Mit „The Last of Us Part II“ werden die Entwickler von Naughty Dog eine sehr realistische und detaillierte Gewaltdarstellung bieten, was mit dem Trailer zur Paris Games Week im vergangen Jahr und mit dem Gameplay-Video in diesem Jahr bereits sehr deutlich wurde. Die explizite Darstellung von roher Gewalt soll aber kein Selbstzweck sein, sondern hat einen tieferen Grund. Laut dem verantwortlichen Creative Director Neil Druckmann sollen sich die Spieler von der Gewalt, die sie selbst ausüben gewissermaßen sogar selbst abgestoßen fühlen.
Im Gespräch mit Kotaku betonte Druckmann im Rahmen der E3 2018, dass die Gewaltdarstellung in „The Last of Us Part 2“ gerechtfertigt und realistisch sein wird. „Wir entwickeln ein Spiel über den Kreislauf der Gewalt und wir machen eine Aussage über gewalttätige Aktionen und deren Auswirkungen auf den Charakter, der sie verübt, und auf die Menschen, die ihnen nahe stehen“, erklärte Druckmann. „Und unsere ganze Herangehensweise ist die, zu sagen: ‚Wir wollen das so realistisch wie möglich behandeln.‘ Wenn man jemanden ersticht – wenn man sich Referenzvideos ansieht, die wir angesehen haben; es ist ekelhaft und es ist schmutzig und es ist nicht bereinigt, wie es in den meisten Filmen und Spielen zu sehen ist. Und wir wollen den Spieler dazu bringen, das zu fühlen. “
Zum Thema: The Last of Us: Part II – Gameplay-Enthüllung zeigt mehr als zehn Minuten aus dem Spiel
Wenn der Plan der Entwickler aufgeht, dann werden die Spieler von den brutalen Handlungen, die sie selbst ausführen, ganz und gar abgestoßen sein, betonte Druckmann. Laut seiner Ansicht wäre dies die „ehrliche Art, diese Geschichte zu erzählen.“ In diesem Zusammenhang vermeiden es die Entwickler auch zu sagen, dass die Sequenzen unterhaltsam sind oder sie Spaß machen. Stattdessen sagt man, dass „fesslende“ Momente erschaffen werden und keine „unterhaltsamen“ Momente.
@big ron
Es kommt immer drauf an, in welchem Kontext die Gewalt steht. Die direkte Darstellung ist auch nicht IMMER „zum Befriedigen von Gaffer- und Sensationsmenthalität“, gerade in TLoU ist dies nicht der Fall. Oder wie ich schon meinte: In Soldat James Ryan sind die Gedärme usw. sichtbar, um das Grauen des Krieges zu vermitteln, das sind Szenen, wie ein Soldat sie damals erlebt hat in all seiner Härte.
Natürlich kann man es auch wie Nolan machen in Dunkirk, beides kann effektiv sein, kann emotional sein…
@vangus
Kann deinem Argument nicht zustimmen, dass es erst durch die genaue Darstellung der Gewalt zu einem schonungslosen Szenario wird, bei dem dann diese Intensität entsteht. Ich kennen unzählige Filme, wo Schonungslosigkeit und Intensität genauso entsteht, wenn Sachen nur im Anschnitt gezeigt oder angedeutet werden. Es braucht keine Nahaufnahmen von offenen Wunden und Messern in den Augen, um Intensität zu erzeugen. Das diese Handlungen stattfinden, ist vollkommen ok und passt zum Szenario. Die detaillierte Darstellung mit direkten Perspektiven ist aber eine reines Element zum Befriedigen von Gaffer- und Sensationsmenthalität.
@big ron
Nein. Bei TLoU passt die Darstellung der Gewalt perfekt ins Konzept, ist das denn nicht offensichtlich?
