PS6: Wie leistungsstark wird Sonys Next-Gen-Konsole? Hardware-Leaker gibt Einschätzung ab

Die PS6 wird die Leistung der PS5 zweifellos übertreffen, doch wie viel Power wird Sonys kommende Next-Gen-Konsole tatsächlich bieten? Ein bekannter Hardware-Leaker liefert nun eine erste Einschätzung.

PS6: Wie leistungsstark wird Sonys Next-Gen-Konsole? Hardware-Leaker gibt Einschätzung ab

Die PS5 ist bereits seit rund viereinhalb Jahren auf dem Markt, während die PS5 Pro im vergangenen November nachgereicht wurde. Doch hinter den Kulissen hat Sony bereits damit begonnen, an der PS6 zu arbeiten. Dass die Next-Gen-Konsole oberste Priorität genießt, machte Hideaki Nishino, Präsident und CEO von SIE, erst Mitte Juni deutlich.

Handfeste Details zur PS6 sind allerdings noch nicht bekannt. Fest steht lediglich, dass Sony weiterhin mit AMD zusammenarbeiten und die Konsole erneut auf eine angepasste CPU setzen wird. Gerüchten zufolge soll es sich um eine Zen 6-Architektur mit gestapeltem X3D-Cache handeln. Auch die GPU wird vom bekannten Chiphersteller gefertigt, während bereits über ein üppiges RAM-Upgrade spekuliert wurde.

Doch wie leistungsstark wird die PS6 letztendlich ausfallen, insbesondere im Vergleich zur PS5 und PS5 Pro? Eine erste Einschätzung kommt nun vom bekannten Hardware-Leaker Moore’s Law is Dead.

PS6: Doppelte Leistung der PS5 Pro?

Wie Tech4Gamers berichtet, sprach der Insider, der vor allem über Gerüchte und Informationen zu kommenden Produkten von Chipherstellern wie Intel, Nvidia und AMD berichtet, in seinem neuesten YouTube-Video über die mögliche Leistung der PS6. Die PS5 Pro ist aktuell die leistungsstärkste Konsole, doch Moore’s Law is Dead ist sich sicher: Die PS6 wird doppelt so viel Leistung bieten, wie Sonys aktuelles Flaggschiff.

Demnach könnte die Power der kommenden Next-Gen-Konsole in etwa mit einer RTX 4090-Grafikkarte von Nvidia vergleichbar sein. Die GPU kam im Oktober 2022 auf den Markt und zählt trotz der neuen RTX 50-Serie nach wie vor zu den leistungsstärksten Karten und ist potent genug, um flüssiges 4K-Gaming zu ermöglichen.

Die PS5 Pro liegt derzeit etwa auf dem Leistungsniveau einer RTX 4070, die ideal für 1440p-Auflösungen ist. Daher erwartet der Hardware-Leaker, dass die PS6 mit der vergleichbaren Power einer RTX 4090 und der neuesten PSSR-Technologie einen erheblichen Leistungssprung erzielen wird. Demnach sollte die PS6 die meisten Spiele in 4K-Auflösung mit 120 FPS wiedergeben können, weniger anspruchsvolle Titel sogar in 8K.

PS6-Launch: Später als erwartet?

Da es sich jedoch nur um die Einschätzungen eines Leakers handelt, sollten die Angaben mit Vorsicht genossen werden. Bis wir konkrete Details zur PS6 von Sony erhalten, dürfte allerdings noch einige Zeit vergehen. Systemarchitekt Mark Cerny und sein Team arbeiten derzeit gemeinsam mit AMD an einem „Drop-in-Ersatz für das aktuelle PSSR“: Die neue Upscaling-Technologie trägt den Titel Project Amethyst und soll im nächsten Jahr auf der PS5 Pro zum Einsatz kommen.

Aus diesem Grund konzentriert sich Cerny aktuell vor allem auf die Software. Mit Blick auf die PS6 erklärte er kürzlich in einem Interview: „Was ich versuche, ist, mich auf die nächste Konsolengeneration vorzubereiten, daher ist mein Zeitrahmen hier auf mehrere Jahre ausgelegt.“ Klingt danach, als ob die Next-Gen-Konsole wohl noch etwas auf sich warten lässt und eher später als früher erscheinen wird.



