PS5 Pro: DLSS-Funktion soll Aufwertung von 1080p auf 4K ermöglichen

Die PS5 Pro ist aktuell in aller Munde. Inzwischen hat Digital Foundry ein weiteres Detail zum Mid-Gen-Upgrade enthüllt, das vor allem das Upscaling auf 4K für bisherige PS5-Spiele ermöglichen soll.

PS5 Pro: DLSS-Funktion soll Aufwertung von 1080p auf 4K ermöglichen
Eine offizielle Ankündigung der PS5 Pro steht noch aus.

In den letzten Tagen machten vermehrt Berichte zu der PlayStation 5 Pro die Runde. Unter anderem waren die vermeintlichen Spezifikationen geleakt, die ein deutliches Leistungsplus gegenüber der bisherigen PlayStation 5-Version bestätigen. Nun haben die Kollegen von Digital Foundry das nächste Kapitel aufgeschlagen.

Ältere PS5-Spiele könnten einen Patch erhalten

Laut einem neuen Bericht hat Digital Foundry eine Entwicklerdokumentation zu Gesicht bekommen, die mit den Spezifikationen übereinstimmt, die man bereits mit eigenen Quellen bestätigt hatte. Demnach soll Sony für die PlayStation 5 Pro auch ein DLSS-Äquivalent in der Hinterhand haben, mit der man per Upscaling 1080p-Spiele auf 4K bringen wird. Dies soll auch abwärtskompatibel mit bereits existierenden PS5-Spielen sein und via Patches umgesetzt werden können.

Der Upscaler „PlayStation Spectral Resolution“ (PSSR) soll ähnliche Resultate und Auflösungsmultiplikatoren wie Nvidia DLSS erzielen. Demnach soll ein Spiel, das intern auf 1080p gerendert wird, auf ein überzeugendes 4K-Bild aufgewertet werden. Des Weiteren soll PSSR lediglich 250 Megabyte des Arbeitsspeichers benötigen.

Dies sollte kein sonderliches Problem darstellen, da die PlayStation 5 Pro laut Digital Foundry zusätzliche 1,2 Gigabyte Arbeitsspeicher für Spiele bieten wird. Des Weiteren könnten vor allem Spiele profitieren, die auf der PlayStation 5 unter Bildqualitätsproblemen leidet.

Vor allem für Spiele mit schlechter Bildqualität interessant

Wie Digital Foundrys Richard Leadbetter beschreibt, könnten alle Spiele von PSSR profitieren, auch wenn sie auf älteren Entwicklungsumgebungen (SDKs) basieren. Dies steht im Gegensatz zu den „Back Compat Plus“-Funktionen, die PlayStation 4-Spiele auf der aktuellen Konsole spielbar machen. Dafür mussten die Spiele vorher auf modern SDKs laufen. Für die existierenden PS5-Spiele müsste man die SDK zumindest nicht aktualisieren.

Es sollte klar sein, dass nicht alle Spiele volle Upgrades auf die PlayStation 5 Pro erhalten. Doch mit einem einzigen Patch könnten die Entwickler zumindest das PSSR unterstützen.

Des Weiteren hat Digital Foundry noch einmal herausgestellt, dass die PlayStation 5 Pro von höheren Framerates, verbesserter Bildqualität und erweiterten Raytracing-Funktionen profitieren wird. Somit könnte dieses Mid-Gen-Upgrade der Sony-Konsole noch stärker als die PlayStation 4 Pro für ein Nischenpublikum gedacht sein.



Dementsprechend bleibt abzuwarten, wann Sony Interactive Entertainment die neue Konsolenversion offiziell ankündigt. Dann sollten wir spätestens einen genauen Eindruck davon erhalten, was die PS5 Pro zu bieten haben und für welche Spieler sich das Upgrade lohnen wird. Sobald entsprechende Details enthüllt werden, lassen wir euch umgehend davon wissen.

Quelle: Eurogamer (via VGC)

Startseite Im Forum diskutieren 60 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Nintendo Switch 2: Verkaufszahlen enthüllt, Mario Kart World dominiert – Geschäftsbericht
Nintendo Switch 2 Verkaufszahlen enthüllt, Mario Kart World dominiert - Geschäftsbericht

Nintendo hat einen erfolgreichen Switch-2-Launch hingelegt und mit “Mario Kart World” einen der erfolgreichsten Spielestarts der Unternehmensgeschichte verzeichnet. Der neuste Geschäftsbericht liegt vor. 