Es ist realistische schonungslose Gewalt und härtester Überlebenskampf, genauso würde es eben sein in so einem Szenario und durch die glaubhafte Darstellung entsteht erst diese enorme Intensität. Es sind die Eigenschaften des Films „No Country for Old Men“, einer der größten Einflüsse für TLoU…
Direkte und detaillierte Darstellung kommt übrigens in unzähligen Filmmeisterwerken vor, das geht schon los bei Taxi Driver von Scorsese. Es ist nur schlecht, wenn die Gewalt sinnlos gezeigt wird ohne jeglichen Kontext. In TLoU aber hat sie Bedeutung, sie passt zum ganzen realistischen Stil, passt genau zu dem Szenario und zeigt uns zu welche Gräueltaten Menschen fähig sind, da ist nichts verherrlichend oder stumpf.
Das ist nicht schockierend wie Ekel-Horror-Kacke oder irgendwelche Action-B-Movies, es ist in dem Sinne schockierend wie ein Hol-ocaust-Drama.
@vangus
Die direkte und detaillierte Darstellung von Gewalt und die profanste und unkreativste Lösung mit dem Thema umzugehen. Den Weg wählt man nur, wenn man auf Nummer sicher gehen will und die Darstellung auch als Verkaufsargument benutzen will.
Das letzteres der Fall ist, sieht man schon an den Inhalten dieses Interviews hier. Da wird wieder massig Werbung mit gemacht.
@feabhra
Gewalt hat in TLoU einen Anti-Chatakter, die Gewalt ist ja gerade nicht so wie in typischen Gewalt-Filmen oder Spielen, sie ist sinnvoll und realistisch wie in Filmkunstwerken auch. Gewalt in Filmen wie 12 Years A Slave oder Soldat James Ryan, wo es ebenfalls den Zweck hat abstoßend zu wirken, da ist Gewalt Teil eines größeren Ganzen, da hat es eine Message, es ist nicht nur der Gewalt wegen enthalten wie in so vielen Spielen und Filmen…
Gerade TLoU2 solltest du also unterstützen, weil es eines der ganz wenigen Spiele ist, die Gewalt vernünftig darstellen.
@Karottenmuffin Für ein paar pupertierende Spieler schon, leider.
@feabhra
Die Gewaltdarstellung ist aber ganz sicher nicht der Kaufgrund für The last of Us 2, sondern die herausragende Inszenierung und die spannende Geschichte. Und wenn du darauf verzichten willst…viel Spaß.
Hole mir das Spiel sicher nicht. Auch ich habe schon ettliche Spiele mit Gewaltdarstellungen gespielt. Aber so langsam habe ich die Nase voll davon. Aber wem es gefällt….viel Spass.
Ich finde Ellie voll geil
@Frauenarzt
Ich glaube der Begriff „selektive Wahrnehmung“ wurde speziell wegen dir erfunden. 😉
So soll es sein.
@Vangus: Auf den Punkt.
„Aber wer genau legt fest, dass ein Horror Survival Game glaubwürdig sein muss?“
Da es sonst als solches logischerweise nicht ernst genommen werden kann.
Wie es eben bei TLOU II genau der Fall ist. Durch die 19-jährige Ellie als Hauptfigur wirkt es lächerlich.
Der Entwickler ist ein klassischer Feminist und SJW. Was er erreichen will ist das wir Gewalt doof finden. Was er damit allerdings erreichen WIRD ist das wir weiter abstumpfen.
Krank diese Freaks.
@Frauenarzt
TLOU ist per Definition von Sony ein Action Adventure und Horror Survival Game.
Aber wer genau legt fest, dass ein Horror Survival Game glaubwürdig sein muss?
Das geht ja in den meisten Fällen alleine aufgrund des Kontextes schon mal nicht. Außerdem gibt es wirklich massenhaft Spiele in dem Genre die sich wirklich nicht allzu ernst nehmen.
Ich gehe jederzeit konform mit dir, wenn du sagst, dass es für DICH die Atmosphäre zerstört, wenn Ellie zu mächtig ist und dazu auch noch wie ein Kerl aussieht.
Wir können ja nicht alle die gleichen Vorlieben haben.
Mich hat bisher immer nur gestört wenn du für Spiele, die den gleichen Fehler machen einfach unterschiedliche Regeln erfindest.
