Da es sich bei Videospielen mittlerweile um einen milliardenschweren Markt handelt, versuchten in den vergangenen Jahren auch sogenannte Big Player, einen Fuß in die Tür zu bekommen. Dass schier unerschöpfliche finanzielle Reserven nicht automatisch zu einem Erfolg führen, bekam beispielsweise Google mit dem Scheitern der Streaming-Plattform Stadia zu spüren.
Wie Ex-PlayStation-Boss Shawn Layden im Interview mit GamesIndustry.biz ausführte, sollte allerdings nicht damit gerechnet werden, dass das Scheitern von Projekten wie Stadia dazu führt, dass Riesen wie Google, Netflix, Apple oder Amazon Abstand vom Videospielmarkt nehmen. Aufgrund des stetigen Wachstums der Videospielindustrie sei das genaue Gegenteil der Fall.
„Im Moment sagen alle großen Player: ‚Oh, Gaming? Das bringt Milliarden von Dollar pro Jahr ein? Davon will ich ein Stück haben‘. Und so wollen Google, Netflix, Apple und Amazon mitmachen und versuchen, unsere Branche zu revolutionieren“, so Layden, der sich bei seinen Aussagen explizit auf das Geschäftsmodell der Branche bezieht.
Layden über den kritischen Einfluss von Apple und Netflix
Wie der ehemalige PlayStation-Boss im weiteren Verlauf des Interviews ausführte, sieht er vor allem in Konzernen wie Apple oder Netflix, die mit ihren Konzepten die jeweiligen Märkte erschütterten, eine große Bedrohung für die Videospielindustrie und ihr Geschäftsmodell. Als Beispiel nannte er die 0,99-Dollar-Songs auf iTunes oder Netflix‘ Streaming-Dienst für Filme und Serien, die unwiderrufliche Auswirkungen auf das traditionelle Geschäft mit Filmen und Musik hatten.
Layden weiter: „Ich hoffe, dass das Gaming die erste Branche sein wird, in der wir uns verändern. Wo es weder Google noch Amazon braucht, um den Spieß komplett umzudrehen. Wir sollten klug genug sein, diese Veränderungen zu erkennen und uns auf diese Eventualität vorzubereiten.“
Als einen weiteren Faktor, der negativen Einfluss auf die Kreativität der Videospielindustrie haben wird, machte Layden die Übernahme von Studios durch Publisher oder Konsolenhersteller aus. Eine Entwicklung, die laut Layden unter anderem auf die kontinuierlich steigenden Entwicklungskosten von Triple-A-Produktionen zurückzuführen ist.
Weitere Meldungen zum Thema:
- Lootboxen: Britische Spieleindustrie soll Zugang für Minderjährige einschränken
- PS5 & Xbox Series X/S: Preise werden laut Spencer nicht so stark sinken wie bei früheren Konsolen
- Künstliche Intelligenz: Gaming-Industrie wird laut EA-CEO einer der Gewinner sein
Das komplette Interview mit Shawn Layden findet ihr hier.
Quelle: GamesIndustry.biz
@Puhbaron
Gut, dass der Erzieher und zeitgleich Captain am Start war um die Rugrats im Zaun zu halten.
PS: Neues Rugrats kommt für SNES und aktuelle Konsolen inkl. HD Mode
Fck, bin zu spät. Unsere Hardliner aus der Krabbelgruppe, haben sich wieder in den Haaren. Auseinander WAR, Yago und Captain!
Zum Thema: Das die BigPlayer nicht ewig zusehen werden, wie sich Sony, MS und Nintendo dumm und dusselig verdienen, sollte jeden klar sein. Deren Auswirkungen werden schleichend kommen. Aber gut unsere Wirtschafts-„Experten“ wissen es natürlich besser, den es gibt nur einen Sith. Perfekt konditioniert, unsere Äffchen.
@KoA
Ahoi!
@theMan
Sehr gut analysiert. Ist leider die traurige Wahrheit….
..dann läufts irgendwann darauf hinaus das jeder Publisher selbst sein Abonnent mit eigenem Spieleportfolio anbietet und schon ist man gezwungen mehrere Abos abzuschließen oder zu verzichten……
Wer immer noch so naiv ist und der Meinung ist das MS mit dem GP die neuesten Inhalte für ewig hinterher geschmissen bekommt , der irrt gewaltig.
