Sony hat angekündigt, dass PlayStation Plus ab 2026 keine regelmäßige Bereitstellung von PS4-Spielen mehr umfasst. Das Unternehmen richtet den Fokus auf die PS5 und passt den Dienst an die veränderte Nutzung der Spieler an.
„Da viele unserer Spieler derzeit auf der PS5 spielen und dazu übergegangen sind, PS5-Titel über die monatlichen Spiele und den Spielekatalog einzulösen und darauf zuzugreifen, entwickelt sich auch PlayStation Plus mit diesem Trend weiter“, erklärte Adam Michel, Director of Game Services und Content bei Sony Interactive Entertainment.
PS5-Titel im Fokus von PlayStation Plus
Ab Januar 2026 wird PlayStation Plus keine PS4-Spiele mehr als festen Bestandteil des Angebots führen. Ausnahmen schließt Sony nicht aus: In bestimmten Fällen könnten weiterhin Titel erscheinen, die sowohl auf PS4 als auch auf PS5 spielbar sind.
„Mit der Umstellung auf die PS5 werden PS4-Spiele kein wichtiger Vorteil mehr sein und ab Januar 2026 nur noch gelegentlich für die monatlichen Spiele und den Spielekatalog von PlayStation Plus angeboten“, so Michel weiter.
Sony betont, dass bereits über PlayStation Plus eingelöste PS4-Spiele von dieser Änderung nicht betroffen sind. Nutzer behalten den Zugriff auf ihre Bibliothek, solange sie ihre Abo-Gebühren bezahlen.
„Bitte beachtet, dass sich dies nicht auf die monatlichen PS4-Spiele auswirkt, die ihr bereits über PlayStation Plus eingelöst habt. Ihr werdet auch weiterhin Zugriff auf Spiele haben, die ihr bereits eingelöst habt, solange ihr Mitglied bleibt“, heißt es in der offiziellen Ankündigung von Sony.
Auch über den Extra-Katalog bereitgestellte PS4-Spiele können weiterhin gespielt werden, bis sie im Rahmen der regelmäßigen Aktualisierung aus dem Katalog entfernt werden. Welche Games im Februar 2025 weichen, verrät die hier verlinkte Meldung.
Weitere Meldungen rund um PlayStation:
Sony verfolgt das Ziel, PlayStation Plus weiterzuentwickeln und das Angebot an PS5-Titeln kontinuierlich zu erweitern. Neben exklusiven Rabatten, Online-Multiplayer und zusätzlichem Cloud-Speicherplatz wird der Fokus künftig verstärkt auf die laufende Generation gelegt.
“Da wir den Fokus nun auf PS5 verlagern, freuen wir uns darauf, monatlich tolle neue PS5-Titel hinzuzufügen“, so das Unternehmen abschließend.
Eine andere Ankündigung erfolgte kurz zuvor: Sony gab heute bekannt, sich auf dem PC von der PSN-Pflicht zu entfernen. Mit einem Konto können jedoch In-Game-Inhalte freigeschaltet werden.
CirasdeNarm
Klar, alles andere hätte mich böse überrascht, aber die Formulierung sollte das auch so ausdrücken. Ist vielleicht nur halbgeil übersetzt.
@naughtydog
Man kann die über Essential hinzugefügten Titel halt nur zocken, so lange das Abo läuft, verliert sie aber nicht, sollte man einmal aussetzen. Ist doch allgemein bekannt, oder nicht? Die Titel der höheren Stufen hingegen rotieren stets und man hat keinen dauerhaften Zugriff, mit Ausnahme der Classic-Titel im Premium-Abo, soweit ich weiß.
„solange ihr Mitglied bleibt“
Heisst das, man kann nicht pausieren kann, ohne die Spiele zu verlieren?
„Da viele unserer Spieler derzeit auf der PS5 spielen und dazu übergegangen sind, PS5-Titel über die monatlichen Spiele und den Spielekatalog einzulösen und darauf zuzugreifen, entwickelt sich auch PlayStation Plus mit diesem Trend weiter“, erklärte Adam Michel.
Auf der PS5 kann man auch PS4 Games zocken, was soll das bedeuten mit: eS sInD mEhr sPiLer aUf dEr PS5?
ich persönlich finde es gut und wenn man den Artikel oben sorgfältig gelesen hätte, wüsste man das Sony diesmal alles richtig macht in dem sie es ein Jahr vorher angekündigt haben und sicherlich die nächsten Monate uns Abonnenten wieder mit Mails bombardieren werden wo sie drauf hinweisen …..
Lesen die kritischen Stimmen hier die Meldungen überhaupt richtig?
Es kann durchaus vorkommen, dass weiterhin PS4-Spiele angeboten werden. Lediglich die Regelmäßigkeit fällt weg und es werden in Zukunft dafür mehr PS5 Titel den Weg in den Service finden. Da dieser Tage grundsätzlich noch viele Spiele ebenfalls in einer zusätzlichen PS4-Version erscheinen (insbesondere Neuauflagen älterer Titel), könnten hiermit dann auch die Ausnahmen gemeint sein, die zukünftig für Essential ausgewählt werden.
Ganz egal, die Qualität von Essentials ist aus meiner Sicht seit der Teilung Des Services stark gesunken.
Ob reine PS5 Games das Angebot besser machen, kann ich mir nicht vorstellen.
Wie viele reine PS5 Games gibt es denn? Habe da jetzt keine Vorstellung, oder will Sony wieder ein Dickmove machen und nur die PS5 Version freischalten?
So wie man Sony kennt, muss man sich nicht wundern, wenn es jetzt nur noch zwei Spiele monatlich werden.
