Nach Monaten der Gerüchte und Spekulationen enthüllte Microsoft am vergangenen Sonntag im Rahmen des Xbox Games Showcase 2025 die beiden Handhelds ROG Xbox Ally und ROG Xbox Ally X, die in Zusammenarbeit mit Asus entstanden sind und pünktlich zum diesjährigen Weihnachtsgeschäft in den Handel kommen sollen.
Im Inneren der Geräte steckt leistungsstarke Hardware, und Windows 11 dient als Basis. Das ermöglicht einen zentralen Zugriff auf Spiele aller Art – darunter Steam-Titel oder auch die PC-Versionen der PlayStation Studios-Spiele. Einziger Wermutstropfen: Beide Varianten des ROG Xbox Ally verzichten, genau wie Nintendos neue Switch 2, auf ein OLED-Display. Doch dafür gibt es einen triftigen Grund.
VRR wichtiger als OLED
In einem YouTube-Video haben Jake Kulinski und Whitson Gorldon aus dem ROG Ally-Team erläutert, dass vor allem die variable Bildwiederholrate (VRR) dafür verantwortlich war, auf ein LCD- statt OLED-Display zu setzen. „Wir haben uns OLED dieses Jahr erneut angesehen, Forschung und Entwicklung betrieben und Prototypen mit OLED erstellt“, so Gorldon.
„Allerdings ist es immer noch nicht da, wo wir es haben möchten, wenn wir Variable Refresh Rate (VRR) mit einbeziehen. Wir sind nicht bereit, auf VRR zu verzichten – das ist für mich eine klare Linie. Ich bin der Meinung, dass ein Display ohne Variable Refresh Rate im Jahr 2025 kein Gaming-Display ist.“
Zudem führte Gorldon an, dass „OLED mit VRR derzeit deutlich mehr Strom als das LCD, das wir aktuell im Ally verwenden“, verbraucht – „und es ist auch teurer“. Außerdem hob er hervor, dass man den Fokus für die ROG Xbox Ally-Geräte auch aufgrund des Feedbacks auf andere Aspekte als einen OLED-Bildschirm gelegt hat.
„Es ist sehr, sehr deutlich, dass die Leute, wenn wir uns ansehen, was sie wollen, im Moment ein paar Dinge über alles andere schätzen. Sie wünschen sich Akkulaufzeit, mehr Leistung und eine bessere Software-Erfahrung. Das sind mit Abstand die größten Rückmeldungen, die wir immer noch zu diesen Geräten bekommen, und deshalb haben wir dieses Jahr all unsere Anstrengungen in diese Bereiche gesteckt.“
Auch Nintendo verzichtete für die Switch 2 auf ein OLED-Display
Auch Nintendo hat für die Switch 2 bekanntlich auf einen OLED-Bildschirm verzichtet, lieferte Anfang April aber einen etwas anderen Grund dafür als Asus. Laut Tetsuya Sasaki, General Manager der Technology Development Division und Senior Director bei Nintendo, sei vor allem der Fortschritt der LCD-Technik für diese Entscheidung verantwortlich gewesen.
„Während der Entwicklung gab es viele Fortschritte in der LCD-Technologie“, sagte Sasaki. „Wir haben uns die Technologie angesehen, die uns jetzt zur Verfügung steht. Nach einer gründlichen Überlegung haben wir uns entschieden, bei LCD zu bleiben.“ Zudem Hob er die HDR-Unterstützung hervor, die selbst bei der OLED-Variante der ersten Switch fehlte.
Fest steht auch: Die Kombination aus VRR und OLED-Displays ist nicht immer einfach. Während VRR unschönes Screen Tearing und Stottern durch dynamische Anpassung der Bildwiederholrate verhindert, gibt es ein Hauptproblem: das sogenannte VRR-Flimmern oder Gamma-Shift. Wenn die Bildrate des Spiels stark variiert, kann es zu Helligkeitsschwankungen kommen. Dies ist besonders auffällig in dunklen Szenen, da die perfekten Schwarztöne eines OLED-Panels die Schwankungen noch stärker hervorheben.
Das dürfte ebenfalls einer der Gründe sein, warum Nintendo, Microsoft und Asus sich – zumindest vorerst – gegen die OLED-Technologie entschieden haben. Mit der Zeit könnte es jedoch zu einem Upgrade der Geräte kommen, die dann mit einem entsprechenden Bildschirm ausgestattet sind. Berichten zufolge drängt Samsung bereits auf ein OLED-Modell der Switch 2.
