Microsoft ist seit einigen Jahren auf Shopping-Tour und bestrebt, die einst vergleichsweise kleine Xbox-Sparte mit allerhand Zukäufen in die Top 3 zu bringen. Sollte die Übernahme von Activision Blizzard genehmigt werden, wäre Microsoft an den jüngsten Umsatzzahlen gemessen das drittgrößte Spieleunternehmen – nach Tencent und Sony.
Weitere Übernahmeversuche werden wahrscheinlich in den kommenden Jahren folgen. Bei den Japanern wird sich der Xbox-Anbieter aber wahrscheinlich die Zähne ausbeißen, auch wenn Microsofts Phil Spencer mehrfach den Wunsch äußerte, einen asiatischen Spieleentwickler zu kaufen, „insbesondere ein japanisches Studio“.
Es wäre ein Selbstmordkommando
Die Übernahme eines größeren japanischen Spielentwicklungsstudios oder Publishers würde laut Dr. Serkan Toto, CEO des Beratungsunternehmens Kantan Games, einem Selbstmordkommando gleichkommen. „In gewisser Weise wäre die Übernahme eines großen japanischen Publishers durch Microsoft eine größere Neuigkeit“ als die geplante Übernahme von Activision Blizzard für 68,7 Milliarden Dollar, so der Analyst.
Japanische Unternehmen sind traditionell sehr resistent gegen Übernahmen aus dem Ausland. Zudem werden viele japanische Firmen von einem System namens „Keiretsu“ geschützt. Es wurde von Mitgliedern aus verschiedenen Branchen gebildet, sie sich im Grunde gegenseitig schützen, da sie kleine Anteile an den Unternehmen der jeweils anderen besitzen.
Sollte es zu einer feindlichen Übernahme kommen, wäre es laut Toto „ein Selbstmordkommando“, da „jeder sofort gehen würde“. Ebenfalls betonte der Analyst, dass er sein Haus darauf verwetten würde, dass eine solche Übernahme nicht passieren wird. Zudem gäbe es kulturelle und sprachliche Barrieren sowie „das diversifizierte Geschäftsportfolio der Hauptakteure“, darunter das Fitnessstudio-Geschäft von Konami und die Resorts von Sega.
„Bisher ist es noch keinem ausländischen Spielehersteller gelungen, ein japanisches Studio zu übernehmen – und ich kann garantieren, dass es Versuche gegeben hat, sowohl von westlichen als auch von asiatischen Anbietern“, so Toto weiter.
Sony hat einen Heimvorteil
Während es auch auf dem japanischen Markt zu Konsolidierungen kam, wurden diese praktisch ausschließlich inländischen Unternehmen vorbehalten. An dieser Stelle sieht Toto einen Heimvorteil für Sony.
„Sony hat natürlich den Heimvorteil. Und einige der Herausforderungen, die sich für Microsoft ergeben würden, würden für Sony nicht gelten“, so der Analyst. „Es muss nicht unbedingt einer der börsennotierten Großkonzerne sein, aber ich glaube, dass Sony zumindest erwägt, bald einen Schritt in Japan zu machen.“
Das könnte euch ebenfalls interessieren:
- EA: Mehrere unangekündigte Projekte in Arbeit – Weitere Studioübernahmen geplant
- Embracer Group: Mehr als 30 weitere Studioübernahmen geplant
Tatsächlich gab der PlayStation-Chef Jim Ryan kurz nach der Ankündigung der geplanten Übernahme von Bungie bekannt, dass der PS5-Hersteller weitere Übernahmen plant. Laut Toto wären die Japaner ein viel wahrscheinlicherer Kandidat für einen weiteren Studio- oder Publisher-Kauf.
Am Wochenende haben wir eine Umfrage gestartet, in der wir wissen möchten, welchen Publisher Sony aus eurer Sicht übernehmen sollte. Ihr könnt euch weiterhin daran beteiligen.
@SlimFisher
PlayStation4ever
Japaner haben Ehre und laufen nicht dem Geld hinterher bzw. „verraten“ ihre eigenen Werte nur des Geldes Weges.
