Gran Turismo 7: Porsche im Trailer und Unterschiede zwischen PS4 und PS5

Zu "Gran Turismo 7" wurde ein neues Video veröffentlicht, in dem die Zusammenarbeit zwischen Polyphony Digital und Porsche gefeiert wird. Zudem sorgte eine Aussage von Kazunori Yamauchi für Missverständnisse.

Gran Turismo 7: Porsche im Trailer und Unterschiede zwischen PS4 und PS5
Ab März 2022 könnt ihr mit Fahrzeugen aus dem Hause Porsche die Rennstrecken unsicher machen.

Polyphony Digital und Porsche machen gemeinsame Sache, was bedeutet, dass ihr im kommenden „Gran Turismo 7“ mit den Fahrzeugen der Sportwagenschmiede aus Zuffenhausen eure Runden drehen könnt. Um diese Zusammenarbeit noch einmal zu feiern, wurde ein Trailer veröffentlicht, den ihr euch weiter unten anschauen könnt.

Laut Porsche dürft ihr euch für eine „riesige Auswahl an Porsche-Fahrzeugen“ bereitmachen, darunter der 917 Living Legend – ein Konzeptfahrzeug mit einem V8-Bi-Turbo-Motor und bis zu 1.000 PS. Das Fahrzeug stellt eine Hommage an den Original-Rennwagen dar, der die 24 Stunden von Le Mans gewinnen konnte. Nachfolgend das erwähnte Video:

 

Unterschiede zwischen den PS4- und PS5-Versionen

In den vergangenen Tagen sorgte ein Interview mit dem Serienschöpfer Kazunori Yamauchi für Wirbel. So erklärte er, dass die Versionen von „Gran Turismo 7“ für PS4 und PS5 gleichzeitig entwickelt werden können, ohne dass insgesamt die Qualität darunter leidet.

„Bei einem Rennspiel kann man den Detailgrad einstellen. Technisch gesehen ist es ein sehr skalierbares Spiel, was die Aufrechterhaltung der Bildrate und alles andere angeht. Wir haben festgestellt, dass wir in der Lage sind, eine PS4-Version und eine PS5-Version zu machen, ohne an Qualität einzubüßen, deshalb haben wir beschlossen, beides gleichzeitig zu machen.“

Das bedeutet natürlich nicht, dass ihr die PS4- und PS5-Versionen von „Gran Turismo 7“ später nicht voneinander unterscheiden könnt.

Für Verwirrung sorgte unter anderem eine missverständliche Formulierung von PC Games: „Laut dem Serienschöpfer Kazunori Yamauchi stellen die unterschiedlich langen Ladezeiten den einzigen Unterschied der beiden Versionen dar“, heißt es dort unter dem Titel „Versionen für PS4 und PS5 seien qualitativ gleichauf“.

Das ist nicht korrekt. Yamauchi erklärte im Wortlaut: „Die Ladezeit ist so unterschiedlich zwischen der PS4 und der PS5, dass es ein völlig anderes Erlebnis ist. Das ist einfach etwas, das zwischen den beiden unvermeidbar ist.“ Andere Unterschiede, die kein „völlig anderes Erlebnis“ zur Folge haben, sind damit nicht ausgeschlossen.

In einem Interview mit Eurogamer betonte Yamauchi sogar: „Was die Funktionen angeht, werden sie gleich sein, aber die Qualität, die man sehen wird, wird unterschiedlich sein.“

Weitere Meldungen zu Gran Turismo 7: 

Aufgrund der Leistung sollte „Gran Turismo 7“ auf der PS5 in mehreren Bereichen erkennbar die Nase vorne haben. Auch der DualSense-Controller bringt Vorteile. Die erwähnte Parität wird hingegen bei den Features erzielt, da vor allem in den Online-Wettbewerben gleiche Voraussetzungen geschaffen werden müssen. Doch auch hier sind die unterschiedlichen Ladezeiten etwas, das beachtet werden muss.

„Die einzige Sache ist, dass die PS5 sehr schnell geladen wird und die PS4 ein wenig Zeit zum Laden braucht. Wenn man also eine Gruppe hat, in der es eine Mischung aus PS5- und PS4-Benutzern gibt, treten die PS5-Benutzer sofort in das Spiel ein und können mit ihren Freiläufen beginnen, während die PS4-Benutzer etwas mehr Zeit zum Laden brauchen“, So Yamauchi.

