PlayStation Mobile: Smartphone-Strategie wird vorangetrieben

Sony möchte auf dem Mobile-Markt Fuß fassen. Eine neue Stellenanzeige verdeutlicht, dass eine Plattform erschaffen werden soll.

PlayStation Mobile: Smartphone-Strategie wird vorangetrieben

Microsoft möchte in ferner Zukunft Milliarden Spieler erreichen. Auf Konsolen ist das nicht möglich. Die gesamte Installationsbasis vergrößert sich seit Generation nicht. Auf der anderen Seite verbreiten sich Smartphones und Tablets rasant. Entsprechend gab Xbox-Präsidentin Sarah Bond Anfang des Monats bekannt, dass Microsofts mobiler Spiele-Shop im Juli starten wird.

Doch auch Sony möchte ein Stück vom 100-Milliarden-US-Dollar-Kuchen abbekommen. Seit längerer Zeit treiben die Japaner nicht nur die PC-Initiative voran. Auch mit einem Vorstoß auf dem Mobile-Markt sollen die Margen erhöht werden. Eine laut Tweaktown neue Stellenanzeige macht deutlich, dass die Mobile-Pläne von PlayStation längst nicht verworfen wurden.

Architekt für mobile Plattformen gesucht

Während Microsoft auf dem Konsolenmarkt eine schwindende Rolle einnimmt und Sony die aktuelle Generation deutlich dominiert, ist das Xbox-Unternehmen auf dem Mobile-Markt etliche Schritte voraus – vor allem nach der Übernahme von Activision Blizzard samt King.

Sony wiederum hat auf dem Mobile-Markt kaum etwas zu bieten. Doch das soll sich ändern. Das PlayStation-Unternehmen investierte zuletzt in Studios wie Firesprite und Valkyrie. Und eine neue Stellenausschreibung von Sony, mit der man auf die Suche nach einem Architekten für mobile Plattformen geht, lässt vermuten, dass Sony größere Ambitionen hat.

In der Stellenausschreibung heißt es:

“PlayStation Studios Mobile sucht einen erfahrenen Software-Ingenieur, der die PlayStation-Plattform für die Entwicklung, Veröffentlichung und den Betrieb von Free-to-Play-Mobilspielen konzipiert. Eine Person in dieser Position wird das Design und die Implementierung dieser Plattform anführen, mit internen Teams zusammenarbeiten, um mobile Spiele mit PlayStation-Diensten zu verbinden, und sicherstellen, dass alle mobilen Spiele den Qualitätsstandards von PlayStation entsprechen.”

Während die reine Job-Bezeichnung den Eindruck erwecken könnte, dass Sony eine eigene Vertriebsplattform für Mobile-Spiele etablieren möchte, klingt die weitere Beschreibung eher nach einer Spieleentwicklungsplattform.

Wie erfolgreich Sony mit Mobile-Spielen sein kann, bleibt abzuwarten. Allerdings ist es ein gigantischer Markt. Bis 2027 werden 1,9 Milliarden Mobile-Spieler erwartet. Dem gegenüber steht eine PSN-Nutzerbasis von zuletzt 118 Millionen monatlich aktiven Usern. Davon ist offenbar noch die Hälfte auf der PS4 unterwegs:



Während nicht bekannt ist, welche Marken früher oder später auf Mobile-Systemen landen werden: Könntet ihr euch damit anfreunden, Spiele wie “God of War” oder “Gran Turismo” in einer abgewandelten Version mit einem Free-to-Play-Konzept auf dem Smartphone zu spielen?

Weitere Meldungen zu .

Diese News im PlayStation Forum diskutieren

(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Hotlist

Kommentare

OzeanSunny

OzeanSunny

22. Mai 2024 um 10:31 Uhr
KlausImHausAusDieMaus

KlausImHausAusDieMaus

22. Mai 2024 um 10:42 Uhr
OzeanSunny

OzeanSunny

22. Mai 2024 um 10:47 Uhr
Nerdykent

Nerdykent

22. Mai 2024 um 10:54 Uhr
Musterbuch

Musterbuch

22. Mai 2024 um 10:55 Uhr
naughtydog

naughtydog

22. Mai 2024 um 11:14 Uhr
StoneyWoney

StoneyWoney

22. Mai 2024 um 11:15 Uhr
sonderschuhle

sonderschuhle

22. Mai 2024 um 11:38 Uhr
AndromedaAnthem

AndromedaAnthem

22. Mai 2024 um 11:52 Uhr
proevoirer

proevoirer

22. Mai 2024 um 12:36 Uhr
KlausImHausAusDieMaus

KlausImHausAusDieMaus

22. Mai 2024 um 12:54 Uhr
Zawa_Furuka

Zawa_Furuka

22. Mai 2024 um 15:22 Uhr

Kommentieren

Nur eingeloggte User können kommentieren.