Xbox Next: Als Referenzgerät für Dritthersteller konzipiert - Gerücht

Eine neue Xbox wird es wohl geben, während unklar ist, welches Konzept Microsoft im Sinn hat. Die Hardware könnte als Referenzgerät für Dritthersteller dienen, heißt es.

Xbox Next: Als Referenzgerät für Dritthersteller konzipiert – Gerücht

Xbox-Präsidentin Sarah Bond gab in den vergangenen Monaten wiederholt bekannt, dass Microsoft eine neue Hardware im Sinn hat. Sie soll den bisher größten technologischen Sprung darstellen. In Bezug auf Core-Gamer werde diese Hardware den “Bedürfnissen wirklich gerecht”.

“Und das bedeutet, dass wir wirklich jeden Aspekt der Hardware und des Spielerlebnisses im Hinblick auf den Kern der Spieler durchdenken”, so Bond in einem kürzlich geführten Interview. “Kraft und Leistung” sei ein Teil davon.

Doch was bedeutet das? Am Wochenende geistert ein Gerücht durch das Internet, das wir nicht zum ersten Mal hören. In den sozialen Netzwerken wird hitzig über eine Aussage von Jez Corden diskutiert. Er sprach zuvor von einer Art Lizenz-System.

Die nächste Xbox ist stark Windows-lastig

Zunächst verwies der Windows-Central-Journalist in einem Tweet auf das Gerücht zu “DOOM: The Dark Ages”, über das auch PLAY3.DE berichtete. Er könne bestätigen, dass es sich hierbei um eine Multiplattform-Veröffentlichung handelt.

Ein Follower erinnerte an eine Reihe von Leaks und Gerüchten, die im vergangenen Januar aufkamen und zum Teil bestätigt wurden. Darunter befindet sich auch die Angabe, dass der nächste Titel des texanischen “DOOM”-Entwicklers ID Software nicht länger Xbox-exklusiv ist, sondern als Multiplattformspiel veröffentlicht wird.

In der Liste der Gerüchte taucht ebenfalls die Möglichkeit auf, dass Microsoft künftige Xbox-Hardware über ein Lizenz-Programm von Drittanbietern herstellen lässt. Nachdem der Follower schrieb, dass diese Leaks zunehmend zutreffen, antwortete Corden mit “Yep!”.

Im weiteren Verlauf holte er aus: “Die nächste Xbox ist stark Windows-lastig und wird ein Referenzgerät für Hersteller sein, die Geräte wie das ASUS ROG Ally herstellen. So wie das Surface Pro 11 ein Referenzgerät für KI-PCs ist.“

Es wäre eine signifikante Veränderung gegenüber den bisherigen Xbox-Konsolen, die ein dediziertes System darstellen. Cordens Aussagen und die vorherigen Gerüchte lassen auf ein PC-ähnliches System oder einen Handheld schließen, auf dem auch Steam-Spiele laufen. Damit wäre selbst “God of War” auf einer “Xbox” vertreten.

Der Verweis auf das Surface Pro 11 ist bemerkenswert. Denn Anfang des Jahres kam es zu einem weiteren Gerücht: So soll die Entwicklung der Xbox Next vom Surface-Team geleitet werden. Auch hieß es, dass die nächste Microsoft-Hardware in mehreren Varianten auf den Markt kommen wird, darunter der erwähnte Handheld. Und auch das Cloud-Gaming soll eine zunehmende Rolle spielen.

Passend dazu:



Da die Ankündigung der Next-Xbox weiterhin aussteht, ist unklar, ob Cordens Aussagen und die dazugehörigen Gerüchte zutreffend sind. Auch ist offen, ob sich das angebliche Lizenzmodell über die gesamte Produktpalette erstreckt oder nur der mutmaßliche Xbox-Handheld auf dieser Basis produziert werden soll.

Sollten sich die Angaben bewahrheiten: Was haltet ihr von einem solchen Modell? Und ist es etwas, das ihr euch auch von Sony wünschen würdet?