„Gran Turismo 7“ kommt am 4. März 2022 für PS4 und PS5 auf den Markt. Mehr zum Rennspiel erfahrt ihr in unserer Themen-Übersicht.

Startseite Im Forum diskutieren 55 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Xbox Next: Konkurriert eher mit PCs als mit der PS6 – Ende der Konsolengenerationen? – Bericht
Xbox Next Konkurriert eher mit PCs als mit der PS6 - Ende der Konsolengenerationen? - Bericht

Die kommende Xbox-Hardware setzt mutmaßlich auf eine neue Struktur mit getrennten CPU- und GPU-Einheiten. Der modulare Ansatz könnte sich weiter vom klassischen Konsolenmodell entfernen und den PC-Markt angreifen.

Battlefield 6: 60 FPS auf allen Plattformen, auf PS5 Pro laut Bericht bis zu 120 FPS
Battlefield 6 60 FPS auf allen Plattformen, auf PS5 Pro laut Bericht bis zu 120 FPS

PS5-Pro-Nutzer können sich auf eine speziell angepasste Version von “Battlefield 6” einstellen. Doch welche Framerates werden auf der 800-Euro-Konsole erreicht? Aufschluss geben Aussagen von Playtestern. EA selbst spricht von 60 FPS auf allen Plattformen.

Battlefield 6 Open Beta: Preload gestartet – Multiplayer-Test vor Start zum Download
Battlefield 6 Open Beta Preload gestartet - Multiplayer-Test vor Start zum Download

Der Preload für die Open Beta von „Battlefield 6“ startet heute. Schon am Nachmittag können Spieler damit beginnen, Teile des Shooters auf die Plattform ihrer Wahl zu laden. 

Dragon Ball Super: Bald könnt ihr die komplette Anime-Serie endlich legal auf Deutsch streamen!
Dragon Ball Super Bald könnt ihr die komplette Anime-Serie endlich legal auf Deutsch streamen!

Derzeit könnt ihr die beliebte Anime-Serie "Dragon Ball Super" in Deutschland lediglich mit deutschen Untertiteln streamen. Doch glücklicherweise wird sich dies schon sehr bald ändern, denn ein Streaming-Service hat sich die Rechte an der deutschen Synchronfassung gesichert!

Mafia The Old Country: Ein kurzes Vergnügen? Entwickler äußern sich zur Spielzeit
Mafia The Old Country Ein kurzes Vergnügen? Entwickler äußern sich zur Spielzeit

Wer sich ab Freitag in „Mafia: The Old Country“ mit Enzo Favara der Torrisi-Familie anschließt, wird feststellen, dass das Abenteuer verhältnismäßig schnell vorbei sein wird. In einem aktuellen Interview haben sich die Entwickler nun etwas detaillierter zur Spielzeit geäußert.

GTA 6: Analysten erwarten Milliardenkosten – Setzt der Blockbuster neuen Preisstandard für Spiele?
GTA 6 Analysten erwarten Milliardenkosten - Setzt der Blockbuster neuen Preisstandard für Spiele?

In einem aktuellen Bericht des Telegraph kamen zwei führende Analysten zu Wort, die über Rockstars kommenden Open-World-Blockbuster „GTA 6“ sprachen. Laut ihren Einschätzungen könnte dieser gleich in zwei Bereichen neue Branchenstandards setzen.

Acid187
„Wenn es 4k und 60Fps hat, ist das aber schön für jeden der die zwei Parameter als das gelobte Land ansieht.“

Ich stimme dir zu. Leistung kann man nicht besser verschwenden als etwas in nativem 4K darzustellen. Allerdings sah GT Sport mit seinen 1800p deutlich schlechter aus, als die 1440p im letzten Last of Us. Ich befürchte, dass Sie die Treppchenbildung und das Kantenflimmern noch nicht im Griff haben. Zumindest sieht der PS Experience 4K Trailer danach aus.

