Aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Einschränkungen verbrachten auch die britischen Spieler im vergangenen Jahr viel Zeit in den heimischen Wänden.
Wie aus einem aktuellen Bericht der Entertainment Retailers Association hervorgeht, profitierte die Videospiel-Industrie finanziell von den Lockdowns beziehungsweise den Ausgangssperren und war in Großbritannien im Jahr 2020 für 48 Prozent aller Umsätze, die mit Unterhaltungsprodukten generiert wurden, verantwortlich. Somit erwirtschaftete die Videospiel-Industrie fast genauso hohe Umsätze wie Filme, TV-Serien und die Musik zusammen.
Umsätze legten gegenüber 2019 spürbar zu
Unter dem Strich generierten Videospiele in Großbritannien 2020 Umsätze in Höhe von mehr als 4,4 Milliarden britischen Pfund. 645 Millionen Pfund wurden dabei mit Retail-Spielen erwirtschaftet, was im direkten Vergleich mit dem Jahr 2019 einem Plus von 7,2 Prozent entspricht. Auf den digitalen Vertrieb hingegen entfielen knapp 3,8 Milliarden Pfund – ein Plus von 19,7 Prozent.
Oder anders ausgedrückt: 2020 wurden in Großbritannien 85 Prozent aller Umsätze, die mit Videospielen generiert wurden, auf digitalem Wege erwirtschaftet. „Der Unterhaltungsmarkt wuchs bereits ohne Coronavirus, aber da ein Großteil des Freizeitsektors aufgrund von Sperrungen geschlossen war, waren Musik, Video und Spiele zur richtigen Zeit am richtigen Ort“, kommentierte ERA-Chefin Kim Bayley die Entwicklung des britischen Videospielmarkts im vergangenen Jahr.
Zum Thema: UK-Charts: Miles Morales und The Last of Us Part 2 mit beeindruckenden Comebacks
Die Entertainment Retailers Association berichtete zudem, dass Smartphones die beliebteste Hardware zum Spielen von Videospielen in Großbritannien sind. 34,7 Prozent der Verbraucher verwenden mobile Geräte, während 47,7 Prozent der britischen Spieler ihre Titel über Valves digitale Gaming- und Vertriebsplattform Steam erwerben, herunterladen und spielen.
Zu den beliebtesten Spielen des vergangenen Jahres gehörten in Großbritannien „GTA 5“ sowie die aktuellen Ableger bekannter Serien wie „FIFA“ oder „Call of Duty“.
Quelle: VG247
#TeamDigital Alles auf Abruf und schneller runtergeladen und installiert als von der Disc.
Wundert mich nicht.
PC & Handy werden eh nur per Download vertrieben. Klar man kann sich PC Spiele noch im Laden kaufen, allerdings ist das nur noch der Download Code drin.
Die Bequemlichkeit möchte ich nicht mehr missen, schnell abspeichern das Spiel beenden und nen Multiplayer starten ohne die Disk wechseln zu müssen.
Durch günstiges Guthaben kaufen und Angebote im Store kann man nen bissel was sparen, einzig das man ein Spiel nicht mehr verleihen kann ist nervig.
@ Hungriger Hugo
Und wieso hast du nicht den hungrigen Hugo als Profilbild?
Digital, Nein Danke
Das bezieht sich aber nicht nur auf den Konsolenmarkt, oder? Da sind ja auch die Umsätze der ganzen offensichtlich nur digital erhältlichen Handyspiele inkludiert die ja Milliarden machen und PC Spiele auch die mehr digital gekauft werden. Bei Konsolen ist der Anteil noch nicht so hoch glaube ich.
Aber ja. Wie Leute hier sagen digital ist die Zukunft.
@Pfälzer
Wird ja gekauft und nicht hinterfragt, von daher….
Zu 95% Retail, außer es gibt keine natürlich und solange es Retail gibt, wird es sich auch nicht ändern.
Was mMn ziemlich raffgierig ist, das die Digitalen Versionen genauso viel kosten wie die auf den Disc’s, obwohl einiges an Kohle dadurch gespart wird.
