Nachdem sich sowohl die EU als auch die Wettbewerbshüter in Großbritannien dazu entschlossen, die Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft ausführlich zu prüfen, erreichten uns in der vergangenen Woche unbestätigte Berichte zu einem weiteren potenziellen Dämpfer.
Wie es hieß, soll die US-amerikanische Federal Trade Commission (kurz: FTC) eine sogenannte Antitrust-Klage gegen die rund 69 Milliarden US-Dollar schwere Übernahme vorbereiten. Ob damit der komplette Deal gekippt oder Microsoft einfach nur Zugeständnisse abgerungen werden sollen, darüber sind sich Experten noch uneins. Einem aktuellen Bericht von Bloomberg zufolge soll sich die Rechtsabteilung von Microsoft allerdings schon auf die mögliche Antitrust-Klage der FTC vorbereiten und eigene rechtliche Schritte in Betracht ziehen.
Diese sollen in die Wege geleitet werden, wenn es in der Tat zu einer Klage seitens der Federal Trade Commission kommt.
Microsoft bei einer Klage im Vorteil?
Laut der Analystin Jennifer Rie, die sich in den USA mit Antitrust-Klagen beschäftigt, könnte Microsoft im Fall einer Klage beziehungsweise Gegenklage am sprichwörtlich längeren Hebel sitzen, da es in den USA recht schwer sei, Kartell- und Antitrust-Klagen zu gewinnen. Allerdings könnte ein Rechtsstreit zwischen Microsoft und der FTC dazu führen, dass die Übernahme von Activision Blizzard weiter hinausgezögert wird und nicht wie geplant bis zum 30. Juni 2023 abgeschlossen werden kann.
Aller widrigen Umstände zum Trotz zeigen sich Microsoft und Actvision Blizzard weiter optimistisch, dass der bisher größten Übernahme in der Geschichte der Videospielgeschichte im Endeffekt grünes Licht gegeben wird. Allerdings betonte auch Activision Blizzard kürzlich, dass der Publisher gewillt ist, im Zweifelsfall für die Durchführung der Übernahme zu kämpfen. Aussagen, die sicherlich auch entsprechende rechtliche Schritte umfassen dürften.
Weitere Meldungen zum Thema:
- Microsoft laut Bericht zu Zugeständnissen bereit
- Bobby Kotick und Strauß Zelnick äußern sich zur Übernahme
Ob es überhaupt zu einer Kartell-Klage seitens der Federal Trade Commission kommen wird, bleibt allerdings abzuwarten. Eine offizielle Stellungnahme der US-Wettbewerbshüter zu den aktuellen Berichten steht nämlich weiter aus.
Quelle: Bloomberg
News-Kommentator scheint einer von denen zu sein, die es immer noch nicht mitbekommen haben, dass MS Mitte 23 bis zum Abschluss genannt hat und zwar von Anfang an.
Jetzt wird eben einfach mal ein „fix und ohne Probleme“ erfunden. Wieder mal eine ganz arme Nummer von dir. ^^
Leute, was passiert? Glaubt man früheren Aussagen von Usern wie callmesnake oder consolenplayer sollte die Übernahme doch fix und ohne Probleme laufen.
Ich bin untröstlich enttäuscht!
„Leute, Zeit für Popcorn.
Es geht wieder los “
—
Nein danke. Dafür ist mir mein Popcorn zu schade… 😉
@cycloop bx
Die waren schon in den 80er und 90er Jahren so böse, dass es bis 2050 reicht. Geändert hat sich nur die Kommunikation. Solange sie zurückliegen sind sie nett, Ziel war und ist das Monopol, das wird sich nie ändern.
@SeniorRicketts
Achso. Falsch gelesen. Arbeite „nebenher“. 😀
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der GP sich allein über Abonnenten finanziert, sobald neue Titel eklusiv dort erscheinen. Der niedriege Preis wird für MS nur so lange fruchtbar sein, wie sie Titel anbieten, die bereits über deren Einführungspreis refinanziert wurden. Die Entwicklung von COD MWII hat scheinbar 250-300 Mio Dollar gekostet. Sowas kann nicht rein über den GP finanziert werden, da es ja nicht das einzige Spiel im Angebot ist. Derzeit beläuft sich der Umsatz des GP irgendwo bei 2,irgendwas MRD $. Dafür brauchen sie noch einige Jahre die Sony Playerbase.
