Im Interview mit den Kollegen von Windows Central sprach Phil Spencer, das Oberhaupt von Microsofts Gaming-Sparte, ausführlich über den Xbox Game Pass beziehungsweise den PC Game Pass.
Im Laufe des Gesprächs erteilte Spencer nicht nur den Gerüchten, dass Microsoft den Service gerne auf die PlayStation- und Nintendo-Konsolen bringen möchte, eine Absage. Gleichzeitig ermöglichte uns Spencer einen interessanten Blick hinter die Kulissen. Zum einen wies Spencer darauf hin, dass es sich beim Xbox- und PC Game Pass um ein finanziell tragbares Geschäftsmodell handelt.
Ohne genaue Zahlen zu nennen, bestätigte Spencer, dass Microsoft mit dem Abo-Dienst schwarze Zahlen schreibt und Profite erwirtschaftet. Und das trotz der hohen Kosten für die Aufnahme von Third-Party-Titeln.
Hier wurde Spencer etwas konkreter und gab bekannt, dass Microsoft jährlich eine Milliarde US-Dollar investiert, um Titel der Dritthersteller in den Xbox Game Pass oder dessen PC-Pendant aufnehmen zu können.
Leak nannte die möglichen Kosten
„Wir haben mit dem Game Pass einen tragfähigen Dienst. Das heißt, dass er Geld einbringt“, führte Spencer aus. „Wir haben viel Geld in den Markt investiert, über eine Milliarde Dollar pro Jahr, um Drittanbieter-Spiele in den Game Pass zu integrieren. Was wir im Game Pass sehen, ist ein Service, der alle Arten von Spielen unterstützt. Von den größten Spielen bis zu den unbekannten Indie-Spielen, bei denen du nicht wusstest, dass du sie lieben würdest, bis du sie gespielt hast.“
Wie sich die Kosten auf die einzelnen Titel aufschlüsseln, verriet Spencer nicht. Allerdings erreichte uns im Zuge des Rechtsstreits zwischen Microsoft und der Federal Trade Commission (kurz: FTC) der Leak einer internen Microsoft-Mail. In dieser schätzten die Verantwortlichen die Kosten, die mit der Aufnahme von Third-Party-Titeln verbunden wären.
Bei großen Namen wie „Star Wars Jedi: Survivor“ oder „Mortal Kombat 1“ wurden die Kosten demnach auf 300 beziehungsweise 250 Millionen US-Dollar geschätzt. Bei „Assassin’s Creed Mirage“ hingegen gingen die Verantwortlichen von Kosten in Höhe von 100 Millionen US-Dollar aus.
Weitere Meldungen zum Thema:
- Xbox Game Pass: Vorerst keine Aufnahme von Acti-Blizz-Spielen – Spencer nennt Grund
- Xbox Series S: Neues Starter-Bundle mit drei Monaten Xbox Game Pass Ultimate vorbestellt
- Xbox Game Pass: Wertvernichtend für die ganze Branche, meint Jim Ryan
Komplett daneben lag man allerdings beim Rollenspiel „Baldur’s Gate 3“, dem keine großen Aussichten auf einen kommerziellen Erfolg eingeräumt wurden. Daher gingen die Entscheidungsträger von Microsoft davon aus, „Baldur’s Gate 3“ für gerade einmal fünf Millionen US-Dollar in den Game Pass aufnehmen zu können.
Eine komplette Fehleinschätzung wie wir mittlerweile wissen. Schließlich entwickelte sich das neue RPG der Larian Studios zu einem der besten und erfolgreichsten Rollenspiele der letzten Jahre.
Quelle: Windows Central
@ABWEHRBOLLWERK
Die meisten Titel, die im Gamepass enthalten sind, finden sich auch im PS Plus Extra u. Premium. Es ist richtig, bis auf den MS Titel ist das Angebot fast identisch. An Third Party Spielreihen hat der Gamepass die Persona Reihe bzw. ehemals, da Persona 5 Royal nicht mehr vorhanden ist. Die Yakuza Reihe, GTA V und aktuell kam The Remnant 1 und 2. Was auch interessant ist, manche Titel, die den Gamepass verlassen kommen kurze Zeit später auf PS Plus Extra/Premium. So war das z. B. bei Eiyuden Chronicle Rising und bei The Ascent der Fall. Weiter sind auf Extra u. Premium gefühlt alle Bethesda Spiele dabei, bis auf Starfield natürlich.
