The Witcher 4: CD Projekt RED erläutert die Vorteile der Unreal Engine 5

Das nächste "The Witcher" wird nicht mehr auf Basis der RED Engine entstehen. Stattdessen wechselt CD Projekt RED auf die frisch veröffentlichte Unreal Engine 5. Nun haben die Entwickler noch einmal die Vorzüge der neuen Engine hervorgehoben.

The Witcher 4: CD Projekt RED erläutert die Vorteile der Unreal Engine 5

Vor wenigen Wochen hatte CD Projekt RED bekanntgegeben, dass man an einem neuen Abenteuer im „The Witcher“-Universum arbeitet. Dabei hatte man auch bestätigt, dass man von der RED Engine auf die Unreal Engine 5 wechseln wird, um ein technisches Desaster wie „Cyberpunk 2077“ nicht noch einmal geschehen zu lassen.

Stabiler, schneller, besser

Am gestrigen Abend hat Epic Games die Unreal Engine 5 nach dem „State of Unreal“-Event offiziell veröffentlicht. Im Rahmen dessen kam auch auch CD Projekt REDs Chief Technical Officer Pawel Zawodny zu Wort, der noch einmal erläuterte, warum man auf die neue Engine wechselt. Demnach würden die Updates der Unreal Engine 5 bei der Entwicklung von Open-World-Spielen behilflich sein. So sagte Zawodny:

„Dies öffnet ein neues Kapitel für uns, in dem wir wirklich sehen möchten, wie unsere Erfahrung in der Erschaffung von Open-World-Spielen mit der Ingenieurskraft von Epic verbunden wird.“

Im Weiteren sprach Game Director Jason Slama über die Herausforderungen, die die Open-World-Spiele für Entwickler mit sich bringen. Durch die Unreal Engine 5 sollte man sie fortan besser bewältigen können:

„Die Möglichkeiten der Dinge, die schiefgehen können, oder die Szenarien, die man bedenken muss, sind exponentiell höher als in linearen Spielen. Die Spieler können in jede Richtung gehen, in die sie möchten; sie können die Inhalte in jeglicher Reihenfolge absolvieren, die sie möchten. Zumindest theoretisch. Um dies wirklich auf den Punkt zu bringen, benötigt man eine wirklich stabile Umgebung, in der man Änderungen mit einem hohen Maß an Vertrauen daran vornehmen kann, dass es nicht irgendwann an 1600 anderen Stellen auseinanderbricht.“ 

Weitere Meldungen zu The Witcher 4:

Des Weiteren kann CD Projekt RED schneller als zuvor neue Versionen und Prototypen erstellen. Dadurch hat man mehr Zeit zur Verfügung, um neue Ideen auszuprobieren. Dementsprechend kann man nur hoffen, dass sich die Entwickler schnell an die neue Engine gewöhnen und das bestmögliche Produkt auf den Markt bringen.

Quelle: GameSpot

Startseite Im Forum diskutieren 27 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Mortal Kombat: Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition
Mortal Kombat Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition

Die “Mortal Kombat: Legacy Collection” erscheint auch in einer physischen Version. Atari und Digital Eclipse veröffentlichen das Retro-Spielpaket in drei Editionen - inklusive der “Mortal Kombat Trilogy”.

also ja der Start war total verka**t von Cyberpunk2077 und die Entscheidung es auf die old Gen noch zu veröffentlich war auch eine Fehlentscheidung.
Aber mit dem next Gen 1.5 Update haben sie (auch wenn sehr spät) zumindest den Schaden begrenzt. Für mich gab es nie ein Schaden, da ich immer auf die NextGen Version gewartet habe, und ich wurde nicht enttäuscht, ganz im Gegenteil eines der besten Spiele die ich je gespielt habe!

die beste engine nützt nichts wenn da stümper am werk sind.

ich kann die interviews und das ganze drumherum ja nachvollziehen, aber ich wünschte mir die würden sich irgendwo im nirgendwo verkriechen und die klappe halten und erst wieder aufkreuzen wenn sie ein fertiges spiel in der hand haben.

@naughtydog

Naja, aber es ist schon ein Unterschied, ob du die Software komplett selbst entwickelst und möglicherweise das Kernteam nicht mehr da ist und du zunächst einmal neue Knowhow Träger heranzüchten musst oder, ob du etwas Etabliertes nimmst, wo es etliche Entwickler gibt und ein großer Hersteller mit entsprechender Support Struktur dahintersteckt.

Hoffentlich überarbeiten sie das Kampfsystem. Konnte w3 nicht weiter spielen, fand dieses Pirouettendrehen ständig furchtbar.

@naughtydog

Ist das denn so? Dann hat Kojima es aber schnell hinbekommen die Decima Engine von GG für Death Stranding zu optimieren.