Startseite Im Forum diskutieren 131 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Microsoft: Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet
Microsoft Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet

Microsoft erzielt starke Quartalszahlen: Umsatz und Gewinn steigen deutlich, während Investitionen in KI weiter Priorität haben. Spiele wie „Oblivion Remastered“ und der Xbox Game Pass waren in der Gaming-Sparte die Wachstumstreiber.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Battlefield 6: Großer Multiplayer-Reveal hier live im Stream verfolgen
Battlefield 6 Großer Multiplayer-Reveal hier live im Stream verfolgen

Heute Abend um 20:30 Uhr lädt Electronic Arts zum großen Multiplayer-Reveal von „Battlefield 6“: Verfolgt das Event hier im Livestream und verpasst nicht, wenn erstmals umfangreiche Gameplay-Szenen aus dem Mehrspieler-Modus präsentiert werden und die Entwickler durch alle Maps, Modi, Klassen und Fahrzeuge führen.

Nintendo Switch 2: Verkaufszahlen enthüllt, Mario Kart World dominiert – Geschäftsbericht
Nintendo Switch 2 Verkaufszahlen enthüllt, Mario Kart World dominiert - Geschäftsbericht

Nintendo hat einen erfolgreichen Switch-2-Launch hingelegt und mit “Mario Kart World” einen der erfolgreichsten Spielestarts der Unternehmensgeschichte verzeichnet. Der neuste Geschäftsbericht liegt vor. 

Battlefield 6: Inklusive Vorabzugriff?  Editionen, Preise und Inhalte vorgestellt
Battlefield 6 Inklusive Vorabzugriff? Editionen, Preise und Inhalte vorgestellt

Ergänzend zum Multiplayer des Shooters enthüllten DICE und EA in dieser Woche auch die Editionen von „Battlefield 6“. Wir verraten euch, welche Inhalte und Extras euch erwarten.

Battlefield 6: Offene Beta startet im August – Multiplayer-Modi und Maps bestätigt
Battlefield 6 Offene Beta startet im August - Multiplayer-Modi und Maps bestätigt

Electronic Arts hat die Termine für die offene Beta von “Battlefield 6” bekannt gegeben. Ebenso wurden acht Multiplayer-Modi und erste Karten vorgestellt. Der Titel erscheint im Oktober für PC und aktuelle Konsolen.

Die Sony Fans wissen wieder bescheid… großartig

Tja, Microsoft hat wohl gehofft, das Sony die Spiele der Playstation Studios auf XBox Hardware bringt, wenn entsprechende Spiele, die nun zu Xbox Studios gehören, weiterhin auf Playstation zusupporten werden. Aber darauf lässt sich Sony nicht ein.
Den Schritt, nun XBox nicht mehr als eigene Hardware anzubieten ist irgendwie nachvollziehbar, aber die Frage ist immernoch, in welcher Weise das Microsoft nutzt, wenn die PS4/5-Games über Steam auf lizenzierte Xbox-Hardware kommen? Dazu muss man keine Xbox Hardware besitzen und selbst ein PC reicht dafür aus. Ich glaube, da will man mit Macht wieder alles schönreden um ein paar Aktionäre anzulocken. Hoffentlich fällt dieses Kartenhaus endlich mal zusammen.

@AllesSpieler
Da sich Sony schon öffnet und seine Titel zeitversetzt auch auf PC bringt haben sind sie schon einen grossen schritt nach vorn gegangen.
Aber auf XBox werden die Titel nicht kommen, auch wenn MS sich aus dem Konkurenzkampf (angeblich) verabschiedet hat ist die XBox dennoch die direkte Konkurenz. Und Sony wäre ja zimlich bescheuert wenn sie eine sterbende Konsole wieder aufhelfen würde..

Und bevor das Thema aufgegriffen wird, es macht auch Sinn PS Titel Zeitversetzt auf PC zu bringen da man zzerat die Gewinne auf der Konsole einstreichen will.

@AllesSpieler

Es handelt sich ja an sich nicht um eine Xbox , es ist ein Gaming PC mehr eigentlich nicht .
Das Ding wird auf jedenfall die selben Updates brauchen wie ein PC für GPU und co zu jedem neuen Spiel da ja die PC Versionen genutzt werden.
Aber MS bringt ja auch noch selbst eine Xbox Konsole also wie die Series X .

Ich würde eher zur eigentlichen Konsole Greifen weil bei PC kannst dir am Ende selbst was günstigeres bauen.

