Resident Evil 4 Remake: Unterstützung von Mikrotransaktionen sorgt für Unmut

Neben dem Mercenaries-Modus hielten mit einem aktuellen Update Mikrotransaktionen Einzug in das Remake von "Resident Evil 4". Es war sicherlich abzusehen, dass der Gegenwind in den sozialen Medien nicht lange auf sich warten ließ.

Resident Evil 4 Remake: Unterstützung von Mikrotransaktionen sorgt für Unmut
"Resident Evil 4 Remake" wurde mit der Unterstützung von Mikrotransaktionen versehen.

Kurz vor dem langen Oster-Wochenende versah Capcom das erfolgreiche Remake zum 2005 veröffentlichten Horror-Klassiker „Resident Evil 4“ mit einem umfangreichen Update.

Dieses brachte zum einen den kostenlosen Mercenaries-Modus mit sich, zu dem wir hier weitere Details für euch zusammengefasst haben. Darüber hinaus hielt ohne eine vorherige Ankündigung die Unterstützung von Mikrotransaktionen Einzug.

Die Rede ist von den Spezialupgrade-Tickets, die unter anderem im PlayStation Store erworben werden können und es ungeduldigen Spielerinnen und Spielern ermöglichen, sofortigen Zugriff auf die exklusiven Waffenupgrades zu erhalten – unabhängig von der jeweiligen Waffenstufe.

„An alle Waffennarren, Messersammler und Waffenliebhaber aller Art: Hier hast du ein Ticket für die Waffenshow! Genauer gesagt, ein Ticket, das du im Laden des Händlers eintauschen kannst“, heißt es in der offiziellen Beschreibung der Mikrotransaktionen weiter.

Spezialupgrade-Tickets in unterschiedlichen Versionen verfügbar

Ein einzelnes Spezialupgrade-Ticket schlägt im PlayStation Store mit 2,99 Euro zu Buche. Hinzukommen Bundles, die aus drei (6,99 Euro) oder fünf Tickets (9,99 Euro) bestehen. Es dürfte sicherlich nur die wenigsten überraschen, dass die Unterstützung von Mikrotransaktionen in den sozialen Medien und den internationalen Gaming-Foren reichlich Kritik nach sich zog.

Vor allem die Investoren sowie die Führungsetage von Capcom rücken in den Fokus der Kritik, der sich mit Jim Sterling auch der verantwortliche Autor hinter dem Überraschungshit „Vampire Survivors“ anschloss. Sterling äußerte sich wie folgt: „Gruselig, Leute zu sehen, die sich anstellen, um diesen Mist zu verteidigen. Mikrotransaktionen sind von Natur aus schäbig. Noch schlimmer ist es, sie den Spielern nach dem Launch aufzuzwingen. Es gibt keine guten Mikrotransaktionen.“

Der Großteil der Spielerinnen und Spieler ruft dazu auf, die Mikrotransaktionen nicht nur im Remake von „Resident Evil 4“ zu ignorieren beziehungsweise zu boykottieren. Stattdessen sollte in keinem Triple-A-Spiel Gebrauch von Ingame-Käufen gemacht werden, um zu verhindern, dass diese Art der Monetarisierung immer mehr zur Normalität wird.


Weitere Meldungen zum Remake von Resident Evil 4:


Das Remake zu „Resident Evil 4“ ist für den PC, die PlayStation 4, die PlayStation 5 und die Xbox Series X/S erhältlich. Weltweit verkaufte sich die Neuauflage mittlerweile mehr als vier Millionen Mal.

Startseite Im Forum diskutieren 48 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

@vangus
„Mikrotransaktionen sind das, was diese Branche vorm Zusammenbruch bewahren. Entwickler bauen MTs mit ein, um den stetig steigenden Produktionskosten von AAA-Games entgegenzuwirken.“

Das seh ich tatsächlich anders. Die angeblich steigenden Produktionskosten sind lediglich ein Vorwand um die MTX-Abzocke, zu rechtfertigen. Klar werden die großen Produktionen teurer, aber nur, weil mehr in diese großen Projekte investiert wird. Nicht weil es tatsächlich erforderlich wäre. Kann mir keiner Erzählen, dass man bei einem ACValhalla sinnvoll mit Geld umgegangen wäre. Das wäre auch für die Hälfte noch AAA geworden und wahrscheinlich auch besser. Ein Spiel zu erstellen wird dank der großen Engines (und Assetstores) tatsächlich immer billiger. Bin kein Spieleentwickler, aber erstelle seit ca. 20 Jahren Audio-Content. Und die Parallelen beim Angebot von Softwaretools lassen sich nicht ignorieren. Wenn man natürlich 1000 Personen zwei Jahre an ein Projekt setzt, kostet das entsprechend. Aber dafür zahlt man am Ende auch die 70€. Und der Absatzmarkt wächst und wächst, das muss man alles miteinbeziehen.

