Zum heutigen Wochenbeginn haben wir erfahren, welche Spiele bei den Game Awards 2024 einen oder mehrere Preise gewinnen können. Erst gestern sorgte eine Änderung der Regeln für hitzige Diskussionen. So dürfen nun auch Remakes, Remasters und Download-Erweiterungen nominiert werden.
Daher sehen wir in der nachfolgenden Auflistung auch DLCs wie beispielsweise „Elden Ring: Shadow of the Erdtree“. Viele Fans sind damit gar nicht einverstanden und finden, dass nur vollwertige Spiele berücksichtigt werden sollten.
Die Kandidaten der Game Awards 2024
Game of the Year
- Astro Bot
- Balatro
- Black Myth: Wukong
- Elden Ring: Shadow of the Erdtree
- Final Fantasy 7 Rebirth
- Metaphor: ReFantazio
Best Game Direction
- Astro Bot
- Balatro
- Black Myth: Wukong
- Elden Ring: Shadow of the Erdtree
- Final Fantasy 7 Rebirth
- Metaphor: ReFantazio
Best Narrative
- Final Fantasy 7 Rebirth
- Like a Dragon: Infinite Wealth
- Metaphor: ReFantazio
- Senua’s Saga: Hellblade 2
- Silent Hill 2
Best Ongoing Game
- Destiny 2
- Diablo 4
- Final Fantasy 14
- Fortnite
- Helldivers 2
Best Performance
- Briana White (Final Fantasy VII Rebirth)
- Hannah Tell (Life Is Strange: Double Exposure)
- Humberly Gonzalez (Star Wars Outlaws)
- Luke Roberts (Silent Hill 2)
- Melina Juergens (Senua’s Saga: Hellblade 2)
Best Mobile Game
- AFK Journey
- Balatro
- Pokemon TCG Pocket
- Wuthering Waves
- Zenless Zone Zero
Best Art Direction
- Astro Bot
- Black Myth: Wukong
- Elden Ring: Shadow of the Erdtree
- Metaphor: ReFantazio
- Neva
Best Score & Music
- Astro Bot
- Final Fantasy 7 Rebirth
- Metaphor: ReFantazio
- Silent Hill 2
- Stellar Blade
Best Audio Design
- Astro Bot
- Call of Duty: Black Ops 6
- Final Fantasy 7 Rebirth
- Senua’s Saga: Hellblade 2
- Silent Hill 2
Best Adaptation
- Arcane
- Fallout
- Knuckles
- Like a Dragon: Yakuza
- Tomb Raider: The Legend of Lara Croft
Games For Impact
- Closer the Distance
- Indika
- Neva
- Life Is Strange: Double Exposure
- Senua’s Saga: Hellblade 2
- Tales of Kenzera: ZAU
Best Community Support
- Baldur’s Gate 3
- Final Fantasy 14
- Fortnite
- Helldivers 2
- No Man’s Sky
Best Multiplayer
- Call of Duty: Black Ops 6
- Helldivers 2
- Super Mario Party Jamboree
- Tekken 8
- Warhammer 40,000: Space Marine 2
Best Independent Game
- Animal Well
- Balatro
- Lorelai and The Laser Eyes
- Neva
- UFO 50
Best Debut Indie Game
- Animal Well
- Balatro
- Manor Lords
- Pacific Drive
- The Plucky Squire
Best VR/AR Game
- Arizona Sunshine Remake
- Asgard’s Wrath 2
- Batman: Arkham Shadow
- Metal Hellsinger VR
- Metro Awakening VR
Content Creator of the Year
- Caseoh
- Illojuan
- Techno Gamerz
- Typical Gamer
- Usada Pekora
Most Anticipated Game
- Death Stranding 2: On the Beach
- Ghost of Yotei
- Grand Theft Auto 6
- Metroid Prime 4: Beyond
- Monster Hunter Wilds
Best Action/Adventure Game
- Astro Bot
- Prince of Persia: The Lost Crown
- Silent Hill 2
- Star Wars Outlaws
- The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom
Best Role Playing Game
- Dragon’s Dogma 2
- Elden Ring: Shadow of the Erdtree