Zum release kaufe ich Spiele immer auf Disk, weil sie fast immer günstiger zu haben sind als die im Store. Ich weiß garnicht mehr, wann ich das letzte mal für ein Game 70 Euro bezahlt habe. Digital hat auch Sony und Microsoft die Leute preislich an den Eiern und das passt mit nicht so. Manche hier schreiben auch das sie z.b Watch Dogs für 40 € im Store bekommen haben, das ist richtig aber nicht die Regel und nach release mehr ne Ausnahme. Ich habe für die Disk Version am release Tag 54 bezahlt……am release Tag! Im Store hat es 70 gekostet. Aber ist ja eigentlich egal, jeder so wie er möchte.
Ist logisch, gibt nichts komfortableres als digital Käufe. Das wird wohl 2021 noch weiter steigen. Wird wohl auch die letzte Retail Generation an Konsolen werden.
Immer Team Retail wenn es möglich ist…
@ consoleplayer
Ist mir wohler so mit dem Namen UwU
@ Hungriger Hugo
„ Und warum Chan im anhang, damit der Weeb Modus komplett ist.“
Aber sowas von! >u>
@Benwick,
Wenn sich die Löhne der Preissteigerung anpassen würden, würde eine Erhöhung keine große Rolle spielen, im gegenteil, man bekommt immer weniger für sein Geld.
Das ist auch ein Grund, weil viele lieber Online bestellen und nicht auf dem freiem Markt sich die Dinge kaufen ist halt günstiger.
Logisch ja, macht es aber nicht besser.
Saowart-Chan
Und wozu die Namensänderung?
@ mic46
Das ist der logische Lauf der Dinge. Wenn man mal genau darüber nachdenkt, macht es auch absolut Sinn, digitale Ware auf digitalen Vertriebswegen zu verkaufen. Warum war das früher weniger der Fall? Weil die nötige Infrastruktur noch zu schwach war.
Wie viele PC Spieler kaufen ihre Spiele noch als Datenträger? Seit Valve mit Steam Spiele per Download salonfähig gemacht hat(2003), läuft es immer mehr in diese Richtung. Konsolen waren in der Hinsicht einfach noch etwas rückständig.
Auch Sony und Co profitieren davon. Die Entwicklungspreise für Spiele sind über die letzten Jahre exorbitant gestiegen und an einem neuen God of War verdient Sony nunmal wesentlich mehr, wenn Lieferketten/Logistik, Zwischenhändler, Produktion von Plastikhüllen, etc wegfallen. Ansonsten haben wir vermutlich wirklich bald Spiele, die 100+€ kosten müssen, um weiterhin auf hohem Niveau entwickeln zu können.
Mal abgesehen davon, dass ein solches Überangebot an Spielen herrscht, dass ich auch mal 6 Wochen länger warte, bis ein Spiel im Preis gesenkt wird. Der Pile of Shame ist bei den Meisten ohnehin noch hoch genug.
Die Wirtschaft wandelt sich, wie sie es immer tat. Ja, die Videospiele Läden werden verschwinden, so wie die Platten- und CD- Läden, Videotheken, etc vor ihnen. Mein Gaming PC hat kein physisches Laufwerk mehr. Und ich denke auch nicht, dass die nächste Konsolengeneration noch welche haben wird.
@ consoleplayer
Keinen neuen Account, habe auf eine Namenänderung gebeten! ;P
Ich bin eher auf der Disk-Seite. Selbst wenn die Spiele auf den Disks nicht vollständig sind mittlerweile, kann man ja für Lau die Patches runterladen und hat so oder so das gleiche Erlebnis. Nur kann man diese eben auch gebraucht kaufen und auch weiterverkaufen. Klar, bei Spielen, die man ohnehin nicht verkauft, kann man darüber streiten, aber bei denen, die man 1x durchzockt, ist es schon von Vorteil, wenn man diese wieder verkaufen kann. Hab z.B Horizon damals für 60 EUR gekauft innerhalb eines Monats platiniert und bei Ebay für knapp 50 EUR verkauft. Bei einem digitalen Kauf wären das 60/70 EUR, die ich nie mehr wiedersehen würde.