Ups*…

Zitat: […] Zusätzlich stehen einige Elemente des Remakes nun im Verdacht, heimlich den Absatz von Mikrotransaktionen zu fördern. Beispielsweise sind viele Nutzer genervt, dass sich das Messer relativ schnell abnutzt (im Original war es unzerstörbar) – das könnte dazu verführen, sich Ersatz gegen Geld zu kaufen. […] Zitat Ende.

*Link: golem.de/news/horror-capcom-schmuggelt-mikrotransaktionen-in-resident-evil-4-2304-173327.html

Man merkt hier sehr schön wer leidenschaftlicher Gamer ist..

@vangus

Lmao wtf?

Wieso hat dann nicht jedes SP game MTX?
So ein Schwachsinn hab ich ja noch nie gelesen
Durchschnittliche spieleverkaufszahlen sind höher denn je weil es viel mehr gamer gibt
Elden ring hatte keine MTX
God of war Ragnarök
Spider man
Hogwarts legacy
Die letzten Resident evil (zum launch)
Jeded fkng mario und andere nintendo game
MW19 zum launch

Nachfolgend wird nochmal etwas detaillierter auf die DLCs eingegangen*:

Zitat: […], inhaltslose Zusatzkäufe in einen Einzelspieler-Titel zu pressen. Dass das als problematisch wahrgenommen wird, zeigt einmal mehr das Timing: Vorab war zu Mikrotransaktionen und DLCs kein Wort zu vernehmen, zum Start des Spiels gab es keine Spur von ihnen. Aus der Berichterstattung und den Diskussionen in Foren konnte Capcom sie dadurch heraushalten.“ Zitat Ende.

Damit ist alles gesagt/geschrieben.

*Link: computerbase.de/2023-04/resident-evil-4-remake-capcom-ergaenzt-spielmodus-und-mikrotransaktionen/

Vangus du laberst so einen Müll, und gleich so viel auf einmal. Der Inhalt verbunden mit deiner Schreibart macht dich unerträglich.

Lösch dich einfach.

@Denoe: Leider ist dein Text auf die ein oder anderen tauben Ohren gestoßen, für mich hast du es gut getroffen.

Vierten Absatz angefangen zu lesen und direkt abgebrochen. So ein Blödsinn.

@Denoe
Du bist maximal ein Kloputzer innerhalb der Spielbranche ^^

Absolut lachhaft, wie du hier versuchst dich wichtig zu machen und total offensichtlich nur ein verbitterter Gamer bist.

Was du geschrieben hast, ist NULL aus Entwicklersicht.

Mikrotransaktionen sind das, was diese Branche vorm Zusammenbruch bewahren. Entwickler bauen MTs mit ein, um den stetig steigenden Produktionskosten von AAA-Games entgegenzuwirken.

Sony bringen 10 GaaS bis 2026. Wenn Typen wie du weiterhin wie gewohnt diese riesigen AAA-Games von Sony haben wollt, dann solltet ihr mal lieber hoffen, dass ein oder zwei dieser GaaS Titel davon zum Hit werden. Ihr solltet euch lieber WÜNSCHEN, dass Leute da möglichst viel Geld mit MTs ausgeben, sonst wird es schwierig sein für Sony, das bisherige Singleplayer-Niveau zu halten.

Und in Spielen wie RE4 Remake, da kannst du noch so viel rumheulen wie die typischen Resetera-Nichtskönner und Sh!tstormer. Es beeinflusst NULL das Spielerlebnis. Alleine schon deine d’ämliche Aussage von wegen, dass das ein schlechtes Geschäftsmodell sei, zeugt nur so von Ahnungslosigkeit.

Der Publisher Capcom sieht das jedenfalls ganz anders, dass es ein schlechtes Geschäftsmodell sein soll ^^.

