die Titel Remote Play unterstützen.

Quelle: PC Games.

@The Man
Es gibt sicherlich ein paar Optionen mehr als nur „auf dem WC“. Du kannst das Gerät auch in anderen gemütlicheren Räumen nutzen und soweit ich verstanden habe wohl auch per WiFi an anderen Orten. So übel ist das nicht. Ich persönlich hätte mich aber auch über paar Funktionen mehr, beispielsweise die Nutzung von Apps oder die sinnvolle Einbindung der eigenen Dienste wie Crunchyroll oder Playstation Plus gefreut. Sony ist in der Hinsicht schon sehr stiefmütterlich und wenig konsequent. Sie verfügen in der Unterhaltungsbranche wie kein anderes Unternehmen über so viel Breite und machen aber diese Inhalte wenig reizvoll für Konsumenten der eigenen Geräte.

An sich ne Totgeburt, vor allem zu dem Preis. Wen das Ding ein Vollwertiges Android Taplet wäre oder zumindest auf die PS Cloud zugreifen könnte, und so auch von unterwegs aus nutzbar wäre … aber so .. nur damit man auf dem WC weiter spielen kann ?

Ich finde es genauso perfekt wie es ist, PS+Premium Cloud Gaming wird sicher noch nachgeliefert aber ist halt erstmal nicht der Fokus. Dazu ist Remote Play ja genau das, Cloud Gaming, bloß mit der eigenen PS5.

Und zum Glück nicht mit absteckbaren DualSense, sondern alles ein gesamtes Gerät perfekt ausbalanciert.

Ohne Cloud nahezu sinnlos. Gerade hier hätte Sony doch neue Anreize für PS Plus Premium schaffen können. Das Design ist aber top. Als Smartphone, das mit angesteckten Dual Sense Hälften zum Handheld wird, wäre das der Hit gewesen. Schon zu Vita Zeiten! Chance einmal mehr verpasst.

Der grösste Crap von Sony jemals. (Nach den CE’s ohne Disk)

@Kalderkleine sehe ich genauso, möchte mein SD auch nicht mehr missen.Gerade im letzten Schwedenurlaub (6 von 7 Tagen nur Regen) , war ich echt froh das Teil eingepackt zu haben.

Die 219,99€ sollte man lieber in ein Steam Deck investieren. Damit kann man das selbe machen und noch viel mehr.

@ Playstation4Ever Hast du schonmal ne Handyhalterung für den Controller probiert? Das Ding wird so Kopflastig das es extrem bescheiden in der Hand liegt (Scheinbar hast du kein Problem damit, oder schreibst von etwas das du nicht probiert hast)
Am besten liegt das Display zwischen den Händen (Backbone zb.)
Also wenn dann 100€ für einen ordentlichen Smartphone Controller…

@ Bier-Station

Die 15 MBit/s beziehen sich auf den Zugang zum Internet. 15 MBit/s sind ungefähr 2 MByte/s. Das sollte heute fast jeder deutlich übertreffen können (manche ländliche Region mal ausgenommen). Das interne W-LAN ist deutlich schneller, aber das ist halt nicht der entscheidende Punkt.

Falls man also einen Internetzugang von weniger als 5 MBit/s hat, kann man Remote Play knicken. Egal ob über WiFi oder Kabel (am PC beispielsweise).

@ Bier-Station

Das ist halt wieder so ein Übersetzungs-Ding.

Die Angaben 5 und 15 MBit/s machen in einem lokalen W-LAN so überhaupt keinen Sinn. Je nach Kanal und Empfang macht jede Fritz Box um ein Vielfaches mehr.

@Dodger

Gibt Leute die würden sogar noch solch Geschichten ausn Paulaner Garten erzählen, selbst wenn sie das Gerät selbst nutzen würden, anstatt zu schreiben, OK habe ich von Anfang an falsch verstanden.