Sony machte gestern die PlayStation Plus Collection offiziell, die ausgesuchte PS4-Spiele ohne Zusatzkosten auf die PS5 bringt. Eine vollwertige Antwort auf den Xbox Game Pass ist dieser Service nicht. Zu überschaubar ist das enthaltende Angebot an Spielen.
Doch plant Sony einen eigenen Abo-Service für Spiele, der über PlayStation Now hinausgeht und mit dem Xbox Games Pass, in den First-Party-Spiele schon am Launch-Tag aufgenommen werden, in Konkurrenz treten kann?
Laut Sony nicht nachhaltig
Laut Ryan sei es nicht irgendein Katalog mit Spielen, mit dem Sony die eigene Konsole definieren möchte. Vielmehr habe das Unternehmen die Absicht, „neue Spiele, großartige Spiele“ zu erschaffen. Und diese kosten eine Menge Geld.
+++ PS5 vorbestellen: Vorverkauf gestartet – Verfügbarkeit limitiert +++
„Wir wollen die Spiele größer und besser machen, und hoffentlich irgendwann einmal anhaltender“, so seine Worte. „Daher macht es für uns einfach keinen Sinn, diese bereits am ersten Tag in ein Abonnementmodell aufzunehmen. Für andere, die sich in einer anderen Situation befinden, mag es durchaus Sinn machen, für uns aber nicht. Wir wollen unser bestehendes Ökosystem erweitern und wachsen lassen, und die Aufnahme neuer Spiele in ein Abonnementmodell passt einfach nicht dazu.“
Der Einzelhandel soll involviert werden
Berücksichtigt werden muss bei einem Abonnentenmodell natürlich, dass es sich um ein geschlossenes System handelt, bei dem die Einzelhändler außen vor bleiben. Schon die COVID-19-Pandemie hatte den Umstieg auf den digitalen Vertrieb deutlich beschleunigt. Doch auch mit der Digital Edition der PS5 gehen dem Handel Einnahmen verloren. Es sei denn, die Kunden beziehen ihr PSN-Guthaben außerhalb des PlayStation Stores.
„Es ist interessant, es gibt ein recht nettes Ökosystem, das für den Fachhandel entstanden ist, um Geldkarten an Leute zu verkaufen, die keine Kreditkarte haben… Es gibt eine Liste von Gründen, warum Menschen diese Karten brauchen. Ich möchte mich nicht in das Hin und Her der Margendiskussionen zwischen uns und unseren Einzelhändlern einmischen. Doch wir glauben, dass wir einen Weg gefunden haben, dies gemeinsam zu erreichen“, so Ryan weiter.
Zum Thema
Die Beziehung zwischen PlayStation und dem Einzelhandel sei auch einer der Gründe dafür, warum es das Unternehmen nicht für nötig hielt, einer weiteren Xbox-Initiative entgegenzutreten: All Access. Xbox bietet den Kunden in einigen Regionen die Möglichkeit, gegen eine monatliche Gebühr eine neue Konsole samt Game Pass-Zugang zu erwerben. Sony möchte hingegen weiterhin auf das einzelhandelsorientierte Finanzierungsmodell setzen.
Weitere Meldungen zu PS5.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
usp0nly
17. September 2020 um 11:50 UhrGut so
DerCommander
17. September 2020 um 11:52 UhrDANKE DAFÜR SONY!!!
Die salty Xbobbies können dann gerne in…wann auch inmer Halo erscheint, eine ehemalige Top IP als 10 Jahres Servicegame „genießen“ weil der ramschige Pass nix Anderes zulässt.
Ich freu mich auf Demon Souls, God of War 2, Horizon etx als vollwertige AAA Erfahrungen.
Ganz klar.
Der Coon
17. September 2020 um 11:53 UhrAbsolut richtig. Ich will Qualität statt Quantität
Horst
17. September 2020 um 11:53 UhrIch mag und bevorzuge den Ansatz, den Sony da ins Spiel bringt. Kann jeder für sich selbst entscheiden, aber ich bin auch der Meinung, dass diese Abo-Systeme, in sich selbst geschlossen, auf lange Sicht für sehr viel Unmut sorgen werden.