Jordan
Ich hätte zwar danach gesucht, aber nicht gefunden. Irgendwo muss es sich aber schließlich unterscheiden. Von daher gehe ich auch davon aus, dass es so sein wird, wie du schreibst. Nur, dass die 30 fps in nativen 4k widergegeben werden, kann ich mir schon vorstellen.

oder ne andere Theorie das die Dynamische Auflösung bis auf 1080 runter geht wie bei Gears 5 z.b
Aber das wird man alles erst nach dem Release bei DF erfahren , weil vorher wird das von keinem Hersteller klar kommuniziert aber sollte ja auch eigentlich keine Rolle spielen an Konsolen Games kann man eh nichts ändern die muss man nehmen wie sie kommen .

@consoleplayer Stand mal auf XD irgendwann , würde aber passen sonst würde ein 4K30 und 4k 60 keinen Sinn machen .
Mir ist die Optik egal kann meinet wegen genau wie das alte aussehen solange die das FFB und den Lenkrad Einschlag diesmal gut rein bekommen .

Jordan82
„Bei FH5 sollen beide Versionen 30 und 60 Dynamisches 4K haben , nur im 60 FPS Modus werden die Details runter geschraubt.“
Das denke ich zwar auch, nur bisher habe ich keine Quelle dazu gesehen. Ich kenne nur den Tweet von Mike Brown von Playground Games, demnach es 4k/60 und 4k/30 sein werden. Wo hast du die Info für das dynamische 4k her?

@consoleplayer Bei FH5 sollen beide Versionen 30 und 60 Dynamisches 4K haben , nur im 60 FPS Modus werden die Details runter geschraubt .

@Scorpionx01
Wenn AgentJamie seine Konsole mit Wasserstoff betreibt, ist doch die Voraussetzung erfüllt, oder? Immerhin sind die Autos im Spiel nur digitale Programmiererzeugnisse in Pixelform und nicht echt (ich hoffe, das weiß er 😛 )

AgentJamie
„Sollten eines Tages Autos mit Wasserstoff betrieben werden, wäre ich auch mal bereit ein Rennspiel zu kaufen. Da das noch nicht der Fall ist, muss ich warten.“

Dann wirst du wohl niemals ein Rennspiele kaufen… 😉

Es gibt eben so gut wie keine Spiele, die natives 4k bei 60 fps erreichen.

?

GT Sport läuft auf der PS4 Pro (!) in konstanten, nativen 1800p bei 60 Bildern die Sekunde welche per Checkerboard auf 4K hochskaliert werden, also werden doch auf der deutlich potenteren PS5 ohne weiteres mindestens 2160p Nativ mit 60 Bildern drin sein.

Ich versteh nicht, wie man dat bezweifeln kann? Erschliesst sich Mir nicht so ganz. Informiert Euch erstmal, bevor ihr los labert. =D

An natives 4k bei 60fps glaube ich auch erst, wenn es Digital Foundry bestätigt.

Naja… Wenn es schon so gut wird bin ich zufrieden.
Wär dann so wie wenn Gt Sport mit gt6 ein…
In 4k 60fps… Joa lass ich mir gefallen.

Jetzt versuchen die zwanghaft irgendwelche Unterschiede zu suchen wo jeder weiss das man die mit der Lupe suchen muss . Das wird wieder ein Ps4 Spiel auf der Ps5 und mehr nicht !

@Nero-Exodus
Und dem kleinen aber feinen Unterschied, dass Forza Horizon Open-World ist.

Neben der Grafik und der Steuerung sollten die Kameraden von GT ein Blick auf die Fahrzeug- und Streckenauswahl haben. Ein Highlight war für mich immer mein eigenes Auto im Spiel zu kaufen und dann zu tunen. Somit gerne nicht nur Rennwagen sondern ruhig aus Standardfahrzeuge. Ich ahne schon das es auch wieder Unterschiede zwischen Standart und Premiumfahrzeuge geben wird. Bei das 1500 Fahrzeuge OK aber bei 430 Autos ein no go…Echte Rennstrecken aus England würde ich mir wünschen. Abwarten

Nero
Bei den 60 fps wurde auch 4k bekannt gegeben, wird aber vermutlich dynamisch sein. Kann mir nicht vorstellen, dass es nativ wird.