Deshalb wird es bei mir die günstige ps5 ohne Laufwerk, spätestens nach zwei jahren kommt eh wieder ne pro
@Nathan
Ja, wird halt nur noch unter den Größten aufgeteilt. Dem Rest bleiben nicht mal mehr Krümel zum Aufklauben.
Trotzdem sollte man den Onlinedienst als „Gefahr“ sehen.
Da der normale Einzelhandel in dieser Form nicht mehr mithalten kann.
Was zur Folge hat, das viele Geschäfte schliessen müssen und somit Einkaufsstrassen verschwinden und das wiederum wird sich auch auf andere dann auswirken, Cafes u.s.w.. Wer will denn schon durch eine Tote Stadt Spazieren gehen?. Schon mal daran gedacht?.
@vangus
Gut, dass mit den Sprachpaketen hatte ich bspw. auch bei Shadow of the Tomb Raider. Ist denke ich aber auch bei der DL Version der Fall. Auch mehr oder weniger Gimmick als wirklich notwendig. Und ja, natürlich ist die Disc Version heute jenseits von „fertig“ aber da haben wir auch viel zu lange zugesehen nach dem Motto, den Rest wird schon der Patch richten. Diese Industrie hat wirklich die Tasche voller Mehl, dass sie sich sowas überhaupt erlauben kann.
Saowart-Chan
Warum hast du wieder einen neuen Account/Namen?
Und PS5 games machen schonmal gar keinen Sinn mehr auf Disc.
Darum auch von Sony die rein digitale PS. Und trotzdem noch die Option für alle Disc-Liebhaber mit der Laufwerk Version der PS5.
PS6 wird dann rein digital.
@xjohndoex86
Ja, du hast die TLoU PS3 Disc Version. Wenn du die installierst ohne Patches, hast du vermutlich den Speicher-Bug, der deinen Spielstand nach einer Weile verschwinden lässt.
Wenn man eh auf Online angewiesen ist, kann man eben auch Online kaufen, nicht?
Oder ich hatte jetzt schon einige Disc-Spiele, bei denen ich ganze Sprach-Pakete runterladen musste, wenn man die Sprache wechselt.
Zu PS2 Zeiten wars noch sinnvoll.
Da war das game auf der Disc und es hat sich auch nie verändert. So wie es da drauf war, so war es und fertig.
Auf der PS3 fing das Digitale dann an und auf der PS4 fand es seinen Höhepunkt.
@xjohndoex86
Die Maschine läuft. Wir sollten ja auch nicht mehr Bar bezahlen. Und am Ende nichts mehr besitzen. Alles nur im Abo. In Deutschland wollen die Linken ja Haus besitz verbieten. Aber die wirklich grossen kennen hier vermutlich die wenigsten. Da ist ein Amazon ein Fisch im Ozean (obwohl es davon nicht mehr allzu viele gibt, Fische meine ich)
teile da die meinung von mic46.
jeder wie er will. der trend geht auch bei mir zum digitalen erwerb. bin auf weiterverkauf nicht angewiesen und sammeln mache ich schon lange nicht mehr genau wie musik und filme (spotify, netflix.) alles nur noch aus der internetleitung. und ob da ein händler oder presswerk pleite geht interessiert mich auch nicht. die sollen sich andere geschäftsfelder suchen.
Ich finde alleine das „Ritual“ schon schöner. Freu mich bspw. auf meine Lenticular Edition von Resi 8. Dann wird ausgepackt, installiert(leider) und noch das Artwork bestaunt. DLCs noch freigeschaltet und dann kann’s voller Vorfreude losgehen. Oder man zieht halt einfach ein Spiel seiner Wahl aus dem Regal. Das hat einfach mehr Charakter und wirkt vollwertiger. Und vor allem individueller.
CP77 kann man natürlich jetzt als das Totschlagsargument bringen. Dass es soweit gekommen ist, ist aber auch ein Problem steigender Download Zahlen – es wird nämlich bis auf den letzten Drücker gecruncht! Wenn die Disc obsolet wird, wen intessiert dann überhaupt noch der Goldstatus? Der eigentlich angedachte Feinschliff danach ist somit passé.