Bald kann Arbeitsspeicher auch Nachrüsten, oh man was mich diese Generation nervt. Manche meiner Freunde und Bekannten wollten 2 oder 4 TB rein bauen. Lief meistens nicht weil man die Platten nicht ohne PC Updaten konnte….uh.. und auch das nervige Aufschrauben. Jetzt hauen sie sogar ihre Exklusiven Games für PC raus…welche da sein Berechtigung hat die PS5? Selbst meine Möhre von 2018 schafft immer noch mehr als 60 FPS.
Sollen entweder wieder der PS6 eine Existenzberechtigung geben oder aufhören und nur noch für PC Entwickeln.

@Rookee
Nur geht es hier nicht um Texturen. Die Texturen haben nichts mit der Auflösung insgesamt zu tun.

Siehe die UE5-Techdemo mit dem Raum mit den Statuen. Die Statuen bestehen alle jeweils aus 33 Millionen Polygone und haben 8K-Texturen, die Demo selbst läuft aber in 1440p. Assets in Filmqualität können direkt ins Spiel geladen werden. Mit Nanite kann dann stets die optimale Schärfe der Assets dargestellt werden, egal wie nah oder entfernt man zum Objekt ist.

Die Texturen können ja gerade wegen der blitzschnellen SSD-Architektur in höchster Auflösung vorliegen, das kann alles in kürzester Zeit in die Spielwelt geladen werden.

1080p kann also sehr scharf sein, wenn man ein Spiel für SSDs entwickelt… Bisherige Spiele im 1080p-Modus hatten da hingegen ein Problem, weshalb eben 1080p nie wirklich ausgereizt wurde. Theoretisch können 1080p-Spiele aber so scharf sein wie ein Blu-ray-Film… Alles bald möglich, z.B. mit der UE5 und ohne Crossgen-Entwicklung…
Die richtigen Next-Gen-Spiele, die anfangen die Technik auszunutzen, kommen ja alle erst ab 2025 raus…

1080p matsch Texturen werden auch in 4k nicht scharf.

Aufm PC halt schon Standard, hat aber auch seine Nachteile. Es ist nicht heilige Gral, als was Sony uns diesen verkaufen will.

Framerates werden höchstens minimal höher sein. Ich denke einfach nur stabiler.
Mit 10% höherer CPU Taktung ist definitiv nicht mehr rauszuholen was die DF Jungs ja auch klar sagen.

Bin ehrlich gesagt etwas enttäuscht von den technischen Daten der Pro kann aber auch gut die Gründe nachvollziehen, die ebenfalls im Video erklärt werden, warum der Unterschied nicht größer sein wird.

Spiele die in 30fps auf der PS5 laufen werden maximal in 45fps auf der Pro laufen und auch nur wenn die Entwickler sich die Mühe machen dieses extra anzubieten. Wäre natürlich schön wenn das dann Standard wird.
Stabile 45fps in Kombination mit VRR sind definitiv ein Mehrwert der mich über einen Kauf nachdenken lassen würden.
Für irgendein Upscaling kaufe ich definitiv keine neue Konsole.

@Fr3eZi weil sie es vielleicht besser machen wollen?

@naughtydog

Auf der PS5 Pro wird es kein Framerate-Problem mehr geben. 60fps werden das Minimum sein, damit sollte jeder zufrieden sein. Viele Spiele werden dennoch eine geöffnete Framerate anbieten für VRR oder gar einen 120fps Modus.

Von daher ist Framerate hier kein Thema, sondern in erster Linie die Grafik, die am meisten profitieren wird durch diesem Upscaling.

@vangus
mehr Bilder pro Sekunde wären mir lieber.

Das ist genau der richtige Schritt vorwärts.

Dank den Upscaling-Methoden kann eine weitaus stärkere Grafik erzielt werden, mit weitaus mehr Details und mit realistischer Beleuchtung.