Bevor man mit einer anderen Engine schneller ist als mit der gewohnten, muss man die erstmal mühevoll lernen. So ist es mit jeder Software. Erst wenn man viel damit gearbeitet hat, und sie einem nicht mehr im Weg steht, wird man effizient. Sehe die Vorteile der UE eher bei der erleichterten Einstellung neuen und erfahrenen Personals und der wahrscheinlich exzellenenten Dokumentation und bestimmt schier unerschöppflichen Knowledgebase.

Außerdem schieben sie damit „gefühlt“ das CP-Disaster auf die „untaugliche“ Red-Engine. Seltsamer Schachzug, sein schlechtes Produkt durch die Verwendung eines schlechten Produktes zu begründen, wenn man dieses schlechte Produkt ebenfalls selbst „hergestellt“ hat.

Ich erinnere an den Reisenden Händler der nur dafür gedacht war, dass er die Vielfältigen Bug schluckt die CD Project nicht Patchen könnte weil die so tief im Code hängen ^^“

Der Wechsel zur Unreal Engine 5 ist perfekt für ein Story Basiertes Open World Spiel

Freue mich darauf Lumen und Nanite zu bestaunen und das aus dem Hause CD Project !

Achso, dann ist okay 😀

Der Patch kommt aber nicht von CDPR aondern von Saber.

Die sollen nicht erläutern, sondern den Witcher 3 PS5 Patch bringen 😉

Wird eher ne Notlösung von CD Projekt Red sein. Mit Cyberpunk 2077 waren sie viel länger beschäftigt als geplant und sind es auch jetzt noch. Können es sich halt nicht erlauben das The Witcher 4 erst 2030 erscheint.

@sonderschuhle: Puh, da hast du Recht, da würde mir Infamous einfallen, da gibts ja Unterschiede, je nachdem ob du eher gut oder Böse spielst. Aber dann hört es meines Wissens schon auf.

Gruß

Reduziert auf jeden Fall die Aufwände bei CDPR und neue Engine Feature können mit Epic entwickelt und angepasst werden, sodass CDPR nicht alles selbst machen müssen.

Sie haben noch kein spiel angekündigt sie sagten das sie an einer neuen Saga arbeiten die auf der UE5 basiert. Das soll nur dazu dienen das sie Leute anwerben können die mit der UE Erfahrung haben und teil von der Witcher Saga sein wollen.

Da wurde nichts zu früh angekündigt

@Kintaro Oe

Ja leider! The Legend of Dragoon war damals so episch. Für mich zusammen mit Suikoden 2 das beste Videospiel aller Zeiten.

Cyberpunk 2077 mit der UE 4 wäre sicherlich soviel bessere gewesen. Freu mich über die Entscheidung endlich die UE 5 zu verwenden und ich bin gespannt wie Witcher 4 werden wird. Wenn die auch nur ansatzweise an die Tech Demo rankommen wird es Gänsehaut pur.

@Kintaro Oe, das war damals super als JRPG. Ich meinte RPG mit unterschiedlichen Ausgänge, viele Möglichkeiten, …

@sonderschuhle: Ich sage nur THE LEGEND OF DRAGOON !! 😀
Sony kann Rollenspiele, will nur nicht oder nicht mehr.

Gruß

@3DG, ist leicht gesagt, weil Sony macht exzellente Spiele, die linear sind aber keine Rollenspiele.

War halt ein riesen Fehler, Cyberpunk 2077 noch für PS4/One zu veröffentlichen.

Hoffentlich stampft EA jetzt auch endlich mal die Frostbite Engine ein und wechselt komplett zur UE5!

Bin genau der gleichen Meinung: CDPR sollte lernen statt Worten, Taten sprechen zu lassen.

Cd Red sollten sich ein Beispiel an Sony nehmen und nur was sagen wenn es wirklich was zu sagen gibt. Einfach auf die arbeit konzentrieren.

Ui. Viellleicht kommt mal ein stabiles Game direkt zu Release raus und benötigt keine 100 Updates, um spielbar zu werden. Aber dann wäre auch das Markenzeichen von CD PR weg! 😛

Gruß

Ich drücke CDPR die Daumen, dass sie zu alter Stärke zurückfinden und dass die neue Engine dabei helfen kann!

Mir wäre ein Nachfolger von Cyberpunk 2077 lieber gewesen. Nach 3 Witcher Teilen gelüstet es mir nach einem anderen Setting. Obwohl ich dieses dunkle Fantasy Setting sehr schätze.

Naja so geht es natürlich schneller und einfacher ein neues Spiel zu entwickeln. Trotzdem finde ich es schade das sie die Red Engine nicht mehr verwenden. Bei The Witcher 3 haben sie es doch auch hinbekommen.