Rentabel oder nicht, mir egal. Aber mal andere Sache, hab mir jetzt mal den GamePass für ein Monat abonniert, weil so oft geschwärmt wurde und jetzt suche ich verzweifelt den Unterschied zu PS plus. Abgesehen von den MS Games, ist da fast der gleiche schmuuuu drin……oder ist meine Wahrnehmung daneben?
Kann jemand bitte Tim Stuart zur Game Pass Rentabilität interviewen?? Dann würden wir zumindest die Wahrheit erfahren 😉
Ich fahre jetzt mit meiner Cap auf dem Fahrrad. Hoffentlich fliegt sie nicht runter.
Ist doch ziemlich egal, ob MS jetzt gewinn macht oder nicht, ob es 1$ Gewinn sind oder mehr.
Den Activision kauf da negativ rein zu rechnen macht auch nicht wirklich sin, dafür ist die Rendite bei Activision viel zu hoch mit 5%+ jedes Jahr, das ist eine Investition die sich selber Finanziert, ohne das man was ändern muss.
Ist schon amüsant was die ganzen Experten hier so von sich geben. Wissen können es nur Microsoft, Nintendo und Sony
@bastardo
Da hast du natürlich decht. Ich meinte nur, dass Gamepass User – noch nichts – von der Investition haben.
@aome
Ist so nicht richtig der deal hatte zur folge das nen paar Milliarden investiert werden mussten.
Zu sagen dass die keine Auswirkung hat nur weil man noch nichts sieht ist vissl fern der Realität
@blunafunVR
Gut auf den Punkt gebracht.
@CirasdeNarm
Korrekt.
@Insane85
„Geiz ist geil kann ja schon sein, aber alles in den allerwertesten geschoben bekommen eben nicht wirklich. In Baldurs Gate habe ich mittlerweile hunderte Stunden versenkt, weil ich es direkt zum Release für 80€ gekauft habe, Spider-Man 2 war zwar verhältnismäßig sehr kurz, aber hier haben mir die 80€ auch nicht weh getan. Mir tuen aber die mittlerweile 150€ weh die ich für nen Abo im Jahr abschließe, um vielleicht Mal 3-4 Spiele im Jahr zu zocken, welche ich aus Zeitgründen zur seiner Zeit verpasst habe.“
Tatsächlich ist die Frage ob sich ein Abo überhaupt an diejenigen richtet welche überwiegend Games zum Release spielen (und auch bezahlen).
Meiner Meinung nach richtet sich das Abo, und besonders das von Sony, an diejenigen die überwiegend ältere Games zocken und sich vielleicht ein Vollpreistitel im Jahr gönnen, was dann entweder Fifa oder COD sein wird.
Der GP will ja hier ganz bewusst einen etwas anderen Weg einschlagen und Day1-Releases auch im Abo anbieten – um zu wachsen. Denn ganz ehrlich, nur mit Wachstum lässt sich sowas finanzieren. Fällt das Wachstum aus oder weg steigt der Preis oder die Day1-Releases verschwinden wieder – damit aber auch der Teil der Abonnenten die den GP deshalb überhaupt erst gebucht haben.
Preislich ist der GP sicher attraktiver als sein PS+ Pendant, dennoch halte ich die Strategie mit den Day1-Releases für einen Fehler. Die Qualität der Games wird nämlich zwangsläufig abnehmen wenn der Zwang es verkaufen zu müssen wegfällt.
Ich halte somit die Strategie die Sony fährt für wesentlich nachhaltiger in Sachen Qualität der Games. Es werden teils dreistellige Millionenbeträge für die Entwicklung ausgegeben, speziell bei Sony scheint darüber hinaus die Qualitätssicherung einen hohen Stellenwert zu genießen, welcher eben auch teuer ist. Das lässt sich nur durch Verkäufe realisieren. Die Games dann irgendwann ins Abo aufzunehmen für diejenigen denen es nicht so wichtig ist Day1-Spieler zu sein halte ich für angemessen, denn auch so werden zusätzliche Einnahmen generiert welche wieder der Entwicklung der Games zugute kommen und auch Indie-Entwickler manchmal, oder sogar meistens besser fahren mit den garantierten Einnahmen wenn das Game im Abo landet als im freien Verkauf.