Brok
17. September 2020 um 11:55 UhrSchöner wäre es noch wenn man im Einzelhandel Codes für Digital Varianten erwerben könnte, damit gäbe es auch da einen Wettbewerb. So bleibt für Digital Käufer halt nur der PSN Store
Wauwau
17. September 2020 um 11:56 UhrDem ist nichts mehr hinzuzufügen. Absolut richtiger Schritt. Ik froi mir riesig. Urlaub ist eingereicht. Demons souls kann kommen.
Saleen
17. September 2020 um 11:57 UhrWarum auch….
Sony hat PS Now und funktioniert ähnlich ^^
Nevents
17. September 2020 um 12:01 UhrGame pass ist was für Schnorrer. Lieber voll bezahlen und dafür etwas gescheites spielen. Kommt bei Xbox halt gut an weil die ganze community gefühlte 12 ist.
Twisted M_fan
17. September 2020 um 12:01 Uhr@DerCommander
Genau so sieht es aus.
Es lebe die Playstation!!!
Benwick
17. September 2020 um 12:06 UhrWarum sollten sie auch den Microsoft Gamepass auf der PS5 anbieten? 😉
Sorry, das las sich gerade so! ^^
Waltero_PES
17. September 2020 um 12:08 UhrHört sich gut an! Allerdings stört mich der Satz, die Spiele „anhaltender“ zu machen. Was bedeutet das? Positiv: Konsequent Multiplayer.
Negativ: Game-as-a-Service. Ich denke schon, dass er letzteres meint. Denen wird nicht entgangen sein, dass man mit überschaubarer Qualität viel Geld verdienen kann…
Crysis
17. September 2020 um 12:11 UhrAbsolut richtige Entscheidung, Kunst sollte seinen Wert haben.
Benwick
17. September 2020 um 12:11 Uhr@ Waltero
Ja, bin ich bei Dir. Klingt auch so ein wenig nach „Wir liefern das Spiel kapitelweise aus und schieben bei bedarf neue Kapitel nach“. :/
martgore
17. September 2020 um 12:12 UhrSeit gestern traue ich auch Sony weniger. Ich lese nur, wir stecken viel Geld in unsere Spiele und sehen im Abo zu wenig Umsatz mit diesen.
Ob am Ende wirklich die Qualität bei Microsoft schlechter wird und bei Sony noch größer, wird die Zeit zeigen und nicht Speiche der beiden Konzernen.
martgore
17. September 2020 um 12:12 UhrSpeiche = Sprüche
Zentrakonn
17. September 2020 um 12:14 UhrHab das gestern nicht so geschnitten war das echt GoW2 ?
proevoirer
17. September 2020 um 12:16 UhrDie haben bestimmt noch ein Ass im Ärmel:)
Acid187
17. September 2020 um 12:17 Uhr– Keiner braucht AK = Ak PS5-PS4
– Wir glauben an die Disc = PS5 DO
– Only Playstation = auch für PC
– Wir glauben an Generationen = Crossgen
– Wir kündigen die Vorbestellung mit ausreichend Vorlauf an = Jetzt
– bei uns ist OnlineGaming Kostenlos = PS+
…
Wir glauben nicht an Abos…
Nicht das Sony beim Rudern noch in Führung geht. Kleiner Spaß, aber lasst euch gerne aus und erklärt mich zum Xbox Fanboy…
Ifosil
17. September 2020 um 12:17 UhrDas könnte sich noch als großer Fehler herausstellen. Der GamePass ist nicht übel und Sony hat nicht ansatzweise sowas im Portfolio. Und geht mit weg mit PS-Now, unnützer Mist.
Banane
17. September 2020 um 12:21 UhrSony macht einfach alles besser als Microsoft.
So muss das sein. 🙂
Christian1_9_7_8
17. September 2020 um 12:21 UhrEs gibt doch nichts geileres für einen Entwickler nach 5,6,7 Jahren Entwicklungszeit mit Verkaufszahlen belohnt zu werden..und die Freude bei den Menschen zu sehen wenn sie ihre Spiele in der Hand halten..Sehr gute Entscheidung Sony danke…Microsoft ist wie die Fleisch Industrie in Deutschland alle wollen sie billig fressen..
mps-joker
17. September 2020 um 12:23 UhrDenke nicht dass bei MS die Qualität schlechter wird, wenn man sieht, dass Halo Infinity wohl eines der teuersten spiele überhaupt wird. Also am investieren/Geld fehlt es bei MS denke ich nicht. Fähige Leute haben sie ja wenn man sieht, was für Leute zu MS Studios gewechselt haben.