Es ist ein Unternehmen welches irgendwann , wenn der Spieler keine anderen Optionen hat , die Preisschraube dermaßen anziehen wird….. noch ist das garantiert ein Minusgeschäft für MS .
Wenn dieses Modell Schule macht..na dann Gute Nacht …..
Oder wir bekommen nur noch 08/15 Gedöns von der Stange mit viel nutzlosen Content und wenig Substanz.
Naja……die Zukunft wirds zeigen.
Das hab ich auch schon öfters erwähnt auch wenn aktuell der Trend dahingeht , sehe ich diesen Trend mit GP als sehr kritisch an , vorallem wenn MS nichts anderes mehr einfällt als Studios aufzukaufen weil sie Marktanteile ohne verlieren…. Das kann weder gut für die Industrie sein, noch langfristig für die Spieler..
Naja….aber wem erzähle ich das …..
Der große Witz an der Sache ist eben, das eigentlich wir Kunden es in der Hand haben, wie sich das ganze weiter entwickelt … Ähnlich wie wir es bei der Musik und bei Filmen in der Hand hatten … aber Billig ist halt Geil. Wieso ins Kono gehen, wenn es Netflix für nen 10ner im Monat auch tut ? Wieso CD`s kaufen, wen es das ganze für 50 Cennt im Streaming Abo gibt ….
Und solange es genug deppen gibt die 20 €+ für Skins ausgeben, schicken wir ja auch eindeutige Signale an die Hersteller … ein 30 € Story DLC Lohnt sich eben nicht mehr, wen man in der gleichen zeit vom Praktikanten 10 Skins basteln lassen kann, die man dann a 20 Verkauft. Das da die großen unternehmen „einfach verdientes“ Geld wittern ist doch klar.
Die Branche ist eben auch zu groß geworden …. Es sind nicht mehr die kleinen Kreativen Studios, die in nem Eckbüro oder nem Keller spiele aus Leidenschaft bauen, sondern es sind eben MultiMillionen $ unternehmen, aber auch hier liegt ja an den Spielern. Man muss sich nur anschauen was heutzutage alles von spielen verlangt wird … Geile Grafik, 100 Stundenlange Unterhaltung Unterhaltung, Wiederspielwerte, Ne gute Synchron und das ganze mit 4K und wehe es gibt keine 60 FPS. Ach und Vollpreis will man erst recht nicht zahlen , sondern wartet lieber auf den nächsten Sale.
Sony muss sich dringend die letzen Leckerbissen schnappen bevor es jemand anderes tut.
@ Magatama:
„Und wenn jetzt Konzerne wie Apple auch auf diesen Markt vorstoßen wollten – ja normal. Das muss auch nicht unbedingt schlecht sein, es kommt dann auf das „wie“ an.“
So sehe ich das auch. Aber genau das ist es ja, was insbesondere Microsoft einen Strich durch deren Cloud-Gaming-Rechnung machen würde. Insofern würde ich mir sogar wünschen, dass Apple endlich aktiv in den AAA-Gaming-Bereich einsteigt. Die passende Technologie dazu haben sie schon lange. Scheitern könnte es lediglich daran, dass Apple vornehmlich den hochpreisigen Markt anvisiert und in der Regel nur in Geschäftsbereichen aktiv wird, in denen andere Markt-Player technologisch ausreichende Lücken bzw. reichlich Luft nach oben gelassen haben.
@ CaptainAhoi:
„[…] eure Ultra Sekte ist doch der Grund warum hier nicht vernünftig diskutiert werden kann.“
Ausgerechnet Du, der bei Diskussionen und diesbezüglich eigenem Mangel an passender Argumentation stets dazu übergeht, dem Diskussionspartner (egal wem) u.a. altersbedingte Fehlbarkeit zu unterstellen, beklagst Dich über schlechten Diskussionsstil?! 😀
Ahoi Captain! 🙂
Microsoft ist schon lange im Geschäft, daher nicht erwähnt.
Die anderen haben/hatten mit gaming nichts zutun
@ Bier-Station
Vielleicht, wenn du Minesweeper mitrechnest. Meines wissens waren die ersten PC-Games (noch unter DOS) nicht von Microsoft entwickelt, das waren alles Fremdfirmen.
