Artikel zu The Witcher 4
Schon kurz nach der Ankündigung von "The Witcher 4" stellten sich viele Spieler die Frage, ob und in welcher Form es CD Projekt gelingen wird, den Erfolg von "The Witcher 3: Wild Hunt" noch einmal zu übertreffen. Wie Narrative Director Philipp Weber einräumt, ist dies eine Frage, die auch die Entwickler selbst beschäftigt.
In einem Interview sprach Narrative Director Philipp Weber über die Arbeiten an der Geschichte von "The Witcher 4" und verriet, wie diese die Spieler in ihren Bann ziehen soll. Ein Vorhaben, bei dem das Team unter anderem auf die Erfahrungen, die mit der Entwicklung von "The Witcher 3: Wild Hunt" gesammelt wurden, zurückgreift.
Anfang des Monats präsentierte CD Projekt RED eine optisch beeindruckende Tech-Demo zu „The Witcher 4“, die jedoch nicht das finale Spiel zeigte. Das machte Production Manager Jan Hermanowicz nun nochmals in einem aktuellen Interview deutlich.
Für „The Witcher 4“ wechselte CD Projekt RED zur Unreal Engine 5 und präsentierte deren Fähigkeiten zuletzt in einer beeindruckenden Tech-Demo. Doch was bedeutet die neue Technologie für die Zukunft der Hexer-Saga und ein mögliches „The Witcher 5“ und „The Witcher 6“? Darüber sprach Jan Hermanowicz jetzt in einem Interview.
In „The Witcher 4“ wird Ciri zur Protagonistin aufsteigen. Eine Entscheidung, die aber nicht bei allen Spielern gut ankommt. Jan Hermanowicz, Produktionsleiter der zuletzt gezeigten Tech-Demo, bat die Fans jedoch um Geduld, anstatt ein voreiliges Urteil über die junge Hexerin zu fällen.
Kürzlich veröffentlichte CD Projekt eine beeindruckende Tech-Demo zu "The Witcher 4", die uns einen ersten Eindruck von den Ambitionen des polnischen Studios vermittelte. Wie CD Projekts Jan Hermanowicz versprach, dürfen sich die Spieler auf nicht weniger als einen Generationssprung freuen.
Im Gespräch mit den Kollegen von GamesRadar sprach Philipp Weber, Narrative Director bei CD Projekt, ausführlich über die Arbeiten an "The Witcher 4". Dabei verriet er, warum intern derzeit ein "positives kreatives Chaos" beim Studio herrscht.
„The Witcher 3“ wurde gelobt für seine qualitativ hochwertigen und vor allem vielschichtigen Quests. Und das können die Fans auch vom kommenden „The Witcher 4“ erwarten, wie Narrative Director Philipp Weber von CD Projekt RED jetzt verraten hat. Eine bestimmte Art von Aufgaben brauchen die Spieler demnach nicht zu befürchten.
Eine kürzlich präsentierte Tech-Demo zu „The Witcher 4“ lief auf der PS5 mit flüssigen 60 Bildern pro Sekunde. Doch wird auch das Spiel diese hohe Bildrate erreichen? Darüber sprach Entwickler CD Projekt RED jetzt in einem Interview.
„The Witcher 4“ hat eine große Nachfolge anzutreten und die Erwartungen sind entsprechend hoch. Lassen sich die Entwickler aber womöglich auch durch andere Genre-Größen inspirieren? Darüber sprach CD Projekt REDs Co-CEO jetzt in einem Interview.
In der kürzlich veröffentlichten Tech-Präsentation zu „The Witcher 4" zeigt sich Ciri in einer veränderten Optik, glauben Fans. Laut CD Projekt Red handelt es sich jedoch nicht um ein neues Modell. Dennoch kam es zu Anpassungen.
im Rahmen des State of Unreal-Events präsentierte CD Projekt RED anhand einer beeindruckenden Tech-Demo weitere Einblicke in „The Witcher 4“. Doch entspricht das gezeigte Material tatsächlich dem Spiel? Dazu lieferten die Entwickler jetzt eine Erklärung ab.