Christian1_9_7_8
17. September 2020 um 12:26 UhrEs gibt doch nichts schöneres für einen Entwickler nach 5,6,7 Jahren Entwicklungszeit mit Verkaufszahlen belohnt zu werden..und die Freude bei den Menschen zu sehen wenn sie ihre Spiele in der Hand halten..Sehr gute Entscheidung Sony danke…Microsoft ist wie die Fleisch Industrie in Deutschland.
The-Last-Of-Me-X
17. September 2020 um 12:27 UhrHaha, ja, genau, mr. Ryan. Jetzt so tun, als ob man sich für den Handel einsetzt, jedoch eine ps5 digital im Angebot. Dann die Games für 80 Euro verkaufen wollen und den Game Pass als nicht passend darstellen. Oh man, der Ryan ist nicht der richtige Typ für diesen Posten- unsympathisch und ein Fähnchen im Wind.
Ich mag meine Pro und einige exklusive spiele sind wirklich super, jedoch mag ich aktuell die Kommunikation von Sony bzw Ryan überhaupt nicht. Dann lieber den Laberkopp Spencer, der mit seinem xbox Team so gut wie alle Karten auf den Tisch gelegt hat, insbesondere bzgl der Serie x und s Technik.
sAIk0
17. September 2020 um 12:28 UhrTop! Neben der Absage an diesen Cross-Gen-mit-allen-Mitteln-Mist ist das ein weiterer Eckpfeiler für Sonys allgemeine Strategie. Es kristallisiert sich immer mehr heraus wie unterschiedlich die Wege der beiden sind. Quantität vs. Qualität.
Während Microsoft möglichst viele Spiele auf möglichst vielen Plattformen an möglichst viele Spieler verramschen möchte, legt Sony ganz klar den Fokus auf qualitativ sehr hochwertige Spiele auf der genau dafür passenden Hardware für genau die Spieler die Bock auf das jeweilige Game haben. Beides ist sicherlich legitim. Zum Glück hat man jedoch die Wahl.
Das ist so klar wie Kloßbrühe
PixelNerd
17. September 2020 um 12:29 UhrIst doch gut wenn Hersteller verschiedene Wege gehen. Ob Sony sich allerdings an das hier gesagte hält , wird die Zeit zeigen. 😉
Christian1_9_7_8
17. September 2020 um 12:36 Uhr@ The-Last-Of-Me-X das mit die 80€ wird meines Erachtens zu heiss gekocht..es war schon vor Wochen die Rede das die Games teurer werden. Und es sind doch nur die exklusiven betroffen, der Rest kostet nicht mehr als bei der Xbox.
sAIk0
17. September 2020 um 12:38 UhrNatürlich ist das gut wenn Hersteller verschiedene Wege gehen. So kann sich jeder aussuchen was ihm mehr liegt. Passt so für mich.
Xarma
17. September 2020 um 12:41 UhrIn 2 Jahren haben die was ähnliches.
Es hiess auch mal „wir glauben an Disks“
proevoirer
17. September 2020 um 12:42 UhrWenn die ersten Kracher in zwei, drei Jahren erst kommen ist es bestimmt auch nicht mehr lange bis die pro Variante kommt.
Banane
17. September 2020 um 12:47 UhrEine Pro Variante kommt mit Sicherheit in 2-3 Jahren.
Aber so lange will ich dann doch nicht warten. 🙂
Zahnsteinwilli
17. September 2020 um 12:54 UhrSeltsamer Art zu sagen, dass man sich im Gegensatz zu Microsoft ein solches Abomodell schlicht nicht leisten kann, da man weder über die erforderliche Server-Infrastruktur verfügt, noch über die finanziellen Mittel, um hinreichend qualitative Third-Party-Titel einzukaufen.