Es ging hier um den naiven Post von PlayStation4ever. Das sollte jetzt kein Off Topic werden. Krieg ist immer unehrenhaft egal wer ihn beginnt.
Naja hier auf dem Board haben wir doch zwei der renommiertesten Analysten der Branche, laut denen wird Microsoft SE die Weltherrschaft übernehmen du dazu gehört natürlich auch SE. Deshalb ist ja auch Sony bald bankrott steht alles übrigens im Finanzbericht, den muss man nur mal lesen.
@Fortinbras
„ Irgendwie hab ich das Gefühl das diese Analyse schlecht altern wird…“
Du meinst wohl eher Wunschdenken von dir. Microsoft bekommt keine Japanischen Publisher, haben in der Vergangenheit bereits genug Körbe bekommen und sind anscheinend mehr als gebrandmarkt :p
@AgentJamie die zwei Atombomben waren etwa ehrenhaft? Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit…
@Nathan Drake
Brauche ich nicht. Ich habe mich nur sehr kurz gefasst. Ich hätte genauso die Grausamkeit an den Chinesen in der Mandschurei erwähnen können.
Firion
Meine vermutung ist das es SE und FromSoftware werden auch wenn FromSoftware schwerer zu übernehmen wäre.
Na endlich mal kommt die Aussage von einem anerkannten Analysten, Serkan Toto. Seine Argumente sind schlüssig formuliert, womit eigentlich die Angst das westliche Übersee Konzerne, fast unmöglich erscheint japanischen Publisher zu übernehmen. Capcom wird sowieso nicht verkaufen, da die erst mal eine Finanzspritze von den Arabern bekommen haben und im vornherein gut aufgestellt waren. SEGA hat eine Milliarde Dollar von Nexon bekommen, auch hier sehe ich nicht unbedingt einen Verkauf. Eventuell eine Fusion mit Nexon. Bleibt eigentlich nur Square Enix für Sony. Wobei hier könnte ich mir vorstellen dass man Crystal Dynamics abstoßen wird an Microsoft und natürlich ohne IPs. CD wäre trotzdem ein großer Gewinn für die in Redmond.
Ist auf jeden Fall so, dass die Japaner lieber unter sich bleiben und da auch viel verzahnter sind. Sieht man ja auch bei der Einwanderungspolitik. Davon können sich solche Free-for-all Länder wie Schweden, Deutschland und Holland noch ’ne Menge abschneiden. Letzendlich wird M$ bei bestimmten amerikanischen Firmen auch die besseren Karten haben. Da ist auch nix gegen zu sagen.
Eine Macrosoft-Übernahme eines japanischen Studios würde nur „mit Gewalt“ funktionieren. Und wäre das dann zielführend? Klar, Spencer will auch ein japanisches Juwel in seiner Krone haben, will will will. Aber nicht krieg. Die Amis würden dieses Studio auch kaputtmachen, die DNAs passen einfach nicht zusammen. Auf die Spitze getrieben könnte man sagen, die Amis machen hirnlose Action-Ballerorgien mit viel Nationalpathos, die Japaner phantastische Märchen mit großen Stories. Das ist so ziemlich das Gegenteil.
Natürlich ist es nicht egal, ob die Mitarbeiter einfach abhauen, die Markenrechte etc bringen wohl nichts, wenn es nicht genug fähige Entwickler gibt, welche ein Knowhow haben und kreativ sind.
Geld ist nicht alles. Gamedesigner sind auch Künstler.
clunkymcgee
Es ist ja auch bekannt das MS mehrfach versucht hat SE und Capcom zu übernehmen und immer wieder ein Nein kassiert hat.
@clunkymcgee der Hauptgrund, weshalb ausländische Firmen es sehr schwer haben, ist der Staat selbst. Dieser bzw. seine Institutionen halten Anteile, die z.b. mit ins Rentensystem fließen. ( Sollte DE auch Mal langsam machen) also werden die n Teufel tun und gewinnbringende Firmen abgeben. Heißt jedoch nicht, das die es nicht iwann tun werden.