Anfang des Monats äußerte sich außerdem auch der Insider Detective Seeds zur PS6 und erklärte, dass der Launch erst im Jahr 2029 erfolgen wird. Sony soll den PS5-Nachfolger demnach 2028 offiziell ankündigen und erstmals der Öffentlichkeit präsentieren, sodass mit einem Marktstart „im Spätherbst/Frühwinter 2029“ zu rechnen sei. Entwickler sollen die Dev-Kits allerdings „voraussichtlich im Frühjahr 2026“ erhalten – „zeitgleich mit dem Upgrade der PS5 Pro auf FSR4.“

Startseite Im Forum diskutieren 45 Kommentare

(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

PlayStation Stars: Vor dem Ende – Holt euch jetzt das letzte Sammelobjekt zum Abschied
PlayStation Stars Vor dem Ende - Holt euch jetzt das letzte Sammelobjekt zum Abschied

Im Mai verkündete Sony das Aus von PlayStation Stars: Am 2. November 2026 erfolgt die endgültige Abschaltung des Treueprogramms. Doch zuvor kann ab sofort noch ein finales Sammelobjekt eingeheimst werden.

Im Test: RoboCop Rogue City Unfinished Business bietet die Extra-Portion Shooter-Gewalt und Film-Nostalgie
Im Test RoboCop Rogue City Unfinished Business bietet die Extra-Portion Shooter-Gewalt und Film-Nostalgie

Brutal, nostalgisch und ein wenig stumpf: Die Standalone-Erweiterung "Unfinished Business" wartet mit den gleichen Tugenden wie das Hauptprogramm "Robocop: Rogue City" auf. Macht die Shooter-Formel auch 2025 noch Freude?

EA Sports FC 26: Release im September, Termine, Cover-Stars und neue Features im Überblick
EA Sports FC 26 Release im September, Termine, Cover-Stars und neue Features im Überblick

Electronic Arts hat „EA Sports FC 26" enthüllt. Das Fußballspiel erscheint Ende September und bringt neue Gameplay-Features, Cover-Athleten aus internationalen Top-Clubs und Neuerungen in mehreren Spielmodi mit sich.

Call of Duty: Activision führt Zugangsvoraussetzung ein, die zunächst ihren Sinn verfehlt
Call of Duty Activision führt Zugangsvoraussetzung ein, die zunächst ihren Sinn verfehlt

Activision führt für "Call of Duty" ein neues Altersverifizierungssystem ein, das vorerst nur eine kleine Hürde darstellt. Am Ende droht allerdings eine Kontolöschung.

Mortal Kombat 2: Johnny Cage in einem fiktiven Actionfilm – Teaser-Trailer zum Kinofilm
Mortal Kombat 2 Johnny Cage in einem fiktiven Actionfilm - Teaser-Trailer zum Kinofilm

Warner Bros. hat zu „Mortal Kombat 2“ einen neuen Teaser-Trailer veröffentlicht. Die Vorschau stellt Johnny Cage in den Mittelpunkt und bietet erste Szenen mit Karl Urban in der Rolle des ikonischen Kämpfers. 

Where Winds Meet: Neuer Story-Trailer zeigt eine faszinierende Welt und zentrale Charaktere
Where Winds Meet Neuer Story-Trailer zeigt eine faszinierende Welt und zentrale Charaktere

In dieser Woche veröffentlichte das Studio Everstone einen neuen, mehrminütigen Story-Trailer zu "Where Winds Meet". Wieder einmal erwarten uns Eindrücke aus dem alten China sowie neue Details zu Charakteren, die in der Geschichte eine tragende Rolle spielen.

Braucht man doch bloß mal auf die letzten Konsolen Gens kucken.
Die PS4 war ca GTX 960. Die PS4 Pro ca 1060 Niveau.
Die PS5 ca. 3060 Niveau. Die PS5 Pro um 3070.
Wurde sich also immer den Nivdia Einstiegskarten bzw AMD Mittelklasse Karten bedient.
Die PS6 wenn sie 2027 erscheint wird dann wahrscheinlich sowas wie ne 5060/70 drin haben und das ist kein 4090 Niveau. Dafür hat die 4090 einen VIEL zu Großen Sprung gemacht, dass war Leistungstechnisch ein 2 facher Generationssprung. AMD hat eine Generation später, noch nichtmal zur 4090 aufgeschlossen 😉

Also wäre sowas in der PS6, würde niemand mehr PC brauchen.