Doc Milu
17. September 2020 um 13:12 UhrGod of War 2 ist doch für 2021 angekündigt.
The-Last-Of-Me-X
17. September 2020 um 13:18 UhrJa, klar, God of War kommt bestimmt 2021! Ich denke, du kannst von Mitte 2022 ausgehen.
Banane
17. September 2020 um 13:18 Uhr@Doc Milu
Und somit gehört es noch lange nicht zu den Krachern, da es noch am Anfang der neuen Gen kommt.
Die richtig fetten Dinger kommen erst die letzten 2 Jahre einer Gen.
Galahad
17. September 2020 um 13:22 UhrSchon schade, aber ich denke Sony wäre zurzeit auch mit der Umsetzung eines solchen Service auf ihrer neuen Plattform überfordert – Insbesondere in der Führungsetage wo ein stets verwirrte scheinender Jim Ryan rum rudert.
Elessar
17. September 2020 um 13:25 Uhr@Ifosil:
Was genau ist an Now unnützer Mist? Das Angebot ist umfangreicher als der Gamepass und was da regelmäßig rein kommt ist in der Regel auch besser. Der einzige Unterschied ist, dass keine neuen Exklusives mit drin sind. Aber seien wir mal ehrlich, die Qualität der Xbox Exklusives lässt extrem nach, wahrscheinlich ein erstes Resultat dieser neuen Strategie.
yberion45
17. September 2020 um 13:35 Uhr@Salko du hast scheinbar noch nicht mitbekommen, dass Sony die Cross Gen Strategie 3-4 Jahre fahren will…
TM78
17. September 2020 um 13:40 UhrOb ein Gamepass jetzt rentabel ist oder nicht müssen die Firmen entscheiden. Als Kunde ist es super. Erstrecht wenn die Spiele teurer werden sollen ist das ein verlockendes Angebot. Am PC genießt man ja schon die günstigeren Software Preise dank Keysellern und der Launcher Konkurrenz die es auf der Konsole leider nicht gibt. Der Gamepass Ultimate ermöglich es mir im WZ auf der Couch, oder auf dem PC recht kostengünstig aktuelle Games zu zocken. Darum denkt meine Frau über die XSS fürs Wohnzimmer nach und wir nutzen den Gamepass gemeinsam. Ich am PC, sie an der Konsole. Die XSX ist uninteressant da der Sitzabstand 3.5-4m bei 55 Zoll ist und man da nicht besonders von 4k profitiert. Hätte die XSS ein Laufwerk für Blue Rays, wäre sie perfekt.
ichstehzurx1
17. September 2020 um 13:46 Uhr@Christian1_9_7_8
Genau, es gibt doch nicht schöneres als die Sony fangirl zu sehen dien geifernd über der Verpackung hocken und ihren Arbeitgeber viel Geld in die Tasche stecken wobdie nichts von haben.
Außer vieleicht die tatsächlichen spieler zahlen zu sehen das sie etwas erschaffen haben was den Leuten gefällt.
und der Vergleich fleisch Industrie?
Da bust du garantiert der erste See rumheult wenns Fleisch doppelt so teuer wird weil du deiner heissgelieben playstation auf einmal weniger reinstecken kannst.
Und jetzt komm nicht mit der Lüge du wärst Veganer, die Bauern werden genauso ausgenutzt
big ed@w
17. September 2020 um 13:52 Uhr@Acid
In diesem Falle gibts nicht so viel zu rudern.
Sony hat mit ps now schon ein Netflix für Spiele u
Microsoft versucht nun ein Netflix mit aktuellen Kinofilmen zu kreieren.
Und das gibt es nicht mal in der Filmbranche,weil die grossen Blockbuster
ohne die Kinomonopol-erstverwertung anscheinend nicht funktionieren.
Ansonsten hätte man es längst gemacht u Netflix(wenn sie mal keine Pädofilme produzieten)würde alle Filme direkt zu Kinorelease anbieten.
Vielleicht kommt Microsoft mit der Idee durch,
es ist allerdings wahrscheinlicher,dass Qualität zu Gunsten der Quantität geopfert werden muss u deren Spiele so sind wie hochwertige TV Produktionen im Vergleich mit Kinofilmen.
