PS5 Slim: Spezifikationen in der Übersicht - CPU, GPU, SSD

Sony hat eine schlankere PS5 angekündigt, die mit einem abnehmbaren Laufwerk bestückt ist. Während die neue Konsole in diesem Jahr zunächst in Nordamerika erscheinen wird, kann ein Blick auf die Spezifikationen geworfen werden.

PS5 Slim: Spezifikationen in der Übersicht – CPU, GPU, SSD

Nach zahlreichen Gerüchten und aufkommender Skepsis daran, dass die neue Konsole noch in diesem Jahr auf den Markt gebracht wird, hat Sony das neu konzipierte PS5-Modell offiziell angekündigt.

Die überarbeitete Version ist leichter und kleiner. Das Volumen wurde verglichen mit dem Vorgängermodell um 30 Prozent reduziert und beim Gewicht wurden abhängig von der gewählten Variante 18 bis 24 Prozent eingespart, sodass inoffiziell von einer PS5 Slim gesprochen werden kann, auch wenn Sony die neue Konsole nicht so bezeichnet.

Stattdessen soll die aktualisierte Hardware die bisherigen Modelle ersetzen. Sobald die derzeit verfügbaren Modelle ausverkauft sind, wird es nur noch die schlankeren Versionen zu kaufen geben.

Kunden, die sich zunächst für die neue Digital Edition der PS5 entscheiden, können das Disk-Lauferwerk später nachkaufen. Die Preise und Angaben zur Verfügbarkeit behandeln wir in einem vorangegangenen Artikel.

Sony enthüllt die Spezifikationen der PS5 Slim

Die Ankündigung der neuen PS5-Modelle erfolgte zusammen mit den technischen Spezifikationen. Auffällig ist neben dem modularen Laufwerk der verbaute SSD-Speicher, der von 825 GB beim aktuellen Modell auf 1 TB erweitert wurde.

Das Gewicht wird mit 3,2 KG (Disk-Modell) und 2,6 KG (Digital Edition) angegeben. Bei den zuvor veröffentlichten Revisionen waren es 3,9 kg (CFI-12xxA) und 3,4 kg (CFI-12xxB⁠) – die Launch-Modelle wogen 4,5 bzw. 3,9 kg.

Als CPU dient weiterhin der x86-64-AMD Ryzen „Zen 2“ mit einer variablen Frequenz von 3,5 GHz. Als GPU kommt eine AMD Radeon RDNA 2-basierte Grafik-Engine zum Einsatz, die weiterhin die gewohnten 10,3 Tflops liefert. Die neue SSD bietet eine Lesebandbreite von 5,5 GB/s. Auch hier kam es zu keinen Änderungen.

PlayStation Portal

PS5-Streaming-Handheld jetzt für unter 220 Euro bestellen.

Wer mehr Leistung haben möchte, muss sich bis Ende 2024 gedulden. Der Insider, der schon vor einem Jahr von der inzwischen angekündigten PS5 Slim sprach, konnte ebenfalls Informationen zu einer PS5 Pro auftreiben.

Alle weiteren Spezifikationen zur schlankeren PS5 könnt ihr der folgenden Übersicht entnehmen:

Spezifikationen der PS5 mit Laufwerk:

Außenmaße (ohne hervorstehende Teile)Ca. 358 × 96 × 216 mm (Breite × Höhe × Tiefe)
MasseCa. 3,2 kg
CPUx86-64-AMD Ryzen „Zen 2“
8 Kerne / 16 Threads
Variable Frequenz, bis zu 3,5 GHz
GPUAMD Radeon RDNA 2-basierte Grafik-Engine
Raytracing-Beschleunigung
Variable Frequenz, bis zu 2,23 GHz (10,3 TFLOPS)
SystemspeicherGDDR6 16 GB
448 GB/s Bandbreite
SSD1 TB
5,5 GB/s Lesebandbreite (Roh)
PS5-Spiele-DiskUltra HD Blu-ray, bis zu 100 GB/Disc
BD/DVD-LaufwerkDisc-Laufwerksanschluss, ausgestattet mit Disc-Laufwerk
Video outUnterstützung von 4K-120-Hz-Fernsehern, 8K-Fernsehern und VRR (spezifiziert durch HDMI Version 2.1)
Audio„Tempest“ 3D AudioTech
Input/Output Vorderseite der KonsoleUSB Type-C-Anschluss (Super-Speed ​​USB 10 Gbit/s)
USB Type-C-Anschluss (Hi-Speed ​​USB)
Input/Output Rückseite der KonsoleUSB-Typ-A-Anschluss (Super-Speed ​​USB 10 Gbit/s) x2
NetzwerkEthernet (10BASE-T, 100BASE-TX, 1000BASE-T)WLAN: IEEE 802.11 a/b/g/n/ac/ax

Spezifikationen der PS5 ohne Laufwerk:

Außenmaße (ohne hervorstehende Teile)
Ca. 358 × 80 × 216 mm (Breite × Höhe × Tiefe)
MasseCa. 2,6 kg
CPUx86-64-AMD Ryzen „Zen 2“
8 Kerne / 16 Threads
Variable Frequenz, bis zu 3,5 GHz
GPUAMD Radeon RDNA 2-basierte Grafik-Engine
Raytracing-Beschleunigung
Variable Frequenz, bis zu 2,23 GHz (10,3 TFLOPS)
SystemspeicherGDDR6 16 GB
448 GB/s Bandbreite
SSD1 TB
5,5 GB/s Lesebandbreite (Roh)
PS5-Spiele-Disk
BD/DVD-LaufwerkDisc-Laufwerksanschluss
Video outUnterstützung von 4K-120-Hz-Fernsehern, 8K-Fernsehern und VRR (spezifiziert durch HDMI Version 2.1)
Audio„Tempest“ 3D AudioTech
Input/Output Vorderseite der KonsoleUSB Type-C-Anschluss (Super-Speed ​​USB 10 Gbit/s)
USB Type-C-Anschluss (Hi-Speed ​​USB)
Input/Output Rückseite der KonsoleUSB-Typ-A-Anschluss (Super-Speed ​​USB 10 Gbit/s) x2
NetzwerkEthernet (10BASE-T, 100BASE-TX, 1000BASE-T)WLAN: IEEE 802.11 a/b/g/n/ac/ax

Startseite Im Forum diskutieren 50 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

@naughtydog
Müssen sie mit dem heutigen Maßstab nicht, weil die Leistung von der „Einmalkauf-Hardware“ begrenzt wird. Irgendwann müsste man da soviel Geld verlangen, dass sich die meisten gleich nen PC kaufen. Aber ich bin der Meinung dass wir diesbezüglich ein Geschäftsmodell hingeknallt bekommen und die Leute trotzdem drauf abfahren werden und sogar dankbar sein werden, dass es endlich die Cloud gibt. In etwa so:
Du holst dir das Abo und den Controller. Anfangs wird es sicher noch Settopboxen geben. Das Abo im Standard kostet dich wahrscheinlich 10-20€. Damit bekommst du aber erstmal nur Zugang zu den Titeln die du dann erstmal käuflich erwerben musst. Sagen wir mal 50€ anfangs und irgendwann dann auch 69€. Und dann hast du ein Spiel wie zB God of War dass du ab jetzt zocken kannst. Zwar in 4k aber ohne Raytracing, ohne Grafik Endstufe und ohne 60fps. Und da wird es die Möglichkeit geben, gegen einen Aufpreis von mtl 5€ eben dies mit zu erwerben. Bestimmt mit einem Vorabzugang wo du schon 5 Tage vorher zocken darfst.
Und es wird viel mehr Geld gemacht und die Spieler werden sich freuen und alle anderen wieder als Hater dar stellen, da man sich ja jetzt dann 550€ Hardware spart, und Strom, und man hat ja die Ausgaben sowieso nur so lange man zockt, und für den Titel „XY“ braucht man ja nicht draufzahlen, da reichen 30 FPS vollkommen aus, und, und, und…

Dieses mal ein vollwertiger HDMI 2.1 Anschluss oder wieder nur abgespeckte 32GBps?