Immer wieder diese amerikansichen Firmen… ich wette das Spiel bekommt trotz brutale Gewaltszenen da drüben uncut ein M-Rating… im Vergleich der Schnarchfilm Fifty Shades of Grey hat da drüben ein R-Rating wegen Sex-Szenen.
Bei uns steht dann 18+ statt M und den erwähnten Film wo man schon eingepennt ist bevor er überhaupt los geht darf man problemlos ab 16 sehen!
Würde bei Elli und ihrer Hünderbrust ein Nippelchen für eine Sekunde rausschauen bekäme das Spiel da drüben sicher nur deshalb ein R-Rating!
Die Amis leben wirklich in einer verkehrten Welt!
Frauenarzt: bitte mach nie wieder den Fehler und schreibe sowas: „du/ihr versteht einfach nicht…“ es sei denn du schaust in den Spiegel und führst Selbstgespräche.
Das ist ja die reinste Satire wenn du sowas schreibst… *Facepalm*
@TheSchlonz
Tomb Raider war nie realistisch und glaubwürdig und wird es auch nie sein.
Uncharted ebenfalls nicht.
TLOU ist hingegen ein richtiges Survivor game. Das ist nunmal der Punkt.
@big ron
Das was du da oben liest mit diesem „Laut Naughty Dog, sollten sich die Spieler von diesen Szenen sogar abgestoßen fühlen.“ ist auch nur reines Marketing.
Ihr versteht anscheinend nicht, wie man Werbung für ein game macht.
Die sagen jetzt alles mögliche, nur um das game überall groß zu machen und um dafür zu sorgen dass genau wir und viele andere so darüber diskutieren wie wir es grade machen.
Letzten Endes wird sich kein Mensch, der Spiele in dieser Art gerne zockt von der Gewalt darin abgestoßen fühlen.
Das ist doch bullshit.^^
Game ist game, Film ist Film und nichts davon wird jemals so brutal sein wie die Realität.
Alles nur Pixelblut oder eben Filmblut. 😉
@Frauenarzt
Hmmm, also nochmal, dass ich das auch richtig verstanden habe.
Beide Spiele machen das gleiche aber bei Tomb Raider ist es geschicktes Marketing und somit legitim und bei TLOU2 ist es unglaubwürdig.
Man, du bist ja ein Fuchs. Du durchschaust sie wirklich alle. 😉
@Frauenarzt
Ich denke nicht, dass etwas nur dann authentisch ist, wenn man mit expliziten Gewaltdarstellungen auffährt. Kunstvolle Handgriffe können auch sein, etwas nur anzudeuten und eher auf psycho-akustischer Ebene aufzubauen.
Ich meine, der Producer will uns sagen, dass wir ein Spiel spielen sollen, dass wir eigentlich ablehnen sollten. Das ist doch der totale Arzumentationsbullshit. Was für ein Spiel soll das sein, dass den breiten Markt ansprechen und gleichzeitig mit seinen Darstellungen die Spieler wegekeln soll (argumentativ aus Sicht des Producers). Für mich unschlüssig und verfehlt auch das, was den Sinn von Videospielen eigentlich ausmacht.
@TheSchlonz
Das ist richtig.
Das nennt man wiederum Marketing. Wer das alles ganz genau ernst nimmt ist selber Schuld.
Man muss irgend sowas wie „A Survivor is born“ oder dergleichen bringen, hört sich halt geil an.
Was wird da bei Filmen oft für ein Schwachsinn verzapft was das betrifft.
Geschicktes Marketing ist das, mehr nicht.
@big ron
Damit hast du auch recht.
Aber dieses Spiel kommt ohne dieser Gewaltdarstellung einfach noch unglaubwürdiger rüber als es jetzt schon der Fall ist.
Da muss es fast so sein.
Und da es sowieso ab 18 ist, sollte das ja auch kein Thema sein.
Leider werden es wieder genug Kiddies in die Finger bekommen, die sich dann cool vorkommen, das ist das Traurige. Deren Eltern versagen halt nach Strich und Faden.