- Final Fantasy 7 Rebirth
- Like a Dragon: Infinite Wealth
- Metaphor: ReFantazio
Best Fighting Game
- Dragon Ball Sparking Zero
- Granblue Fantasy: Versus Rising
- Marvel vs. Capcom Fighting Collection Arcade Classics
- MultiVersus
- Tekken 8
Best Action Game
- Black Myth: Wukong
- Call of Duty: Black Ops 6
- Helldivers 2
- Stellar Blade
- Warhammer 40,000: Space Marine 2
Innovation in Accessibility
- Call of Duty: Black Ops 6
- Diablo 4
- Dragon Age: The Veilguard
- Prince of Persia: The Lost Crown
- Star Wars Outlaws
Best Family Game
- Astro Bot
- Princess Peach Showtime
- Super Mario Party Jamboree
- The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom
- The Plucky Squire
Best Sim/Strategy Game
- Age of Mythology: Retold
- Frostpunk 2
- Kunitsu-Gami: Path of the Goddess
- Manor Lords
- Unicorn Overlord
Best Sports/Racing Game
- F1 24
- EA Sports FC 25
- NBA 2K25
- Top Spin 2K25
- WWE 2K24
Best Esports Game
- Counter Strike 2
- DOTA 2
- League of Legends
- Mobile Legends Bang Bang
- Valorant
Best Esports Athlete
- 33
- Aleksib
- Chovy
- Faker
- Zywoo
- Zmjjkk
Best Esports Team
- Billibili Gaming – League of Legends
- Gen G – League of Legends
- Navi – Counter Strike 2
- T1 – League of Legends
- Team Liquid – DOTA 2
Sonys „Astro Bot“ hat also die Chance, bei den Game Awards 2024 insgesamt sieben Preise zu gewinnen. Was letztendlich passiert, erfahrt ihr in der Nacht vom 12. auf den 13. Dezember. Des Weiteren ist aus dem Hause PlayStation „Helldivers 2“ vertreten, das sich in zwei Kategorien durchsetzen könnte.
Bis zum 11. Dezember 2024 können auch Spieler ihre Stimme einbringen und ihr persönliches Spiel des Jahres unterstützen. Auf der offiziellen Webseite der Game-Awards wurde eine entsprechende Abstimmung freigeschaltet, die lediglich eine Registrierung erfordert.
Letztes Jahr hat übrigens der RPG-Hit „Baldur’s Gate 3“ die begehrte Auszeichnung gewonnen. Sony war mit „Marvel’s Spider-Man 2“ dabei, ist aber leer ausgegangen. Hier seht ihr alle Gewinner des vergangenen Jahres im Überblick:
Hierzulande beginnt der Livestream um 1:30 Uhr. Ihr müsst also die ganze Nacht wach bleiben, falls ihr die Game Awards 2024 live mitverfolgen möchtet. Noch interessanter als die Preisverleihung sind natürlich die zahlreichen Ankündigungen und Trailer, die ihr im Laufe der Show zu sehen bekommt. Im Vorfeld des Events dürften einige Spiele angeteasert werden. Zumindest war es so in den vergangenen Jahren der Fall.
Was glaubt ihr? Wer wird dieses Jahr den prestigeträchtigen GOTY-Award gewinnen? Schreibt es uns gern in die Kommentare.
Kein Madden oder College Football bei den Sportspielen? Dachte College Football wäre eigentlich ganz gut geworden. Stattdessen halt die immer gleichen jährlichen Updates die als neue spiele verkauft werden.
Die „Best Ongoing Game“ Kategorie ist so ein Witz.
solange Elden Ring mit einem DLC (!!) nicht schon wieder gewinnt ist alles gut. soviele mega blockbuster kamen dieses jahr auch nicht raus.
Mein persönliches goty ist Space Marine 2
Hoffe es räumt als bestes Actiongame ab.
