Lange müssen die Fans nicht mehr auf das neueste Spiel in Gotham City warten. „Gotham Knights“ war ursprünglich eigentlich für 2021 geplant, musste jedoch mehrfach verschoben werden. Nun soll das Abenteuer rund um Batgirl, Nightwing, Red Hood und Robin am 25. Oktober 2022 veröffentlicht werden.
Wenige Monate vor dem Release gewähren die Entwickler von WB Games Montréal weitere Einblicke in die Geschichte und das Setting von „Gotham Knights“. Die Beschreibung von Barbara Gordon, alias Batgirl, ist einigen Fans jedoch sauer aufgestoßen.
Entwickler rudern bei unsensibler Beschreibung zurück
Auf der offiziellen Webseite des Spiels wurde der Werdegang von Barbara Gordon als Batgirl und Oracle beschrieben. Barbara, die Tocher von Police Commissioner James Gordon, war lange Zeit als Batgirl bekannt. Nach einem Zusammentreffen mit dem Joker im 1988 veröffentlichten Comic „The Killing Joke“ wurde sie jedoch gelähmt und war an den Rollstuhl gefesselt. Fortan fungierte sie unter dem Namen Oracle und unterstützte Batman mit ihrer ausgeklügelten Technologie. In den Comics wurde sie in späteren Jahren geheilt und konnte als Batgirl zurückkehren.
Scheinbar ist dies auch im kommenden „Gotham Knights“ so. Die Beschreibung des Charakters sei laut einigen Fans jedoch unnötig unsensibel ausgefallen. Die Biografie besagte, dass Gordon durch den Tod ihres Vaters angespornt wurde, „sich von ihren Wunden zu erholen, damit sie als Batgirl in den aktiven Dienst zurückkehren kann“. Einige Fans warfen WB Games Montréal vor, sich abgedroschenen Comic-Klischees zu bedienen, in denen die Helden ihre Behinderung durch schiere Willenskraft überwinden können.
Der Creative Director des Spiels, Patrick Redding, ging kürzlich im offiziellen „Gotham Knights“-Discord auf die Kritik ein. Redding verriet, dass sich das Team aufgrund der erhaltenen Kritik mit AbleGamers, einer gemeinnützigen Organisation, die sich für die Verbesserung der Barrierefreiheit in der Videospielbranche einsetzt, zusammengearbeitet hat. So hätten die Entwickler mehr über die verschiedenen Arten von Wirbelsäulenverletzungen und die Möglichkeiten zur Wiedererlangung der Mobilität erfahren.
Weitere Meldungen zu „Gotham Knights“:
- Last-Gen-Versionen gestrichen, neue Screenshots und 13 Minuten Gameplay
- Rat der Eulen vorgestellt und Blick hinter die Kulissen
- Key Art zeigt Robin, Batgirl, Nightwing und Red Hood
„Wie bei vielen unserer Charaktere und Handlungselemente unterscheiden sich auch die Umstände von Barbaras Verletzungen in einigen wichtigen Punkten von der Darstellung in den Comics“, so Redding. „Barbara hat [in Gotham Knights] mehrere Operationen hinter sich, gefolgt von einer Menge Physiotherapie und Schmerzbehandlung.“ Redding erklärte weiter, dass das Team die Kritik anerkennt und die umstrittene Beschreibung durch folgende ersetzt hat: „Mit umfangreichem Training und Rehabilitation erholte sie sich von ihren Wunden und kehrte in den aktiven Dienst als Batgirl zurück.“
Quelle: Kotaku
@vangus
Klar musst du wie immer jede News zu einer TLoU2 News machen, war ja nicht anders zu erwarten.
Nein, auch dort waren Du und Deinesgleichen die toxischen Aktivisten, die uns A mehrere Monate lang unbegründet Dinge unterstellt haben, die einfach nicht stimmten, nur weil ihr die Leaks nicht kanntet. Und B jegliche Kritik am Spiel mit den üblichen, lächerlichen SJW Anschuldigungen verteidigt habt
Ein Spiel, von dem wir übrigens immer noch keine aktuellen Verkaufszahlen kennen, weil es, nach den ersten Preorders, die allesamt auf Lügen basierten, dermaßen hart gefloppt ist!
