Final Fantasy VII Rebirth: Darstellungs-Modi bestätigt - Das wird auf der PS5 technisch geboten

Auf der Paris Game Week 2023 nannte Produzent Yoshinori Kitase am Wochenende technische Details zu "Final Fantasy VII: Rebirth". Wie Kitase bestätigte, dürfen wir uns beim kommenden Rollenspiel auf die mittlerweile fast schon obligatorischen Darstellungs-Modi freuen.

Final Fantasy VII Rebirth: Darstellungs-Modi bestätigt – Das wird auf der PS5 technisch geboten

Auf der Paris Game Week am vergangenen Wochenende hatten die Redakteure von „FFDream“ die Möglichkeit, ein paar Worte mit Yoshinori Kitase, dem Produzenten von „Final Fantasy VII: Rebirth“, zu wechseln.

Wie Kitase im Laufe des Interviews bestätigte, ließen sich die Entwickler bei der Gestaltung der offenen Welt von „Rebirth“ von diversen anderen Rollenspielen inspirieren – darunter „Final Fantasy XV“. Versprochen wird eine Open-World, die in bestimmten Bereichen zwar an „Final Fantasy XV“ erinnert, auf der anderen Seite jedoch „einzigartig gestaltet wird, um in das Universum von Final Fantasy VII zu passen“.

Weiter führte der Produzent aus, dass „Final Fantasy VII: Rebirth“ auf der PS5 zwei Darstellungs-Modi enthalten wird. Zum einen haben wir es hier mit dem Grafik-Modus zu tun, in dem das Rollenspiel in 4K und 30FPS dargestellt wird.

Hinzukommt ein Performance mit einer niedrigeren Auflösung, die aller Wahrscheinlichkeit bei 1440p liegen wird, und einer Darstellung in 60 Bildern die Sekunde.

Demo offenbarte technische Schwächen

Wie „FFDream“ berichtet, lief die auf der Paris Game Week präsentierte Demo von „Final Fantasy VII: Rebirth“ noch nicht in allen Bereichen rund. Vor allem der Grafik-Modus soll Probleme damit haben, eine konstante Bildwiederholungsrate aufrechtzuerhalten. Die daraus resultierenden Slow-Downs beschreiben die Redakteure als „unangenehmes Spielerlebnis“.

Zudem spricht „FFDream“ von Clipping-Fehlern und weiteren kleinen Grafikproblemen, die möglicherweise auf technische Kompromisse, die bei der Gestaltung der offenen Wert eingegangen werden mussten, zurückzuführen sind. Allerdings ist anzumerken, dass die auf der Paris Game Week präsentierte Demo auf einem älteren Build von „Rebirth“ basierte.

Daher sei bis zum Release Anfang 2024 noch ausreichend Zeit, technisch nachzubessern.


Weitere Meldungen zu Final Fantasy VII: Rebirth:


„Final Fantasy VII: Rebirth“ erscheint am 29. Februar 2024 zeitexklusiv für die PS5. Weitere Eindrücke und Neuigkeiten zum zweiten Kapitel des „Final Fantasy VII“-Remakes findet ihr wie gehabt in unserer Themen-Übersicht.

Startseite Im Forum diskutieren 34 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Mortal Kombat: Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition
Mortal Kombat Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition

Die “Mortal Kombat: Legacy Collection” erscheint auch in einer physischen Version. Atari und Digital Eclipse veröffentlichen das Retro-Spielpaket in drei Editionen - inklusive der “Mortal Kombat Trilogy”.

@Beetlejuice
Dann gebe ich dir und den anderen ’nen guten Tipp: High End PC! Keine Abstriche bei der Wiedergabetreue und sogar über 120fps. Aber hört bitte bei einem geschlossenen System auf das einzufordern. Das war nie ein Standard auf einer 3D Konsole und wird es auch niemals sein.

Ich freue mich schon auf FF VII Rebirth. Es wird definitiv besser aussehen als FF16, hat der Vorgänger schon. Die eher mittelmäige Grafik wurde durch die Effekte kaschiert. Was ich gut an FF16 fand, waren die flüssigen Kämpfe. Der Rest war leider nur mittelmäßig und in allen Belangen und in jeder Hinsicht, weit hinter Hogwarts.