@Alistair73
Wenn ein normales Windows drauf ist dann ist es ja ein PC mit Desktop usw und die Hardware ist fest aber das Ding altert dann auch recht schnell , ein angepasstes Konsolen Windows bzw Xbox OS das kann man sperren . Obwohl es am Ende noch einfacher ginge wenn das Gerät eine Xbox Kennung im Code und co hat dann kann es auch ausgeschlossen werden .
Wenn Asus , MSI und co da was bringen mit unterschiedlichen Hardware Specs , wird es auf jedenfall teurer und dann bekommst du ein Low End Gerät für 1000 Euro am Ende und High End 2000 +++ eher mehr .
Es kommt ja von MS noch ne Xbox als Konsole , das hier beschriebene ist eher ein fertig PC mit fester Hardware mit all seinen Sachen wirst sicher auch die Treiber für GPUs brauchen die bekommen ja Praktisch bei jedem PC Spiel ein Update usw.
Und wenn man die Xbox Bibliothek drauf nutzen kann müsste MS für jedes Game da eine PC Version parat haben , aber einige PC Versionen egal ob man es bei Steam oder sonst wo gekauft hat setzen den Launcher des Publishers voraus .

@keepitcool
Ich hatte schon immer einen Wohnzimmer PC in einem der Series X ähnlichen Gehäuse von der Größe , da müsste ich nur ein X drauf kleben und hab ne Xbox 🙂 und kann aber die 4080 die drin steckt gegen eine neue Austauschen wenn ich will .

Aktuell funktioniert auch nicht die ganze Xbox Bibliothek auf dem PC , halt die MS Spiele selbst aber sonst gekaufte eher weniger da müsste MS dir auch halt die PC Versionen bereitstellen und Sony auch wenn sie was ähnliches machen würden .

@Waltero_PES:
Post in thread ‚Xbox Game Studios + Bethesda + ABK |OT30| Why So Series X|S?‘ https://www.resetera.com/threads/xbox-game-studios-bethesda-abk-ot30-why-so-series-x-s.820296/post-123458544
Alle Links dazu hier drin.

@Darth_Banane567: Der Konsolenmarkt wächst aber nicht. PlayStation Verkaufszahlen erreichten ihr Maximum mit der PS2, keine andere PlayStation danach hat sich so oft verkauft. Und man hätte damals noch zusätzlich die sehr erfolgreiche PSP. Da die Xbox schneller Käufer verliert, als Sony sie gewinnt, bedeutet dies auch, dass Xbox Spieler nicht automatisch zur PlayStation abwandern. D.h. die Spieler spielen dann auf einer der anderen unzähligen Plattformen.

Wir wissen durch den Insomniac Leak und durch die Kommentare von Interim CEO Totoki, dass die First Party Spiele zu teuer sind. Deshalb auch die PC Initiative, die mit Sicherheit noch deutlich ausgebaut wird. Und deshalb auch das Strategievideo von Sony vor ein paar Tagen in dem deutlich gemacht wird, wie man wachsen will.

Mit der Konsole geht das nicht. Das ist Fakt. Spiele kosten heute um ein Vielfaches mehr in der Entwicklung als in der PS3-Ära und Sony verkauft weniger Konsolen als vor 20 Jahren. Also muss das Geld irgendwoher kommen.
Tekken Boss über explodierende Kosten:
https://x.com/Harada_TEKKEN/status/1760182225143009473
(Ist aber auch kein Geheimnis, siehe Insomniac Leak)

Die meisten Publisher haben derzeit Probleme. Das ist auch keine Neuigkeit.

@Mun_go: Microsoft Gaming kam Anfang des Jahres auf 200 Millionen monatlich aktive Nutzer.
https://x.com/tomwarren/status/1752464637965066313
Das war noch ohne die PS Ports und Spiele wie Sea of Thieves und die sind ja auch auf PlayStation ein Hit.

Die sinkenden PS Verkaufszahlen sind vermutlich mit ein Grund warum Sony zukünftig mehr auf „Engagement“ Wert legen wird als auf Verkaufszahlen. Man darf also auch bei Sony davon ausgehen, dass MAUs Priorität sein werden, und die können auch von anderen Plattformen kommen, ein verlinkter PS Account reicht aus.
https://www.gamesindustry.biz/sonys-focus-on-engagement-time-over-units-sold-makes-sense-for-playstation-opinion

Lach mich schlapp sollte es eher möglich sein PS games auf XBOX/PC Konsole zu spielen als andersrum, auf die Kommentare hier wäre ich mega gespannt, abwarten. Sony merkt doch selber langsam das der exclusiv Zug irgendwann abgefahren ist. Ja, euer Lieklingskonzern/Leben will auch nur Kohle machen, was ja nicht verwerflich ist.