Aber ja: wer überwiegend wirklich Day1 Release-Zocker ist, für denjenigen lohnt ein Abo höher als Essential mMn eher weniger. Die Meisten sind dann in ihrem Leben doch so weit eingebunden in Arbeit, Familie und sonstigen Aktivitäten das eben gar nicht die Zeit da ist um das Abo ausgiebig zu nutzen. Weit die Meisten haben auch nicht sämtliche Filme und Serien bei Netflix geschaut. Geht schon zeitlich nicht. Sie nutzen es aber dennoch soweit weil sie unterhalten werden wollen und schauen nur ausgewählte Inhalte. Und das zum monatlichen Preis (Abo) wie Andere für ein einmaliges Kinovergnügen hinlegen (Day1 Release). Die Einen sind halt Casualer, die Anderen die Enthusiasten. Diejenigen, die wirklich alle Konsolen, dazu sämtliche Hardware kaufen, erst Digital und zusätzlich sich die Retail besorgen, das sind die absoluten Ausnahmen und Play3 mit seinen Anhängern ist dafür ganz sicher kein Maßstab.
@AEOME
Ich bezog mich natürlich auf sämtliche Abo-Dienste und es ist richtig, dass Spiele grundsätzlich für eine gute Zeitspanne abrufbar sind, weswegen ich ja auch schrieb: „…im schlimmsten Falle…“.
Ansonsten liegst du mit deinen Aussagen natürlich nicht grundsätzlich falsch, aber es bleibt eben dennoch die Tatsache bestehen, dass solch ein Abo-Dienst ja in gewisser Weise abhängig macht, sollte man sich nur auf diesen fokussieren und die Kontrolle geht eben nicht von Seiten des Spielers aus, die Bibliothek betreffend.
Nur darum ging es mir und so lange die Abos grundsätzlich optional bleiben, gibt es natürlich auch wenig daran auszusetzen, aber ich lese dennoch durchaus immer öfter davon, dass es Spieler gibt, die lieber auf den Release eines (hier beliebiges Spiel einfügen) im Abo warten, anstatt tatsächlich über einen Kauf nachzudenken und diese Mentalität kommt natürlich insbesondere den Betreibern von diesen Diensten zugute. Das und eine daraus möglicherweise resultierende Entwicklung in eine bestimmte Richtung darf man meiner Meinung nach durchaus kritisch sehen.
@CirasdeNarm
„da mit den Inhalten in Abos ja regelmäßig jongliert wird und man im schlimmsten Falle entweder ewig auf das Objekt der Begierde wartet oder, dass man ständig im Hinterkopf hat, dass man sein aktuelles Spiel schnell durchzocken muss, weil es bald nicht mehr verfügbar ist“
Ist es bei PS+ nicht genau so? Das einzige was ein Gamepass User erwarten kann, ist, dass Microsoft Games Day 1 ins Abo kommen. Ultimate User können erwarten, dass EA Games ein 3/4 Jahr später ins Abo kommen. Alles andere braucht man erstmal nicht erwarten. Wenn ein 3rd Party Spiel Day 1 ankündigt, weiß man ja im Voraus schon Bescheid. Wer monatelang wartet, dass ein Game in den Gamepass oder PS+ kommt, hat halt vollkommen falsche Vorstellung. Kommentare bei PS+ Ankündigung wie: „oh, habe es mir erst kürzlich gekauft“ ließt man ja öfters. Ist halt in manchen Fällen einfach Pech, aber meist sind die Spiele im Sale eh schon günstig erworben worden.
Die Spiele sind viele Monate und sogar über 1 Jahr hinaus im Abo, egal ob beim Gamepass oder PS+. Wer es da nicht durchspielt, spielt es wohl nie durch.
Abos ja, aber ohne Day One Games bitte.
Auch der Online Zwang muss wieder weg.
Kann ja nicht sein, das ich mir ein Game für 80€ kaufe und ich es nicht Zocken kann, nur weil es eine Online Anbindung braucht.
@AllesSpieler
Spaß ist wichtig, selbstverständlich, denn immerhin geht es hier ja um Unterhaltung und unser aller Hobby, aber ich blende dann doch trotzdem nicht aus, was so in der Branche passiert und da sehe ich die Kritik an reinen Abo-Diensten auch als sehr wichtig an, da sie mich in gewisser Hinsicht als Kunde eben auch beschneiden.
