Sony AI: Chief Operating Officer über den Einfluss von KI in Videospielen

COO Michael Spranger schilderte neben anderen Experten seine Sicht auf Künstliche Intelligenz in Videospielen. Dabei erklärte er, welche Vorteile und Möglichkeiten sich zukünftig ergeben könnten.

Sony AI: Chief Operating Officer über den Einfluss von KI in Videospielen
Auch Sony investiert längst in Künstliche Intelligenz.

Künstliche Intelligenz ist spätestens seit ChatGPT in aller Munde. Wie Michael Spranger von Sony AI den Einfluss von intelligenten Maschinen auf Videospiele einschätzt, verriet er in einem Gespräch mit IGN. Auch andere Experten sind dabei zu Wort gekommen.

Zuerst wurden Spranger und Co. gefragt, welchen Einfluss die KI auf die Spieleentwicklung haben wird. Darauf antwortete der Chief Operating Officer:  „Ich glaube, dass die KI die Größe der Spielwelten revolutionieren wird ,wie real sie sich anfühlen und wie man mit ihnen interagiert. Aber ich glaube auch, dass sie einen großen Einfluss auf die Produktionszyklen haben wird. Vor allem im Zeitalter der Live-Services. Wir werden viel mehr Inhalte produzieren als in der Vergangenheit.“

Spranger betrachte Künstliche Intelligenz als „ein Werkzeug, das Kreativität freisetzt.“ Dadurch stehen den Entwicklern viel mehr Möglichkeiten zur Verfügung. Zu bemerken sei das bei der Inhaltserstellung hinsichtlich 3D und Sound sowie den Interaktionen in der Spielwelt.

Wie sich die KI auf den Arbeitsmarkt für Künstler auswirken könnte? Der Manager glaubt nicht, dass sich hier viel ändert. Kreative Arbeiter sollen ihre Visionen bewahren und weiterhin verwirklichen können. Dabei sei die KI-Technologie ein behilfliches Werkzeug.

Mehr Ressourcen für Indie-Entwickler

Eine weitere Frage war: Wird die KI die Spieleentwicklung für Indie-Studios, die nicht über die gleichen Ressourcen wie Triple-A-Entwickler verfügen, demokratisieren?

Laut dem COO habe Informatik allgemein eine „sehr demokratisierende Wirkung“. Er geht deshalb sowohl von einem Einsatz in größeren als auch kleineren Studios aus. In beiden Fällen wird viel mehr Content mittels KI erschaffen.

Viele Spieler sind gegenüber Technologien wie dem Metaverse oder NFTs skeptisch eingestellt. Daher lautete die letzte Frage, was KI von solchen Trends unterscheidet.

Hier zieht Springer den KI-Fahrer Gran Turismo Sophy als Beispiel heran. Damals sprach der Geschäftsführer von Polyphony Digital von etwas „wirklich Einzigartigem.“ Springer meint: Solche nützlichen Umsetzungen machen den Unterschied zu anderen Technologien aus.

Related Posts

Sony AI ist eine Tochtergesellschaft, die im Jahr 2020 gegründet wurde. Später kam es zu einer Kooperation mit Sony PlayStation, durch die Spielerlebnisse noch vielfältiger ausfallen sollen.

Startseite Im Forum diskutieren 19 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Mortal Kombat: Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition
Mortal Kombat Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition

Die “Mortal Kombat: Legacy Collection” erscheint auch in einer physischen Version. Atari und Digital Eclipse veröffentlichen das Retro-Spielpaket in drei Editionen - inklusive der “Mortal Kombat Trilogy”.

Ich sehe da riesiges Potenzial bei KI und Spielen. Alleine GPT-4 hat so riesige Vorteile gegenüber ChatGPT. Alleine das die KI erkennen kann, was an einem Bild lustig oder komisch ist. Man stelle sich mal vor, man würde Bugs über einer KI fixen lassen oder Dialoge in Spielen, wo man mit dem NPC reden kann anstelle irgendwelche vorgefertigte Texte zu wählen.

„Der Manager glaubt nicht, dass sich hier viel ändert. Kreative Arbeiter sollen ihre Visionen bewahren und weiterhin verwirklichen können. Dabei sei die KI-Technologie ein behilfliches Werkzeug.“

Bei Managern wird sich nicht viel ändern. Alle anderen werden immer weniger. Warum Menschen beschäftigen wenns günstiger geht.
De Gerät schläft nie, de Gerät macht keine Pause. 😉

@Samhain: das sehe ich genauso. Die KI von Charakteren ist in der Spielebranche schon lange zum Stillstand gekommen. Es hat sich haben sich nur Grafik und Spielmechaniken weiterentwickelt, viel mehr aber nicht.