„kontinuierlich steigenden Entwicklungskosten von Triple-A-Produktionen“
Es ist die Branche selbst, die daran schuld ist. Drei Jahre lang 100 Entwickler ransetzen, dadurch AAA erst definieren und dann wundern, dass es so teuer ist. Und am Ende gibt es unzählige Indietitel, die mit den großen Wettbewerbern den Boden aufwischen.
Shawn Layden hat ja auch vor zwei Jahren ein Interview gegeben, in dem er die Nachhaltigkeit von Abodiensten, insbesondere des Gamepasses komplett infrage stellt („Xbox Game Pass und Co: Shawn Layden zweifelt an der Nachhaltigkeit von Abo-Diensten“ auf play3. Seiner Meinung nach wären 500 Mio. Kunden nötig, um so einen Dienst mit Day-One Veröffentlichungen nachhaltig zu betreiben. Und er hat schon damals die Übernahmen von Microsoft und Sony kritisiert und als Gefahr für die Kreativität dargestellt. Jetzt erweitert er seinen Fokus auf Unternehmen außerhalb der Branche. Ich denke er hat recht, dass (große) Übernahmen die Kreativität gefährden können. Aber gilt das wirklich für alle Übernahmen?
Am größten ist doch seine Sorge, dass neue kapitalstarke Player in den Markt eintreten. Er sagt zu recht, dass allein die Technologie (da geht es ihm ums Cloud-Gaming) nicht ausreicht. Wobei Microsoft hier langfristig am besten aufgestellt ist. Insbesondere, wenn die Auflagen bzgl. Activision in zehn Jahren auslaufen. Microsoft und Sony werden von ihm nicht genannt, weil es ihm primär um Marktabschottung geht. „Wir“ – die bestehende Branche – „die“ – die außerhalb der Branche mit sehr viel Geld.
Dabei sollte man nicht vergessen, dass er seit 2019 bei Tencent auf der Payroll steht. Es besteht halt die Sorge, dass man etwas vom Kuchen abgeben müsste…
Die Kreativität leidet aus meiner Sicht bereits jetzt. Zumindest im AAA-Bereich. Das lässt sich auch kaum noch umkehren.
Wer sagt denn, dass es anders ist?
Die Frage ist halt: Warum Sorgen machen über ein ungelegtes Ei (das rein logisch gesehen wohl auch so kommen würde), wenn ein anderes Unternehmen (MS) aktuell bereits dabei ist, ein genau solches Ei (völlige Ausrichtung zum Streaming-Anbieter mit dem GP) zu brüten?
Ich denke, dass abgesehen von Sony und noch mehr MS (die beiden Platzhirsche auf genau diesem Markt, Nintendo ist eh etwas außen vor) niemand sich große Sorgen macht, dass mit mehr Anbietern die Kunden eine größere Wahl haben.
Wer an der „Macht“ ist, hat natürlich wenig Interesse an Veränderungen.
Mal ne Frage zurück warum sollte der Gameingmarkt und sein Geschäftsmodell sich nicht ändern sollen ? Sich Nicht veränderte Geschäftsmodell sind meist Monopole wie Energie, Medizin ……
@OzeanSunny
„Verzerrte Wahrnehmung?
Du bist das beste Beispiel dafür“
Meine Aussage nehmen und wieder zurückspielen, wie geistreich (auf Niveau eines 10 jährigen)! Und du merkst es nicht mal, aber du hast mit diesem Kommentar meine Aussage bestätigt, dass du deine Probleme einfach auf andere schiebst.
Was ein Fail 😀
So, jetzt darfst du dich in deiner verblendeten Sekten WhatsApp Gruppe ausheulen 🙂
@Stoney zur Aussage von Aight_G
Was ein Honk der Typ. Das zeigt eindeutig das geistige Niveau dieser Menschen.
1. Hatte ich Microsoft nicht verteidigt, sondern wenn dann Spencer, falls man es überhaupt verteidigen nennen kann.
2. Habe ich auch Ryan mit einbezogen.
Den einen Teil lesen die und spinnen sich was im Schädel zusammen und den anderen Teil blenden die aus.
Dann kann er sofort schrieben:
„Captain Balu und sein grüne tollkühne Crew, verteidigt wieder sein heiliges SONY“
Aber alle die sich angesprochen gefühlt haben, kamen direkt aus ihrem Sektenloch gekrochen, ihr grünen Kobolde.