Siehe Avatar, welches zu den bestaussehendsten Spielen dieser Gen gehört. Die Spielwelt ist sowas von detailliert und lebendig, das ist nur ein kürzlicher Vorgeschmack von dem, was auf der PS5 Pro noch besser und flüssiger abgehen wird.

@Rikibu war auch echt nicht böse gemeint.Ich halte dich auch gerade was VR anbelangt für sehr kompetent.Aber die ewige Schwarzmalerei wird dich auf dauer nicht glücklich machen.

Wenn PSSR wirklich auf Niveau von DLSS3, FSR3 ist, dann werden wirklich gute und schöne Bilder generiert. Ich hoffe ja auch auf Frame Generation(Optional meinetwegen) aber hauptsache Sony nimmt sich der KI Generierung endlich mal an. Hatte ja schon zum PS5 Release auf FSR2 support gehofft.

unterm strich ist die einzig wichtige frage, welche spiele einen patch kriegen.
da muss schon mehr kommen als tlou ii remastered remastered 4k remastered …

DLSS Rendert aber nicht auf Qualitätstufe ab 1440p sondern weitaus darüber

Ich frage mich ob auch ein Monster Hunter World von der Pro profitieren wird. Wenn nicht liegt die Hoffnung jedenfalls auf Wilds.
Diesmal werde ich direkt bei Sony bestellen sobald es möglich ist, keine Lust wieder ewig zu warten bis eine PS5 Pro verfügbar ist.

@RegM1
Solange die eingesparte Performance in mehr FPS gesteckt wird, statt in noch mehr Glitzerkram bei 30FPS will ich es haben.

Hoffentlich bleiben uns die ganzen jammerlappen erspart, die wegen den wiederverkäufern rumheulen als würden sie ihnen lebenswichtige Medizin stehlen.

Die Pro wird performanter sein und das wird man spüren und sehen. Mir ist egal, ob die Grafik nur einen kleinen Sprung macht.

Konsolen müssen im Preis attraktiv sein. Wer wegen der Hardware rumheult, kann sich gerne ein PC kaufen.

Die Entwickler sollten besser optimieren und sauber laufende Games bringen. Es ist egal, wieviel Power man denen zur Verfügung stellt….

RegM1:
100% Zustimmung!

Ribiku:
Ich habe ja bewusst nicht auf die Community „geschimpft“, indem ich „einige“ geschrieben habe. Sogar mit einem Zwinkersmiley.

@Rikibu
Guck dir doch DLSS an, das ist ebenfalls KI-Upscaling, quasi jede normale AntiAliasing-Methode die existiert hat massive Schwächen, wodurch selbst DLSS Performance noch besser aussehen KANN als die native 2160p-Auflösung.
DLSS Quality, also 2/3 render resolution, sprich 1440p sieht in fast jedem Spiel (seit DLSS 2.0) besser aus als die native 4K-Auflösung.

WENN PSSR das auch schafft, spricht überhaupt nichts gegen diese „Zauberei“, TAA ist einfach nicht mehr zeitgemäß und vor allem für Raytracing ist AI-Upscaling die einzig valide Methode vernünftige Framerates (60fps+) zu erreichen.

@Mr.x1987
Ich hab doch nur den Refinanzierungskosmos von Sony beschrieben

Natürlich funktioniert irgend ein dongle, aber warum nicht out of the box bt audio supportet wird, ist eben die lock-in Refinanzierungspolitik

Upscaling ist immer schlechter als native Auflösung. Da braucht man nichts schlecht zu reden.

Keiner hat bis jetzt die Ergebnisse von PSSR gesehen aber alle reden es schon wieder schlecht.

@Rikibu man kann doch z.b. Wireless-Headsets nutzen die über einen USB-Dongle verfügen oder täusche ich mich?Es ist absolut ungesund, sich über jeden Kram so aufzuregen und immer nur das Negative in den Dingen zu sehen.Ich finde es Schade das ich noch nie Freude für Irgendwas in deinen Sätzen lesen konnte, da es sich ja eigentlich um ein Hobby handelt und Spaß machen sollte.

Keine Ahnung wie es am Ende wirklich sein wird, aber ich glaube auch nicht, dass die Pro so krass nicht zu haben sein wird. Viele Verkäufer bzw. Shops haben dazu gelernt und eine Pro ist ja nun mal keine neue Generation sondern bedient gerade zu Beginn erstmal ein kleineres Publikum.

