Sony: Kartellbehörde in Frankreich verhängt fette Strafe wegen unlauterem Wettbewerb

Die französische Wettbewerbsbehörde Autorité de la Concurrence hat Sony zu einer Geldstrafe verdonnert. Grund dafür sind unlautere Praktiken beim Umgang mit Drittherstellern von PS4-Controllern.

Sony: Kartellbehörde in Frankreich verhängt fette Strafe wegen unlauterem Wettbewerb

Spätestens seit den Gerichtsverfahren rund um die Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft gibt es ein gesteigertes Bewusstsein für Monopolstellungen in der Gaming-Branche. Insbesondere Sony stellte sich als hartnäckiger Gegner des Deals heraus und versuchte alles, um ihn platzen zu lassen. Doch jetzt steht der japanische Videospielentwickler selbst genau deswegen in der Kritik. Das französische Kartellamt hat Sony zu einer Strafe in Höhe von 13,5 Millionen Euro verurteilt.

Sony muss 13,5 Millionen Euro Strafe wegen PS4-Controllern zahlen

Die französische Wettbewerbsbehörde Autorité de la Concurrence hat das Unternehmen zur Zahlung einer saftigen Geldstrafe verdonnert. Der Grund dafür ist der Missbrauch einer Monopolstellung bei PlayStation-4-Controllern.

Laut der Behörde hat Sony es Third-Party-Anbietern auf mehrere Arten und Weisen unnötig erschwert, in den Markt einzusteigen. Im November 2015 soll das japanische Unternehmen technischen Maßnahmen implementiert haben, um Fälschungen zu verhindern. Dies führte allerdings auch dazu, dass korrekt-funktionierende Controller von Drittanbietern, die nicht von Sony lizenziert waren, regelmäßig die Verbindung verloren haben. Ein Mittel, das von der Autorité de la Concurrence als unverhältnismäßig eingestuft wurde.

Undurchsichtige Lizenzierungsverfahren

Neben unzulässigen technischen Einschnitten kritisierte die französische Behörde auch das Lizenzierungsverfahren. So weigerte sich Sony, die konkreten Voraussetzungen an die Hersteller zu kommunizieren und behauptete, man würde die Kriterien individuell festlegen.

„Sony hat die Kriterien nach eigenem Ermessen angewandt, obwohl der Zugang zum Programm die einzige Möglichkeit war, einen Verbindungsabbruch zu vermeiden“, heißt es im Statement der Autorité de la Concurrence.

Die Kombination dieser beiden Praktiken hat nach Ansicht des Kartellamts das Markenimage von Drittherstellern erheblich geschädigt und ihre Marktexpansion behindert.


Weitere Meldungen zu Sony:


Sony hat sich zum aktuellen Zeitpunkt nicht zum Vorfall geäußert. Es ist unklar, ob das Unternehmen Berufung einlegen wird. Außerdem bleibt abzuwarten, welche Auswirkungen dieses Urteil für die gesamte Gaming-Branche haben wird und ob weitere Geldbußen dieser Art auch andere große Hersteller treffen werden.

Quelle: pymts.com, reuters

Startseite Im Forum diskutieren 46 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Sea of Stars: Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform
Sea of Stars Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform

Im Interview mit Game Informer sprach Thierry Boulanger von den Sabotage Studios ausführlich über das Indie-Rollenspiel "Sea of Thieves". Dabei ging der Game Director nicht nur auf den Erfolg des RPGs ein. Gleichzeitig enthüllte er, welche Plattformen für diesen maßgeblich verantwortlich waren.

@Denoe
Bin zwar auf dem Stand der PS3 was Sony-Kopfhörer angeht und habe seit über zehn Jahren einen und seit ein paar Jahren noch einen zweiten DT990 Pro von BD, aber da liegen Welten dazwischen. Sony hat(te) zumindest bei meinem Exemplar so ein ekelhaftes Plastikscheissding von Ohrpolster. Auch TurtleBeach ist/war um Längen besser in dieser Hinsicht. Wenn sie heute besser sind, schade. Für mich ist das Thema Sony Kopfhörer durch. Vor allem bei den Preisen, die sie aufrufen.

Sony baut halt keine eigenen Headsets die gut sind finde ich. Bei Controllern greife ich aber auch nur zum Sony Original

Meine letzten Erfahrungen mit Drittanbieter Hardware stammt noch aus PS2 Zeiten. Da waren die Controller und Memory Karten aber dermaßen schlecht, dass ich kurze Zeit danach wieder zum Original gegriffen habe und auch seitdem dabei geblieben bin.

Ich persönlich nutze auch lieber das Originale Zubehör. Da kommen keinr 3rd Party Teile ran.

Ich bin ein großer Playstation Fan, aber mit der Aktion hat sich Sony nicht mit Ruhm bekleckert….

wahrscheinlich hat M$ und Co. ähnliches abgezogen.