@Frauenarzt
Leider haben die Macher von Tomb Raider bisher in jedem Interview das sie zur Serie gegeben habe genau das Gegenteil behauptet.
So gesehen haben sie eindrucksvoll bewiesen, dass sie komplett daran gescheitert sind glaubwürdige Charaktere zu schaffen.
Wenn jemand sich von der Gewaltdarstellung abgestoßen fühlt und das Spiel deswegen ablehnt und nicht weiterempfiehlt, hat man das Ziel wohl verfehlt. Ich finde diese Intention überflüssig. Ich brauche keinen Gewaltsimulator, sondern ein Spiel, dass mich wegen der Charaktere und Geschichte fesselt. Das hat der erste Teil auch wunderbar hinbekommen ohne unnötig oft auf exzessive Gewalt zu setzen. M.M. nach wird Gewalt in der Spielebranche schon zu oft exzessiv eingesetzt, auch aus Marketinggründen, um das Klientel anzulocken. Dafür wird dann auch gern mal die Scheinheiligkeit der Authentizität als Argument herbeigezogen. Der für mich weitaus kunstvollere und kreativere Griff ist der, Gewalt auch ohne detaillierte Darstellung zu integrieren. Unsere Gesellschaft ist schon verroht genug. Da braucht man kein Medium, dass noch zusätzlich die Sensationslust und Gaffermenthalität unterstützt.
@Spastika
Das mit Lara will auch gar nicht ernst genommen werden. Ist wie bei Uncharted. Völlig übertriebene, nicht ernstzunehmende Action.
Dan poste ichs halt noch mal. Die Freischaltung könnt ihr euch schenken.
samonuske
Lara leidet auch das ganze game durch… all 5min fällt sie, entkommt knapp dem Tod, versucht mit Gewalt zu schockieren. Das kann man ja nicht mehr ernst nehmen.
Naughty Dog hingegen hat mehr pder weniger ein Mass für solche Dinge. Auch wenn die Gewalt im Trailer jetzt mehr aus dem konzept fiel als ein interessanter kontrast zu den küssenden Mädels zu sein…
Aber es ist auch schwer etwas für einen Trailer zu kürzen ohne es herunterzudum.men.
Das mit der Gewalt passt schon so.
Es passt eigentlich alles bis auf Ellie selbst.
Ich werde dem game letzten Endes auch ne Chance geben und es spielen.
Mir geht nur das Charakterdesign und das gameplay am A*sch. Ellie sieht einfach gaga aus und das gameplay ist durch diesen Charakter völlig übertrieben und unglaubwürdig.
Wir sollen denen die Gewalt abkaufen, und dann kommen die mit dieser „Frau“ als Hauptcharakter um die Ecke.
Witzbolde.^^
@ play3
Herumterdum.men wird blockiert? Nehmt mal die verdamnte Zensur raus. Wenn jemand Dinge wie Schwucht€l ,B!tch, Gesch£echtsteilverstümmeu£ung, N€ger oder sonst was das euren Werbeanbietern nicht passt schreiben will findet er auch so einen Weg.
samonuske
Lara leidet auch das ganze game durch… all 5min fällt sie, entkommt knapp dem Tod, versucht mit Gewalt zu schockieren. Das kann man ja nicht mehr ernst nehmen.
Naughty Dog hingegen hat mehr pder weniger ein Mass für solche Dinge. Auch wenn die Gewalt im Trailer jetzt mehr aus dem konzept fiel als ein interessanter kontrast zu den küssenden Mädels zu sein…
Aber es ist auch schwer etwas für einen Trailer zu kürzen ohne es herunterzudummen.
schaut schlecht aus für 90 % der Leute hier das Spiel in den nächsten Jahren legal zu erwerben ….
Ich will mich jetzt nicht als alter weiser Mann aufspielen, jedoch kann ich mich noch erinnern dass wir als Jugendliche Gesichter des Totes geschaut haben als wäre es die Gummibärenbande.
Wenn man älter wird und ein Kind hat sinkt die verträglichkeit von Gewaltszenen enorm.