Aber wenn es so kommt, bitte ich jeden nicht sein Geld bei Scalpern zu lassen. Dadurch funktioniert das Geschäft ja erst. Lasst diese Unmenschen schön auf ihren Konsolen sitzen bleiben oder was auch immer machen. Zahlt keine überteuerten Preise.

Nicht alle über einen Kamm scheren, denn das wäre ja zu einfach 🙂
Bin mal auf die ersten Bilder gespannt

@ Snakeshit81
Natürlich verändern sich die Anforderungen… dass alles teurer wird, halte ich für ein Ammenmärchen. Wenn man als Entwickler für jeden Schiss eigene Lizensierungen von Middleware brauch, weil man nichts mehr selber entwickeln will, dann ist das vielleicht so… und man begibt sich damit in die gleiche Abhängigkeit wie Endkunden gegenüber softwareanbieter, indem die zugekaufte Software im Preis faktisch machen kann was sie will… am Ende zahlts eh der Endkunde…

Wie man es auch dreht… finde ich zumindest gruselig, dass es nur noch um Tech-Gewichs geht und nicht um nicht um neue Spielmechaniken, neue Denkansätze usw… was nützt die best Technologie, wenn auf kreativer Seite der selbe BS wie vor 10-20 Jahren geliefert wird? Der Branche fehlt es doch inzwischen an Mut… Mut, Ideenreichtum, die die Branche erst zu dem machte, was sie heute ist…

Inzwischen werden Spiele aber aus anderer Motivation gemacht – und das merkt man ihnen an.
Da hat keiner was zu erzählen oder hat eine nie da gewesene Idee fürs Gameplay, sondern will einfach nur Geld verdienen… ohne sich anzustrengen

@ Waltero_PES
Es liegt auf der Hand, dass code optimierung auf bestimmte Hardware nun mal Zeit und damit Geld frisst.
Was liegt also näher auf der Hand, als diesen Schritt schon im Ursprung der technischen Überlegung wegzulassen? Nur so kann Sony doch langfristig 3rd party support sicherstellen, wenn die ebenfalls kostensenkend entwickeln können und den ganzen schmonz ohne große Anpassung auf alle Ökosysteme werfen. All das wird nicht für eine Qualitätsofensive sorgen und eher dafür sorgen, dass die Ausgaben auf Publisher/Entwicklerseite kalkulierbar bleiben… dann aber dennoch die Frage, was hat der Endkunde davon? Einsparpotenziale werden ja nicht beim Endpreis berücksichtigt…

Aber auf eine community schimpfen ist natürlcih erstmal einfacher…

@Rikibu
ich würde lieber 1000 euro für die hardware zahlen und nur 50 statt 80 euro für Spiele…

Ich würde das auch aber dann hast du wieder die Play3 Akademiker hier am Start und gehen auf die Barrikaden weil, ach ne, kennst ja die Argumente die sie jedesmal hervorbringen.
Anscheinend wird hier jeder gezwungen sich die Konsole zu kaufen.
Anders kann man sich das ja schon nicht mehr erklären 😉

@Rikibu
Wie soll das gehen ? Deshalb werden unteranderem die Spiele teurer weil die Grafik Anforderungen immer höher werden.

Das hört sich doch absolut klasse an, und bis gestern wurden solche Tricks/Techniken doch gefeiert hatte ich das Gefühl

@ OzeanSunny
das lock-in Argument mit preisgedumpten Einstiegshürden ist ein ganz blödes… da die Geräte ja nicht 500 euro kosten sondern mehr… und diese geschenkten euro legt man bei jedem gekauften Spiel mehr oder weniger drauf…. oder spätestens, wenn man eine der only for ps5 zubehörteile kaufen muss, weil ja highend wireless kopfhörer mit dem restriktiven Spielekasten nicht funktionieren… aber wofür haben wir usb dongles erfunden? ja genau… Käfig und so…

ich würde lieber 1000 euro für die hardware zahlen und nur 50 statt 80 euro für Spiele…

PS5 pro kann wahrscheinlich von 1080p auf 4K upscalen. Wie andere Verfahren auch. Und bei play3 gleich einige: Die Entwickler sind faul und unfähig. Kannste Dir nicht ausdenken 😉

@ Rikibu
Da hast du natürlich recht, aber manchmal muss ich einfach schneller einen Text verfassen und möchte da nicht noch extra darauf achten. Wirkt eventuell unprofessioneller, ja, aber ich bin hier auf einer online Plattform die mich zwar informationstechnisch seit Jahren bedient, aber ich da jetzt nicht so viel Wert drauflegen, dass hier alles korrekt ist, und da ist das für mich dann in Ordnung.