@Puhbaron
Den Text hast du nicht wirklich gelesen oder?
„Zudem werden viele japanische Firmen von einem System namens „Keiretsu“ geschützt.“
Wenn die „Ehre“ also wie du behauptest keine Rolle spielt, dann müsste man sich auch nicht gegenseitig schützen, korrekt?
Es stellt sich nicht die Frage, was Sony noch so alles kauft, sondern wann sie es bekannt geben.
Ich kann es kaum erwarten 🙂
Microsoft darf sich jetzt erstmal mit Khan herumschlagen xD xD xD
Die Ehre hört ganz schnell auf, sobald Milliarden im Spiel sind. Abgesehen ist dieses Ehegefühl auch extrem unwahrscheinlich überspitzt und kommt in der Gesellschaft kaum vor. Das sind ganz normale Menschen. 😉 PS: Die Yakuza hat kaum noch Anhänger im eigenen Land, sie benutzten den Bushido, um anfangs groß zu werden. Da ihr Hauptgeschäft nun jedoch Drogen und Gewalt sind, ist dieser verflogen.
@AgentJamie
Das war kein Überraschungsangriff auf Pearl Harbor.
Das war pure Provokation der Amis und die wussten genau was kommt.
Grab mal ein wenig tiefer in dieser Geschichte. Da wirst du staunen.
Eben weil Sony Heimvorteil hat ist ein Kauf eines Japanischen Publishers wahrscheinlich auch wenn ich hier immer dafür belächelt werde das ich SE und andere Unternehmen angebe und die IPs von Konami zu kaufen ist nicht so einfach da Konami die Marken mit Ihren Automaten verbindet,und aufgrund der IPs bleib ich dabei das es wahrscheinlich SE wird und Arc System Works wegen dem EVO Kauf.Aber abwarten was Sony machen wird.
Japanische Studios interessieren mich sowieso nicht. Die einzig richtig guten sind Capcom und (früher) Konami. Deren IPs sind allerdings ziemlich westlich ausgerichtet. 😀
Selbst wenn die Verkäufer würden die meisten Frösche können eh nichts mit guten Spielen was anfangen
Wird man an das neue suikoden sehen wird am ersten Tag im gp sein
Sony könnte auch den next step machen und einfach einzelne Entwickler, also Personen bzw die Genies hinter Studios zu verpflichten. Ganz oben auf meiner Liste wäre da Yoko Taro. Ich will ein neues Nier haben.
Das mit der Ehre ist war
Allein die samurai Ehre ist bis heute erhalten
Durch die Yakuza
Einfach nach googeln
Hoffentlich bekommt spencer noch öfters
Ein hoffliches Nein aus Japan
„Japaner haben Ehre und laufen nicht dem Geld hinterher bzw. „verraten“ ihre eigenen Werte nur des Geldes Weges.“
Ein Glück hat SNK an Saudi „nur“ 33% und dann 51% verkauft.
Gradshopper an NetEase verkauft, weil die Chinesen die selben Werte wie Japaner haben.
Und all die anderen Studios.
Es wird schwer/unmöglich für große/wichtige Publisher der Fall sein, aber unmöglich für ausländische Firmen ist es nicht.
Sieht man das ganze realistisch, ist es doch völlig egal ob die Mitarbeiter abhauen und gehen hauptsache man besitzt die Marken, Rechte und Lizenzen.
Geld stinkt nicht, mit entsprechender Summe wäre jedes Studio käuflich und die Mitarbeiter bezahlt man halt extra um zu binden – siehe Sony.
Manche tun als wären die japanischen Studios ein Heiliger Gral.
Alles hat einen Preis
@LeoAlves95
Du hast Capcom vergessen.
