Dead Space: Dank Next-Gen-SSDs im Remake quasi keine Ladezeiten

Das Team von EA Motive werkelt offiziell an einem Remake des allerersten "Dead Space"-Spiels. Dabei solle die aktuelle Technik der Next-Gen-Konsolen vor allem dafür genutzt werden, um die Spieler noch tiefer ins Horrorspiel hineinziehen zu können.

Dead Space: Dank Next-Gen-SSDs im Remake quasi keine Ladezeiten
EA Motive arbeitet offiziell an einem "Dead Space"-Remake.

Nachdem die IP über acht Jahre auf Eis lag, spendiert Electronic Arts seinem „Dead Space“-Franchise nun ein Remake. Der erste Teil wird von EA Motive („Star Wars: Squadrons“) für Next-Gen-Konsolen sowie PC neu aufgelegt und soll dabei vor allem von der Leistung der neuen Hardwaregeneration profitieren, wie Senior Producer Philippe Ducharme and Creative Director Roman Campos-Oriola gegenüber den Kollegen von IGN ausführten.

Dead Space: Remake soll ohne Ladezeiten auskommen

Die zwei Verantwortlichen der Neuauflage des Horrorspiels versichern, dass es sich dabei nicht nur um eine „aufpolierte Version des ursprünglichen ‚Dead Space‘ handelt“. Obwohl das Remake natürlich auf dem ersten Teil der Reihe basiert, wurde das Spiel mit der Frostbite-Engine von Grund auf neu entwickelt.

Deshalb ergänzt Campos-Oriola anschließend: „Was die Grafik, den Sound, das Gameplay und alles andere angeht, so bauen wir all diese Assets neu auf. Wir portieren sie nicht, es geht nicht darum, die Textur zu verbessern oder mehr Polygone zum Modell hinzuzufügen. Es geht wirklich darum, all diese Elemente neu zu bauen, alle Animationen zu drehen und so weiter.“

Dabei sei das Team vor allem darauf bedacht, die Immersion des Originalspiels mit der Neuauflage noch zu verstärken. Die Spieler sollen noch tiefer in den lebendig gewordenen Albtraum auf der USG Ishimura eintauchen können und dabei ein „vollständig interaktives Erlebnis, vom Startbildschirm bis zum Abspann“ serviert bekommen.

Dank der schnellen SSDs der Next-Gen-Konsolen soll es darüber hinaus keine Ladezeiten im „Dead Space“-Remake geben: „Es wird keinen Moment geben, in dem wir Ihr Erlebnis beschneiden, in dem wir Ihre Kamera beschneiden werden. Sie können es vom Startbildschirm bis zum Abspann nahtlos spielen.“ Das Ziel der Entwickler sei es, eine so packende Erfahrung zu erschaffen, dass die Spieler den Controller nicht mehr aus der Hand legen möchten.

Zum Thema: Dead Space: Remake nach dem Vorbild von Resident Evil? – Gerücht

Dead Space: Remake mit mehr Details und 3D-Audio

Doch nicht nur die Ladezeiten sollen entfallen, es werde des Weiteren natürlich auch Verbesserungen bei der Grafik und dem Sound des Horrorspiels geben. Der gestern veröffentlichte Teaser diene nicht nur als erstes Appetithäppchen für die wartenden Fans, sondern ebenfalls als „atmosphärischer Maßstab“ für das Entwicklerteam, das aktuelle Technologien nutzen möchte, um die Stimmung von „Dead Space“ bestmöglich einzufangen.

Besonderes Augenmerk habe EA Motive dabei auf den Look des Spiels gelegt. Die Umgebungen sollten, wie schon im Original, dreckig und benutzt aussehen, allerdings nun mit einem höheren Detailgrad, den die Entwickler mit der aktuellen Frostbite-Engine erreichen können. Zudem biete die Neuauflage etwa eine dynamische Beleuchtung sowie volumetrische Effekte. All diese Verbesserungen sollen bereits „in der DNS von ‚Dead Space‘ stecken“.

Doch nicht nur die Optik des Originals soll verbessert werden, sondern ebenfalls der Sound. Im Grunde verwenden die Entwickler noch immer jene Sounds, die Fans aus dem allerersten „Dead Space“ kennen, allerdings werden diese nun überarbeitet, um die Immersion zu steigern, also „die Geräusche der Tür, die man hört, den Sound des Gesundheitsbalkens, den Sound der Kreaturen.“

Zum Thema: Dead Space: Remake ohne Mikrotransaktionen + weitere Details enthüllt

Weiterhin führt Ducharme aus, das Entwicklerteam baue auch in dieser Hinsicht „auf dem Original auf und erschaffen es neu, aber [wir] stellen sicher, dass es dem Original treu bleibt und dass wir das Vermächtnis des Originalspiels ehren“. Eine wichtige Neuerung hierbei sei außerdem die Implementierung von 3D-Audio, der ein noch eindringlicheres Erlebnis ermögliche.