@Plastik Gitarre
Das unterschreibe ich genau so.

Die PS6 Pro wird für mich erst wieder richtig interessant.

Auf die normale PS6 bin ich gar nicht so heiß.

Ich finde es verfrüht darüber zu spekulieren. Bei Konsolen hatten so frühe leaks nicht einmal recht

als technik opa verstehe ich kaum was von solchen dingen. eine pro lasse ich immer ganz bewusst aus. wenn ich die ersten bilder derPS6 sehe wird mir das wasser im mund zerlaufen. die freude auf eine neue vollwertige playstation ist bei mir immer abnormal groß. ich weis ich kann mich auf sony verlassen. wenn 2 spiele im jahr absolute überflieger werden bin ich schon zufrieden.

Konsole und PC direkt zu vergleichen ist sinnlos. Der PC hat immer die Nase vorn, da es da keine Generationen gibt und Aufrüsten sehr einfach ist. Ich glaube auch nicht, dass die GPU die Leitung einer 4090 haben wird, wird aber auch nicht benötigt.

Was die PS6 braucht, ist mehr RAM und eine bessere CPU, damit große Welten lebendiger gestaltet werden können. Einen CPU Bottleneck wie bei der PS5 Pro sollte vermieden werden.

Leistung doppelt so stark und Spiele sehen dann nur noch halb so gut aus wie heute 😉 aber man hat dann ja 4k60…mit Upsacler versteht sich!

Das ist das nervige an den midgens, weil die den Release einer neuen gen nur unnötig verzögern.
Die ps6 darf von mir aus spätestens 2027 erscheinen

Wenn eine Leistung einer RTX 4090 an gesprochen werden sollte, ist das Teil Zum Release auch nicht mehr nahe genug am PC

Die Kisten rennen dann mit einer 7090 oder whatever wieder soweit davon wie sonst auch

Forschung sowie Fortschritt wartet nicht auf den Release einer PS6 und Spiele Engines auch nicht

Schraubt mal die Anforderungen etwas herunter vor allem im Bezug auf UHD/60-120 Frames 😀

@No_Saint
Bessere Ki NPC und gegeneinander wird es nur geben wen man auf Cross Genn verzichtet da auch alles weiter auf der PS 5 laufen muss … denk Crods Gen wird zu einem größeren Flaschenhals als es die XBS jemans war

@Evermore
Die KI wird leider nicht so wirklich funktionieren, da man jahre lang die PS5 im Cross Gen mitschleppen wird. Ähnlich wie bei der PS5 das man bei weitem nicht die Vorteile von SSD und Co ausnutzen konnte, da ja alles auch auf der PS 5 laufen mußte. Und ob es diesmal langt zu sagen „ihr könnt die selben Spiele spielen, nur mit ein paar fps mehr und dank ki in 4k“
. Ich weis mich da muss mehr kommen

Ich wünsche mir für zukünftige Spielgenerationen deutlich mehr Interaktion mit der Umgebung. Zerstörung, Reaktionen auf Umwelteinflüsse und dynamische Weltveränderungen sollten zur neuen Norm werden – nicht die Ausnahme.

Der eigentliche Game-Changer ist aber die künstliche Intelligenz.

Besser designte Gegner und realistischere NPC-Verhaltensmuster könnten das Gameplay auf ein völlig neues Level heben. Besonders in Feuergefechten und Nahkampfsequenzen würde das die bisher oft starren, vorhersehbaren Abläufe aufbrechen und echte Dynamik schaffen.

Ich kann es nicht oft genug betonen: Die The Last of Us-Reihe hat bisher die Messlatte gesetzt – insbesondere was Stealth-Action-Gameplay angeht. Für mich persönlich bleibt sie das Maß der Dinge.

In jedem Spieldurchlauf ergeben sich neue Herangehensweisen, um Gegner auszuschalten – oder selbst ausgeschaltet zu werden. Besonders auf höheren Schwierigkeitsgraden wird das KI-Verhalten zur echten Herausforderung, das bis auf ein paar Aussetzern gut umgesetzt ist.

@Icebreaker38 ja steht da, aber darum worum es da geht meine ich nicht.
Das die ps5 pro wie eine 4070 ist ist totaler Quatsch. Nicht einmal annähernd, wenn man von der tatsächlichen Leistung spricht.