@ Darth_Banane567

PC besteht ja nicht nur aus Steam. Bei den active Users hat Steam 120 Millionen, Epic 75 Millionen, League of Legens (eigener Client) 117 Millionen, Activision/Blizzard ca. 100 Millionen, UbiSoft gibt nur die Jahreszahlen raus, sind aber auch noch ein paar Millionen, dann noch Roblox, Valorant etc. Sind schon ein paar mehr, weil man nicht nur EINEN Zugang zu den Games hat.

Von Smartphones ganz zu schweigen, da sind noch mehr Casuals unterwegs, denn so ein Ding hat jeder. Einfach mal List of most-played mobile games by player count suchen und man wird staunen.

Dieses Problem nicht auch auf Sony schieben.*

@Cannon Drill die Konsole wird alles andere als unwichtiger:D Nur weil bei Microsoft nicht läuft muss man diesen Proben auch auf Sony schieben. Bei den läuft es und sind nicht ohne Grund die 2. größte Gaming Firma.

@Mun_go Sony hat 120 Millionen aktive Spieler. Fast so viele wie Steam und Steam ist ja praktisch das Monopol auf dem Pc. Also was für keine Casuals? Übrigens ist Sony bald die größte Gaming Firma wenn es so weiter geht

@martgore
Kannst dir ja mal die „ameliorated“ Version anschauen. Das spricht Bände. 🙂

@martgore
Das Problem mit Windows ist, dass es nicht nur auf Effizienz, sondern auch auf Dinge getrimmt ist, die nicht im Sinne des Nutzers sind. Manchmal wünsche ich mir DOS zurück. 😀

Cannon Drill:
Woher hast Du die Zahlen? Mit der Realität hat das meiner Meinung nach nichts zu tun. Ich zitiere mal Zahlen aus dem letzten Marktteport von Newzoo: Demnach wurden mit PC- und Konsolenspielen 2023 94 Mrd. Dollar erlöst, von denen 56% auf Konsolen entfielen und 44% auf PC Games. Mehr Wachstum wird bis 2026 demnach auf den Konsolen prognostiziert. Zwar hat der PC mehr Spieler (2023: 867 Mio. zu 605 Mio.). Aber auch hier wird mehr Wachstum bis 2026 auf den Konsolen erwartet.

@ naughtydog
Nur steam wäre für eine stationäre Konsole auf linuxbasis nicht das wahre. Einige Games würden dann nicht laufen. EA Titel zum Beispiel nicht und andere MP Games nicht.
Windows bzw eine Konsolen Version mit steam wäre schon cool.
Ich hab, wenn es rein und zocken geht, auch keine Probleme mit Windows. Ja das schluckt schon Power, aber am pc nicht so schlimm. Wenn sie Windows auf die Hardware spezialisieren würde es evtl. noch besser laufen. Eine ähnliche Version könnte dann auch auf den handheld laufen.
Bis jetzt sehe ich für mich als Kunde, nichts negatives.

@Cannon Drill
„Microsoft ist halt wie immer zu früh dran.“
Und das immer bei negativem Zeug. Gebrauchtmark abwürgen, always-online, Gesichtserkennung im Wohnzimmer, Spiele nur noch mieten, 32Bit-Betriebsysteme mit 16Bit-Code, MS-Office als Service, power of the cloud, noch bevor die Cloud überhaupt was gemacht hat, …war noch viel mehr los, die letzten 40 Jahre, das krieg ich gar nicht mehr zusammen. Echte Pioniere!

Wäre super. Sony wird da auch nichts blockieren, weil auch Sony sieht, dass sich der Markt allgemein verändert und die Konsole immer unwichtiger wird. Außerdem müsste das Spiel nach wie vor über Steam gekauft werden, Microsoft verdient also nicht mit. Warum WAR da so eine Panik schiebt, erschließt sich mir da nicht. Sony arbeitet ja angeblich auch an einem eigenen Mobile Store, man sieht also auch dort, dass die Konsole nicht der Fokus bleiben darf, wenn man wirklich wachsen will.