Jetzt wurden ja Stellar Blade und BMW doch in gewissen Kategorien nominiert…jetzt fällt den ganzen Verschwörungs-youtubern ja ne menge Content weg. Tragisch
Puh also wen FF7 da gewinnt ist die Rosarote Retro Brille bei vielen ganz dick vor den Augen. ^^
Was da an Potenzial verschwendet wurde.^^
Musik würd ich ihnen göhnen die ist heute noch besser als in vielen anderen Titeln.
Hab Astro Bot nochnicht gespielt aber wünsch es ihnen.
Wukong ist super, als GOTY würd ichs für mich aber noch nicht abstempeln (bin erst Akt 2),
Wie Metaphor, dies hat leider auch so einige schwächen.^^
Shadow of the Erdtree ist aber kein kleiner DLC sondern ein Add-On und eines das so umfangreich und (wieder mal) wertig ist, dass es manches Vollpreisspiel in die Tasche steckt. Da Stellar Blade nicht vertreten ist bei GotY wird das auch mein Favorit. Bei „Künstlerischer Gestaltung“ sowieso mit weitem Abstand.
Würde behaupten das Sony in diesem Jahr das schwächste Lineup der letzten 10 Jahre hatte. Dennoch konnte ich alle GOTY Anwärter auf der PS5 zocken während andere Plattformen das nachsehen hatten. Frage mich was das über die Konkurrenten aussagt.
Würde mich freuen wenn Black Myth Wukong das Rennen macht oder Asobi mit Astrobot.
In der Andromeda Galaxie finden jedes Jahr die sogenannten „Shepard-Awards“ statt… 😉
Die Gewinner des Jahres 2024 lauten:
Final Fantasy Vll Rebirth
Dragon Age ~ The Veilguard
Spider-Man 2
Horizon Zero Dawn Remastered
The Talos Principle 2 ~ Road To Elysium
Everspace 2 ~ Titans
Stellar Blade
The First Descendant
Life Is Strange ~ Double Exposure
MechWarrior 5 ~ Clans
🙂
Gibt es etwas sinnloseres als diese Game Awards?
Wow die Nominierung werden jedes Jahr Peinlicher. Was Goty angeht.
Ernsthaft ein dlc? Als goty die haben doch einen an der Waffel. Sorry ist aber so.
Metaphorer Re Fantazio völlig zurecht dabei.
Astrobot auch.
Baltro kenne ich nicht.
Black myth wukong habe ich noch nicht gespielt werde es aber nachholen wenn die Disc-Version im Dezember 2024 erscheint.
Und Rebirth ist der Witz des Jahres. Das da steht. Zeigt mir endlich das man sich die Show sparen kann.
Ich würde es klar Astrobot wünschen.
Ganz dicht gefolgt von Re Fantazio
Hab überall für Astro Bot und Stellar Blade gevotet
CoD ein witz
Schade das SH2R nicht nominiert ist für den GotY das wäre mein persönliches GotY gewesen tolles Remake eines Meisterwerks. Stattdessen ein DLC der ja wirklich super war aber da braucht es für sowas eine eigene Kategorie.
Best Audio geht verdient an Hellblade 2 denke ich.
@Hp1709
Fun fact:
3 von den 6 nominierten GOTY Anwärtern sind nicht auf der Xbox spielbar. ^^
Ich hoffe das Astro bot Game of the year wird.
Alleine schon den Grünen würde ich es von Herzen gönnen.
Irgendwie schon traurig, kein Xbox wurde jemals als game of year Nominiert.
Das Star Wars überhaupt dabei ist, ist schon mehr als Frech.
Allerdings wundere ich mich auch das Elden Ring DLC dabei ist
Meist erwartete: Metroid Prime 4
GotY: Astro Bot
Bestes Rollenspiel: Dragon’s Dogma 2
PS:
Wenn ich nur das Wort eSports höre, bekomme ich Ausschlag.
Dieser Kommentar wurde ausgeblendet. Bitte die Regeln für Kommentare und Forenbeiträge beachten.