Erstmal abwarten
Auf der ps5 steht auch 4k120 auf dem Karton und dennoch liefert sie nicht mal verlässliche 60fps bei allen Spielen

@ TheGameChanger

Kann ich dir beantworten. Ki,Ki und noch mehr Ki.
Nicht nur die Grafik wird durch Ki Upscaling profitieren.
Es wird Ki Hilfestellungen geben, Ki in der Menüführung usw. Das ist das was uns als große Neuigkeit verkauft wird. Was davon am Ende wirklich von Nutzen sein wird steht natürlich auf einem anderen Blatt.

Die PS5 Pro in Verbindung mit dem OLED LG G4 und einem Beyerdynamik Headset fühlen sich für mich jeden Tag wie ein „Traum aus der Zukunft“ an! 🙂
Wenn ich drüber nachdenke, wie das alles Anfang der 80er losging… WAHNSINN!
Eine PS6 und der passende 8K OLED wären zwar die ultimative Gaming-Perfektion für mich, aber auch eine sehr unrealistische.

Die frage ist, was diesmal das Zugpferd sein soll .. bei der PS5 hat man uns ja 4k und die „Zauber SSD“ versprochen, was beides so mittel prächtig geklappt hat. Dank Cross Gen werden auch die Exklusiven Games nicht mehr ganz so ziehen … also ist die Frage was sony diesmal ins rennen werfen will, um auch dem Mainstream mit an Bord zu holen. die Fanboys und Technik Fanswerden sicher wider sofort zuschlagen .. aber der rest ? Ob da das erneute versprechen von 4k und 60 FPS als Standard reicht ?

Bisher bin ich enttäuscht von der PS5, falls Sie wirklich mit der PS6 auf die Tube drücken setze ich dieses Mal aus.

Ich hoffe die PS6 kommt schnell. Auf einer PS5 Pro habe ich nicht Bock, die zu holen.

Die exklusiv Spiele sind ausschlaggebend und nicht nur die Technik. Was bringt es mir 5-7 Jahre auf ein Spiel zu warten. Habe irgendwie das Gefühl dass die Seele für gute Spiele verloren gegangen sind. Nur meine Meinung

@Blackmill_x3
Noch bessere wären Ultra Quality Settings.

Native 4K und 60FPS konstant wäre schon gut. 8k dann vllt bei der PS7

@ Blackmill_x3

Natives 4K wird’s nur hier und da mal geben wenn die Spiele weniger aufwendig sind. Ansonsten ist Ki Upscaling die Zukunft und meistens sogar jetzt schon die Realität. Daran sollte man sich so langsam mal gewöhnen.
Selbst wenn die PS6 die Leistung einer 4090 besitzt so werden zukünftige Spiele aufwendigere Effekte, hübschere Texturen und ausgeprägteres Raytracing besitzen. Da ist die zusätzliche Leistung Ruck zuck aufgefressen und man muss wieder mit die Auflösung runter.
Aber sehen wir es positiv. Die Upscaler werden immer besser. DLSS4 und FSR4 lässt sich jetzt schon oft nicht mehr von der nativen Auflösung unterscheiden. Bis 2028 gib’s da auch nochmal eine Schippe drauf. Also sollte alles gut werden^^

@walt der spooky kasak 29: Ja, das könnte passieren, wenn es so kommt, aber sind ja erstmal alles Spekulationen. Mal schauen, was so kommt.

@darkbeater

Auch gute Theorie, wobei ein 5700X in zwei bis drei Jahren echt mager wäre. Und beim CPU Bottleneck wird dann auch kein Upscaler helfen, höchstens Framegen.

@bausi 2
OzeanSunny macht OzeanSunny. Und davon viel zu viel. Dagegen ist Markus lanz ein nix gegen

Ich schätze mal, die PS6 wird so aussehen: Prozessor: 5700X, Grafikkarte: RTX 4080 oder 7900 XTX, Arbeitsspeicher: 24 bis 32 GB. Und sie wird vielleicht unter maximaler Last 500 Watt ziehen.

@Cholera
Was hat OzeanSunny dir denn jetzt getan bzw. was hat er geschrieben was dich so traurig macht?

Mal sehen ob sie es dann hinkriegen 4k mit 60fps als standard anzubieten.
Leider bezweifle ich das.
Noch besser wäre 4k mit 120fps als standard.

Reine roh Leistung wird keine Rolle mehr spielen, wenn sich das KI Upscaling immer weiter verbessert.