Die geleakten Zahlen aus dem FTC vs Microsoft Case sind zu krass. Bis 2030 wird PC Gaming etwa 10x so groß sein wie Konsolen Gaming, Mobile etwa 5-6x so groß wie Konsolen Gaming.

Es wäre also auch für Sony fatal, sich nur auf die eigene Plastikbox zu konzentrieren, denn die ist für die geballte Masse an potentiellen Kunden zukünftig eine der letzten Stationen, die als mögliche Plattform für Videospiele in Betracht gezogen würde.

Der komplette Markt krempelt sich um.

Wer weiß auch was Nintendo vor hat, deren letzte Übernahme war ein Studio für Spieleports.

Microsoft ist halt wie immer zu früh dran. Deshalb die ganzen negativen Meinungen und Hasstiraden. Wenn der Markt sich natürlich weiterentwickelt, wird jemand anderes kommen und diese Ideen perfektionieren und damit erfolgreich sein.

Eine XBox mit Steamunterstützung, bei der ich auch Playstationgames zocken kann, würde ich mir auch kaufen. Entsprechende Leistung vorausgesetzt. Games mit 30 Frames können die Entwickler behalten.

@Clive95

die Strategie ist nicht nur Sega gefahren, sondern auch Nintendo mit der WiiU. Diese wurde nach ihren 13,56 Millionen Verkäufen relativ schnell fallengelassen und man hat sich schnell auf die nächste Generation fokussiert- ein totaler Erfolg. Das sogar, nachdem sich EA und Ubi Soft bei der Entwicklung von Spielen für die WiiU verabschiedet hatten.

Der Name zieht nicht mehr so, wie zu 360 Zeiten, das ist richtig, aber ich würde nicht davon ausgehen, dass die neue Konsole deswegen links liegengelassen werden würde (vor allem mit den Features) und alle automatisch auf die PS6 warten würden. Dafür muss auch Stoff in der jetzigen Gen geliefert werden. Die 360 hat sich auch gut verkauft und das nach der OG Xbox, während die PS3 anfangs ein Ladenhüter war und erst nach diversen Price Cuts und der zweiten Lebensspanne (passende Software) ins Rollen gekommen ist. Alles, obwohl die PS2 als vorangeganene Generation die erfolgreichste Konsole überhaupt war.

Zur Hardware kann man nur spekulieren, aber ich vermute wie @Waltero_PES, dass die starke Hardware eine Art Fanservice wird. Daneben wird einen Handheld (wie Steam Deck) geben, der weniger potente Hardware hat. Es wird wie auf dem PC sein und wahrscheinlich hat man für Spiele unterschiedlichen Settings (gibt ja jetzt schon Graphics, Performance usw. Modus). Selbstverständlich werden die das meiste Mulitplattform releasen, nur einzelne Titel zeitlich exklusiv und Game Pass exklusiv für ihre Konsole wie den PC. Auf jeden Fall wäre es ein spannendes Projekt, vor allem dadurch, dass man mehrere Stores auf der Konsole hätte.

Für mich hört sich die starke Hardware nach reinem Fanservice an. Daneben werden sie schauen, dass sie auch zukünftig alles bedienen, was da ist. Also auch Xbox One und Series S, sofern nativ nicht möglich per Cloud. Und selbstverständlich kommt dann auch alles auf die Playstation, ich denke mal Dayone.

@Evermore, Sega hat eine ähnliche Strategie versucht und jetzt überstürzt eine neue Konsole herauszubringen, kann halt der endgültige Genickbruch sein. Zumal ich mir nicht sicher wäre ob man wirklich noch mal eine klassische Xbox bekommen wird, nachdem Nadell den Rotstift angelegt hat ist alles möglich und Versprechungen von heute, können die morgen schon nicht mehr interessieren.

An sich verstehe ich sogar den Plan, glaube aber auch das es an der Situation nichts ändern wird. Die Xbox hat einfach das Problem, dass der Name an sich verbrannt ist und auch sehr wenig passiert um das wieder gut zu machen. Die meisten werden auf die PS6 warten, welche 2027 an den Start geht, weshalb auch ein entsprechender Leistungssprung gegenüber der Xbox wieder ausgebaut wird. Auch die AMD Architektur ist wieder einen Schritt weiter bis dahin, somit zieht Sony endgültig mit der Leistung davon.