Das Remake von „Dead Space“ befindet sich bei EA Motive in Entwicklung und soll für PlayStation 5, Xbox Series X|S und den PC erscheinen. Ein Veröffentlichungszeitraum ist gegenwärtig noch nicht bekannt.

Was ist eure Meinung zur Herangehensweise von EA Motive an das „Dead Space“-Remake?

Startseite Im Forum diskutieren 28 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Wreckreation: Open-World-Rennspiel lässt Burnout-Stimmung aufkommen – Spielszenen veröffentlicht
Wreckreation Open-World-Rennspiel lässt Burnout-Stimmung aufkommen - Spielszenen veröffentlicht

THQ hat weiteres Videomaterial mit Szenen aus "Wreckreation" veröffentlicht. Der Fokus des Spiels liegt auf der individuellen Streckengestaltung und dem dynamischen Sandbox-Gameplay, was einen Hauch von „Burnout“ gemischt mit "Trackmania" aufkommen lässt. 

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Reanimal: Release-Zeitraum, Trailer und Collector’s Edition enthüllt
Reanimal Release-Zeitraum, Trailer und Collector's Edition enthüllt

Das kooperative Horrorspiel “Reanimal” der “Little Nightmares”-Macher hat einen Release-Zeitraum. Ein neuer Trailer gewährt Einblicke. Ebenfalls kann die üppig bestückte Collector's Edtion bestaunt und vorbestellt werden.

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

BioShock: Remake des Ego-Shooter-Meisterwerks soll sich in Entwicklung befunden haben – Bericht
BioShock Remake des Ego-Shooter-Meisterwerks soll sich in Entwicklung befunden haben - Bericht

Einem neuen Berichte zufolge befand sich ein geplantes Remake des ersten „BioShock“ in der Entwicklung. Doch Publisher 2K Games soll sich Anfang des Jahres dazu entschlossen haben, dem Projekt den Stecker zu ziehen.

Das mag ich gar nicht….ankündigen, was vielleicht in 2 Jahren mal erscheint….

ja, stimmt! salvatore… und karlchen

Und 4 Jahre später dann auch Pronto Salvatore. 😀

tutti frutti, alles nichts oder, samstag nacht, dall-ass, der heisse stuhl…

@knoblauch radio television luxemburg. rtl

Und das zu Recht. Die Kohle hätte sie in den 4. Teil stecken können. Da hätte EA beweisen können, inwiefern sie das Vermächtnis des Originals wirklich verstanden haben. Stattdessen ein Aufguss eines Spiels, das kaum gealtert ist.

Egal was kommt, vom Großteil hier wird sowieso gemeckert bis zum Gehtnichtmehr…

Bald kommt Direct Storage…
Bin da wirklich auf die Ladezeiten gespannt vor allem weil alle Current Gen Konsolen darauf optimiert werden.

Wie gesagt, persönlich stören mich die Ladezeiten nicht. Hoffentlich bauen die das Feature aus Teil 3 mit ein. Möchte gerne aus Schrott ne richtig dicke Kettensäge bauen.
Das war eigentlich das beste Feature was Dead Space 3 zu bieten hatte.

Das würde sich auch für Teil 1 anbieten.

Damals als ich das Sturmgewehr bekommen habe ging auch echt die Post ab in der Kommando Zentrale.
Oder unten im Reaktor Kern….
Raaatatatatatatata….manchmal wenn ich Angst bekommen habe, habe ich angefangen wie ein irrer zu rufen „kommt doch, Los“ und so weiter 😀

Hab das Game so krass aufgesaugt.

Glaube jeder hat da seine Verbindung zu dem Titel. Bei mir hat es gesorgt, daß ich erst so richtig im Horror Genre angekommen bin. Das hat mich echt abgestumpft nachdem ich damit fertig war. Und ich war echt fertig weil meine Erfahrungen mit dem Horror Genre bis dato sehr gering war.

Meine erste Platin war es dann auch als Bonus.