OzeanSunny ist wie Fingerabdrücke – Man wird sie nie los.

Mir persönlich genügte die Grafik in einem RDR2, God of War 2018 / Ragnarok oder The Last of Us Part 2.

Und technisches Perfektionieren wie in Death Stranding 2, rein grafisch, oder im Burning Shores DLC, ist für meine Verhältnisse völlig ausreichend.

Den übrigen Rest an Power der PS6 könnten Entwickler meinetwegen gern für andere Zwecke nutzen, Physik zum Beispiel, oder eben clevere Algorithmen für ihre Engines entwickeln, die parallel das Gesamtsystem besser anzapfen.

In 3-4 Jahren wird sie zwischen 600-700€ Kosten. Inflation mit berechnet

Bei der PS6 könnte ich mir die Rohleistung einer 5070 ti-5080 vorstellen. Wobei es noch viele Variablen gibt, alleine schon wann genau es mit dem Release soweit ist. Ende 2028 macht auch nochmal einen Unterschied zu Ende 2029. Das Jahr kann dann deutlich bessere Preise für mehr Hardwarepower bedeuten.

Bei der CPU-Leistung bin ich gespannt, ob dieses mal etwas weniger gespart wird wie bei der aktuellen Gen. Auf jeden Fall sollte man sich an den X3D Modellen von Amd orientieren. Wenn die neue Gen mit einem 7800X3D mithalten kann, wäre ich schon positiv überrascht.

Der Grafikchip der PS5 Pro entspricht so ziemlich einer Radeon RX 7700XT/ Radeon RX 6800 (Variante ohne XT)
Die aktuelle 9060XT ist auch noch ungefähr im selben Leistungsbereich +/- 5%

Die GeForce RTX 4070 hat da immerhin nochmal 15-20% mehr Leistung.
Ich beziehe mich auf diverse Vergleichstest u.A von Digital Foundry und dem aktuellen Leistungsindex von Tech Power up.

Ansonsten ist die Leistung einer GeForce 4090 schon sportlich. Es ist noch immer die zweit stärkste Gaming Grafikkarte und es gibt bisher nichts von AMD um dieser Karte die Stirn zu bieten.
Aber gut. Es sind ja noch ein paar Jahre hin bis zur nächsten PlayStation. Mit modernen Fertigungsprozessen lässt sich da vielleicht ein SoC entwickeln mit dieser Leistung der keine 500-600 Watt schluckt.

Preislich wird die nächste Gen zu Release wohl nicht mehr den Mainstream abfangen.
Sony wird Day1 gute Margen rausholen wollen.
Wieso? Early Adopter sind bereit fast jeden Preis zu zahlen, das nimmt man mit.
Ein Umstieg der Kunden auf PS6 wird nicht mehr so wichtig sein. Das große Geld kommt aus Games, Services und MTX und das läuft auch alles weiterhin auf der PS5 für die ersten Jahre.

Bedenkt auch immer noch das PL Stimmen muss, es ist eine Konsole kein 5000 Euro gaming pc

Das einzige was mich im Bezug auf die PS6 interessiert, der Preis. Specs sind mir persönlich mittlerweile egal. Videospiele sind auf einem Niveau angekommen optisch und von den Ladezeiten her, dass ich nicht mehr brauche. Ich bin daher auch null bereit wesentlich mehr dazu auszugeben, als bei den Preisen der aktuellen Gen. Die PS5 Pro nehme ich da raus, das würde ich für eine PS6 auch nicht zahlen. Ich tippe aber 800-950 Euro. Ich denke 1000 €/$ traut sich Sony nicht, obwohl es sie sehr jucken dürfte sich doch zu trauen.

Die nächste Gen wird qualitativ den PCs näher kommen als je zuvor, alleine durch Upscalling. Letztendlich sind es auch nur noch (geschlossene) PCs. Grafisch wird man beim PC natürlich einen on Top draufsetzen, aber die Grafik ist aktuell auf der PS5 (Pro) schon so gut, dass da kaum noch mehr kommen wird. Ja, volles Raytracing und Pathtracing setzt nochmal einen drauf aber Letzteres wird wohl wirklich der PC Gaming USP vorerst bleiben.

@Katsuno221
Da steht doch, dass die ps5 pro einer rtx 4070 entspricht. Die ps6 soll dann wohl einer rtx 4090
entsprechen.