Wäre ich auch seit über 30 Jahren in der Materie drinne, würde ich bestimmt auch sensibel auf die ursprüngliche Beschreibung reagieren. Kanns iwo nachvollziehen und finds echt genial, dass die Entwickler auf die Kritik eingegangen sind. Nur wie immer ham sich da Leute auf ne Art und Weise beschwert, dass es einem echt anders werden kann
Hängengeblieben. FIRST WORLD PROBLEMS. Lächerlich
Bekloppt
Heutzutage wird wohl alles und jedes auf die Goldwaage gelegt ..
ich kenne menschen mit behinderungen, körperlich so wie seelisch. die sind weit aus toleranter als dieser erbärmlicher jammerhaufen der mal wieder aufmerksamkeit braucht. in einem fiktiven werk sollte es auch uneingeschränkte toleranz geben.
macht aber keinen sinn in der verbohrten gesellschaft sowas zu fordern. man könnte ja verklagt werden.
Meine Fresse. Ich will die 90er zurück…
@StoneyWoney
Nein ist es nicht und du hast recht.
Aber trotzdem kam Rocksteadys Arkham Knight 2015 auf allen Plattformen raus, ist open world und ist grafisch und technisch vielen spielen die heute noch rauskommen meilenweit voraus.
Die Gotham Knights Entwickler haben das auch noch heute ganz schick aussehende Arkham Origins von 2013 gemacht.
Man sieht halt alleine schon von den 3 Trailern zu Suicide Squad was für krasse entwickler bei Rocksteady sind vor allem die letzten beiden trailer die definitiv kein CGI sind, beim ersten bin ich mir nicht sicher aber er sieht schlechter aus als die folgenden.
Gotham Knights = Neues Universum
Suicide Squad = Ein paar jahre nach Arkham Knight
Oh mann, hier gehts doch um superhelden. Ich verstehe diesen shitstorm ueberhaupt net lol
sensible beschreibung. tss.
die leute sind einfach krank und müssen ganz dringend behandelt werden.
@vangus
Der einzige der sich ständig lächerlich macht bist Du.
Was ist das schon wieder für eine willkürliche Behauptung das hier Leute „toxischen Aktivisten im Internet“ sind.
Redest hier von künstlerischer Freiheit bist aber der erste der zu Hause sofort gegen die Wand springt sobald ein weiblicher Charakter gut aussieht oder etwas freizügiger gekleidet ist.
Will nicht wissen welche Sorte von „Neuzeit“ Aktivisten Du wohl zuhörst und zustimmst.
Drei Worte, leicht zusagen schwer zu glauben.
Ich bin Batman
Ist doch toll für die 2,5 Spieler, die sich das auf der Webseite durchlesen.
Aber sonst klar in dem Fall übertrieben.
„In fiktiven Werken sollte der Künstler der Boss sein“
Na ja nur ist der Künstler in diesem Fall nicht der eigentliche Künstler. Sondern nur ein Game Developer, der sich einer bereits etablierten Figur, mit voller bestehender Backstory ausleiht.
Snowflake Culture at it’s finest.
Mal abgesehen davon, dass es in den Comics nur technologischer Hilfe funktioniert hat, dass sie wieder gehen kann und quasi jeder Batman Comic aufzeigt, dass Wayne-Tec unserer Welt locker mal so ca. 20-30 Jahre vorraus ist. Muss man das alles in eine Einzeiler-Bio aufnehmen? Nö.
Aber heutzutage würden sich wohl die Aktivisten selbst darüber beschweren, dass in Start Trek Next Generation ein blinder Mann sehen kann. (und vermutlich, dass ausgerechnet der Schwarze ein Handycap hat)
Was Fans bewirken können…
Es wird echt mittlerweile immer schwachsinniger im Internet.
Kam bestimmt wieder von Twitter, dass ist ja der toxische Sumpf des Internets.
*Clownworld*
Wow! Künstler zu sein ist heutzutage echt scheiße.