Du darfst dabei natürlich nicht fehlen.
@ CaptainAhoi
Ach Ja ich vergaß völlig das du die selbst ernannte Kommentar Polizei bist.
Sorry
@ CaptainAhoi
Was für ein Knaller mit einer Argumentation eines zehnjährigen.
Herzlichen Glückwunsch.
Verzerrte Wahrnehmung?
Du bist das beste Beispiel dafür
Wer kauft denn noch Publischer erzähl mal.
@Aight_g An die eigene Nase fassen. Hast du nicht realitätsfern direkt gegen Microsoft als alleinige Gefahr geschossen?
Spoiler: Die Frage war rhetorisch gemeint, natürlich hast du das.
Wie auch schon im Artikel erwähnt, sind die alles aufkaufenden Publisher EINE Gefahr. Nicht DIE Gefahr.
Captain Balu und sein grüne tollkühne Crew, verteidigt wieder sein heiliges Microsoft, bald wird er vom Papst persönlich heilig gesprochen, für seinen unermüdlichen Einsatz auf Play3
Von Niveau brauchst du Clown nicht reden Captian G wer bist du eigentlich Eagle Console oder Hideo wer bist du Clown wohl.
@OzeanSunny
„Zu seiner Verteidigung:
Dafür hat er sich ja hier nicht angemeldet!“
Doch, aber eure Ultra Sekte ist doch der Grund warum hier nicht vernünftig diskutiert werden kann. Du selbst kannst es ja nicht, wie jeder Mensch hier sehen kann, auch wenn du dir das in deiner verzerrten Wahrnehmung immer attestierst und deine Probleme gerne auf andere schiebst.
Oh nein. Wir haben bald alle nichts mehr zum zocken und wissen nichts mehr mit uns anzufangen ?
Kindergarten rulez die nächste.
@topic
Apple ist sehr gut auf dem mobile Sektor aufgestellt. Ich denke nicht das sie sich großartig mit AAA Games beschäftigen. Zumindest jetzt noch nicht, mal schauen was die Zukunft bringt.
@Möchtegern-Sheriff Yago
„vernünftig miteinander schreiben aber immer wieder mit seinen merkwürdigen langen Texten und das gegen alle sein die nur Playstation Fans sind“
Verdrehst du es in deiner rosawelt so wie du es willst oder bist du nur auf dem geistigen Niveau von WAR?
Für die folgende Info brauchst du mir nicht danken: Ryan arbeitet für Sony, nicht für Microsoft!
Noch ein letztes Statement, was hoffentlich nicht zu einem Error führt: PixelOpus war ein sehr kreatives Studio!
@ Strohhut Yago
Man muss nicht gleich übertreiben.
Was erwartest du denn von so einem Typen?
@magatama
MS hatte schon Spiele bevor Sony ihre erste PS veröffentlicht hatten.
Der Marke PlayStation ♥️ wird auf absehbare Zeit niemand den Thron des insgesamt weltweiten Spitzenreiters streitig machen können, glaube ich! 🙂
@HankBundy.
„Sprichst du auch nicht mehr mit deinem Vater?“
Man muss nicht gleich übertreiben.
Shawn Layden war der beste CEO den PlayStation jemals hatte.
So jetzt hatten wir kurz Spaß, jetzt wieder gut sein lassen.
Zurück zum Thema.
Finde auch das MS da oben mit stehen könnte. Besonders nach den großen Käufen…
Bei Amazon und Google wäre ich mir gar nicht so sicher bis jetzt, da muss man erstmal abwarten.
@ HankBundy
Mir Latte wad du besitzt.
Und nein ich möchte keine Nachricht von dir.
Unsympathische Typen wie dich meide ich
@ HankBundy
Warum sollte ich mit dir darüber diskutieren?
Du bist eh nur hier zum provozieren.
Deswegen viel Spaß noch hier.
Ist euch eigentlich mal aufgefallen, dass ihr euch schon wieder wie Clowns benehmt.
@ HankBundy
Na ihr Xbox Fanboys habt ja eh ne starke Wahrnehmungsstörung in manchen Dingen.
Wundert mich jetzt nicht deine Aussage diesbezüglich.
„Habe in den Spiegel geschaut: Einfach ein überragender Typ“
Das glaube ich nicht Tim.