Nur mit dem kleinen aber feinen Unterschied, dass es nicht mehr in 4k läuft…..und am RT ändert es auch nichts. Bei GT wird sich lustig gemacht das RT nur im Fotomodus verfügbar ist, aber bei FH5 wirds abgefeiert…muss man nicht verstehen

Nero-Exodus88
„nd überraschung den grafischen Vorteil erkauft man sich hier mit nur 30FPS, während GT7 mit 60FPS läuft und das wohl soweit ich weiss auch in 4k. “
FH5 hat auch einen 60 fps Modus. Auf YT gibt es genügend Gameplay mit 60 fps.

sieht doch eigentlich ganz gut aus das Game…keine Ahnung wieso das immer abgestraft wird und ständig mit Forza Horizon 5 verglichen wird. Genauso beim Thema Ray-Tracing….überraschung…Forza bietet RT auch nur im Fotomodus….und überraschung den grafischen Vorteil erkauft man sich hier mit nur 30FPS, während GT7 mit 60FPS läuft und das wohl soweit ich weiss auch in 4k.

Ich erwarte grafisch gar keine riesen Sprünge, GT Sport sieht immer noch Klasse aus. Mir sind Dinge wie gute KI, Fahrphysik, dynamisches Wetter einfach wichtiger in einer renn Simulation. Und wenn dann noch genug Ressourcen übrig sind gerne auch ein VR Modus, der sich aber bitte über das ganze Spiel erstreckt.

„ Sie sind GT Fans aber können sich vielleicht noch nicht einmal das Game neu kaufen und MÜSSEN sogar 2-3 Monate warten um es für ihre ps4 gebraucht zu kaufen.“

Also wer nicht mal die Kohle für ein PS4 Spiel hat und der wirklich 2-3 Monate drauf warten MUSS dass das Game billiger wird. Der hat ehrlich andere Probleme und sollte seine Zeit anstatt in Zocken in ne Umschulung oder Weiterbildung stecken.

Heißt ja for the players, nicht for the hartzers.

@ResidentDiebels

Als ich deinen Namen gelesen habe und dann meinen bzw. das du mir antwortest dachte ich oh no,der hat manchmal früher genervt und komische sachen von sich gegeben.
(Wobei ich auch manchmal gewissen Experten auf die Füße trete (nerve) weil ich sie ankündige) *schlapp lach*
Aber super cool von dir so sachliches zu lesen. 😉 🙂
Und ich stimme dir auch zu, bis auf (große Baustellen). Ich würde sagen, normale Baustellen. 🙂
Mit Lenkrad ist die Physik nochmal was anderes.

@ St4n: ich habe zu 99% eh nur die Rennboliden aus der Gruppe 3 & 4 gespielt. Alles andere war für mich uninteressant.

@ mic46 da hast du sogar recht , am PC wäre noch mehr möglich wenn Games only PC wären .
Aber so schlimm sehen moderne Spiele ja echt nicht aus .

@ Schnäbedehämbrä
GT Sport hab ich echt viel gespielt, die online Rennen fand ich klasse .
Von den Optionen erinnerte das bisschen an iRacing .

@ st4n
Bei Gt 6 gab es auch unzählige Audis , BMW , Ferrari , Lamborghinis usw gab genug Abwechslung.

@ jordan82 da bin ich deiner Meinung. Ausserdem denke ich, dass GT Sport zu unrecht viel Kritik ( schon fast ein shitstorm ) einstecken musste. Gran Turismo war in vielen Punkten ziemlich angestaubt. Eine Marke muss sich weiter entwickeln.

1200 Autos, davon allein mindestens 50 Nissan Skyline … der Anteil europ. Hersteller (aktuell oder ehemalig) war hingegen oft sehr überschaubar.

@ ResidentDiebels
Die Fahrphysik bei GT war eigentlich immer top , vor allem mit Lenkrad .
Der Sound war früher echt mau , bei GT Sport war das schon viel besser .
Tuning war früher top da konnte man sich austoben, und glaubt auch irgend ein GT hatte einen Fuhrpark von 1200 Autos ca .
Hoffe die vereinen das neue gute aus Sport mit alten Stärken wie das Tuning von früher , bin gespannt drauf .

GT Sport war Super. Die neuen Online Funktionen & die Strecken Prüfungen für mich 100% besser als die Rennlizenzen. Ich hoffe die bleiben uns weiterhin erhalten. Das Einzige wenn auch grosse Manko für mich die wenigen Strecken. Deshalb freue ich mich am meisten auf das neue GT 90 Strecken??? Der Hammer. Für mich ein no brainer

Wenn schwächere Systeme die stärkeren ausbremsen, heisst ja am ende, das ein PC Spieler noch nie ein Game in seiner vollen Pracht Zocken konnte, wenn er dass stärkste System besitzt.

