Artikel zu Microsoft
Aktuelle Charts zeigen: Xbox ist von der PlayStation kaum noch wegzudenken. 60 Prozent der US-Bestseller auf der PS5 im zweiten Quartal stammen von Microsoft.

Microsoft hat eine neue KI-Studie veröffentlicht: 40 Berufe sind laut der Analyse besonders anfällig für Automatisierung durch Sprachmodelle, darunter Übersetzer, Historiker und Kundenberater. Körperlich geprägte Tätigkeiten bleiben weitgehend unberührt - vorerst.
Tausende Stellen gestrichen und Milliardeninvestitionen in KI: Microsofts Kurs wirft Fragen auf. Satya Nadella äußerte sich zur Lage des Unternehmens und recht schwammig zur Zukunft der Belegschaft.
Auch Bethesdas Mutterkonzern war von den umfangreichen Sparmaßnahmen betroffen, die Microsoft in diesem Monat ankündigte. Gegenüber Game Developer schilderten Angestellte des Unternehmens dramatische Stunden voller Unklarheit und Chaos.

Microsoft hat in den letzten Monaten tausende Arbeitsplätze abgebaut. Betroffen sind nicht zuletzt langjährige Mitarbeiter und Entwicklerteams der Xbox-Sparte. Interne Quellen berichten, dass die Kündigungen hätten vermieden werden können.
Microsoft beendet die Verkaufsplattform für digitale Filme und Serien auf Xbox und Windows. Doch wie steht es um den Zugriff auf bereits gekaufte Spiele?

Microsoft macht derzeit mit erneuten Entlassungen von sich reden. Während einer Präsentation in dieser Woche gab das Unternehmen an, allein in den Callcentern über 500 Millionen US-Dollar eingespart zu haben.
Microsoft weitet sein Cloud-Gaming-Angebot aus. Insider mit Game Pass Ultimate können ab sofort das Streamen eigener Konsolenspiele auf dem PC testen.
Kürzlich gab es weitere Entlassungen bei mehreren Microsoft-Studios. Nun äußerte sich die Gewerkschaft ZeniMax Online Studios United zu dem Umstand, dem auch das Projekt "Blackbird" zum Opfer fiel.

Die Kürzungen bei Xbox ziehen offenbar größere Kreise als zunächst angenommen. Nicht nur Mitarbeiter von Microsoft sind betroffen, sondern auch zahlreiche Studios, die plötzlich ohne Aufträge dastehen.

Microsofts umfassender Stellenabbau und der wachsende Einsatz von Künstlicher Intelligenz stoßen in der Spielebranche auf heftige Reaktionen. EA Japan äußert sich kritisch und warnt vor den Folgen kurzfristiger Unternehmensentscheidungen für Entwickler und Spieler.

In einem Dialog tauschten sich Jez Corden von Windows Central und Tom Warren von The Verge über die aktuelle Situation der Xbox-Sparte aus. Besonders Corden zeichnete ein düsteres Bild und wies darauf hin, dass die in der vergangenen Woche eingeleiteten Maßnahmen möglicherweise erst der Anfang sind.

In dieser Woche erreichte uns die Meldung, dass mit Romero Games auch ein externes Studio von den Einsparungen bei Xbox betroffen ist. Ein Mitarbeiter schilderte die aktuelle Situation und übte Kritik an Microsoft.
In dieser Woche kündigte Microsoft umfangreiche Einsparungen in der Xbox-Sparte an. Eine Entwicklung, die laut Arkane-Gründer Raphael Colantonio unter anderem auf den Xbox Game Pass zurückzuführen sei, der in den vergangenen Jahren vor allem durch Subventionen von Microsoft am Leben gehalten worden sei.

Die Massenentlassungen bei Microsoft haben offenbar ein Ziel, das mit der KI-Zukunft im Zusammenhang steht. Geplant seien Milliarden-Investitionen.

Microsoft hat erneute Entlassungen in mehreren Abteilungen bestätigt. Wie der Journalist Jason Schreier nun angibt, soll der Jobabbau für einige Mitarbeiter schockierend chaotisch abgelaufen sein.

In dieser Woche kündigte Microsoft umfangreiche Sparmaßnahmen und Entlassungen an. Aktuellen Berichten zufolge führen diese Maßnahmen auch bei externen Studios teils zu existenziellen Krisen.
Microsoft setzt erneut den Rotstift an und entlässt weltweit tausende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Betroffen sind ebenfalls verschiedene Xbox-Game-Studios inklusive kommender Spiele, die nun eingestampft wurden.
In dieser Woche kündigte Microsoft unternehmensweit den Abbau von mehr als 9.000 Stellen an. Doch was bedeutet das für die Hardware-Pläne der Xbox-Sparte? Ein bekannter Insider gibt Aufschluss.

Wie bereits in den vergangenen Wochen durchgesickert ist, hat Microsoft weitere Entlassungen in der Xbox- und Gaming-Sparte vorgenommen. Ersten Berichten zufolge sind mehrere Niederlassungen betroffen – darunter auch ZeniMax Media.
Der langjährige Xbox-Manager Mike Ybarra äußerte sich auf Social Media zur Identitätskrise der Xbox-Sparte und betonte, dass Microsoft endlich eine klare Linie finden muss. Selbst wenn das bedeute, auf eine eigene Konsole zu verzichten.
Nachdem Bloomberg berichtete, dass die noch nicht offiziell angekündigten Entlassungen bei Microsoft auch die Xbox-Sparte betreffen, erreichte uns das Gerücht, dass im schlimmsten Fall sogar Studioschließungen drohen könnten. Zudem ist von Entlassungen die Rede, deren Ausmaß deutlich größer sein soll als zunächst angenommen.
In den vergangenen Tagen verdichteten sich die Hinweise darauf, dass Microsoft in Kürze eine Entlassungswelle bestätigen könnte. Einem aktuellen Bericht zufolge plant der Konzern zudem eine Restrukturierung seines europäischen Xbox-Geschäfts.
Microsoft arbeitet angeblich an einer neuen Emulationsplattform, um klassische Spiele der Original-Xbox und Xbox 360 mit technischen Verbesserungen auf den PC und weitere Plattformen zu bringen. Doch was ist dran?
AMD und Microsoft vertiefen ihre Zusammenarbeit bei der Entwicklung der nächsten Xbox-Generation. Nach der vorherigen Ankündigung durch Microsoft hat sich nun auch der Chiphersteller zu Wort gemeldet.