Mit dem Kauf der „Call of Duty“- und „World of Warcraft“-Macher von Activision Blizzard schloss Microsoft in diesem Jahr nicht weniger als die größte Übernahme in der Geschichte der Videospiele ab.
Nachdem Microsoft bereits vor ein paar Monaten darauf hinwies, dass CEO Bobby Kotick das Unternehmen nach 32 Jahren verlassen wird, wird es am 29. Dezember 2023 so weit sein. Darauf weist eine interne E-Mail von Microsofts Gaming-Boss Phil Spencer an die Belegschaft hin, die den Kollegen von The Verge vorliegt.
Einen direkten Ersatz für Kotick wird es demnach nicht geben. Stattdessen werden zukünftig Blizzard-Präsident Mike Ybarra und Activision-Publishing-Präsident Rob Kostich dem Präsidenten für Spielinhalte und Studios von Microsoft Gaming, Matt Booty, Bericht erstatten.
Für Booty ergibt sich daraus eine noch größere Verantwortung als in den letzten Jahren, da nun Bethesda Softworks, Activision Blizzard und die Xbox Game Studios unter seiner Aufsicht stehen.
Weitere Führungskräfte verlassen Activision Blizzard
Weiter geht aus Spencers Mitteilung an die Belegschaft hervor, dass es in der Führungsetage von Activision Blizzard zu ein wenig Bewegung kommen wird. Beispielsweise wird Chief Communications Officer Lulu Meservey den Publisher Ende Januar verlassen. Humam Sakhnini, der Vice Chairman von Blizzard und King, wiederum geht bereits Ende Dezember von Bord.
Brian Bulatao (Chief Administrative Officer), Julie Hodges (Chief People Officer), Armin Zerza (Chief Financial Officer) und Grant Dixton (Chief Legal Officer) berichten in den nächsten Monaten an ihre entsprechenden Kollegen bei Microsoft Gaming.
Während Thomas Tippl (stellvertretender Vorsitzender von Activision Blizzard) vorerst an Matt Booty berichtet, wird er Microsoft im März 2024 zusammen mit anderen Führungskräften von Activision Blizzard verlassen.
Weitere Meldungen zum Thema Activision Blizzard:
- 54 Millionen Dollar für Beendigung der Diskriminierungsklage
- Übernahme: Die FTC gibt nicht auf und geht in Berufung
Doch nicht nur Activision Blizzard wird zukünftig von neuen Gesichtern geführt. Selbiges gilt laut einer Memo von Matt Booty für Zenimax und Bethesda Softworks. Hier ernannte Microsoft Jill Braff zur neuen Leiterin der „The Elder Scrolls“- und „Starfield“-Macher.
Braff arbeitete zuletzt im Integrationsteam, als ZeniMax und Bethesda Softworks 2021 zu Xbox kamen, und wird die Entwicklungsteams der Studios leiten.
Quelle: The Verge
Wir werden Ihn noch vermissen.
Endlich ist dieser ekelhafte Ar***wisch Geschichte. Höchste Zeit.
Es soll einfach jeder kündigen der nicht super excec ist und nicht an jemanden Berichten muss, arbeiten eh nicht.
Ok,fair^^
Was für große Fußstapfen? Wenn ich richtig gelesen habe, müssen die anderen nur noch „berichten“.
Was viele hier wohl nicht realisieren
Bobby geht und ja auch ich freu mich aber der der danach kommt tritt in große Fußstapfen. Da bobby bis jetzt für acti/blizz funktioniert wird der nachfolger den weg verschärft fortsetzen um dem gerecht zu werden
@El_Chefè
Absolut. Und alle Spiele sollen gewaltfrei sein, damit alle ab 0 Jahren sie spielen können. Und Easymode-Zwang für die ganze Welt. Dann können wir endlich um den Regenbogen tanzen.
Nun ist der Weg frei für noch mehr Diversität, Inklusion und Barrierefreiheit. Das ist mir als Gamer am Wichtigsten!
Drecksack!