Was Plötze für Geralt war, wird Kelpie für Ciri: CD Projekt RED gewährte einen ersten Blick auf das treue Pferd in „The Witcher 4“, das vor allem mit seiner äußerst realistischen Anatomie zu beeindrucken weiß.
CD Projekt Red setzt bei “The Witcher 4" auf leistungsstarke Technologien und hohe Bildraten. Ziel sei es, eine neue Generation von Open-World-Rollenspielen zu erschaffen, wie der Game Director betont.
CD Projekt zeigt frühes Gameplay-Material aus "The Witcher 4" - samt Raytracing und flüssiger Darstellung auf der PS5. Zum Einsatz kommt erstmals in der Seriengeschichte die Unreal Engine 5.
CD Projekt nutzt die „State of Unreal 2025“, um technische Einblicke in die Entwicklung des Rollenspiels „The Witcher 4“ zu geben. Wer die Präsentation live verfolgen möchte, kann dies bei uns im Livestream tun.
CD Projekt Red präsentiert beim State of Unreal 2025 offenbar Szenen aus “The Witcher 4". Die Veranstaltung ist Teil des Unreal Festivals in Orlando und stellt Entwicklungen rund um die Unreal Engine 5 in den Fokus.
Auch wenn andere Genres verlockend erscheinen, möchten sich CD Projekt RED, das Entwicklerstudio hinter „The Witcher 4“ und „Cyberpunk 2“ auf seine Stärken konzentrieren. Gleichzeitig möchte man aber auch vermeiden, immer nur die „eigenen Tricks“ zu wiederholen.
Die Teilnahme von CD Projekt RED am Summer Game Fest 2025 steht fest. Nun hoffen Fans auf Neuigkeiten zu The Witcher 4. Wie realistisch das ist, ordnete jetzt Michał Nowakowski, CO-CEO des Studios, ein.
Nach dem Abschluss der Arbeiten an "Cyberpunk 2077" liegt der Fokus von CD Projekt nun auf dem Fantasy-Rollenspiel "The Witcher 4". In einem Interview sprachen führende Köpfe des Entwicklerteams über die kreativen Herausforderungen, die der Übergang zu einem neuen Projekt mit sich bringt.
In „The Witcher 4“ übernimmt Ciri die Hauptrolle - eine Entscheidung, die nicht überall auf Zustimmung stößt. Geralts Synchronsprecher Doug Cockle kontert die Kritik: Man könne „nicht einfach Geralt für jedes einzelne Spiel haben“, und wer Ciri als Protagonistin „woke“ finde, solle „die verdammten Bücher lesen“.
Entwickler CD Projekt RED ist dafür bekannt, Spieler in seinen Titeln vor schwierige Entscheidungen mit oft weitreichenden Konsequenzen zu stellen. Das wird auch im kommenden „The Witcher 4“ nicht anders sein, wie unter anderem Game Director Sebastian Kalemba nun in einem Interview erläuterte - und auch die Gründe dafür lieferte.
Zehn Jahre nach dem Debüt von “The Witcher 3: Wild Hunt" würdigt CD Projekt das Rollenspiel mit einem Jubiläumsvideo. Parallel dazu laufen die Arbeiten an der Fortsetzung “The Witcher 4", die für das Franchise eine neue Ära einleiten soll. Man wisse, wie man damit umgehen muss, meint der Hauptautor.
Ciri zur neuen Protagonistin in „The Witcher 4“ zu machen, ist laut Piotr Nielubowicz, dem CFO des Entwicklerstudios CD Projekt RED, eine „großartige Wahl“. Darüber hinaus ging er in einem aktuellen Interview auch auf den Ausbau des erfolgreichen Franchise ein, das mittlerweile über 75 Millionen verkaufte Spiele umfasst.
Ciri wird die Hauptrolle in „The Witcher 4“ spielen, und auch Geralts Auftritt ist bereits bestätigt. Doch was ist mit Yennefer von Vengerberg? Kehrt die Zauberin ebenfalls zurück? Ihre Synchronsprecherin Denise Gough hat sich nun dazu geäußert.