LeoAlves95
„@Seven Eleven
Square Enix? From Software? Ryu Ga Gotoku Studio? Atlus? CyberConnect2? Arc System Works? Kojima Productions? Monolith Soft? Platinum Games? Polyphony Digital?“
Ausnahmen bestätigen die Regel… xD xD xD
@Gaia81 Das ist, weil der Report Button in dem aktuellen Design etwas zu leicht verfügbar ist. Und ein paar Sensibelchen hier fühlen sich immer gleich zutiefst verraten, wenn jemand eine andere Meinung hat, und missbrauchen also den button.
@Gaia81
Entweder meldet jemand deine Kommentare oder die Redaktion hat dich im Auge. Ist bei mir oft auch so.
Und ich wünsche mir die edit zurück ein Fehler oder Wort vergessen und man kann nichts mehr ändern
Wieso bekommt man plötzlich( Kommentar wird freigegeben) mittlerweile? Dabei sind meine Kommentare profokant sondern einfach nur eine normale meinung
Die größten Einzelaktionäre japanischer Firmen sind die Bank of Japan und der Japanische Rentenfonds. Die beiden staatlichen Anteilseigner halten mehr als 15% aller am Markt erhältlichen Aktien. Die Staatsbank hat jährlich knapp 100Mrd. € zum Kauf nationaler Aktien zur Verfügung.
Hat Microsoft doch sowieso nicht vor, siehe Play3 Bericht von Ende 2020:
„Stattdessen möchte Microsoft in den kommenden Jahren vor allem langfristige Partnerschaften mit japanischen beziehungsweise asiatischen Studios aufbauen. Diese sollen wiederum zu einer größeren Unterstützung der Xbox-Plattformen aus dem asiatischen Raum sorgen.“
@Seven Eleven
Square Enix? From Software? Ryu Ga Gotoku Studio? Atlus? CyberConnect2? Arc System Works? Kojima Productions? Monolith Soft? Platinum Games? Polyphony Digital?
Den einzigen Publisher den ich mir vorstellen könnte wäre Sega. Die sind jetzt wo die sich sogar aus dem Geschäft mit Spielautomaten zurückgezogen haben garnicht mal mehr so viel wert. Und der zweite Punkt ist das Sega zwar ein japanisches Unternehmen ist aber die zwei Gründer Amerikaner waren. Also da könnte Microsoft vielleicht zugreifen.
Ansonsten hätte ich gerne wenn Sony Square-Enix kauft. Capcom wäre auch super. ^^
Eine sehr rassistische Einstellung finde ich. vorallem geht es hier ums Geschäft und da sollte es keine Rolle spielen ob es ein inländisches oder ausländisches Unternehmen ist. Kaufen ja selber Studios im Ausland also was soll diese Einstellung. Im grossen und ganzen keine schöne Einstellung
Ich hoffe die Japaner bleiben bei ihren Prinzipien. Würde auch nur äußerst ungern, große Japanische Entwickler oder Publisher in den schmierigen Händen von Microsoft sehen. Die großen Publisher in Japan sollten weiterhin unabhängig bleiben, dass wäre das beste. Und wenn wirklich mal Gespräche über einen möglichen Verkauf stattfinden, dann bitte nur mit Sony.
Das passt schon in Person spencer nicht zusammen. Er ist ein typischer dickbackiger Amerikaner, leicht überheblich. Sowas können Asiaten sowieso nicht leiden. Und ich auch nicht.
Gut so. Das macht die Asiaten so sympathisch.
Da zählt Ehre und Stolz noch was.
@VibeThePalms
Da wären Capcom, From Software, Koei Tecmo, Bandai Namco, Chunsoft, die richtigen Umsatz machen.
Sony soll capcom kaufen! Das wär geil. Evo gehört ja auch schon sony, würde passen
Einige vergessen das Zenimax auch eine Zenimax ASIA Abteilung in Japan hatte wo auch Tango sitzt also ich denke schon das man dort Studios integrieren kann
Welche japanischen Studios machen den so richtig Umsatz.
So richtig, ausser SE.
Keiner so wirklich interessant.
Die Zeit ist dort doch lange vorbei.
Chinesische wären da interessanter.