Schade für Ihn, dass der Ruhestand so spät kommt. Jetzt kann er sich gar nicht mehr auf Weinsteins Insel vergnügen, wo er doch so viel Zeit hat.
Bobby kotick, Rob Kostich da…
….der zweite Namen ist doch ausgedacht oder?!
😀
@StoneyWoney
😀 Glaube ich nicht so recht, irgendwie ist Phil jetzt der Boss… wird halt anders kacke.
Tschüss! Die Spielewelt wird nun ein etwas besserer Ort.
Mach es gut du alter Haudegen. 😀
„Beispielsweise wird Chief Communications Officer Lulu Meservey den Publisher Ende Januar verlassen“
Ach ja, wen wunderts. Die Dame hat soviel toxische pro Übernahme Propaganda betrieben, bei der wusste man dass die einen dicken Koffer Geld bekommt wenn der Deal durchgeht.
… und Tschüss
Das muss gefeiert werden 😀
Bei ABK heisst der Teufel auf dem Thron bald anders. Nicht mehr und nicht weniger.
Schade. War ein super Typ. Alles gute ihm für die Zukunft.
Endlich räumt MS mal auf,gut das die den Laden übernommen haben
@SEGA-Fanatic
dont complain… ist immerhin ein 3rd party vollpreisspiel 🙂
oder die kosten für netflix, disney und prime im Monat… andere müssen dafür echt arbeiten um in diesen Genuss der Kultur zu kommen… haben aber, weil sie eben arbeiten sind, nicht die Zeit, ein gesundes Preis-Leistungsverhältnis aus den genannten Angeboten zu ziehen…
@AlgeraZF
@SEGA-Fanatic
Hahahahaha.
Eure ersten Kommentare.
LOL.
Made my day.
Und nein, Arno Dübel hat nicht recht.
Kotick heißt jetzt Kostich. Sonst ändert sich nix.
Hab das gesamte Thema um AB überhaupt nicht verfolgt und der Typ ist komplett an mir vorbeigegangen. Der wird bestimmt eine hohe Abfindung bekommen haben und seine Manager auch. Somit eine win win situation.
Arno Dübel hat recht, vielleicht wird Activision so mal wieder ein guter Spieleentwickler.
Ist doch gut das die ganzen Arschkriecher von dem auch gleich aussortiert werden. Solche Leute kann ich eh nicht haben.
@Blackmill_x3
Kann ich jedem nur empfehlen. ^^
MS macht es richtig, nicht nur den Laden übernehmen sondern auch die Führung. Alles andere macht nur zusätzliche Probleme. Sie werden es schon so schwer genug haben den Level zu halten bzw. zu erhöhen.
@AlgeraZF
61€ mehr Bürgygeld klingt gut. Glaub das werd ich mir zukünftig auch mal gönnen.
Endlich ist dieser Hs weg…
Kann er zusammen mit Jim Ryan die neusten GaaS und CoD Titel von Sony und Microsoft zocken.
Alle die Bobby nahestanden wurden freundlich gebeten zu gehen.
Schade um Lulu Meservey, die kam ganz sympathisch rüber, aber leider hat sie kotick unterstützt die Gewerkschaften zu verhindern.
Aber krass, was da gerade sonst noch so passiert. MS zerlegt die Hütte vollkommen. Aber war ja abzusehen, nach ner Übernahme an sich ganz normal. Aber hatte Kotick seiner Bande nicht versprochen, dass es bergauf gehen würde durch MS und niemand um seinen Platz fürchten muss?! 😀 😀 Hatte da jedenfalls so etwas in Erinnerung 😀
Auf nimmer Wiedersehen Herr Kotick.
Nimm deine Kohle und lass uns nie wieder deine Fresse sehen.
So ein unsympathischer Typ.
@SEGA-Fanatic
Sind ja sogar 61€. ^^
Der kriegt Millionen zum Abschied und mein Bürgergeld wird nur um 60 Euro angehoben. Die Welt ist ungerecht.