Selbst auf XD sind Kommentare zu finden, welche null begeistert von der Strategie ist, eben weil sie das schon so kommen sehen und der einzige Kaufring einer Xbox, also die Mehrleistung (naja angebliche Mehrleistung) halt endgültig ins Wasser fällt.

Einige Projekte seitens der Xbox Studios hängen offensichtlich in der entwicklungshölle, selbst wenn der Zeitpunkt hinhaut mit dem Release einer neuen Generation, wie gut die Titel am Ende sind, ist fraglich.

Und die GP offensive scheitert ja jetzt schon.

@Clive95
Ich bin sogar der Meinung, dass sie nicht ihr Händchen verloren haben, sondern ihren wahren Charakter offenbart haben. Der Dominanz der 360 entsprangen die Pläne zur One. Sollten sie je wieder die Oberhand haben, sieht es düster aus für Gaming.

@Alistair73, du redest halt von der Xbox späte, wie sie vor 17 Jahren noch existiert hat, also zur 360 Zeit. Das hat verblüffend wenig damit zu tun, was der aktuelle Stand der Dinge ist. Man kann sich nicht ewig mit den Erfolgen von damals brüsten, Microsoft hat schlichtweg ihr Händchen für die Gaming Sparte verloren. Wie gesagt, die letzten 10, mittlerweile sogar 11 Jahre, gibt es keine nennenswerten Erfolge. Ich würde nicht mal leugnen das man in der Vergangenheit einiges richtig gemacht hat, aber das noch zur aktuellen Xbox Sparte anzuwenden ist halt realitätsfern

Vielleicht geht es ja in die Richtung, dass Einsteiger- und Top-Modell auf der selben Grundkonfiguration beruhen. Auf ein günstiges Einsteigermodell für den Massenmarkt kann Microsoft eigentlich nicht verzichten. Wenn ich mich recht erinnere, machen die Verkäufe der Series X gerade mal ein Viertel der Gesamtverkäufe der Series-Modelle aus. Hört sich alles nach der Quadratur des Kreises an und wenn der Konzern Phil weiter machen lässt, droht sicherlich das nächste wirtschaftliche Debakel für den Konzern. Das ist ein Konsolentod auf Raten.

@Blaakuss
Ja, wäre top. Ohne Windows wäre es sogar exzellent.

Hoffentlich kommt VALVE dem ganzen endlich mit einer eigenen Box zuvor. Das Deck ist schon ein sehr guter Ansatz um ihr Linuxbasiertes System breit etablieren zu können.

Ich finde das Konzept toll, wenn ich die Steamspiele über die Konsole auf dem Sofa spielen könnte.
Wäre für mich Kaufargument für meine 1. Xbox.
Xbox für Steam und für den Rest, (je nach dem wie sich das regelt) Playstation.

@Maka
Man wusste auch, dass Redfall kommt.

@ ResiEvil90
Die nächste Hardware klingt so als würde man sich aus dem Konkurrenzkampf mit Sony verabschieden und eher eine Art PC bauen. Vielleicht auch mit einem abgespeckten Windows und Xbox Oberfläche.

Was man aber sagen muss, bei MS weiß man was die nächsten Jahre kommt (fable, Perfect Dark,..) bei Sony siehts da irgendwie nicht ganz sooo gut aus, aber da kann ja der Showcase Abhilfe schaffen (soll ja angeblich diese Woche kommen)

@kalibri-96
Es gibt aber keinen Vertrag bzw. Verpflichtung, spiele dafür zu entwickeln. Jedenfalls noch nicht. Das ist ja aktuell der Fall, wer für die X ein Spiel bringt, muss die auch auf der s zum laufen bringen.

Also ich bin echt neugierig was Microsoft mit der nächsten Xbox für einen weg gehen wird.
Ob es am 9 Juni beim Xbox Showcase vielleicht auch Neuigkeiten zu der neuen Hardware geben wird?