Insbesondere die Kontrolle in Bezug auf das, was man gerne spielen möchte, wird einem doch quasi direkt entzogen und dann kommt noch der berühmte FOMO-Effekt hinzu, da mit den Inhalten in Abos ja regelmäßig jongliert wird und man im schlimmsten Falle entweder ewig auf das Objekt der Begierde wartet oder, dass man ständig im Hinterkopf hat, dass man sein aktuelles Spiel schnell durchzocken muss, weil es bald nicht mehr verfügbar ist. Darauf zielt man bei Microsoft nun wohlwissentlich ab und da würde zumindest bei mir kein Spaß entstehen. Eher das Gegenteil wäre der Fall und das ist sicher nicht im Sinne der Spieler, sondern grenzt schon fast an Ausnutzung, macht den Kunden quasi komplett gefügig. Das gibt mir als Spieler durchaus zu denken und deshalb ist, wie gesagt, die Kritik an Abo-Diensten auch vollkommen gerechtfertigt, in jeder Hinsicht, so bequem und „günstig“ sie auf den ersten Blick auch sein mögen.
@bastardo
„Klar kann sich in der zeit was geändert haben aber allein durch den acti/blizz deal kann man wohl eher nein dazu sagen.“
Bist jetzt hat ja Acti/Blitz noch keine Auswirkungen auf den Gamepass.
Okay, morgen werden vielleicht ältere Acti Games für den Gamepass angekündigt aber das werden ja alte Schinken sein die eh kaum noch Umsatz generieren.
Na klar wollen alle nur unser Geld.
Wie alle anderen auch, die eine Ware anbieten.
Lieber ein paar Remaster/ Remakes als gar nichts.
Meckern ist immer leicht, Zufriedenheit ist ein Kunst, die nicht jeder beherrscht.
Wer sich bei Sony nicht abgeholt fühlt, der hat doch die Möglichkeit zu wechseln, oder es ganz sein zu lassen.
@AllesSpieler, einige verstehen nicht das erfolg durchaus wichtig für uns Spieler ist. Was bringt es einem Publisher ein richtig gutes Spiel zu veröffentlichen, wenn die Spieler es nicht kaufen. Die Wahrscheinlichkeit einen Nachfolger zu bekommen ist dadurch verschwindend gering. Deswegen sollte uns das schon interessieren, ob ein Spiel erfolgreich war oder nicht. Es geht ja darum das solche Marken irgendwie überleben müssen. Oder das es den Studios entsprechend gut geht, damit man am nächsten Projekt weitermachen kann.
Und da Microsoft eine sehr negative Entwicklung voran treiben will, gilt es sich dagegen zu wehren. Son-Gohan Hat wunderbar erklärt warum. Ich hab als Kunde nichts davon, jetzt extrem zu sparen und später dafür doppelt darunter leiden zu müssen. Diese Weitsicht hat nur leider nicht jeder.
Hat spence nicht auch vor monaten gesagt das der GP nicht rentabel ist und der xbox sparte schadet? Klar kann sich in der zeit was geändert haben aber allein durch den acti/blizz deal kann man wohl eher nein dazu sagen.
Also eine seiner aussagen muss ja unwahr sein und wenn man bissl Mathe beherrscht sieht man auch welche.
Mir scheint dass diese Aussage eher ein
„Hier gibt es nichts zu sehen, gehen sie weiter ist“.
Aber phil redet gern und viel
proevoirer
04. Dezember 2023 um 13:03 Uhr
@AllesSpieler
Sehe ich mittlerweile genauso!
Freue mich schon auf Stalker
Ist einfach so, was kümmern mich verkaufszahlen, abozahlen metascore und der ganze Rotz, ich muss Spaß haben, das zählt.
Boxershorts und Erwachsen in einem Satz zu nennen… 😀
@Bersi?
Substanz? Du schmeißt lediglich eine Behauptung in den Raum und greifst ohne Substanz an. Komm mit Fakten bevor du was von Erwachsen werden erzählst. Aber da du schon beleidigen wirst, bist du ja vllt nur der Troll Account von Yago? Ich hoffe, diese Behauptung ist in Ordnung, schließlich machen das Yago und Du ja auch 😉
@AllesSpieler
Sehe ich mittlerweile genauso!