Innovationsdrang in AAA-Spielen, das ich nicht lache… Wie denn bei den Produktionskosten? Kein Publisher kann es mehr wagen, Risiken einzugehen mit neuen Spielkonzepten. Wenn du Publishern noch die MTs wegnimmst, dann wird es noch viel schlimmer mit dem Einheitsbrei.

MTs sind jedenfalls nicht der Grund für den AAA-Einheitsbrei…

* freischalten

Wichtig ist nur dabei, dass man sich nicht gezwungen fühlt oder irgendein Vorteil vor sich zieht deshalb zocke ich so gut wie fast keine PvP Spiele mehr hier wiederum erinnert mich hier ein bißchen an DMC V, wo man auch mit Echtgeld die roten Seelen kaufen kann um dadurch alle Fähigkeiten schneller freizuschalten zu können dennoch muss sowas nicht sein aber bleibt selbstverständlich jeden selbst überlassen.

Was will man dazu sagen typisch Internet halt.
Glaube Social Media etc. kam zu früh für die Menschheit.

Das gibt doch auch bei Ubisoft und co. Solange ich das Game auch ohne MTX spielen (und kein ekelhafter Grind a la GTA Online oder Sharkcards) kann ist doch alles ok. Verstehe die Aufregung nicht.

Unmuuuh! Wayne?

Was es da zu meckern gibt, versteh ich nicht.
Das ist doch ein singleplayer Game.
Wenn jemand dafür Geld ausgeben will, dann soll er es tun.
Gut, das sie sowas anbieten.
Dieses Geschrei von diesen Personen nervt langsam.
Wie kleine Kinder, die vom Staat oder von irgendwelchen firmen am liebsten alles vorgeschrieben bekommen wollen, was gut ist, ist erlaubt und was schlecht für sie ist, sollen sie nicht bringen oder verbieten, weil sie zu dumm, zu faul oder zu feige sind, selbst zu entscheiden. (nicht nur auf das Game bezogen)

Ich finde das gut. Nicht jeder hat die Zeit das Spiel X-mal durchzuspielen. Während man bei Village noch alle Waffen als Boniwaffe bekommen hat (jeweils musste sie glaub komplett gelevelt sein) und man konnte sie mit AB Punkte als unlimited freischalten. Find die Voraussetzungen teilweise im remake zu krass, ich würde zwar Profi schon hinbekommen aber nie und nimma in den knappen Zeitfenstern. Was ich blöder finde, die Tickets nutzen quasi wenig weil es ja nur das „hochleveln“ ermöglicht aber nix mit unlimited oder so. Hätte mir n paar Katzenohren als Kaufitem gewünscht.

@branch
Erstens ist nicht jeder so d’oof und zweitens sind Mikrotransaktionen absolut notwendig für so viele Spielstudios, um ihre Spiele überhaupt finazieren zu können.

Wer Mikrotransaktionen ablehnt, ist sowas von Anti-Spielindustrie.

Du weißt wirklich NULL über die Spielindustrie, über Spielentwicklung, über den immer größerwerdenden Aufwand und die Kosten.

Mikrotransaktionen sind letztendlich sogar das, was das gesamte Medium am Leben hält!

Es ist ein vollkommen legitimes Mittel für Entwickler, um an Geld zu kommen! Ohne diesen Einnahmen würdest du nur noch mikrige Titel bekommen. Denn woher soll denn das Geld stammen für die Entwicklung hochwertiger AAA-Titel?
Wenn du von einem Studio ein großartiges nächstes Spiel willst, dann kauf dir lieber paar MTs, eine goldene Waffe usw.. Danach hast du tatsächlich dafür beigetragen, dass das neue Spiel entstehen kann. Stattdessen in Foren rumzuheulen über MTs, das bringt hingegen überhauptnichts, komplett Anti-Development.

MTs können sche!ße sein, vorallem in Online-Games, aber bitte bitte fangt an zu differenzieren! In den meisten Fällen sind MTs nunmal legitim, fürs Team notwendig und gerechtfertigt.