@ Knoblauch

Dem stimme ich 100% zu.

Man muss aber auch verstehen ein GT kommt immer nur alle 50 jahre und die leute wollen das maximum an Grafik.

Die Grafik ist aber sowieso etwas worum man sich bei GT nie sorgen machen musste. Das haben sie drauf. Sound, Physik, Strecken, Auto liste, Tuning etc. sind die großen Baustellen.

Sehr interessant das die PS5 Version einfach herunterskaliert werden kann. Wenn das wirklich so klappt, hut ab.

Man darf bei der Grafik auch nicht vergessen, dass es jetzt wieder Dynamische Wetterwechsel geben wird. Das beschränkt die Grafik im Gegensatz zu festem Wetter wie in GTSport.

Alles was besser ist als ps4 ist next gen.
Mindestens 1440p und 60 fps und ich bin glücklich. Das wird die ps5 mindestens schaffen.
Die ps4 bremst in keinster Weise die Entwicklung.
Und.
Ich verstehe nicht warum die Leute meckern das es auch für die ps4 kommt?
Ich kann mich A glücklich schätzen das ich das nötige Kleingeld für eine ps5 hatte/habe und B das ich auch noch eine ergattern konnte. Einige Menschen auf der Welt können das nicht. Sie sind GT Fans aber können sich vielleicht noch nicht einmal das Game neu kaufen und MÜSSEN sogar 2-3 Monate warten um es für ihre ps4 gebraucht zu kaufen.
Den Menschen fehlt es Empathie zu fühlen bzw. sich für einen Augenblick in die Lage eines anderen Menschen zu versetzen.
Und, ein Unternehmen ist doch nicht blöd und lässt 6-12 Monate nachdem eine neue Generation gekommen ist die alte fallen. Es sind 100 Millionen ps4 Konsolen da draußen.
Schönes Wochenende play3 Community. 😉

@peaceoli,

solange bis es sich nicht mehr für die Entwickler lohnt für die PS4 zu entwickeln.
Am ende wollen sie mit ihrem Produkt Geld generieren und da ist im Moment die PS4 noch der bessere Goldesel.

Sollten eines Tages Autos mit Wasserstoff betrieben werden, wäre ich auch mal bereit ein Rennspiel zu kaufen. Da das noch nicht der Fall ist, muss ich warten.

Das Spiel kann ich grafisch derzeit noch gar nicht richtig einschätzen. Richtiges Gameplay braucht es nich mehr.

Wie lange wird die old Gen noch supported ? Die alte Krücke bremst doch nur die Entwicklung in der Zeit könnte man so viel mehr raus holen……

Was ich derzeit bei PS4 und PS5 Spiele bemängel, ist, dass ich das Spiel auf der 4 spielen kann, savegame hochladen kann und auf der 5 weitermachen kann. Das geht andersherum nicht. Ich will ja aber die bessere Qualität genießen und die Trophies nicht zwingend nochmal auf der 4 erspielen müssen. Starte ich auf der 4 kann ich die trophy für beide Konsolen bekommen, nicht aber andersherum und das ist purer Stress;)
AC Valhalla hatte da zwar eine gute Lösung mit dem Cloudspeicher, welches es ermöglicht kurz vor Erlangen der Trophy auf die 4 zu springen, sie zu holen ohne abzuspeichern und dann auf der 5 einfach bis zur nächsten Trophy das Spiel zu genießen. Ist aber meines Wissens nach nicht bei allen Cross Gen Spielen so und wie es im Fall GT7 ist, weiß ich noch gar nicht. Ob es sich da also überhaupt lohnt, beide Versionen zu kaufen oder lieber gleich nur die 5er, mal sehen.
Wenn das nächste HFW und GoW die Cloudfunktion auch nicht haben muss ich es auch mehrfach auf beiden Konsolen spielen. Okay bei denen stört es mich vorraussichtlich weniger, dennoch Stier.

Hab kurz GT Sport gespielt aber das war mir viel zu wenig von dem was ich mit GT verbinde.

Das alles ist jetzt in GT7 enthalten.