Beste Geschichte…
Mit FF Rebirth und Silent Hill 2 hat man mal Geschichten genommen die älter als 24 Jahre alt sind. Großes Kino. Ich liebe beide Spiele, aber das ist albern.
Barrierefreiheit:
Nein, Call of Duty: Black Ops 6 und Diablo 4: Vessel of Hatred sind NICHT wirklich barrierefrei. Sag ich mal so als jemand mit Sehbehinderung.
Prince of Persia: The Lost Crown hab ich nur mal kurz angespielt und kann da nicht wirklich was zu sagen.
Star Wars Outlaws hat schon gewaltig viele Optionen und das ist wirklich lobenswert.
Dragon Age: The Veilguard ist hier für mich der Sieger. Sehr viele Optionen und Quality of Life Features. Danke Bioware <3
GotY
Zu Erdtree wurde ja genug gesagt. Da hält Keighley den Popo für Miyazaki hin. Wird eh gewinnen.
Das hier Black Myth statt Stellar Blade drin ist, ist ja wohl ein Scherz. SB ist sowohl in den Meta als auch User Scores höher und kämpft nicht in jedem Meter mit unsichtbaren Wänden. Kann ich wirklich nicht nachvollziehen. Aber gut, nicht meine Show. 😉
Aber war ja alles klar, ist halt ne Keighley Show.
Hab von den möglichen Gotys eh nur Astrobot gespielt, alles Andere hätte mich eh nicht gereizt…Balatro…ähm ja, ein Kartenspiel…wenn man meint;-)…hätte man gleich Solitaire nominieren können haha
FF7 muss vor allem bei Audio abräumen und Briana ist als Aerith absolut herausragend.
Den GOTY Titel würde ich Metaphor auch gönnen, jedoch ist es nicht annähernd auf dem Niveau von Rebirth.
Balatro erstes Spiel dass von einer Person entwickelt wurde und für GOTY nominiert wurde. Glückwunsch!
Von der Auswahl war ER Dlc das spaßigste. Und darum geht’s ja, also hoffe ich, dass es nochmal dick abräumen wird.
Mein GOTY ist Concord
was ist den bitte Balatro XD das taucht überall auf hat sich da wer reingekauft ?^^
Bei Goty habe ich für Metaphor abgestimmt.
Black Myth würde ich es auch gönnen. Ein tolles Game und das als Erstlingswerk!
Balatro ein tolles Game, aber denke kaum, dass es gewinnen wird.
Astro Bot natürlich sehr spaßig, hat mich persönlich aber nicht richtig fesseln können.
Elden Ring Dlc nicht gespielt, aber von vielen gehört, das es zwar gut, aber auch etwas enttäuschend war und finde selbst, es hat da oben nichts zu suchen, es ist ein Dlc…
Größte enttäuschung war wohl tatsächlich für mich FF 7 Rebirth xD Habs im Quali Modus gezockt und hatte keine Probleme mit den 30 fps, aber das Game ansich war gestreckt wie das längste Kaugummi was ich je sah^^ Hatte mich richtig durchquählen müssen es durchzuspielen und wollte es am liebsten hinwerfen und das obwohl ich die FF Reihe liebe!^^ Finde Cloud ist gefühlt ein richtiges A*loch meist und weiß nicht was alle an dem so toll finden xD Zack ist der beste in Teil 7 🙂 Das Kampfsystem fand ich leider auch zu schnell und hektisch, hätte man etwas entschleunigen können um besser zu parieren usw..
Mein persönliches Goty ist aber Silent Hill 2. Habs zwar noch nicht durch und habs auch erstmal pausiert wegen der angeblichen Grafikbugs auf der Pro, aber das was ich bislang erlebte reichte schon 🙂
Balatro und GOTY, merkwürdige Wahl imho.
Es ist ein netter kleiner Indie-Titel, habe auch ~16 Stunden gezockt (überwiegend Steam Deck, aber auch Desktop) und verstehe die guten Bewertungen, doch das Spielprinzip nutzt sich schon stark ab, da die Glücksspielkomponente relativ dominant ist, vor allem in höheren Schwierigkeitsgraden braucht man die Würfelentscheidungen zu seinen Gunsten, was eben nichts mehr mit Skill zu tun hat.