Mal schauen was in Zukunft noch ans Tageslicht kommt…
.

@Jordan82

„Obwohl hab das Sony H9 am PC finde das Ding echt nice , hatte vorher bzw habe noch die beyerdynamic dt 990 pro .“

Spätestens wenn nach einiger Zeit das Kunstleder an den Ohrpolstern des Sony H9 wegbröselt, wirst Du die beyerdynamic DT990 Pro wieder höher einschätzen. 😉

@LaLiLuLeiLo lustig wie die immer gleichen Typen, sich sofort getriggert fühlen, sobald MS erwähnt wird..

Was Peripherie angeht, nutze ich auch nur das Sony Angebot. Auch bei den Headsets. Nutze diese ohnehin nicht so oft und war bisher absolut zufrieden.

Wenn ich überlege, wie viele schrottige Controller es damals zu PS1 + 2 Zeiten gab… da verstehe ich, warum man es den Drittherstellern nicht leicht macht.

Lustig wie die fanboys für sony sofort in die Bresche springen und sich mit ausreden gegenseitig überbieten

Bei anderen werden genau solche Verhaltensweisen kritisiert, wenns sony macht wird mit dem Finger auf Microsoft gezeigt. Als ob das irgendwas daran ändern würde was Sony getan hat.

@Renello
Dein 80€ bluetooth headset stinkt gegen das 200€ headset mit kabel ab?
Ha, da bin ich sprachlos! Magie was die da beim Arctis benutzen, Blutmagie wahrscheinlich!

*ist

“ soll das japanische Unternehmen technischen Maßnahmen implementiert haben…Fälschungen zu verhindern…führte allerdings auch dazu, dass korrekt-funktionierende Controller von Drittanbietern, die nicht von Sony lizenziert waren, regelmäßig die Verbindung verloren haben.“
Da gehört auch Sony zurecht in die Schranken gewiesen. Da sieht man mal wozu das Kartellamt da sind.

Für mich kommen bei Controllern nur Originale und Scuf an meine Konsolen.

Ich habe das Pulse von Sony und das Arctis Nova Pro… Da stinkt das Pulse aber so richtig ab.

@Wussi, ich glaube nicht das ein eingeschworener MS Gegner den Unterschied verstehen will. Da gilt nur die Aussage „aber die anderen machen das auch“.

Nicht lizensierte Produkte sollte gar nicht erst verkauft werden dürften. Sofern korrektes Verhalten von Sony, diese Produkte auszuschließen. Sofern das Lizenzvergabeverfahten fair abläuft ist die Strafe ungerechtfertigt. Beispiele fehlen ja leider in der Nachricht.

Aber abgesehen davon, was juckt Sony bitte ne Strafe von 13,5 Millionen Dollar. Das haben die auch noch in der Kaffeekasse 😀

@sette
Das stand genauso schon immer in deren Bestimmungen wie bei Sony & Nintendo. Sie setzen es jetzt eben durch und das ist nicht das Problem. Microsoft hat z.B. einen eigenen Funkstandard bei seinem Zubehör und damit leider sämtliches 3rd party Zubehör zuverlässig ausgesperrt. Mit den neuen Bestimmungen können andere Hersteller aber sogar wireless Controller anbieten – sie gehen also den entgegengesetzten Weg aber wollen natürlich genauso Lizenzgebühren dafür wie Nintendo & Sony.

@Bierstation: Microsoft hat insoweit damit etwas zu tun, da sie offiziell angekündigt haben nicht Lizensierte Produkt auf den Microsoftkonsolen zu verbieten. Sollte sogar schon aktiv sein. Somit kannst Du keien Dritthersteller Controller, ohne Lizens, an der Konsole benutzen.

@ For The Payers
beim A/B Prozess waren sich doch alle einig, das Monopole nichts gutes sind… also ist es im endefekt doch für uns Kunden nur gut wen diese geschlossenen Systeme sich öffnen müssen, und eben nicht ein Hersteller komplett den Ton angibt, vor allem wie hier wo Sony nicht mal klare Kriterien herausgibt sondern es wohl auf die Größe des Geschenkkorbs ankommt nd nach lust und lauen Lizenzen vergeben werden.

Als nächstes dann bitte MS, Sony und Apple darauf verklagen, auch andere Stores neben dem eigenen auf ihren Systemen zuzulassen, so wie auf Android Geräten und dem PC wo man sich aussuchen kann bei welchem Store man seine Software kauft.

Wie hier schon wieder welche Richtung MS ausschlagen. Es hilft wenn man lesen kann, das Problem ist nicht das drittanbieter ihr Zubehör lizenzieren müssen sondern es geht darum dass Sony den Anbietern keine genauen Kriterien nennt und behauptet es wäre individuell für jede Firma anders. Damit werden pot. Wettbewerber am Markteinstieg gehindert. Hat 0 mit MS zu tun solange sie die Herstellern die Kriterien für eine erfolgreiche Lizenz nennen können…man.