Zum Glück ist jetzt nicht mehr das B-Team dran. Nichts gegen FF XIV, das ist wirklich gut, aber das Kampfsystem von FF 16 ist es nicht. Platinum Games und der Kindom Hearts 3 Designer haben beim Kampfsystem ausgeholfen. Woher die Epilepsyanfälligen super herkommen, weiß ich jetzt.

Zu viele Köche verderben den Brei. War schon immer so.

Technische Schwächen sind bei SE ja nun nix neues.

Mein LG TV lässt mich Motion Flow gar nicht einstellen wenn ich Game.

@RyuStrife

absoluter Blödsinn, wenn ein Spiel nunmal Performance Probleme hat im Sinne von FPS Drops dann hast du die genau wie jeder andere, da kannste sonstwas am TV einstellen. Bis auf das man die Refreshrate falsch eingestellt hat (was bei Konsole und TV eigentlich nicht passieren kann) gibt es nichts was man wundersames am TV einstellen kann was Performance Probleme irgendwie beheben kann. VRR hilft natürlich bei FPS Schwankungen gewaltig aber das hat nunmal nicht jeder und du suggerierst hier das es keine Performance Probleme gibt und wer die hat kann nur seinen TV nicht richtig einstellen xD Ich schätze mal du redest von künstlicher zwischenbildberechnung und siehst deswegen keine performance Probleme oder meinst sie nicht zu haben obwohl das mit dem ganzen Motion Flow usw (heisst bei fast jedem Hersteller anders) für Spiele absoluter Müll ist und jeder der ein vernünftiges Spielerlebnis haben will lässt den Käse aus. Kannst ja mal erzählen was es für super duper Einstellungen gibt die Performance Probleme beseitigen, bin gespannt

Day one, auch wenn ff16 technisch nicht so gut war. Remake war sensationell

@ schwubmexx

Man muss vieles mal in Relevation betrachten. Da ist die Switch die nicht mal ansatzweise die Leistung einer PS4 besitzt und Nintendo kreiert mit TodK darauf eine Welt die abgesehen von Schnellreisen und das betreten von Dungeons komplett ohne Ladezeiten auskommt und dabei eine Interaktivität zulässt die aktuelle AAA Blockbuster alt aussehen lässt. Ohne Übertreibung. Falls du es noch nicht gespielt hast hole es irgendwie nach. Was man in diesem Spiel mit der Physik anstellen kann gibt es einfach in keinem anderen Spiel. Das die Texturen nicht mehr ganz auf die Höhe sind und das Game nur mit 30 fps läuft. Geschenkt. Uncharted ist da übrigens auch kein guter vergleich. Das sind gute Spiele keine Frage aber eben keine Open World Games und insgesamt recht linear. Eher spreche ich da genau solche Spiele an wie FF16 oder auch Starfield.
Zelda holt Sachen aus der kleinen Switch raus da träumen manche AAA Spiele auf den stärkeren Plattformen von. Zumindest kann man Zelda auch einen sehr schönen und passenden Art Stil adressieren der viel von den niedrig aufgelösten Texturen wett macht. Die Grafik ist Stil sicher und aus einem Guss.
Bei FF16 sehen die Bosskämpfe geil aus und die Hauptcharaktere und der Rest versinkt im Durchschnitt. Die NPCs sogar im unteren Bereich.
Und Starfield… Holy was für ein Holzfiguren Kasperletheater mit steifen Animationen. Einige Innenbereiche sehen durchaus schön aus und dann gib’s als Kontrast nicht nur diese Figuren sondern auch Assets die locker aus Oblivion abstammen könnten.
Worauf ich hinaus will ist das technisch das gut ist was die Technik auch richtig nutzt. Hochauflösende Texturen nützen nichts wenn der Art Stil allgemein nicht schön ist. Die PS5 und Series X haben so viel Power. Aber abgesehen von einer Hand voll Games fühlt sich nichts nach dem nächsten Schritt an.
Auf der PS5 würde ich bisher nur die Insomniac Spiele positiv hervorheben. Klar habe ich auch mit Spielen Spaß die nicht jeden Transistor der PS5 zum bluten bringen und ja es gibt da richtige Perlen bei. Aber die Zeit wo man noch richtige next gen Erfahrungen hatte werden halt immer weniger und da ist es schon erstaunlich solch eine Erfahrung ausgerechnet auf der Switch zu haben.