Freue mich schon auf Stalker
@AEOME
Meine Aussage hat mehr Substanz als dein hirnloses Trollen hier auf play3, werd erwachsen man! Wird Zeit für Boxershorts, lass die Tanga im Schrank stehen, ist übrigens nur ein Vorschlag.
@Bersi
Fühlst dich angesprochen? Das Yago hier Dinge predigt aber anders handelt ist wohl auch dir bekannt. Kannst dir deine Aussage die keine Substanz hat also sonst wo ablegen 😉
Das die Qualität der Games nicht gut sein muss sieht mann doch sehr gut an MS exclusive Spielen.
@Son-Gohan: Amen, Bruder. Genau so sehe ich die Sache nämlich aus, und ich komme nicht aus dem Finanz-Bereich! Ist mir auch schleierhaft, wie man das alles nicht sehen kann. Phil verkauft es eben als DIE große Freiheit, alles sofort im GP zu haben. Für jeden! Alles was dahinter steckt… kann man sich denken. Aber wenn selbst MS offen zugibt, in nem GP muss die Qualität der Games nicht gut sein, damit der permanente Cash-Flow weitergeht… sagt einfach alles!
Ihr seid doch alle Heuchler…. Ne, Spaß. Versteh aber nicht warum man hier diskutieren muss ob die Zahlen stimmen oder nicht was er da erzählt, wenn es stimmt, schön für MS, mir aber latte, bekomme von denen nichts, die wollen nur mein Geld, was bei Sony natürlich genauso ist, mit den ganzen Remakes und remasters, ist auch nicht wirklich toll, hätte lieber was neues, aber ist meine Meinung. Besitze alle 3 Konsolen, sogar mehrmals in unserem Haushalt, bin mit allen Konsolen super zufrieden und mich interessiert es dann auch nicht ob der GP oder PSplus Gewinn bringt, das müssen die für sich selbst entscheiden was sie den Leuten erzählen, sind alle drei keine Heiligen.
Wer das glaubt beherrscht nichtmal grundschul mathematik. Also bitte. Klar 13.99 reichen für ca. 100 spiele und mehr die sich normalerweise für 70 oder 80 verkaufen müssen um Rentabel zu sein. Natürlich. Wers glaubt
@AEOME
Ich glaube der einzige Heuchler bist du hier, würdest dich sicherlich auf einer anderen Seite wohler fühlen.
Damit du es auch verstehst: viele hier wären froh, wenn du uns hier deine Texte ersparen würdest. Also bin ich mal so frei und überheblich wie du und bitte dich, dich auf eine andere Seite zu verziehen. Danke 😉
@Strohhut Yago
Was auch immer du mir unterstellen willst, arbeite an deinen Problemen und schieb sie mir nicht in die Schuhe, Strohhut Yago alias „Der Heuchler“ wie man hier oft liest.
Bei MS stellt man sich echt die Frage, ist dass Glas nun halb leer oder halb voll?.
Es ist kaum möglich, auch nur irgendwas positives aus diesem Verein zu ziehen.
Deren Strategien , wenn sie denn überhaupt welche hatten, gingen doch allesamt in die Hose.
Starfield, Milliarden Deal, Game Pass und auch die Konsolen, brachten nicht den Erfolg, der erwartet wurde, was ja wohl Fakt ist.
Und dennoch wird alles schön geredet.
In einem seid ihr echt die Nummer1, Gamer zu veräppeln.
@ Principito99
Angebot und Nachfrage. Anscheinend öffnen und lesen genug die Xbox News auf play3. Dir inklusive..
@Clive95
Ja das unterstreiche ich so.
@Son-Gohan, starker Kommentar, danke dafür! 🙂 Grade den letzten Absatz unterstütze ich voll und ganz. Wir müssen einfach auch überlegen, welche Folgen der GP mit sich bringen kann und auch schon teilweise tut. Gerade der Punkt Freiheit ist wichtig. Ein Publisher sollte nicht darüber entscheiden, was ich wann spielen kann.
Ich bin Tarifspezialist in einem Grossbetrieb von Beruf und kenne mich extremst gut mit Berechnungen von Kosten, Erlösen und Rentabilität aus. Solche Aussagen haben null Aussagekraft, da die Berechnungsgrundlage fehlt. Man kann buchhalterisch betrachtet verschiedene Kniffe anwenden und sich marketingtechnisch geschickt ausdrücken, um einen Bereich besser aussehen zu lassen. Das effektive Ergebnis kann aber ganz anders aussehen.