Immer dieses gerede.. KI in Spielen wird so krass… und in wirklichkeit laufen die NPCs und Gegner in Spielen immernoch dumm wie Brot durch die gegend…

Irgendwie traurig, dass es mittlerweile Dinge wie ChatGPT gibt, aber der Höhepunkt der Gegner-KI in Spielen (zumindest Shootern) vor 15 Jahren erreicht wurde (F.E.A.R.).

Zum Thema Spielen:
Ich will KI im Verhalten der Figuren sehen. Da passiert so gut wie gar nichts seit den 90ern. Wow, in Deckung Deckung gehen, dann nach Timing abknallen lassen. Vor Millimetern verstecken können, ohne gesehen zu werden etc.. Nur langweiliges durchschaubares.

Hört sich aber auch danach an, als würde man noch größere Spielwelten erschaffen wollen mit noch mehr Umfang. Und das muss ja nun wirklich nicht sein.

Also nachdem mir nach der letzten Präsentation der Unreal Engine 5 die Kinnlade runter geklappt ist und ich auch schon praktische Erfahrungen mit Bild KI gemacht habe, sehe ich die KI als absolute Notwendigkeit an in der Beschleunigung der Entwicklung von Games. Vielleicht bekommen wir dann bald alle 2 Jahre ein neues Ratchet and Clank von Insomniac als wie bisher alle 4-5, die Möglichkeiten die modernste KI hat sind einfach unglaublich. Aber bis man soweit ist wird es sicher noch etwas dauern. Ich denke mir trotzdem das man schon in den kommenden Jahren die ersten Spiele sehen wird die überwiegend durch KI entstanden sind. Ich kann zumindest nur staunen was die KI Aktuell alles zustande bekommt, egal ob bei Musik, Bild oder Games. Ehrlich gesagt freue ich mich sehr auf die KI Generierten Spiele, den Spielwelten werden immer größer und die KI ist mittlerweile so weit das sie durchaus in der Lage ist eine unfassbar Abwechslungsreiche und Realistisch gestaltete Welt zu erschaffen, vermutlich sogar bedeutend besser als ein Mensch das je hinbekommen würde. Aber mal abwarten was uns in Zukunft erwarten wird, am Ende muss trotzdem ein Entwicklerteam dahinterstehen und die Qualität sicherstellen.

gibt ja heute schon KI produzierte grafiken und die sehen zum teil gut oder besser aus als von menschenhand entworfen. alles noch in den kinderschuhen. abwarten wie es in 5 jahren aussieht.

Der Moment wenn npc’s von einer k.i. gesteuert werden wird unfassbar für unsere Köpfen. Freu mich drauf. Auf durch k.i entwickelte games freu ich mich eher nicht

@PSFanboy666
Skynet und ähnliche Weltuntergangsfantasien wird es nicht geben. So sehr ich die Filme auch liebe, sind sie am Ende nur oberflächiges Hollywood scifi wischiwaschi. Viel mehr kommt es zu einer Verschmelzung von Mensch und Maschine, was wir bereits heute beobachten.
Wir müssten zuerst den freien Willen definieren als dass eine SuperKI eigenständig entscheidet sich für einen Genozid entacheidet. Warum? Aus Angst jemand zieht den Stecker? Das ist doch sehr zweidimensional.
Die Matix ist da ein viel realistischeres Szenario… Jedoch ohne den Krieg vorweg. Wir würden uns ganz freiwillig in die Matrix hocken… Oder es nicht einmal merken…

Naja in der Produktion der Games werden wir das sicherlich als positive Entwicklung warnnehmen, damit wird man die Qualität Sicherung in eine neue Dimension heben weil die dann 7×24/365 durcharbeiten kann nie müde wird bei durchläufen gleich Verbesserung selber vornehmen. Openworld können lebendiger gestalten werden usw … für uns Gamer wir das sicherlich imerkbare Qualitätsschübe geben

@COUCHTROOPER: alles Fake.
Mein Spiel ist das allerbeste und das ist ganz und gar ohne KI programmiert worden.

skynet!

Ich warte nur auf den Tag an dem die KI die Macht übernimmt und den Tag des jüngsten Gerichts einleitet. Moment…..das kommt mir bekannt vor.

„KI ist fake.
Nichts davon hat je existiert.“
Was? Möge diese Person, diese Äußerungen bitte ausführen?

Ab einer gewissen Stärke werden KIs, die Produktion durch Routinen immens beschleunigen und ingame zu äußerst komplexen Mechaniken führen. Die Nachteile sehe ich in Algorithmen und standarsierten Game Design dass sich auf Statistiken und Daten stützt. Irgendwann haben wir das erste Spiel das komplett von einer KI entwickelt wurde. Doch bis dahin werden gamedesigner weiterhin notwendig sein. Und das ist auch gut so.

KI in Videospielen wird Fluch und Segen sein. Die Gefahr im Gaming ist aber, dass es sich zu einem größeren Fluch entwickeln kann.
Man kann gespannt sein.

KI ist die Zukunft.

KI ist fake.
Nichts davon hat je existiert.