Ständig kommen die Jammerlappen und schreien so laut rum, dass man Angst haben muss daran kaputt zu gehen.
Dann schafft sie es halt durch enorme Willenskraft wieder zu laufen, das macht Superhelden aus. In fiktiven Werken sollte der Künstler der Boss sein und nicht die Etikette.
Traurig!
@Trinity_Orca Ist es denn ein direkter Nachfolger? Immerhin sitzt ja auch nicht das Original-Studio Rocksteady da dran. Die arbeiten stattdessen am Suicide Squad Spiel, das wohl 2023 kommen soll.
Ich würd mich ehr zusammen tun und bemängeln dass das Game schlechter aussieht Grafisch als auch Stilistisch und vom Gameplay als sein 7 Jahre älterer Vorgänger
Aber ob auf diese Kritik auch eingegangen wird. Stattdessen wird reagiert auf etwas dass ich im Spiel einmal lesen werde und fertig
könnten uns ja zusammen tun und denen schreiben das es voll das klischee ist, das der einzige charakter mit langen haaren von den 4 die frau ist. Dann bekommen wir Robin mit Zopf und ne Jane als batgirl.
Es ist ein Comic … Warum man sich darüber aufregen muss… Ruffy kann auch nicht zum Gummi Menschen werden durch die Teufelsfrucht… Total unrealistisch, dass man sich durch den bloßen Verzehr von Früchten verändert! Skandal!!!
Das auf solch eine „Kritik“ überhaupt reagiert wird liegt nur daran das sich die Publisher mittlerweile echt in die Hose machen vor Angst das aus einer mini Kritik von drei Leuten ein aufgebauschter shitstorm wird. Absolut lächerlich mittlerweile.
Die können ja mit den Eulen fliegen und plötzlich feststellen sie haben gar keine Flügel.
Einige können wohl nicht mehr erkennen was real ist und was nicht.
Das sind keine Fans,sondern Aktivisten die um relevanz buhlen
und ich kann nur hoffen ,dass der Pinguin im Spiel auftaucht,
denn was die Welt im Augenblick braucht,ist jemand der ihr erzählt,dass kleinwüchsige nicht im Watschelgang unterwegs sind u auch nicht so lange Nasen haben.
Wären das wirkliche Fans,würden die sich um ganz andere Dinge kümmern
weil Fans auf ganz andere Dinge achten,wie zb wenn die Autoren auf das Original spucken u die Komplette Ursprungsgeschichte umschreiben wie es zb Wolverine im Film ergangen ist.
Und hätten sich echte Fans über wirklich relevante Sachen beschwert hätte man es wohl ignoriert.
Auch leuchtet mir hier der Grund absolut nicht ein.
Übermenschliche Standards sind die Crux der Comics und man liest sie gerade deshalb weil sie unerreichbares verkörpern ,aber das auf eine positiv Weise tun ,wie auch bei dieser „Unsensibilität“ der Fall.
Und keiner von uns Aeronautisch benachteiligten fühlt sich irgendwie angegriffen,weil er nicht fliegen kann wie der Typ im Comic.
Aber immerhin hat jetzt die Fraktion der komischen hierzulande eine neue Unsinnssache(wie immer) aus den USA ,der sie nacheifern kann u die sie dem progressiven Nirwana näher bringt.
Der Rat der Empörten ist Empört
Oh man, einige „Fans“ sind aber auch echt merkwürdig.
Dann müsste man auch so viele filme ändern, da kommt das öfter vor.
Manche Leute haben echt Probleme.
Und wegen sowas muss dann dann gleich eine Fortbildung über Barrierefreiheit gemacht werden.
Gut, schadet natürlich an sich nicht und ist an sich ne gute Sache. Aber keine Ahnung…. Das wirkt schon wieder wie mit Kanonen auf Spatzen schießen, weil irgendwelche dahergelaufenen auf Twitter sich mal wieder empört haben.
Aber so ist es halt heutzutage.
Ist doch ok. Da muss man jetzt kein Fass aufmachen. Dr. Strange hat es genau so geschafft. Mit umfangreichen Training und Rehabilitation.
Jetzt klingt ihre Geschichte auch glaubwürdiger.