Der Game Pass ist schlussendlich einfach ein Trichter: Was rein kommt (die Kosten) ist zunächst mal überall gleich. Sprich, die Kosten fallen gleich an, egal ob es sich um einen Einzelverkauf handelt oder um ein Spiel im Game Pass. Was danach rauskommt (der Erlös), das geht bei Einzelverkäufen direkt an den Publisher. Im Fall des Game Pass hingegen kommt der Trichtereffekt zur Anwendung. Denn hier greift der Abo-Preis ein, den allein Microsoft bestimmt und dann gemäss Vertrag den Publisher bezahlt. Das alleine ist bereits eine Entwicklung, die ich tragisch finde. Noch verheerender sind aber die Folgeeffekte: Abo-Dienste wie der Game Pass kannibalisieren Einzelverkäufe. Das führt zu drastischen Erlösverlusten von Publishern bei Einzelverkäufen, was zu einer stärkeren Abhängigkeit von Abo-Diensten führt. Stärkere Abhängigkeit bedeutet schlechtere Position bei Verhandlungen. Im Moment versucht Microsoft Drittanbieter mit lukrativen Angeboten zu locken und nehmen dabei auch Verluste mit dem Game Pass in Kauf. Aber was denkt ihr denn, was passiert, sollte Microsoft’s Strategie aufgehen und sie dereinst einen riesigen Abo-Dienst Anteil haben? Sie allein haben dann die Trümpfe in der Hand. Den Publishern bezahlt wird dann das, was Microsoft in ihren Augen als angemessen betrachtet. Das bedeutet auch, dass Microsoft vor allem lukrative Publisher fördern wird – kreative aber gute Nischenprodukte werden uninteressant. Ich rechne auch mit einer deutlichen Steigerung von in-Game Käufen als zusätzliche Einnahmequelle. Auch wir Gamer werden dann abhängiger, weil Microsoft im Falle einer Marktführung Angebot und Preise frei gestalten kann.
Das ist Microsoft’s Taktik! Ich bin Multikonsolero durch und durch und habe nichts per se gegen die Xbox. Aber wie man Microsoft’s Verhalten bzw. Abo-Dienste wie den Game Pass verteidigen kann, ist mir absolut schleierhaft. Jeder Gamer der das unterstützt nimmt in Kauf, dass ihm Freiheit weggenommen wird und dass die Spielequalität sinken wird. Denn warum glaubt ihr denn, gibt es auf im Xbox Ökosystem kaum noch grandiose Spiele? Weil Qualität eben kostet! Würde Microsoft erstklassige Spiele in derselben Anzahl raushauen wie Sony und Nintendo und die Kosten über den Game Pass einholen wollen, dann würde der Game Pass ein Vielfaches von dem kosten was er aktuell kostet.
Ich bin wegen Playstation hier, ich möchte keine X-Box-News
@AEOME, ich verstehe was du meinst, aber man möchte mit dieser Aussage ja suggerieren, dass es sehr gut um den GP steht. Meine Aussage, bzw die Fragen die ich gestellt habe richten sich mehr daran, dass ich bezweifle das es wirklich gut um das System steht. Auch werden die Zahlen nicht kommuniziert, weshalb halt einfach zu viel Spielraum für Interpretation bleibt. Vor allem wiederholt sich Phil Spencer und erzählt das mindestens zwei mal im Jahr, entweder man geht irgendwann zu dem Punkt über und lässt die Leute einfach reden oder man räumt die Zweifel komplett auf.
Wie gesagt, durch die E-Mail leaks wissen wir, dass die Xbox Sparte in den nächsten Jahren noch mal genauer von Microsoft unter die Lupe genommen wird. Würde man diese Angst äußern, wenn man soviel Geld macht wie man uns glauben lassen will? Es kann ja sein das der Gp sich selbst finanziert, trägt er aber wirklich die Verluste der Xbox Sparte mit? Dass die Software Verkäufe stark zurück gegangen sind, konnte ja durch den Übernahme Prozess bestätigt werden. Auch Hardware seitig sieht es nicht gut aus. Starfield bleibt irgendwo auch hinter den Erwartungen, sonst würde man nicht die Kritiker auf Steam anschreiben um irgendwie Land wieder gut zu machen.
Wenn COD mal drin ist, sind die Zahlen vielleicht nicht mehr schwarz… mal sehen.