Normal könnte man ganz auf die Silberlinge verzichten und diese als wiederverwertbare Produkt Keys anbieten, ist ja wie eine Disk und schont zudem die Umwelt und Kostengünstiger.
Digitaler „besitz“ kommt für mich absolut nicht in Frage weder bei games und schon gar nicht bei Filmen. Filme und games die mir gefallen möchte ich auch im Regal haben und mit der Meinung stehe ich ganz sicher nicht alleine da
xjohndoex86,
bin täglich bis zu 10 Std.auf den Beinen,ja da bin ich dann froh wenn ich nicht mehr von der Couch aufstehen muss 😉
Ebenfalls jemand der eher Digital kauft.
Disc weiter verkaufen etc. auch früher nie getan, etwas „Besitzen“ nie daran interessiert gewesen und Angebote gibbet in den Stores auch häufig.
Wie viele davon waren denn Vollpreis ?
Ihr müsst alle ein sehr schweres Leben haben. Auf eines kann sich die Industrie auf jeden Fall verlassen – die Bequemlichkeit des menschlichen Seins. Presswerke werden dicht gemacht, Logistiker & Einzelhändler braucht man nicht mehr – egal, Hauptsache nicht mehr von der Couch aufstehen. Dem einzigen, den ihr damit wirklich einen Gefallen tut, sind raffgierige Publisher wie EA und Co. Deren feuchter Traum vor 20 Jahren ist nun endlich wahr geworden.
Nun gut… Über 40€ würde ich jedenfalls niemals für einen reinen Download ausgeben. Kein Produkt in der Hand, kein Vollpreis. Könnte mir gar nicht vorstellen, ein Meisterwerk wie The Last of Us einfach nur im digitalen Äther zu haben.
Der Punkt von Kaido macht natürlich Sinn. Was bringt es einen, die Disc-Version von Cyberpunk 2077 zu haben?
Selbst wenn Sony Pleite geht und alles dicht macht, dann würde man mit der total verbuggten Cyberpunk Release Version ansitzen ohne jegliche Patches.
Games auf Disc haben in den meisten Fällen noch alle ursprünglichen Bugs, Speicherstand-Fehler und sonstige Abstürze.
Das Argument, dass man die Spiele digital nicht mehr sein Eigentum nennen kann, wird immer bedeutungsloser, da auf Disc unvollständige und fehlerhafte Versionen der Spiele vorhanden sind.
Heißt also, dass man so oder so auf Online-Patches und Updates angewiesen ist, von daher kann man sich Spiele auch gleich Online kaufen.
Discs sind natürlich gut, weil man die günstiger kriegen kann und weil man sie wieder verkaufen kann. Aber das Argument mit Eigentum und Online-Unabhängigkeit ist so gut wie nichtig.
Völlig Sinnlos diese Diskussion.
Für jeden gibt es die Möglichkeit sein Spiel zu erwerben.
Jene die es lieber Digital mögen und die anderen kaufen sich lieber eine Disk.
Wo bitte ist denn jetzt genau das Problem?.
Digital auf gar keinen fall.
Disk ist und bleibt das einzig wahre
@ Banane
Ja >u>
Dein Tipp hat geholfen! ;3
@aleg,“alle müssen sofort ihren Standpunkt verteidigen“
Du hast doch geschrieben(ich kanns nicht nachvollziehen),somit teilt doch jeder nur seine Meinung mit.
Ich z.b habe auch noch geschrieben.
So hat hald jeder seine vorlieben.
Alles gut jeder wie er möchte 😉
Im Prinzip hat ein Disc Käufer ja nichtmal mehr das ganze game auf der Disc.
Das war früher anders und da hat sich der Disc-Kauf auch noch rentiert.
Heute ist auch der Disc-Käufer voll und ganz auf die digitalen Zusatzinhalte angewiesen. Somit sinnfrei das Ding noch auf Disc zu holen.