@Lubi
ah, jetzt! 😀
meinte, dass selbst wenn die Cloud alles berechnet keine 4K+RT@120fps kommen werden, da die Anbieter diese Qualität eben nicht bieten müssen, um der breiten Masse Abos zu verkaufen.

@Lubi
Finden wir raus… 🙂

„Erwartet solche Leistungen erst, wenn wir alle keine Hardware Konsolen mehr kaufen und alles über die Cloud abgewickelt wird“
Alles über Cloud, keine Hardware zu Hause mehr, also auch keine Vollpreistitel, oder?

OMG, das ist so frech. Stocken den Speicher auf und wollen dann nur das gleiche Geld. Geht gar nicht. XD

warum wird hier wegen dem Preis der Konsolen gemeckert , sind ja nicht teurer geworden kosten immer noch 449 und 549 wie die Aktuelle UVP

@naughtydog
Verstehe ich nicht ganz. Also was du genau aussagen möchtest.
Für mein Verständnis gibt es dann mehr Vollpreistitel und diese werden diesen auch länger halten können.

@Lubi
Cloudgaming wird das niemals dem Kunden ermöglichen. Warum sollte es das?! Es gibt dann keine hohe Hürde mehr, die ein Produkt schaffen muss um zum Vollpreis verkauft werden zu können. Es gibt dann nur noch User-Retention.

@Dedenne1987
Die 825GB waren auf drei Chips aufgeteilt, die simultan angesprochen wurden um die hohen Geschwindigkeiten zu erreichen. Vielleicht sind die Speicherchips in der Slim einfach schneller (da aktueller) und müssen daher nicht mehr so angebunden sein.

Macht euch doch nicht unnötig Hoffnung auf echte 4k mit 60+ FPS, RT und Highendgrafik. Wir sitzen doch schon fast 2 Konsolengenerationen vor solchen Aussagen und Andeutungen. Wie oft wurden da solche Sachen besprochen, dass die nächste Gen mit Cloudunterstützung die Grafik so krass pushen kann, dass man endlich PC Grafik auf der Konsole hat.
In Wahrheit bekommt ihr genau das, was für die Unternehmen das beste ist, und zwar so billig wie möglich.
Erwartet solche Leistungen erst, wenn wir alle keine Hardware Konsolen mehr kaufen und alles über die Cloud abgewickelt wird. Und dann werdet ihr für solche Sachen im Monatsabo mehr bezahlen müssen. Und wenn es ganz blöd läuft nicht nur pauschal für einen Anbieter sonderm für jedes Spiel extra in Form eines Gamepass.

Es ist zwar schön das der Formfaktor geschrumpft ist, bei gleicher Leistung.
Aber, ich für meinen Teil warte dann bis Ende 2024 für mehr Leistung, bevor ich meine DayOne austausche! 🙂

Wie, nun 1tb statt 825gb? Hieß es nicht wegen dem IO sind 825 überlegen? War wohl nur gebrabbel

@DarkSashMan92
liegt ja weniger an den technischen Möglichkeiten, als an bewussten schlechten Entscheidungen.
Auf einer Konsole würde das bestimmt auch früher gehen, wenn man bedenkt, dass man für nur eine einzige Hardware programmieren muss und optimieren kann. Vorausgesetzt man will das auch. Leider wird eher Wert auf unnötig schöne Grafik gelegt. Und wenn RT drin sein muss, dann wird es natürlich nichts.