@xjohn

Dann bin jetzt cu wohl ein Freak weil bei mir gehen 30fps garnicht.diashow vom feinsten

Naja Evermore. Im grunde ist TOTK auf dem Niveau eines Ps2/Ps3 spiels. BZW. Es gab sogar detailiertere Ps2 und Ps3 spiele siehe Uncharted 2 und 3 oder Last of Us oder Ratchet and Clank und Tonnenweise andere spiele auf der Ps2 und Ps3. Ja der Grafikstil von den neuen Zeldas ist nicht schlecht oder so. Aber es ist auf Ps2 Niveau wenn man mal ehrlich ist. Während FF7 Next Gen war. Gleiches gilt dür FF15 und FF16. Und das wird auch für Rebirth gelten.

Die haben es gebacken gekriegt das 7 Remake auf ner Ps4 sauber laufen zu lassen und es sah super aus. Also ich mache mir da bei Rebirth auf ner deutlich stärkeren Ps5 keine sorgen.

Ja FF16 ist bei vielen Bug frei, aber dadurch wird das Spiel auch nicht besser jedenfalls für mich, das ich ja es bloß 50 % gute finde und zu 50 % schlecht finde.

@RyuStrife
Kann ich nur bestätigen, habe auch keine nennenswerten Probleme mit meinen Games!

@ SeniorRicketts

Sicher das du diese Spiele meinst? Grad FF16 ist alles andere als next gen. Die Boss Kämpfe sehen zwar spektakulär aus aber der ganze Rest halt nicht. Die Gegenden sind pure Kulisse. Sowas unbewegliches und steifes habe ich ewig nicht mehr gesehen. Egal was es ist. Eine Kiste, ein Baum oder sonst was. Mit nichts lässt sich interagieren. Dann die super hässlichen NPCs die aussehen als ob die aus dem PS3 Zeitalter stammen nur mit ein paar Höher aufgelösten Skins drauf. Weit entfernte Gegner ruckeln vor sich hin weil die Animationsphasen auf Distanz verringert werden. Das geht heutzutage um einiges besser.
Spiele dagegen mal ein Zelda:TotK. Das Spiel läuft auf einer fuXXX Switch und wischt in Sache Weltdesign mit FF16 den Boden auf. Man kann so gut wie mit allem interagieren.
FF16 ist ein viel zu lang geratener Devil may Cry Klon ohne großen Anspruch. Selbst im new Game plus muss man sich schon richtig blöd anstellen um überhaupt mal den Game Over Screen zu sehen. Und ja ich hab’s richtig durchgespielt inklusive Platin Trophäe. Warum ich überhaupt Platin geholt habe? Naja. Bin grad in Kurzarbeit und hab nen Haufen Langeweile. Ansonsten hätte mir der erste run vollkommen gereicht.
Und Forspoken… Holy sieht das mies aus. Vor allem die Beleuchtung und die Texturen gehen schon stark auf PS3 Niveau zu. Wenn man dagegen mal ein Spider-Man oder Ghost of Tsushima ansieht dann liegen da Welten dazwischen.

FFXVI war eines der poliertesten,- patchfreiesten Spiele seit, nun ja, FFVII Remake. Sch*iß auf den Performance Modus! Das ist sowieso nur ein (schlechter) Kompromiss für die Freaks, die meinen, es geht nicht ohne.

Sollen lieber zusehen, dass der Grafikmodus locked 30 läuft. Und das wird es bis zum Release. Dann ist alles tutti.