@Jordan82
Bei 60 oder 120 kappen. Je nachdem, was eher stabil erreicht wird.
Ich habe mal Copilot zum LCD in der Switch 2 befragt. Anbei die Antwort:
Frage: … Es heißt aber, ein OLED-Display in der Switch 2 würde in Kombination mit VRR mehr verbrauchen als das eingebaute LCD-Panel?
Ja, das ist tatsächlich ein interessanter Punkt – und technisch gesehen plausibel. Ein OLED-Display **könnte** in der Switch 2 mit aktiviertem VRR (Variable Refresh Rate) mehr Strom verbrauchen als das verbaute LCD, **je nach Helligkeit und Bildinhalt**.
Warum? OLEDs regeln die Helligkeit auf Pixelebene. Bei VRR kann es zu häufigeren Helligkeitsschwankungen kommen, insbesondere bei schnellen Bildwechseln oder flackernden Szenen. Das bedeutet: Wenn viele helle Pixel schnell aktualisiert werden, steigt der Energiebedarf. Zudem benötigen OLEDs bei hohen Bildwiederholraten (wie 120 Hz mit VRR) mehr Spannung, um die Reaktionszeiten stabil zu halten – was den Stromverbrauch weiter erhöht.
Das verbaute LCD der Switch 2 ist hingegen auf Effizienz getrimmt: Es ist heller, schneller und offenbar besser auf die neue Hardware abgestimmt. Laut Gamepro liegt der Verbrauch der Switch 2 im Handheld-Modus bei rund 10 W – trotz HDR, VRR und Ampere-GPU. Das spricht für ein sehr effizientes Zusammenspiel von Display und System.
Kurz gesagt: **Ein OLED mit VRR wäre in der Switch 2 vermutlich stromhungriger als das aktuelle LCD**, vor allem bei hellen, schnellen Inhalten. Deshalb hat sich Nintendo wohl bewusst für ein LCD entschieden – auch wenn viele Fans sich ein OLED gewünscht hätten.
Zitatende.
Nice try @ Samson86 les dich mal ein was QLED ist und komm wieder 🙂
Ich möchte gar nicht wissen, wieviele Leute sich diese Handhelds vorbestellen, weil sie denken eine „Konsolenerfahrung“ zu bekommen. Bei Amazon liest man dann wahrscheinlich „häufig zurückgesendeter Artikel“, weil die Kunden mit Windows und dem ganzen Drumherum völlig überfordert sind. 😀
Allen anderen würde ich von diesem „Xbox“ Handheld abraten und eine Claw 8 AI+ empfehlen. Warum? Die Claw hat das größere 8″ Display und vor allem Hall Effect Sticks verbaut. Noch dazu gibts die Tempest Edition der Claw jetzt mit 2 TB SSD. Das abgespeckte Windows für Handhelds wird dann sowieso für alle Handhelds verfügbar sein die mit Windows 11 laufen…
TV ist OLED, SteamDeck ist OLED, Switch OLED, Monitor OLED, Smartphone OLED.
Dagegen sehen LCD-Handhelds vor allem im Dunkeln extrem mies aus.
Die Switch 2 hat derben IPS-Glow, aber gut, habe sie zum Glück auch nicht dafür gekauft, dennoch eine Enttäuschung und auch beim ROG Xbox Ally würde ich das nicht wollen, schon gar nicht bei dem erwarteten Preis.
Was soll denn überhaupt einer mit solch Windows Handheld. Das doch genauso uninteressant, wie der Vorgänger.
Für n tausender solch Windows Bũchse kaufen
Was wollen alle immer mit OLED ? QLED ist deutlich besser als OLED.
Schon komisch das es bei Sony anders herum war, erst die Vita mit OLED verkauft, dann mit LCD.
@naughtydog
Wie willst du eine Framerate anpeilen du spielst darauf nur PC Spiele , die auch nicht optimiert sind .
@Marcus Fenix
Hab den Vorgänger also das ROG Ally X und das kostete schon 899 denke mal vielleicht wird das neue Ally X 1200 sogar kosten und es hat 15 Prozent mehr Leistung als das was ich hab laut Leaks .