@ OzeanSunny

Das mag alles stimmen aber was soll Microsoft sonst machen? Hauptsache die bringen 2026 nicht wieder so einen Bremsklotz wie die Series S in dieser Generation auf dem Markt.
Ansonsten wird Microsoft bis dahin sicher so einige Spiele für den Launch produziert haben können. Irgendwas müssen die ganzen Studios ja bringen die die gekauft haben. Für diese Generation lohnt es sich doch kaum noch für Microsoft was im AAA Bereich für die Series herzustellen. Und wenn dann muss das entsprechende Game auch auf die PlayStation landen um die Kosten wieder rein zu bekommen.
Ich gehe stark davon aus das Microsoft jetzt alles auf die nächste Generation setzt. Sie wollen als erstes am Markt sein, sie wollen dafür exklusive next gen Spiele und natürlich gib’s die große Marketing Keule mit dem Gamepass und das versprechen das weiterhin eine gigantische Abwärtskompatibelität gewährleistet wird.
Und ja. Ich bin kein Xbox Besitzer aber der Punkt mit der Kompatibilität ist schon so eine Sache die ich geil finde.

@keepitcool

Du kannst auch mit einem Brot reden der würde auch niemals zu geben egal bei was solange es nicht seine meinung ist 😉

@ Evermore

@ Und zum anderen ist 2026 schon recht clever. Auf eine zwischengeneration wie Sony mit seiner PS5 Pro wird verzichtet und mit 2026 hat man zwei Jahre Vorsprung zur PS6. Die Series ist eh nicht mehr zu retten. Mit 2026 war die Series aber lange genug auf dem Markt um keinen vor den Kopf zu stoßen und man hat ähnlich wie damals bei der Xbox360 ordentlich Vorsprung.

Ja ist der absolute superkluge Schachzug.
Ich will euer Masterplan nicht schlecht reden aber findet ihr das wirklich klasse?
Es interessiert sich fast jetzt kaum einer für eine Xbox und 2026 soll es anders sein?
So ganz kann ich euch da nicht folgen.
Die Xbox 360 Ära kann man nicht vergleichen mit der jetzigen Situation.
Erstens haben die meisten ihre Bibliothek digital oder physisch auf der PlayStation aufgebaut.
Zweitens konnte man bei Sony den Preis nicht senken da noch ein Format Krieg dazwischen gelaufen ist.
Das fällt alles weg.
Spätestens bei GTA 6 werden die PlayStation Verkäufe vor allem mit der Ps5 Pro werden noch einmal explodieren 2025.
Und dann kommt Microsoft mit einer neuen Konsole.
Ich würde sagen das der Zug dann dreimal weggefahren ist.
Aber natürlich kann ich mich auch irren und alle reissen sich nach der Xbox wie in dieser Generation

Wo wäre das Problem wenn Windows und steam auf der Xbox laufen würde?
Sony und Nintendo werden trotzdem noch mehr Konsolen verkaufen und weiterhin Erfolgreich sein.

@Clive95
Also wo soll ich da anfangen. Für mich ist deine Aussage einfach nur blindens bashing. Weil du nichts beleuchtest.

Das fängt bei MS schon ganz plumb mit Xbox Live an. Bis zu dieser Zeit, hatte Sony und andere auf den Markt eine online Presentation. MS hat aber am PC diesen Trend erkannt und auf Konsolen salonfähig gemacht und damit neue Standards gesetzt. Rudimentär hatte das zwar auch Sega versucht, aber das war ja weder Fisch noch Fleisch. Sony hat dann hastig nach gelegt, aber sehr plump und der Anteil an online gegangen ps2 ist sehr gering vor allem im Westen.
Ebenso trifft das auf das populär machen von westlichen Rollenspiel, man muss bedenken, das solche Spiele früher sehr Nische wahren und belächelt wurden von den Konsolen Spieler. Aber dadurch das MS, für einen morrowind Port gesorgt hat (und ja das geschah nur auf Nachdruck), hat sich dadurch erst der Weg geebnet zu spielen wie Skyrim oder the Witcher.
Dann natürlich noch so banale Dinge wie online Coop, Ego Shooter, Klar alles dinge die es vorher gab, aber erst durch die Xbox ihren Durchbruch hatten.
Diese Sachen zählen als allgemeiner Konsens und steht so auch auf Wikipedia.

Natürlich haben sie auch extrem viel verkackt, aber wie ich finde hatten sie sehr oft den richtigen Riecher. Wie der Always Blödsinn. Man wollte da schon das erreichen was auf Steam Standard war, heute auf den Konsolen langsam Standard ist und nächste Generation sicher normal ist.