Die lesebandbreite von der “ big ps5″ ist 7300 nicht 5500. 5500 hat sony als mindest angegeben für dritthersteller

549€ frechheit

PS5 Pro wirds nicht mehr geben,die PS4 pro und die Xbox One X waren Ausnahmen,weil die Entwickler mit den Basisversionen Probleme hatten.

PS5 Pro wird nicht mehr geben,die PS4 pro und die Xbox One X waren Ausnahmen,weil die Entwickler mit den Basisversionen Probleme hatten.

Kann des laufwerk jetzt endlich CDs lesen?

Interessant gedacht und umgesetzt. Das Design der Disc Variante sieht allerdings tatsächlich etwas geknickt aus. ^^ Da bleibe ich schön bei meiner elegant geschwungenen Fat Lady. Mal gucken was die Pro nächstes Jahr bringt, falls eine kommt.

Ach und der Input Lag steigt halt extrem an, NVIDIA hat dafür „Reflex“, das AMD Gegenstück dazu ist Anti-Lag+ welches aber RDNA 3 exklusiv ist, auf RDNA 2 gibt es nur das normal Anti-Lag ohne Plus welches bei weitem nicht mit Reflex/Anti-Lag+ mithalten kann. Da würde ich absolut keine Hoffnung drin setzen das es in unteren Framerate Bereichen auf der Konsole überhaupt in Spiele eingebaut wird, das ist halt im Prinzip unbrauchbar bei <60fps und über 60 fps momentan auch noch. Falls sie das noch irgendwie alles vernünftig weiter entwickeln wird es eher mehr 120fps Spiele geben (die vorher mit 60fps liefen) aber darunter eher nicht. Zaubern können die auch nicht.

@dukatan
du meinst sicherliche Fluid Motion Frames also die Frame Generation von AMD, das kannste dir abschminken deswegen 60fps zu bekommen. Ich habs jetzt einige Tage in mehreren Spielen getestet sowohl die beiden die es offiziell unterstützen sowie treiberseitig und das ist bis jetzt die reinste Katastrophe leider. Und um von 30 auf 60fps ist das sowieso schonmal gar nicht zu gebrauchen, AMD empfiehlt mindestens 60fps vor FSR3/FMF Anwendung und selbst da noch ist der Input-Lag und die Frametimes ne Katastrophe. Bei Nividia gibts für Frame Generation auch ne minimale FPS Empfehlung welche glaube ich bei 40fps liegt und da ists halt auch ne KI Lösung und dem AMD Pendant leider haushoch überlegen bis jetzt. Die reine Bildqualität von FSR3/FMF ist aber wenigstens ganz ordentlich, es fühlt sich aber absolut nicht flüssiger an, native 60fps fühlen sich besser an als 120fps mit FMF.

@DarkSashMan92 Selbst 4k nativ mit stabilen 60 FPS wird weiterhin nur ein Traum bleiben.

Ich bin gespannt wann FSR 3 für die Konsolen kommt. Dann sollten 60 FPS kein Problem mehr sein. Spätestens dann mit der pro

@Sunwolf
Was macht dieses Herausnehmbare Laufwerk für einen Sinn? Man weiß doch vornherein welche Konsole Variante man braucht.

Ähm es gibt sicher genug Leute die erst die digitale gekauft haben und anschließend den Gebrauchtmarkt entdecken oder von Freunden spiele ausgeliehen bekommen oder oder oder.
Die Option zu haben ein LW dran zu bauen ist immer besser als eben nicht diese Funktion zu haben.

Erst dachte ich, naja hat sich ja nix geändert bissl schlanker… aber die Maße haben schon deutlich abgenommen. 35cm statt 40cm hoch. Und nur noch 21 statt 26,5cm tief. Wenn man mal nen Maßband an seine PS5 hält merkt man, da fehlt so einiges an Fläche und das ist ziemlich gut.

Ist natürlich nix für PS5 Besitzer, aber für Neukunden sicher die bessere Wahl das neue Modell.