Teil 2 wurde nicht lange gefackelt. Da gab es eine Demo als Vorgeschmack. Teil 2 war für mich einfach die perfekte Mischung…. Dafür habe ich Visceral Games echt geliebt.
Horror und Action kann nie gut gehen aber Dead Space zeigte auch, daß es funktioniert kann. Aber schneiden sich die Haare….

Vor allem das Kapitel mit der Kinderstation oder der kurze Aufenthalt auf der Ishimura….

@TheSchlonz

Bitte was? Ich bitte um mehr Kontext.

Ich fand die Aufzüge und langsamen Türen auch sehr spannend, bissl wie früher die Türen bei RE. Hat nochmal viel zur Athmo beigetragen, vor allem auch dann, wenns mal Stromausfälle gab, die haben nochmal Spannung reingebracht. Also, alleine der Athmo wegen würd ich die drin lassen, SSD hin oder her ^^
Ich hoffe, dass die den Fokus insgesamt nicht zu sehr auf Action legen, sonst bin ich raus!

@Knoblauch1985
Der Untergang des Abendlandes hat 1984 in Luxemburg begonnen.

Ich freu mich!!!

4k 60fps HDR Raytracing 3D Audio
Gekauft!

@TheEagle
@Saleen

Ich stimme euch beiden mit Verschnaufpause und Spannung.

Nein….
Das hat für Verschnaufpause gesorgt… Einmal kurz durchatmen, Kippe und so ^^“

nene dank der NewGen SSD, 120fps, full path-tracing, 8K 😉 Kürzere Ladezeiten immer Ok, aber bei Dead Space habe ich die Türen die im Hintergrund etwas geladen haben etwas gefeiert, das hat irgendwie die spannung erhöht.

Da EA neue Dinge immer in den Sand setzt, ist ein Remake wohl das Beste.
Ich bin trotzdem enttäuscht. Langsam fängt mich der Remake Trend an zu nerven.
Ist natürlich einfacher als was neues zu machen…

@TheSchlonz

Ok,soooo alt bin ich nicht! LoL.
Wann kammen den die privaten Sender?
Bei den öffentlich rechtlichen ist es immer noch nur Heinzelmännchen,oder?

@naughtydog

Stimmt. Zu prime time.
Früher war es glaub ich sogar alle 25-30 min.
In Amerika kommt glaub ich alle 10-15 min Werbung. (Kann mich aber täuschen)

Ich hoffe sie verbocken es nicht!Die Remakes der letzten Jahre haben die Messlatte sehr hoch gelegt, allen voran Resi2.Das hatte mich atmosphärisch zurück in die 90er katapultiert und alte Erinnerungen aufleben lassen.

@Knoblauch1985
da war die Taktung aber noch:
-nach 20 min
-nach 15 min
-nach 15 min
-nach 15 min

@Knoblauch1985
Die alte Generation weiß dafür noch, wie es vor den privaten Sendern war, als es keine Werbung während einer Sendung und auch nicht nach 20 Uhr gab.

@clunkymcgee

Kann man, aber das ist nicht das selbe wie eine ladezeit.
Ich würde bei Netflix 1 mal die Stunde Werbung akzeptieren wenn man dadurch weniger zahlen müsste.
Die jüngere Generation weiß nicht wie es früher war wenn einem die Geschwister vom Wohnzimmer gerufen haben: Schnell die Werbung ist gleich vorbei…und man schnell alles von der Küche etc. auf den Arm packen musste und zurück lief…stolperte und alles auf den Boden fiel. 🙂

@BamBam

Du wirst es nicht bereuen wenn du ab 23 Uhr den Puls 3D aufsetzt.
Und wenn du es zu Ende gezockt hast wirst du über dich hinaus gewachsen sein. 😉

Ich weiß nicht, ob mein Körper und Psyche das Spiel ein zweites Mal überleben…

@Knoblauch1985
Kannst auch einfach Pause drücken :>

Ladezeiten sind immer gut.
Kurz aufstehen, sich Strecken, Wasser trinken.
Außerdem steht am Anfang jedes Spiels man soll 1 mal die Stunde für 15 min Pause machen.
Hahahahaha.

@GeaR

Oh stimmt ja, da war ja noch was, mist! xDDD

Ja geil, dann fährt der Fahrstuhl wohl extrem schnell und die Türen gehen voll schnell auf. Mich haben diese versteckten ladezeiten nicht gestört. Nur von einem Kapitel zum nächsten kommt immer ein ladebuldschirm oder wenn man halt stirbt.

Ladezeiten gab es bei dem originalen Dead Space eigentlich auch fast keine! O:
Nur beim Kapitelübergang und die gingen da höchstens nur 10 Sekunden! ^^