Hier wäre es tatsächlich eine bessere Entscheidung gewesen Stellar Blade, Veilguard, Silent Hill 2, Sparking Zero oder ein anderes Game zu nominieren, hätte auch ein Indie wie Palworld oder Helldivers sein können.
Die Zulassung von DLCs und Remakes finde ich durchaus okay, wobei eine eigene Kategorie für beides vermutlich besser gewesen wäre, denn so muss quasi Elden Ring erneut gewinnen.
Insgesamt ist es sowieso nur eine Werbeveranstaltung ohne echte Relevanz, sieht man ja an den Preisen für die Timeslots, rofl xD
@Jordan82
Der Typ ist einfach komplett lost in seiner eigenen Welt…
@keepitcool
Hab‘s auch eben gelesen und mich vor Lachen gekringelt 🙂 Aus Sicht der XBOX-Fundamentalisten sind es natürlich Fake-Awards……
Mein GOTY ist Metaphor, gefolgt von Stellar Blade, Astrobot und FF7 Rebirth.
Eine Kategorie für „Bestes Building Game“ fehlt auf der langen Liste. #Satisfactory. …und ja, nächstes Jahr muss auf jeden auch die Kategorie „Bestes DLC/Expansion“ dazu.
Dieser Kommentar wurde ausgeblendet. Bitte die Regeln für Kommentare und Forenbeiträge beachten.
Mein Spiel des Jahres ist…. Q-bert
@Stefan-SRB
Immerhin hat Setllar Blade auch so ein paar Nominierungen abstauben können. ^^
Balatro ist der absolute Wahnsinn über 100 Stunden schon drin und fast Platin. Es macht extrem süchtig fangt am besten erst garnicht an mit der kake
Tote Show, kein Stellar Blade mit User Score von 9.2 dafür ein DLC (welches ich geliebt hab) und ein Indie Kartenspiel. Dann wirds hoffentlich Astro Bot
3 mal dürfte ihr raten von welchem Sympathieräger folgende Aussage stammt:
„Puuh, eine komplette Nintendo Kopie als Game of the Year zu nominieren ist schon irgendwie grenzwertig“
Das Elden Ring DLC war grandios keine Frage , aber als GOTY ?????? WTF haha
Meisterwartetes Spiel?
Ich weis was bei mir das längst erwartete Spiel ist, Metroid Prime 4, darauf warte ich seit dem ich mir damals die Wii U geholt hatte.
. Ich denke AstroBot wird sicher das ein oder andere abräumen. Stellar Blade wäre ja auch schön den besten Action Titel zu gewinnen, ich drücke die Daumen. 🙂
Immerhin hat es bei Dragon Age für die Nominierung in der Kategorie Barrierefreiheit gereicht. 😉 Find ich amüsant, dachte es geht dabei darum Dinge einfacher zu machen und nicht komplizierter.
Das ein DLC zum Game of the Year nominiert wird ist absolut bescheuert. So sehr ich das Elden Ring DLC selber liebe, es hat da einfach nichts zu suchen. Dafür gibt es eigentlich die Onging Kategorie, aus der Elden Ring dann wieder draußen ist. So ein Blödsinn ehrlich, dass man deswegen kurz davor mal die Regeln anpasst. Wird zurecht überhaupt nicht aufgenommen.
Geht man wirklich nach dem Metacritic Score und User Score, müsste das eigentlich Astro Bot gewinnen. Aber klar mit Elden Ring in Rennen…
Wukong als Goty fühle ich auch nicht. Das war ganz ok, aber mehr auch nicht. Kampfsystem und Level Design (nicht das Artdesign) sind echt nicht so gut und eine Story hat es auch nicht wirklich. Dafür ein Silent Hill 2 auszuschließen.. Oder Space Marine 2 was auch über Wukong steht.