Wie wärs damit?
Wenigstens war FF16 fertig, anders als BG3´s dritter Act:)

Forspoken und FF XVI sind immer noch die besten 3rd party next gen games

Warum kein 40fps modus verdammt….. Ist das so schwierig

@ras

Ich denke so ein Mammut wie BG3 darf sich auch den ein oder anderen Bug erlauben. FF16 ist damit verglichen ja eher ein kleines Game und hatte dafür andere Problemchen 😉

@ras
Lesen und verstehen lernen mein guter. Ich habe nicht von Bugs gesprochen, sondern von Performance Problemen. Und die gab und gibt es wie auch Evermore geschrieben hat, bis heute.

@SithLord

Außer den Performance Problemen war Final Fantasy 16 komplett Bugfrei. Da kann man also schon von einem technisch sauberen Spiel reden.

Vorbestellt den Blockbuster.
Freu mich schon riesig drauf.
Wird definitiv mit das Highlight im nächsten Jahr

@ ras

Naja. Der Performance Modus läuft bis heute mies und man sollte es eher im 30 fps Modus spielen. Die Bewegungsunschärfe war anfangs auch voll übertrieben. Da bin ich froh dass das gepatcht wurde. Die Stufe 3 von 5 war da um einiges angenehmer und hat dir 30 fps ausreichend verschleiert.

Ich denke, 1440p reichen vollkommen aus, wenn man dafür ein flüssiges Bild hat. Kommt man erst in den Geschmack von 60 Bildern pro Sekunde, so wirken 30 fast schon sehr altbacken,.

@ SithLord

Die Gamescom Demo vom ersten Remake Teil hatte auch noch ein paar kleinere Framerate Einbrüche. Später zum Release waren die 30 fps auf der PS4 und PS4 Pro stabil. Insgesamt steckt ja auch ein anderes Team hinter dem Game als bei FF16. Auch die Engine ist mit der Unreal 4 eine vollkommen andere.
Die später erschienene PS5 Version hatte auch keine Probleme. Der optische unterschied zwischen dem Grafik und Performance Modus waren kaum sichtbar. Dafür waren die absolut stabilen 60 fps großartig. Ich gehe stark davon aus das die das bis zum Release auch hinbekommen.

@SithLord

FF16 war völlig Bugfrei.
Anders als BG3 🙂

Man geht halt an so FF von SE auf der Playsi immer mit so einer Erwartungshaltung aus der Erfahrung der letzten Jahrzehnte, das man immer over the top presentiert bekommt, deshalb habe ich den Titel auch schon längst vorbestellt und bis jetzt sind sie meiner Meinung nach ja auch immer irgendwie nach gekommen wenn man sich für die Geschichten und inzinierung begeistern kann

@Rushfanatic
Dann kaufe es dir zum Release, ich werde verzichten. Das kann ja jeder für sich entscheiden.

Längst vorbestellt 🙂
60 fps finde ich super 🙂

@SithLord die FF16 Entwickler sind aber nicht die FF7 Entwickler.

@Rushfanatic
Ja das weiß ich doch. Aber wirklich das aller selbe hat man dieses Jahr über die Final Fantasy 16 Demo gesagt und trotzdem gab es am Ende zum Release die Probleme mit der Performance. Ich persönlich finde, Squareenix ist keine Entwickler/Publisher mehr, dem man blind vertrauen sollte.

Also Januar/Februar 2023 ist der Stand der Demo

@SithLord ist Stand Winter 2023, also bei Weitem noch nicht in dem Zustand, in dem das Spiel jetzt sein wird.
FF7 Remake kam fehlerfrei raus und brauchte nie einen Patch, dass werden sie auch hier bewerkstelligen

Wenn die Demo nicht rund lief, kann man davon ausgehen, dass das Spiel ähnlich wie schon Final Fantasy 16 und Forspoken zum Release nicht sauber laufen wird. Ergo, werde ich mir Final Fantasy 7 Rebirth mal noch nicht zum Release kaufen.

Erster Durchgang auf 4k 30fps. danach 1440p bei 60fps.
Ich denke aber dass der 60fps Mode wieder bis zu 1650p hochgehen wird. Der sah in Integrade schon fantastisch aus