Hier tun echt viele so, als seien sie komplett resistent gegen Manipulation.
Als ob sie immer alles vollkommen bewusst kauften und nie auf irgendwelche Tricks reinfielen.
Im Internet kann man eben unfehlbar sein.
Mikrotransaktionen waren schon immer eine hinterhältige Art um an das Geld der Kundschaft zu kommen.
Und allein, dass die Entwicklerstudios diese Methode benutzen, um zu versuchen an Geld ranzukommen, ist es Wert was dagegen zu sagen.
Aber das kapieren die unfehlbaren nicht. Die, die man nicht manipulieren kann. Ihr seid die besten, das wisst ihr.

Wen zur Hölle interessiert das? Welcher !diot regt sich über sowas auf?

Für NIEMANDEN wird das Spielerlebnis dadurch schlechter.

Wer quasi cheaten will, kauft sich den Kram für paar Euro und freut sich mit Sicherheit seines Lebens.
Was soll daran schlimm sein?

Was soll daran schlimm sein, dass Entwickler gewisse „Cheats“ zu einem kleinen Preis anbieten?

Jeder andere Gamer kann es ignorieren und bekommt das normale Erlebnis!

Es ist absolut lächerlich und für mich auch total d’ämlich, dass es Leute gibt, die sich über sowas aufregen und auch noch einen Sh!tstorm starten. Wie schwachmatisch kann man bitte sein? Dieses ganze News-Thema ist der absolute Nonsens und nicht der Rede wert.

Kann man es den Entwicklern nicht gönnen, Geld zu verdienen mit quasi Cheats? Das ist verdammt nochmal kein Multiplayer Game, indem irgendwer ein Vorteil bekommt…

Sowas von lachhaft diese Aufregung… Gamer p!ssen mich immer mehr an mit ihrem vollkommen !diotischen Verhalten…

Das sage ich schon ganze Zeit,Capcom Abzocke omg.

Es war in GT7 schon genauso ekelhaft
Trotzdem kann man alles in GT7 verdienen
Großer unterschied und hier gehts nicht darum ob es „besser“ ist

Trotz des meckerns, geiles Remake!

Ich möchte nochmal festhalten das diese Mikrotransaktionen nichts an dem Spiel ändern wie es vorher war. Es ist praktisch nur ein Cheat gegen echtes Geld.
Wenn man etwas kritisieren kann dann die Tatsache das sowas früher mit einer Tastenkombination im Hauptmenü freigeschaltet wurde. Wer dafür Geld ausgeben will ja dann Bitteschön.
Ich finde wirklich dass das ganze die Aufregung absolut nicht wert ist.

War klar das auf twitter das Geschrei von zwielichtigen Gestalten groß ist 😀 bis jetzt gab es in jedem resident evil auf ps4/pst miktrotransaktionen, solang die nicht das spielerlebnis beeinflussen ist doch alles gut. Wer die kauft ist selber schuld.

@TemerischerWolf

Ja, manche Leute tun sich schwer es zuzuordnen wo es blöd ist. Ganz nach Geschmack anscheinend 😉

Ach da ist es wieder schlimm. XD
Nicht ganz konsistent. 😉
Bei GT7 ist es auch nur für Leute die cheaten wollen. ^^ Kann man alles erspielen. Geht schließlich darum Rennen zu fahren. Kumpel von mir hat praktisch alle Autos und weiß nicht wohin mit den Credits. Ich zocke GT7 nicht so viel und regelmäßig wie er, aber habe locker alle Wunschautos (und ich habe immer noch Menüs etc offen).^^

NACHTRAG: Zum Beispiel bei GT7, da wars beschissen. Erst Preisgelder für rennen etc beschneiden, dann mit mtx um die ecke kommen und das bei den preisen für die (wertvollen) karren. DAS war richtiger dickmove wie ich fande und ein super negativ Beispiel.

Also ich möchte mich jetzt nicht in eine pro/contra diskussion reinziehen betreff mtx, wundere mich aber grad schon stark warum alle bei nem Titel wie Resi4 aus der Haut fahren. Ich meine die gabzen letzten Titel hatten sowas schon, kommt also kein bisschen überraschend. Und dann ist es ja etwas was man theoretisch nun wirklich nicht brauch. Is einfach nur ein „cheat“ für ungeduldige oder zu schlechte spieler, ich sehe da bei einem SP titel einfach nicht das drama. Ob es drin sein muss is ne andere geschichte bzw überhaupt sowas in sp titel drin sein sollte. Aber ich denke das es zig andere games gibt wo man sich mit gutem grund drüber aufregen kann. Resi4 nicht wirklich wie ich finde. Das wir insgesamt aber einer traurigen Entwicklung im gaming bereich zusehen steht ausser Frage, das stimmt schon.