Diese Politik geht mir so auf die Eier. Das ist der gleiche Scheiß den sie jetzt alle bei Apple versuchen, Öffnung des geschlossenen Systems. Meine fresse, das ist deren System, also sollen die entscheiden dürfen was an IHRER Hardware angeschlossen werden darf oder auf IHRER Software laufen darf. Niemand ist gezwungen ne PlayStation oder nen IPhone zu kaufen. Diese drecks Politiker und diese verdammten Behörden sollen sich lieber um wichtigeres kümmern anstatt Konzerne zu bevormunden was auf deren Geräten laufen darf und was nicht.

@OzeanSunny
Sony ist auf dem Gebiet der Kopfhörer allgemein mit sehr guten Produkten unterwegs.

Ob die Anwälte bei der Urteilsverkündung angefangen haben zu lachen? Den Normalbürger hätte man dermassen auseinandergenommen, der hätte für die nächsten 12 Generationen Privatinsolvenz angemelden müssen xD

Interessant

Kappa

Die play3 hardcore Ultras sollten jetzt Flagge zeigen und spenden sammeln und Kredite aufnehmen stand by Sony !

Die Strafe ist ein Witz vom Betrag her, da ist die Überschrift halt irreführend.
Für die PS nehme ich auch nur deren Zubehör, obwohl die Headsets nie gut waren. Daher lasse ich die auch mittlerweile weg.
Beyerdynamics MMX 300 ist seit über einem Jahrzehnt das beste Gaming Headset. Aber auf der PS verwende ich es nicht, da unterhalte ich mich lieber mit meinem Controller, da kommt so nen Coop-Couchgefühl bei hoch. 😉 Dabei spiele ich auch eher selten richtig online mit sich unterhalten..

Ich konnte auf meinem PC nichtmal Forza mit nem Ps5 Controller zocken, musste das Emulieren damit es meint es wäre ein Xbox Controller 😀

@Ozean
Deswegen ja. Man zahlt mehr und erhält noch nicht einmal die gleiche Qualität wie das Original.

Das heißt heutzutage „mehrgewichtige Strafe“.

@Jordan82

Von ihrem guten Recht reden, nachdem Sony verurteilt wurde… Man müsste über diese Aussage vielleicht nochmal nachdenken.

„Dann muss der Dritthersteller sich halt eine Lizenz holen“

Darum geht es doch bei der Verurteilung.
„Sony hat die Kriterien nach eigenem Ermessen angewandt, obwohl der Zugang zum Programm die einzige Möglichkeit war, einen Verbindungsabbruch zu vermeiden“, heißt es im Statement der Autorité de la Concurrence.“

@ OzzyPi
Die Drittanbieter sind auch nicht wirklich billig, SCUF PS5 Controller kosten sogar mehr als der Edge.

Hat er auch die tolle Technik drin wie der Edge Controller von Sony?
Glaube nicht also für mich dann uninteressant und bevorzuge den originalen

@ AEOME
Mag sein das es vereinzelt so ist.
Ich habe mir die Sony Pulse Explore gekauft und finde die absolut klasse für den Preis.
Ein Tester hat über die Inears von Sony gesagt das andere Kopfhörer mit der Technik doppelt so teuer sind.
Kommt immer drauf an was man möchte.

*Nova

@Jordan82
Das H9 ist gut, von Drittherstellern gibt es aber trotzdem bessere wie z.B. das Novo Pro.

@AEOME
Obwohl hab das Sony H9 am PC finde das Ding echt nice , hatte vorher bzw habe noch die beyerdynamic dt 990 pro .

Egal ob Sony oder MS wenn die nicht möchten das nicht Autorisiertes Zubehör an der Konsole genutzt wird ist es doch deren gutes Recht .
Dann muss der Dritthersteller sich halt eine Lizenz holen .

@OzzyPi
Wenn man mit 4 Backpaddles zocken will um seine Finger nicht mehr von den Sticks nehmen zu müssen, kommt man an Dritthersteller Controllern eh nicht vorbei, außer man modifiziert den Dual Sense. Verstehe bis heute nicht, wieos der Edge nur 2 Backpaddles hat.

Ich finde Drittanbieter nicht schlecht, die haben manchmal bessere Sachen als der Hersteller selber.

@OzeanSunny

„Ich halte eh nichts von Drittanbietern und deren Zubehör. … Da zahle ich lieber ein paar Euro mehr und habe die beste Qualität.“

Ist z.B. bei Kopfhörern genau anders rum. Da kriegst du von Drittanbietern weitaus bessere Kopfhörer, musst aber auch für die bessere Qualität mehr zahlen.

@Ozean
Die Drittanbieter sind auch nicht wirklich billig, SCUF PS5 Controller kosten sogar mehr als der Edge.

Die paar Euro zahlt Sony doch aus der Portokasse