Was nicht bedeutet dass man damit nicht ordentlich Geld machen kann.
Waltero_PES
17. September 2020 um 14:01 UhrAus meiner Sicht ist der Gamepass das größte Übel überhaupt und hat das Potenzial, die Gaming-Branche nachhaltig zum schlechteren zu verändern. Den nachfolgenden Artikel hatte ich schon an anderer Stelle gepostet. Man kann nur hoffen, dass Sony seiner Linie einigermaßen treu bleibt!
„Alle freuen sich, dass EA beim Xbox Game Pass mitmacht – Ich seh Ärger voraus“
Die zentrale Aussage des Autors besteht darin, dass durch die de-facto-Abschaffung von Anschaffungskosten im Rahmen eines Abos die Hemmschwelle für Pay-to-win Mechanismen sinkt und DLCs zukünftig einen noch größeren Stellenwert einnehmen. Daneben werden auch Parallelen zu Netflix gezogen: Netflix musste in den vergangenen Jahren mehrere Preiserhöhungen durchführen, um die Kosten für gestiegene Lizenzgebühren sowie die Steigerung der eigenen Qualität aufzufangen (Anmerkung: alle zwei Jahre ein bis zwei Euro Preiserhöhung je nach Paket; Basis ist konstant geblieben; nichtsdestotrotz ist Netflix heute nicht in der Lage, die umfangreichen Investitionen in den Content aus dem eigenen Cash-Flow zu erbringen).
Gegenüber Netflix haben Entwickler von Spielen jedoch den Vorteil, in den ansonsten „kostenlosen“ Spielen (im Abo) mit Inhalten Geld zu verdienen. Vor dem Hintergrund steigender Produktionskosten für Spiele wird somit erwartet, dass von dieser Möglichkeit zukünftig vermehrt Gebrauch gemacht wird: „Durch die Präsentation vieler Inhalte ohne echte Anschaffungskosten wird die Ingame-Monetarisierung ganz automatisch einen deutlich höheren Stellenwert einnehmen“. Und das ist nur eine Möglichkeit, mit dem Gamepass zusätzliches Geld zu verdienen. Als weitere werden in dem Artikel genannt:
* Grundversionen von Spielen werden im Game Pass enthalten sein (ähnlich der kostenlosen Grundversion von Destiny 2), für Special Editions und Sonder-Content wie Kostüme etc. muss weiterhin gezahlt werden,
* Zusätzliche Story-Inhalte wie Kapitel können weiter kostenpflichtig angeboten werden und
* Es können verschiedene Pay-to-Win-Mechaniken in unterschiedlichen Ausprägungen getestet werden.
* Der Game Pass könnte unter Berücksichtigung neuer Titel oder aufwendigerer Produktionen teurer werden.
Als real existierendes Beispiel zukünftiger Entwicklungen wird Fifa genannt, das im mobilen Bereich ausgeklügelte Mechaniken integriert hat, die die Spieler zum Kauf von Spieler-Packs anregen sollen. Derartige Mechanismen könnten auch in den Game-Pass integriert werden: Wer mehr als den Standard will, muss eben drauf zahlen. Es wird vor diesem Hintergrund ganz allgemein befürchtet, dass Aspekte der „Psychologie, Belohnungssysteme, Anreize und Interaktionsmöglichkeiten einen immer größeren Stellenwert in der Spiele-Branche einnehmen“. Als Gegenbeispiel werden Sonys Ansatz mit Exklusivspielen und das Spiel God of War genannt, das qualitativ hochwertig ist und komplett ohne Mikrotransaktionen auskommt. Der Autor formuliert die Hoffnung, dass Sony auch zukünftig diesen Weg der puristischen Spielerfahrung geht und dem Impuls der Nachahmung des Abomodells widersteht.