Seit über 30 Jahren gibt es schon Mikrotransaktionen in Spielen und The Elder Scrolls Oblivion (2006) war das erste Singleplayer-Spiel und ja es ist schon längst zu spät, da hast du Recht und das wird sich höchstwahrscheinlich auch nicht ändern

@Senior
Nicht mit jedem Charakter sondern je Map. Also 3x Rang S und du hast die Handcannon.

MTX haben in 60€+ SP games nix zu suchen
Was man freischalten kann sollte nicht käuflich sein ganz einfach

„Ist doch optional“ „Ihr müsst es ja nicht kaufen“

Sie haben auch die option es nicht zu bringen
Wieso kann man sachen die man freischalten kann kaufen aber nicht andersrum?
Wieso kann ich den OG soundtrack nicht freischalten? „Kostet doch nur 3€“
Ich hab ja auch nur 70€ für das game gezahlt

Capcom von der creative side top aber von der chefseite ekelhaft
Schon seit RE7 gibts den kak mit den MTX

RE6 hatte ein paar DLCs aber man merkt am spiel an sich das die entwickler wirklich frei waren
Revelations 2 auch noch
Alle games danach waren gut und sehr unterhaltsam aber irgendwie hat sowas capcom typisches gefehlt

Vllt ist es das anpassen an eine „Modern audience“ vllt auch nicht aber irgendwas ist da

Mercenaries mode ballert aber rein und Hunk macht immer noch genau so spass wie im OG
Die character sollten in der story verfügbar sein das wär mal was
Und Andi von screenfire meint man kriegt die handcannon wenn man mit jedem char ein S rang schafft
Mir fehlt noch Luis und Leon
Ada und Wesker werden wahrscheinlich erst mit der obligatorischen Gold edition dazustoßen…

Ich selbst bin auch kein Freund von MT, muss ja jeder selbst wissen ,aber was wirklich stören würde wenn ich den ganzen Sh#t vor Augen habe….. Wenn ich Hauptmenü plakativ Werbung dafür gemacht wird ,ist es schon störend.

Ähnlich wie wenn man sich ein Streaming -Abo macht um Werbung zu vermeiden aber dann doch welche bekommt.

Den Mist können die gerne bei F2P Spielen machen…..da kann ich auch die monetäre herangehensweise vollkommen nachvollziehen.

Jetzt schieben die MTs hinterf#tzig per Update hinterher….jaja , Capcom!

Also weil es mich nicht stört und nicht kaufe bin ich jetzt dumm?
Es wird immer besser ^^

An alle, für die Mikrotransaktionen per se nichts Schlechtes sind und man muss die ja nicht kaufen: Danke für eure gleichgültige und gleichzeitig auch naive Haltung. Nur dank eurer kurzsichtigen Weitsicht haben Mikrotransaktionen schon in Singleplayer- bzw. Story-Spiele geschafft. Es wird schon bzw. es ist schon zu spät und ihr merkt immer noch nicht, was euch noch so in Zukunft bevorsteht.

Aber gut, jeder hat das Recht ein wenig dumm zu sein. 🙂

Wenns ein Multiplayer-Titel wäre, dann kann man sich darüber schon aufregen aber es ist ein: Singleplayer,
man kann die Tickets auch auf ehrliche Weise erfarmen
und NIEMAND wird gezwungen dafür Geld auszugeben.
Wer will solls machen und gut ist.

Zum Glück ist alles freiwillig wäre schlimm genug wenn das gezwungen gewesen wäre diesen Mist zu zahlen !!

Ist doch nicht schlimm, ist doch alles freiwillig.

Ich selbst kaufe keine Mikrotransaktion, einfach weil mit dem Wort selbst die verarschung deutlich sichtbar ist.
Die Preise stehen in keinem Verhältnis zu der Arbeit am kompletten Spiel.

Kann jeden Kritiker von sowas verstehen. Ich selbst ignoriere es vollkommen, wenn ein Spiel sowas anbietet.
Die, die leichter zu manipulieren sind, sind die Opfer.

Capcom kann also auch was falsch machen.