@3DG
Fast Geschenkbekommen ist nur kurzfristig gut. Auf lange Sicht zahlt der Spieler die Zeche. Entweder über steigende Abogebühren oder über den Verlust an Qualität der zukünftigen Spiele. Irgendwann geht es nur noch darum, dass Spiele gut genug sind, dass niemand sein Abo kündigt und nicht mehr darum, den Käufern 70€ Kaufpreis wert zu sein. Die Hürde für ein erfolgreiches Produkt sinkt einfach, da sich die Definition von Erfolg vom hohen Absatz hin zur reinen Kundenstammerhaltung ändert. Es gibt genug Abomodelle, die bewiesen haben, dass die betroffenen Produkte schlechter werden.
Adobe – weniger Updates und neue Features als vor der Umstellung auf Abo
ProTools – deutlich weniger Updates und neue Features als vor der Umstellung auf Abo
Spotify – Songs werden immer kürzer da für Spotify optimiert, Künstler werden hart über den Tisch gezogen, sogar unter Mithilfe ihrer Labels
…Netflix, Prime Video….
Wer heute Microsoft mit dem Microsoft von vor 15 Jahren vergleicht hat einiges verpasst.
Rare und anderen Studios die damals unter kinect und co gelitten haben sind deutlich besser geworden.
Rare ist glaube ich letztes Jahr sogar bester Arbeitgeber Großbritanniens geworden.
Und Metacritic Wertungen von den Microsoft Spielen sind auch eindeutig besser.
Über dem Tellerrand schauen erweitert den Horizont.
@naughtydog
Wer sagt denn was von gut lol?
Ich erwarte das es schlimmer wird unter MS
Mit rare ist ja auch nix besonders passiert ausser ein live service game
Wenn der deal durchgeht würde mich interessieren ob MS ein deal mit Marvel aushandelt um die Marvel games die damals unter Actv rauskamen zu rereleasen
Wie z.b.
Marvel ultimate alliance
Alle spider man von 2000 bis 2014
Xmen legends 1 2
@Steras83 die sollen einfach Multi bleiben. Microsoft ist aber zu unfähig eigene Marken zu kreieren, deswegen müssen sie Publisher aufkaufen.
Ob sie Activision genauso gegen die Wand fahren werden wie sie es mit Nokia und Wunderlist gemacht haben?
@Steras
Da Neben Blizzard glaube auch ACTVI vom chinesischen Markt nächstes Jahr abzieht, sind die chinesischen Spieler erstmal für die beiden „unwichtig“.
@naughtydog
Um es auf einem Punkt zu bringen. Alle deren Spiele fast fast geschenkt zu bekommen. Vergangene und zukünftige. Gleiches bei Bethesda und allem anderen was die noch aufkaufen werden und das werden sie auf alle Fälle. Und deswegen sind so viele auf einmal wieder die größten MS Fans und reden sich ein das sie in ihrem Interesse handeln. Es ist auch egal ob die Firma Microsoft (nicht nur xbox/gaming) ein dauergast bei dem Kartellämtern und regulierungsbehörden ist. Alle Praktiken sind egal solange man was bekommt. Es ist so einfach.
Die News ist schon über 2 Stunden alt und erst so wenig Kommentare. In der Play3 Redaktion herrscht gerade Chaos, Entsetzen und Ratlosigkeit.
@SeniorRicketts
Was wäre denn deiner Meinung nach gut, wenn der Deal durchgeht? Kann für meinen Teil nichts gutes daran erkennen, allerdings interessieren mich durchaus andere Perspektiven.
@Pitbull
Die ganzen News zum Thema waren bis jetzt fast nur Gerüchte, meine Tatsachen.
Feuerstein
Danke für die Info. Das wird spannend. 🙂
Magatama
Anscheinend hast du den Artikel nicht gelesen, oder?
Der Deal muss einfach platzen
Da verrutsch zum ersten mal ein wenig die nette MS-Maske. Zum einen den ungeteilten Willen zur Kooperation mit Kartellbehörden betonen, zum anderen auf Klagen direkt mit Gegenklagen drohen. Da geht’s halt für MS wirklich um sehr, sehr viel.