Solange es weiterhin 3 Spiele monatlich gibt,ist alles gut man kennt ja Sony mittlerweile.
PS5 Games?
Wird auch Zeit dafür…
Wurde der Abo Preis nicht erhöht und gesagt man will dafür mehr Anbieten?? Und jetzt einfach alle PS4 Spiele rausnehmen also weniger Angebot??? Und nicht wenige PS4 Spiele können heute noch mit next gen Müll locker mithalten.
Solange die wegfallenden PS4-Spiele dann durch PS5-Spiele ersetzt werden, finde ich das gut. Ansonsten wäre es ja einfach nur ein Wegfall bzw. eine Reduzierung der Vorteile von PS+, was nach der Preiserhöhung schon frech wäre.
Die PS5 gibt es nun seit über fünf Jahren, finde da kann sich keiner mehr beschweren, wenn die OldGen in diesem einen Abo nicht mehr mitgezogen wird.
Normalerweise kauft man sich ja PlayStation plus ein Jahr im Voraus… und daher ist es fair, dass Sony es jetzt bekannt gibt. Wer jetzt ein Abo abschließt, weiß, dass er dann es noch nutzen kann. Für die PlayStation vier wäre es zum Beispiel erst im Juni verlängert. Weiß auch Bescheid, wenn er ein Jahr abschließt. Von daher verstehe ich nicht, dass sich manche darüber beschweren. Die PlayStation drei Spiele wurden da auch nach einer Zeit eingestellt….
Man kann ja nicht erwarten das PS4 Spiele bis zum jüngsten Gericht durchgeschleift werden und was soll der Verbraucherschutz machen wenn man sich im Vorfeld bis zum Weltuntergang PS Plus holt? Die Preiserhöhung ist das eine, ob man für mehrere Jahre freiwillig Geld ausgibt ist das andere.
@Bully-Bullet
Mir persönlich ist es ja egal aber vor kurzem wurde vor Gericht einiges festgestellt.
play3.de/2025/01/15/playstation-plus-automatische-preiserhoehung-im-fokus-gericht-faellt-urteil/
„Demnach sei es Abonnenten nicht zuzumuten, dass sich Sony Interactive Entertainment das Recht vorbehält, die Anzahl der Spiele oder Features von PS Plus beliebig zu ändern.
In der Begründung merkte das Gericht an, dass eine solche Klausel dazu führen würde, dass beim Abschluss des Abos nicht ansatzweise klar wäre, mit welchen Features und Inhalten die Abonnenten langfristig rechnen dürfen.“
Noch jubeln sie aber wenn es so weit ist wird vmtl rumgeheult falls sich herausstellt dass es einfach nur weniger wurde
Wenn du aber noch ein bestehendes Abo für die nächsten 4 Jahre hast, müsste Sony das Abo pausieren oder sogar deaktivieren, wenn sie plötzlich keine Spiele mehr für reine PS4 Spielerinnen und Spieler bringen. Alles andere wird Probleme mit Verbraucherschutz geben.
Was ich damit meine ist einfach das die monatlichen Spiele gut sein sollen. Da ist es mir egal ob PS4 oder PS5.
Am Ende ist es mir egal ob ich eine PS4 App oder PS5 App starte. Das Spiel sollte halt einfach Spaß machen. Bei manchen Spielen frag ich mich auch warum es da überhaupt eine PS5 Version gibt. Oder merkt einer einen unterschied bei der Turtles Cowabunga Collection
einen unterschied wenn man sich Turtles in Time gibt? xD
Für die PS4 Spieler natürlich nicht so schön aber irgendwann muss jede Ära enden!
Solange es dann nicht nur noch 2 PS+ Spiele im Essential Abo gibt.
Na das klingt doch definitiv gut.
Irgendwann muss man ja umstellen, am Ende fordert sonst wenn die PS6 auf dem Markt ist noch jemand das PS4 Spiele verteilt werden für die verbleibenden Nutzer. Es muss halt auch mal Schluß sein und der Fokus auf die aktuelle Generation gelegt werden.
Das die Spiele jeher eine Dreingabe sind, ist faktisch falsch, oder für was hat man Playstation Plus auf der PS3 bezahlt ? Das onlinegaming war da noch umsonst
Pitbull Monster
Nicht so toll für Leute die nur eine PS4 haben. Da könnte die Verbraucherzentrale vielleicht was dagegen haben.
———————
Das ist Quatsch. Zum Einen sind die 3 monatlichen Spiele seit jeher eigentlich nur eine kleine „Dreingabe“. Der Hauptpart ist das Online Gaming ermöglicht wird.
Zum Anderen kann man 4 Jahre nach Start der Generation auch davon ausgehen, dass sich das Angebot ein wenig ändert.
Gibt doch genug Spiele für die PS4, jeder dürfte mittlerweile die Bibliothek voll haben.
Ich selbst sehe das auch nicht kritisch.
Auf der PS6 geht’s dann mit nur noch PS5 Spielen für ne Weile weiter.
Wurde mal Zeit das die PS4 abgestoßen wird.
Erst gut finden und dann heulen, falls es keinen Ersatz gibt. Die bisherigen PS 5 Spiele waren schon sehr lahm. Außer Dead Space
Nicht so toll für Leute die nur eine PS4 haben. Da könnte die Verbraucherzentrale vielleicht was dagegen haben.
Vermissen werde ich sie auch nicht unbedingt, aber wie man das gut finden kann, ist mir ein Rätsel. Tun ja keinem weh und manche freuen sich sicher drüber.
Ist mir eigentlich Latte. Ich habe mein PS Plus Abo im November gekündigt und vermisse nichts.
gut so nur noch ps5 games dann im plus
Finde ich persönlich sehr gut.