Aber für PC Gamer ist so ein Teil auf jedenfall Nice wenn du viel auf Reisen bist , aber man muss sich im klaren sein es ist keine echte Xbox Konsole nur ein ROG Ally 2 an sich .
Das Update auf die neue OS Version bekommen auch alle anderen PC Handhelds , und da sind welche bei die die selben Hardware Specs bekommen aber ein Display von 8,9 Zoll haben auch geil.
Die weiße Version hat ca die Leistung eines Steam Decks aus 2021 und wird sicher so 500 kosten , als günstiges Einsteiger Modell .
Das Display und der Akku sind die selben wie beim alten Modell , bei Gears 5 /Halo infinite /CP 2077 war der unter 1,5 stunden leer wenn das Ding auf 60Hz stand und die Grafik Settings hab ich bisschen Medium gehabt das meiste auf Low .
Ich kann da nur zustimmen. VRR ist wichtiger als OLED und als das grandiose Display von der Legion Go die ich schon hatte. Besser wäre OLED mit VRR 🙂
Mir egal was für display drin is, wird geholt weiss nur nicht welche Version, was man für einen Sprung hat von der normalen auf die x Version ob sich knappe 1000 Euro auszahlt
@Serial Killer
Endlich erwähnt es mal einer. Asus ist das Nestlé dieser Branche.
@Fantasy Hero
Alternativ könnte man ja auch eine stabile Framerate anpeilen und OLED verwenden. Mit LCD bezahlt der Kunde die Komensation der schwankenden Framerate mit einem vergleichsweise miesen Bild.
Generell ist VRR aber schon eine feine Sache.
Im Prinzip gute, nachvollziehbare Punkte. Verstehe aber trotzdem nicht warum man weiterhin auf 7 Zoll setzt. 8 Zoll sollten es mittlerweile einfach sein. Das hatte mich beim Asis Rog Ally schon immer etwas gestört, alles andere war hingegen Top, v.a. die Lautsprecher!!!
@ Jordan82
Ja, das meinte ich auch. Das neue kommt ja schon bald. Den Xbox Button brauche ich nicht.
Alles nur blabla als ob das mit oled nicht gehen würde.
Einfach nur kosten einsparen.
Zumal das gerät auch noch von Asus hergestellt wird die haben den schlechtesten kundensupport den man sich vorstellen kann.
Playstation Handheld wird ein Day1 Kauf.
Das mit dem höheren Stromverbrauch des OLED Panels mag ich zu bezweifeln. Tests haben gezeigt, dass OLED Displays verbrauchen in der Regel 15-40% weniger Strom als ein vergleichbares LCD Display. Warum nun ein OLED mit VRR mehr verbrauchen soll als ein LCD mit VRR erschließt sich mir rein technisch nicht.
Ich hoffe der Playstation Handheld bekommt ein gutes OLED Panel.
@ KlausImHausAusDieMaus
Dann kauf dir das ROG Ally X , das ist das selbe nur ohne Xbox Button und mit 15 Prozent weniger Leistung es bekommt aber ein Update auf das Gaming OS was auf dem Neuen drauf ist kostet aber auch schon 899 Euro .
Genau das selbe Display ist in meinem ROG Ally x auch drin , es ist gut aber die hätten mal ein 8 Zoll verbauen können beim Nachfolger.
Oled mit Vrr kommt dann erst mit dem Sony Handheld
bin
Ich zwar kein Handheld Fan, aber irgendwie reizt mich das Ding schon.
Gibt nichts über OLED. Inzwischen ist alles bei mir auf OLED umgestellt. Selbst mein Taschenrechner 😉
Ja, Oled ist echt klasse. Aber, um im Freien mt einen oled etwas zu sehen, so das man zocken kann, da braucht es halt auch ein sehr gutes oled und ohne vrr möchte ich auch nicht mehr zocken.
Ich bin ja ein Oled Fan aber das Display von der Nintendo Switch 2 ist wirklich klasse.
Hatte das am Anfang auch als Kritikpunkt gesehen bei der Switch 2 aber ich konnte den Punkt beruhigend von der Liste streichen.
Gute Entscheidung. Solange bei OLED im VRR Modus das flackern und der inkonsistente Gamma-Verlauf nicht behoben ist, sollte generell auf LCD gesetzt werden.