@consoleplayerdie es wird abgestimmt ob gegen den Deal geklagt werden soll. Erst hieß es Mitte Dezember und jetzt schreiben einige Seiten 8 Dezember. Kann aber sich jederzeit ändern. Da die FTC Gesetzlich keine Frist hat.
Feuerstein
“ Am 8 Dezember soll ja gewählt werden.“
Was meinst du damit? Ein Abstimmung innerhalb der FTC über ihre Entscheidung zu diesem Deal?
@PlayStation4ever dein Kommentar ist auch einkalkuliert.
@Grinder1979
Ich bin mittlerweile selber extrem genervt von dem Thema. Mir ist das mittlerweile echt egal.
Ein Gerücht bleibt halt ein Gerücht sobald es keine offiziellen Infos gibt!
Ich bin gespannt ob aus dem Thema hinterher eine Netflix Serie wird. xD
Pitbull Monster
Meinst du etwa mich? Also, ich habe nie gesagt das alles wahr ist, sondern das einiges von vielen Gerüchten sicherlich auch wahr sind. Die NYPOST hatte nicht mal eine Quelle, sondern beruhte auf anonyme Quellen, deshalb die Aussage „Trust me Bro“. Passt doch
@Feuerstein
Dem widerspreche ich auch nicht, aber viele Artikel die keine eindeutige Quelle haben sind erst mal mit Vorsicht zu genießen, ist ja immer so gewesen.
@Pitbull Monster ich bin nicht callmesnake und kann nichts dafür was er schreibt. Ich persönlich bin der anderen Meinung.
Achso jetzt sind Insider verlässliche Quellen. Komisch, als ich im Forum ein Artikel mit Insider Wissen von der New York Post gespostet hatte callmesnake geschrieben
„Super ein Artikel von NYPOST, sehr glaubwürdig. quelle: TRUST ME BRO“
@callmesnake natürlich kann jeder Artikel über die Akquisition ein Gerücht sein. Ich vertraue aber darauf das Jornalisten die schreiben „ein insider der FTC hat das behauptet“ auch prüfen, dass das ein Mitarbeiter der FTC ist.
Brauche Activision/Blizzard weder auf Xbox noch auf Playstation. Hab nicht mal ein Spiel von denen in meiner Sammlung, von mir aus können die komplett verschwinden 🙂
@Pitbull Monster und das witzige ist, du selber hast doch auch schon ähnliche Artikel von NY Post als Argumente benutzt.
Hier zum Beispiel:
„Some insiders and analysts have said that Microsoft — which has enjoyed a better relationship with regulators in recent years compared to rivals like Meta and Google — likely did not expect this level of scrutiny from authorities.“ “
Das hast du unter einem Beitrag geschrieben. Nach deiner Argumentation ist das nur ein „Gerücht“.
Pitbull Monster
Sind alles Gerüchte, aber ich denke das einiges schon wahr ist. Bei den FTC News ist es schon viel komplizierter geworden, da geht es um Politik, Glaubwürdigkeit, Machtposition. Beispiel Khan von der FTC wirft viele Gerüchte…..
Stanley from the office sleeping.gif lol
Ich wär dafür das sie Actv kaufen aber irgendwie wie will ich das der deal geblockt wird nur um die Reaktionen von den fanboys zu sehen
@Pitbull Monster LOL. Das sind keine Gerüchte. Ein insider von der FTC hat das gegenüber der NY Post behauptet. Sonst basiert jedes Artikel über die Akquisition zur Microsoft und Activision auf Gerüchten. Da keine der Kartellbehörden, bis auf die CMA, öffentlich Statements abgibt. Es sind immer insider Informationen. Ob die Quellen stimmen oder nicht müssen die Jornalisten Prüfen.
Go Microsoft ^^
Gerüchte sind keine Tatsachen.
@Grinder1979 ach alles gut. War ja nicht böse gemeint.
und psfanboy war mir grad dazu eingefallen. sorry psfanboy 🙂
Hando
Dann gehe ich erstmal für einen Monat in Deckung und melde mich später mit einem anderen Account an 😀
Was denkst du denn 😉
@feuerstein
wollte nur spaß reinbringen. du hattest als erster zum thema geschrieben. wenn es jemand anderes gewesen wäre, hätte ich seinen namen geschrieben.
@ callmesnake
Bin schon gespannt, was für ein Kino du hier veranstalten wirst, sollte der Deal nicht durchgehen. Das wird ein Feuerwerk. 🙂