Diese upscaling techniken sind natürlich eine tolle Sache. ich genieße es auch sehr am PC dank DLSS mehr FPS rauszuholen.
Ich frage mich hier, wie auch schon beim Audio Codec, weswegen Sony mal wieder seine eigene Suppe kochen muss. Sie arbeiten durch ihre Hardware doch eh mit AMD zusammen, warum nicht also bei dieser Technologie kooperieren?
Bin gespannt wie gut sich deren Technik schlägt.

@WiSEWOLF
Ja einige scheinen leider keine Freude mehr in ihrem Leben zu haben 😉
Anders kann ich mir das Gemeckere nicht erklären.
Vor allem sollen die mal für 500€ so etwas zusammenstellen.

@ WiSEWOLF
Kann man die Satzzeichen nicht mit einsprechen, ohne das PUNKT und KOMMA im Text erscheinen?
🙂

PS sorry für die Grammatik und auch fehlenden Satzzeichen aber mittlerweile spreche ich meine schriftliche Nachrichten übers Handy ein und das funktioniert leider nur semi cool

Ganz schön traurig, was ihr in letzter Zeit passiert egal in welcher Form irgendwas Neues angekündigt wird was dem Spieler helfen soll. Sei’s Hardware technisch oder spiele technisch wird zuerst gemeckert. A muss man sich nicht kaufen. Und B ist es doch ein guter Weg für Kunden die etwas mehr aus dem Sony Universum möchten auch etwas zu bekommen. Noch hat keiner die richtige Funktion gesehen beziehungsweise weiß ganz genau wie diese funktioniert aber es wird sich erst mal beschwert. Ich finde es eigentlich löblich dass Sony hier ihren Kunden einen Mehrwert bietet den man kaufen kann aber nicht muss. Sollte die Funktion im Nachgang wirklich bescheiden sein dann kann man sich beschweren aber Aktuell hat doch noch keiner wirklich gesehen, wie die Technologie funktioniert und wie die PS fünf pro wirklich sein wird. Spekulieren völlig in Ordnung aber ständig. Wie beleidigte kleine Kinder erst mal beschweren und alles in Grund und Boden stampfen Jo Mega uncool. Vielleicht bin ich auch einfach zu alt dafür.

Nun ja…
1080p Zeug auf 4k aufzublasen, mit welcher Zauberei auch immer, heißt ja insbesondere im kompromissbehafteten Konsolenzyklus eher, dass

– man dann nur noch auf 1080p hin projektiert
– die Relation zwischen Full HD und 4k ist quasi 1 zu 4…. man will also nur noch ein Viertel der Informationen liefern, und quasi 75% der Bildfläche durch Softwarezauberei füllen… wie imposant wird das am Ende aussehen, außerdem… haben wir doch schon… macht jeder Fernseher wenn man nicht natives Material zuspielt

und die wichtigste Frage….
Warum kommen die erst jetzt darauf? Es wirkt so künstlich, als hätte man damals bei der origin next gen den Gedanken nicht zuende gedacht, weil man schon im Kopf hatte „ey komm, die ziehen wir nochmal mit ner Zwischengen ab“

Und doch wird unterm Strich dieses Pixelgefake nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Entwickler nicht mehr fähig sind ihren Shit zu optimieren. Die Basis auf 1080p zu gehen, sorgt nur für genügend Ressourcen, die mit reiner Hardwarepower die Unzulänglichkeiten des Codes kaschieren soll… wie gut das funktioniert (höhö) sieht man bei Android Devices… zig cores in den CPUs und die Geräte laufen trotzdem teils total mies…

Das eigentliche Problem lässt sich also mit Basistechnologie nur bedingt erschlagen.