Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Rotatoren werden immer warm gemacht, bei schlechter Technik und viel Gewicht schützt das trotzdem nicht

:)

 

 

 

ist aber noch immer besser als wenn du dich gar nicht aufwärmst und sofort Maximalkraft mit guter Technik machst. Kann auch nicht gut sein.

Geschrieben
Hört sich Ja gut an, wünsche dir viel Glück dabei ;)

 

Wie wärmt ihr euch eigentlich eure Schultern auf?

 

Bis jetzt habe ich immer nur mit 1-2kg paar Wdh Seitheben und Press gemacht aber habe gelesen man sollte die Rotatoren auch aufwärmen. Werde dann wohl beim nächsten Training bisschen Innen und Außenrrotatoren warm machen wohl ich nie Schulterprobleme habe

 

Laut neustem Rühl Video, Hipsterzeug ;-)

 

Ich wärme sie aber trotzdem auf

Geschrieben (bearbeitet)

Mich würde mal interessieren, welche Aufwärmübungen ihr macht, bevor ihr richtig loslegt mit dem Training. Kurze Aufwärmung am Laufband mit anschließendem Dehnen oder doch lieber eine andere Variante? Ich hatte mal mitbekommen, dass zu langes Dehnen die Performance beeinträchtigen kann. Was meint ihr?

Bearbeitet von Jakob79
Geschrieben (bearbeitet)

Ich mache meine Rotatoren beim Oberkörpertraining immer vorher warm und mache dann meist noch 1 oder 2 Aufwärmsätze bei der ersten schweren Grundübung.

 

Laufband halte ich vor dem Training für kontraproduktiv, da man so schon Energie verbraucht, welche man auch in ein paar Sätze mehr fürs Training investieren könnte, dasselbe gilt für das Essen vorher.

 

Verdauung kostet Energie ;)

 

Dehnen besser an Ruhetagen, zumindest aus meiner Erfahrung.

Wenn jemand wissenschaftliche Studien und Belege zeigen kann, dass das Dehnen das Training positiv, negativ oder überhaupt nicht beeinträchtigt, dann bitte posten :)

 

Einheit von heute

 

Bankdrücken:

 

 

80kg 12x

85kg 9x

87,5kg 6x

 

Dips:

 

3x12

 

Brustpresse:

 

70kg 8x sehr langsame Negative

70kg 12x

 

Kabelzug:

 

20kg 2x10

 

Seitheben:

 

8kg 20x

10kg 12x

8kg 15x

 

French Press KH:

 

12kg 14x

12kg 11x

 

Zum Schluss noch einen Satz Kabelzug über Kopf mit dem Seil

 

45kg 12x

 

Heftiger Pump in Brust, und seitlichen Deltas :)

Bearbeitet von Rushfanatic
Geschrieben

kann Rush teilweise Recht geben, wohl ich 5 Minuten Laufband oder Stepper für sehr empfehlenswert halte. Finde dadurch kann man sich nochmal richtig vorm Training warm machen und der Körper ist schon bisschen auf hochtouren und durchblutet, fühlt sich beim Training besser an.

 

Wer aber 12km/h einstellt und danach total fertig ist hat selber Schuld

Geschrieben
kann Rush teilweise Recht geben, wohl ich 5 Minuten Laufband oder Stepper für sehr empfehlenswert halte. Finde dadurch kann man sich nochmal richtig vorm Training warm machen und der Körper ist schon bisschen auf hochtouren und durchblutet, fühlt sich beim Training besser an.

 

Wer aber 12km/h einstellt und danach total fertig ist hat selber Schuld

 

Das kommt sicher auch auf den Körper an. Bei mir reichen 5 Minuten Stepper, dann bin ich auf Touren. Vor allem bei dem Wetter.

Geschrieben
Formcheck :)

 

sieht gut aus, hast ja wirklich keine Pickel. Ich habe im Schulterbereich nur noch starke Probleme, im Gesicht ist die Haut zum Glück jetzt total rein.

 

 

Kann wer mir eine gute Alternativübung zu Kniebeugen empfehlen?

 

habe heute nochmal probiert aber beim 2 Satz mit 60kg habe ich den Ichiasnerv doch sehr stark gemerkt bzw. hat geschmerzt.

 

Beinpresse habe ich auch schon probiert (waagerecht) aber merke das da auch schon gut.

 

Wäre beinpresse senkrecht besser oder welche Übung gibt es noch?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Beiträge

    • Rückkehr von Paul Walkers Figur! Vin Diesel heizt die Vorfreude der Fans erneut an: Beim Fuel Fest in Pomona, Kalifornien, gab der Star der "Fast & Furious"-Reihe ein Update zum großen Finale. Laut Variety plane man für "Fast and Furious 11" sogar Paul Walkers Figur Brian O'Conner zurückzubringen! Der von Walker gespielte Brian O'Conner war eines der Aushängeschilder der Actionreihe, bevor der Schauspieler 2013 bei einem Autounfall ums Leben kam. Seither lebt sein Charakter im Filmuniversum weiter, hat sich aber aus den Geschehnissen zurückgezogen. In Teil 7 wurde er mit Hilfe von Pauls Brüdern Caleb und Cody sowie digitaler Effekte verabschiedet – eine Szene, die für viele Fans bis heute zum emotionalen Höhepunkt der Reihe gehört. Wie genau Brian O'Conner in "Fast and Furious 11" integriert wird, ist noch unklar. Wahrscheinlich wird es ein eher kleiner Auftritt, technisch umgesetzt durch digitale Verjüngung und Body-Doubles. Dank moderner CGI-Technik, wie sie etwa auch in "Indiana Jones 5: Das Rad des Schicksals" eingesetzt wurde, scheint eine glaubhafte Rückkehr durchaus realisierbar. Ob das allerdings auch bei den Fans auf Zuspruch stößt, ist eine andere Frage. Teil 11 soll aller Voraussicht nach im April 2027 in die Kinos kommen. Ein genaues Datum steht zwar noch aus, aber das Frühjahr 2027 ist damit offiziell als Ziel anvisiert. Diesel verriet außerdem, dass er dem Studio drei Bedingungen stellte, bevor er dem Plan zustimmte: Der Film müsse in Los Angeles spielen, sich auf die klassischen Straßenrennen besinnen und Brian O'Conner zurückbringen. Die Regie bei "Fast and Furious 11" führt erneut Louis Leterrier, der bereits beim Vorgänger Justin Lin abgelöst hatte.
    • Regie: Phil Lord, Christopher Miller Drehbuch: Drew Goddard Besetzung: Ryan Gosling, Sandra Hüller, Lionel Boyce Originaltitel: Project Hail Mary   Inhaltsangabe Ryland Grace (Ryan Gosling) erwacht an Bord eines Raumschiffs – weit entfernt von der Erde und ohne jede Erinnerung an seine Identität oder den Grund seiner Mission. Bruchstückhaft kehren seine Erinnerungen zurück. Er erkennt, dass er eine zentrale Rolle in einem Wettlauf gegen die Zeit spielt: Eine rätselhafte Substanz bedroht die Sonne und damit das Überleben der Menschheit. Um eine globale Katastrophe zu verhindern, setzt Grace sein naturwissenschaftliches Wissen ein und entwickelt ungewöhnliche Lösungsansätze. Während seiner Reise stößt er auf eine überraschende Verbindung, die ihm zeigt, dass er in seinem Kampf möglicherweise nicht auf sich allein gestellt ist. Ab 26. März 2026 im Kino
    • Ging mir genauso. Verstehe den Hype auch garnicht.
×
×
  • Neu erstellen...