Wird die Slim noch mit Flüssigmetall gekühlt?

Ich muss ja sagen,das ich lieber immer ne größere konsole habe,da da doch die kühlung besser ist,oder? Kann aber auch nur einbildung sein.

Die Idee an sich finde ich super. Nicht nur weil man als Konsument dadurch flexibler ist. Auch in der Produktion dürfte das ein großer Vorteil sein weil die Konsole damit modular erweiterbar wird. Leider sagt mir das optische Gesamtbild auch nicht so zu. Die Unterbrechung der Seitenplatten ist da der kleinste Dorn im Auge und viel besser hätte man das wohl auch nicht lösen können. Aber die „eingebeulte“ Mittelsäule und das es noch mehr Hochglanzoberflächen gibt schlägt für meinen Geschmack bei dem ohnehin schon sehr geschwungenen Design eher über die Stränge. So eine Klavierlackoberfläche ist halt leider enorm anfällig für Mikrokratzer. Und die Übergangskurve des Laufwerkmoduls wirkt irgendwie wie ein Geschwür das ich mir gerne rausschmeißen lassen würde. Da kommt die Ur-PS5 deutlich smoother daher. Außerdem wirkt der Dualsense daneben jetzt fast wie eine weitere Konsole 😀 Aber sowas ist und bleibt Geschmacksache. Also geht euch nicht an die Kehlen weil es der eine lieber kantiger und der andere eher geschwungener mag. Ich mochte das Design der PS5 nach den ersten Bildern damals überhaupt nicht aber nachdem sie dann irgendwann endlich ihren Platz auf meiner Anbauwand einnahm und vertikal dastand wie eine Zitadelle habe ich mich von Tag zu Tag mehr in sie verliebt.

4k und 120fps wird es erst in 10 Jahren geben völlig unrealistisch. Die Pro wird wohl 4k 60fps Standard werden

Ps5 Pro mit dynamischen 4K, 120fps und RT ! Take my Money sony „!

Geile Konsole!

Bei Amazon gibt es heute übrigens 2 TB internen Speicher für 100 Euro 😉

Wenn ich noch keine hätte,würde ich da zuschlagen.
Bis dahin tut es auch meine alte,bis die PRO erscheint.

@ GT5gamer
Also optisch auf jeden Fall sehr gelungen aber über eine PS5 Pro würde ich mich sehr freuen. Auch im Bezug auf VR aber eines vermisse ich sehr. Youtube VR auf Playstation 5

Und 3D auf der PSVR2 wäre auch ein nettes gimmick gewesen

Also optisch auf jeden Fall sehr gelungen aber über eine PS5 Pro würde ich mich sehr freuen. Auch im Bezug auf VR aber eines vermisse ich sehr. Youtube VR auf Playstation 5

@ Sunwolf

Einen Vorteil hast du schon genannt und der Markt stellt nun mal leider immer weiter auf digital only um. Und ich finde Sony hat hier eine eigentlich gute Lösung für jeden Verbraucher geschaffen.

Ist eher für die Neukunden intressant

Was macht dieses Herausnehmbare Laufwerk für einen Sinn? Man weiß doch vornherein welche Konsole Variante man braucht.

Ich bin der Laufwerk Typ, weil ich gerne Spiele die ich mir kaufe auch als Sammler aufbewahren möchte. Da überleg ich nicht, ach ich nehme das Laufwerk raus weil mir die Konsole nach 6 Monaten doch ein bisschen zu Dick ausschaut.
Nach kurzer Zeit interessiert es doch keinen mehr wie die Konsole aussieht.

Der einzige Vorteil dabei ist wenn das Laufwerk kaputt gehen sollte man Problemlos eins austauschen kann.

@ Weitenrausch

Nee, ist gleich. Ist die von Sony empfohlene Mindestgeschwindigkeit

@ Weitenrausch

Nope, haben beide die selbe Geschwindigkeit von 5,5 GB. ^^