Man könnte da jetzt noch viel Beispiele schreiben, wo sie einen Trend erkannt haben, es aber verkackt haben ihn umzusetzen, aber auch im Gegenteil, Trends richtig umgesetzt haben. Ohne MS würde es ja auch das Trophäen system nicht geben.

Zum einen glaube ich nicht daran das die nächste große TV Konsole von Microsoft lizenziert wird. Wenn dann sind es diverse Handhelden worauf die Xbox Spiele laufen sollen.
Und zum anderen ist 2026 schon recht clever. Auf eine zwischengeneration wie Sony mit seiner PS5 Pro wird verzichtet und mit 2026 hat man zwei Jahre Vorsprung zur PS6. Die Series ist eh nicht mehr zu retten. Mit 2026 war die Series aber lange genug auf dem Markt um keinen vor den Kopf zu stoßen und man hat ähnlich wie damals bei der Xbox360 ordentlich Vorsprung.

@Clive95

stimme dir zu, dass der größte Teil Smartphones sind, aber LOL und Overwatch laufen auch auf alten Laptops oder PCs. Selbst wenn du noch 40 Millionen PS4 hinzunimmst, macht das den Braten nicht fett. Casual sind ja Leute, die sich nicht als Gamer bezeichnen würden, aber damals ne Wii angeschmissen haben, um Just Dance zu spielen oder ne Switch, um in den Corona-Zeit Animal Crossing zu zocken. Die zocken kein Elden Ring, GoW oder Halo.

Ist ja egal, ob Square immer unzufrieden ist, da selbst Sony anfängt die Titel Day 1 oder verspätet auf dem PC zu veröffentlichen, um die Kosten zu decken. Es gehen eigentlich fast alle Richtung Multiplatfform, außer Nintendo, aber deren Titel verschlingen auch nicht solche Summen in der Entwicklung wie ein Spiderman 2. Zu Hellblade II, das ist absolut kein Mainstream-Titel, sondern ein AA Game, welches an der Schwelle zum AAA kratzt, wie es bei Alan Wake 2 der Fall war – auch kein Erfolg, obwohl Multi!

Naja, hätte jetzt nur die „reinen“ PS5 Titel gezählt (für die man sich da die Konsole gekauft hat) und da sind es nur Returnal, R&C, Spiderman und Astros Playroom. Aus dem Grund habe ich tatsächlich noch kein Upgrade auf die PS5 vollzogen, da ich fast alles auf der PS4 spielen konnte. Und ja, Sonys Stärke bezog sich immer auch auf die Partnerschaften, aber diese stellen sich natürlich auch die Frage, warum sie sich auf eine Userbase (Plattform) beschränken sollte, wenn sie gleichzeit für PC, Xbox und evlt. Switch relasen könnten, um die Kosten zu decken. Aber Ja, warten wir den nächsten Showcases von Sony und MS ab, dann wissen wir mehr 🙂

@Mun_go ich würde auch den PC nicht als Casual Markt bezeichnen. Diese 3 Milliarden „Gamer“ kommen leider primär durch das Smartphone. Selbst der PC ist da nicht in der passe vertreten, Nintendo und Sony bieten da schon mit die größte Zielgruppe. Es sind auch immer noch absurd viele auf der PS4 unterwegs.

Squere Enix ist allgemein immer unzufrieden, selbst als alle Titel auf allen Plattformen erschienen sind, war man mit Titeln wie Tomb Raider nicht zufrieden. Jetzt ist mal mit der exklusiven Strategie nicht zufrieden, wobei man auch sagen muss das SE mehr Deals mit Nintendo hat als mit Sony. Nach wie vor glaube ich nicht daran, dass die Verkaufszahlen extrem in die Höhe gehen werden, nicht mal ein hauseigenes Hellblade 2 schafft einen Erfolg auf der Xbox (siehe Xbox Charts).

Wenn wir jetzt nur von den Sony Studios sprechen wurde ja in der Generation ja schon einiges gemacht. Egal ob Returnal, Ratchet and Clank, Spiderman 2, God of War, Horizon, GT7, GoT Iki DLC, Deamon Souls, Spiderman Miles Morales, Sackboy oder Astros Playroom. Das man diese leerphase durch Partner Projekte abdeckt ist ja erst mal ok, die gab es zur PS4 Ära ja auch. Bin mir sicher das und noch großes erwartet, wir warten einfach mal den nächsten Showcase ab.