Zumindest ist es bei mir so.
Naja auf jeden Fall wird es genau wie bei er guten Lara nicht viel ausmachen. Selbst da wurde schon solche sachen gesagt.
Nun kommen wieder die typischen Kinderantworten „Ich bin abgehärtet…“, „Mir macht das nichts aus…“, „Gewalt ist geil….“.
Auffälliger gehts nicht, zu beweisen, dass man noch jung ist 🙂
Ich finde das es abstoßend wirkt, ist einfach schwer sehr schwer zu erreichen in einem Spiel. Wenn man echte szenen sieht ausen Krieg Terroranschlag oder ähnlichen, nimmt ein das sehr schnell mit das is net zu vergleichen, dieses Gefühl virtuell zu erzeugen kann man denk ich gar nicht.
Es interessiert nicht, ob jemand „abgehärtet“ ist oder nicht. Es ist eine reine Frage der Inszenierung! Mit der richtigen Direction wirkt jeder Mord abstoßend bis hin zum Wegschauen. Mit der richtigen inszenierung fühlt man jeden Stich eines Messers am eigenen Körper.
Hier geht es um enorme Intensität, um realistische Darstellung und um Charaktere mit denen man mitleidet.
Das ist nicht zu vergleichen mit irgendwelchen Horror- oder sonstigen billigen Gewalt-Porno-Schwachsinn.
TLoU2 wird deshalb auch nicht geschnitten, weil im Gegensatz zu allen anderen Spielen hat die Gewalt hier einen Sinn, die Gewalt ist realistisch und passt genau ins Konzept, die Gewalt ist nicht nur der Gewalt wegen da, sondern genau aus den Gründen, die Druckmann oben im Text genannt hat, es handelt sich bei TLoU um Kunst. Das ist vergleichbar mit der Gewalt in Filmkunstwerken wie „No Country for Old Men“ oder „The Revenant“, das hat eine ganz andere Intensität, Gewalt wird da gezeigt wie sie nunmal ist, diese ganze Horror-Kacke hingegen ist einfach nur albern, die Charaktere sind scheiße, wie soll man da bitte auch mitleiden und abgestoßen werden? Da denke ich einfach nur wie schlecht das ist, Ekelgewalt nur als Effekthascherei zu bringen, sowas ist lächerlich und in Spielen ist sinnlose Gewalt genauso lächerlich.
Übrigens auch wieder einer der vielen Gründe, warum TLoU als ein Meilenstein gilt, weil es Gewalt trotz all der Brutalität sinnvoll behandelt hat. In TLoU ergibt halt alles Sinn von vorn bis hinten, damit meine ich nicht die Story, sondern wie jegliches Spielelement miteinander im Einklang steht. Viel stärker kann Game-Direction nicht sein und Druckmann scheint auf dem besten Weg zu sein mit Part 2 eine ähnliche Glanzleistung hinzulegen.
@Karottenmuffin
Dann mach dich schon mal bereit den Award für die Beschränkteste Person auf Play3 zu verleihen!
Oh wir haben einen Gewinner.
InStalls
Dafür giebts bestimmt immersions-Duftkerzen
Wenn dies übertreiben dann kommt es am Ende nur geschnitten in Deutschland das wäre mega Abfuck darüber sollte man mal nachdenken.
@InStalls
Gebe ich dir vollkommen recht ,nur hier geht es um „Virtualität in Spielen“ und nicht um realität.In echt muss ich das ganz bestimmt nicht haben und ja die ist 1000 fach perverser.Und wie gesagt mir geht es mehr um das Gegner feedback als die gewalt selbst.
InStalls Schuh zieh ich mir nicht an, ich hab genug Leichen und sterben sehen
@InStalls
Auch wenn dein Kommentar alles andere als falsch ist, muss man hier nicht gleich so ernst und düster werden. Ich denke selbst der beschränktesten Person hier auf Play3 ist klar, dass man so etwas brutales, wie eben in The last of Us (2), nicht in echt erleben möchte.