Der Autor zieht folgendes Fazit:
„Denn das ist es: ein gigantisches Experiment – und wir die Versuchskaninchen. Die Widerstände der Spieler aus dieser Feldstudie werden maßgeblichen Einfluss darauf nehmen, wohin sich die Spiele-Branche entwickelt. Werden wir überflutet von Low-Budget-Grundversionen von Spielen, die vor allem durch kostenpflichtige Inhalte glänzen? Oder werden wir uns weiter über hochwertige (und damit hochpreisige) Blockbuster freuen dürfen? Sonys und Microsofts Philosophien wirken hier wie diametral unterschiedliche Entwürfe. Welcher sich durchsetzt, entscheiden die Konsumenten und Spieler – mit ihrer Brieftasche.“
Quelle: mein-mmo.de (Meinung von Robert Albrecht)
consoleplayer
17. September 2020 um 14:12 UhrGame Pass pro Jahr: 156€
2 Exclusives von Sony: 160€
Das sagt schon alles. Abgesehen davon sinkt die Qualität nicht, siehe Gears 5
Daher ist es ganz eindeutig klar, dass das Zocken auf der PS wesentlich teurer sein wird als auf der Xbox
DerCommander
17. September 2020 um 14:14 UhrQuali sinkt nicht, siehe Gears 5.
Gerade die Reihe, die ein Schatten ihrer selbst ist.
Verbuggter MP Modus on top und das noch laaaaaaange nach Release.
Ramschware eben.
Ganz klar.
Christian1_9_7_8
17. September 2020 um 14:15 Uhr@ ichstehzurx1 das deutsch keine einfache Sprache ist, wissen wir alle..aber dein Deutsch…What!!!!!..sorry das geht überhaupt nicht, ich hab es nicht zusammen bekommen, geschweige den Sinn dahinter..Du solltest deinen Namen „ichstehzurx1“ ändern zum „ ichstehzumDeutschenDudem“ @ ichstehzurx1 das deutsch keine einfache Sprache ist, wissen wir alle..aber dein Deutsch…What!!!!!..sorry das geht überhaupt nicht, ich hab es nicht zusammen bekommen, geschweige den Sinn dahinter..Du solltest deinen Namen „ichstehzurx1“ ändern zum „ ichstehzumDeutschenDuden“
Rikibu
17. September 2020 um 14:17 Uhr@consoleplayer
und doch hat man insbesondere bei gears 5 das Gefühl: „alles schon mal gesehen“
vom emotionalen investment bei aboprodukten mal abgesehen.
ich nehm lieber 10 spiele und zahle dafür 1000 euro statt mich quantiativ zuballern zu lassen, bei dem ich mich nur durch listen voller spiele arbeiten muss, die mich zu 95% nicht interessieren…
aber wer kauft schon eine neue konsole und spielt darauf ur xbox games in 4 zu 3?
Banane
17. September 2020 um 14:17 Uhr@Christian1_9_7_8
Und warum schreibst du das gleich doppelt? 🙂
consoleplayer
17. September 2020 um 14:28 UhrRikibu
Wenn ich den GP abschließe, kann ich genau so nur jene Games zocken, die mich interessieren. Der GP zwingt niemanden etwas zu zocken, dass mann nicht will. 😉
Ich nehm lieber 10 Spiele und zahle nicht den Vollpreis, sondern nur einen Bruchteil durch den GP 😉
Crysis
17. September 2020 um 14:30 Uhr@big ed@w, Vielleicht kommt MS ja wirklich mit dem GP durch, aber es wird so oder so die Gaming Industrie stark beeinflussen und MS wird sicherlich auch auf lange Sicht Wege finden euch für Low Budget Produkte viel Geld aus den Taschen zu ziehen, vielleicht noch nicht jetzt oder in ein paar Jahren aber ich denke das EA mit in den GP will zeigt ja eigentlich wo die Reise hingeht und EA ist nicht umsonst mehrmals mal zum meist gehasteten Unternehmen der USA gewählt worden. Genau deshalb kauf ich schon seit zich Jahren keine EA spiele mehr, aber es gibt halt genug Lemminge die das tun.
DerCommander
17. September 2020 um 14:31 UhrXbobbies so:
Ich kann via Gamepass alle Games zocken, die mich interessieren, ohne Vollpreis zu zahlen
….es sei denn das Game von Interesse ist nicht im Ramschpass enthalten, was auf den absoluten Großteil der guten und oder aktuellen Games der Fall ist (beide Kriterien schließen Ramschboxexclusives aus)
Genau mein Humor.
Ganz klar.