Activision Blizzard: Bobby Kotick befürchtet illegale Absprachen - FTC dementiert

Der Activision-Blizzard-Chef Bobby Kotick hat sich einmal mehr über die britische CMA beklagt. Sie sei ein Werkzeug der amerikanischen FTC und es könnte zu illegalen Absprachen gekommen sein.

Activision Blizzard: Bobby Kotick befürchtet illegale Absprachen – FTC dementiert

Nachdem die britische CMA bekanntgab, dass die Regulierungsbehörde den Kauf von Activision Blizzard durch Microsoft nicht genehmigen wird, reagierten Vertreter beider Unternehmen mit harten Worten auf die Blockade.

Die Auswirkungen auf den britischen Markt seien „weitreichender als auf Microsoft oder diese Übernahme allein“, meinte beispielsweise der Microsoft-Chef Brad Smith und brachte neben der Unterstützung von „Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen“ gar die Sicherheit des Vereinigten Königreichs ins Spiel. So nehme Microsoft in Großbritannien eine wichtige Rolle bei der Verteidigung des Landes gegen Bedrohungen der Cybersicherheit ein.

Bobby Kotick sieht in der CMA nur ein Werkzeug

Während Smiths Aussage die Vermutung aufkommen ließ, dass Microsoft die britische Regierung dazu bewegen möchte, die Entscheidung der CMA zugunsten der eigenen Sicherheit zu revidieren, versucht Bobby Kotick, der Chef von Activision Blizzard, die Integrität der britischen Aussichtsbehörde in Frage zu stellen. Sie werde laut seiner Aussage von der amerikanischen FTC benutzt.

Ebenfalls sorgte Kotick für eine Anspielung auf möglicherweise illegales Verhalten. „Ich war überrascht zu erfahren, dass Lina Khan und der Leiter der CMA vor anderthalb Wochen in Washington ein Treffen hatten. Sie wissen, dass es rechtlich nicht erlaubt ist, über laufende Rechtsstreitigkeiten zu sprechen. Ich denke, das, was man jetzt sehen kann, ist, dass die CMA von der FTC als Werkzeug benutzt wird, um diese Art von Ergebnissen zu erzielen. Und dies ist nicht die Art und Weise, wie sie arbeiten sollten“, so Kotick in seiner Behauptung.

Die Reaktion der FTC ließ nicht lange auf sich warten. So betonte ein Beamter, der bei dem Treffen anwesend war, dass während des Treffens nicht über Fusionen oder andere laufende Untersuchungen gesprochen wurde. Die FTC bestritt kategorisch jegliches Fehlverhalten.

Related Posts

Douglas Farrar, ein weiterer Sprecher, der allerdings nicht am Treffen teilnahm, meldete sich mit dem folgenden Statement zu Wort: „Die FTC hat sich bei der Prüfung von Fusionsvorhaben keineswegs mit der CMA oder einer anderen internationalen Regulierungsbehörde abgesprochen. Wenn ein Geschäft offenkundig wettbewerbswidrig ist, können unabhängige Kartellbehörden einfach ihre eigenen Urteile fällen.“

Ergänzend betonte Farrar, dass die Behörde mit anderen Kartellbehörden zusammenarbeitet, „und zwar seit Jahrzehnten sowohl unter republikanischen als auch unter demokratischen Vorsitzenden, eine Praxis, die von der Wirtschaft seit langem begrüßt wird. Aber wir lagern unsere Befugnisse niemals aus“.

Ukraine genehmigt die Übernahme

Einen kleinen Lichtblick gibt es für Microsoft und Activision Blizzard allerdings: Die Ukraine hat als siebtes Land die Übernahme genehmigt.

In der Begründung bezieht sich das dortige Antimonopolkomitee gar auf die jüngste Entscheidung der CMA, die den Deal aufgrund der möglichen Auswirkungen auf den Cloud-Gaming-Markt blockiert.

In der Ukraine biete Microsoft allerdings keine Cloud-Gaming-Dienste an. Daher seien die geäußerten Bedenken und die Gründe für die Blockade in Großbritannien für die Bewertung der Auswirkungen auf die Wettbewerbsdynamik in der Ukraine nicht relevant.


Das könnt euch ebenfalls zum Thema interessieren: 


Nach der Blockade der CMA ist das Scheitern der Übernahme aber längst nicht besiegelt. Zunächst einmal legen Microsoft und Activision Blizzard Berufung gegen die Entscheidung ein. Und auch wenn diese scheitert, sehen Analysten noch die eine oder andere Option.

Startseite Im Forum diskutieren 56 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Mortal Kombat: Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition
Mortal Kombat Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition

Die “Mortal Kombat: Legacy Collection” erscheint auch in einer physischen Version. Atari und Digital Eclipse veröffentlichen das Retro-Spielpaket in drei Editionen - inklusive der “Mortal Kombat Trilogy”.

@ Outcaste:

„Aber ist es nicht normal das die Einnahmen aus den dlc Verkäufen an den hersteller des Spiels gehen?“

Ist es nicht normal, dass entsprechende prozentuale Abgaben zu entrichten sind, wenn Firmen für ihre Verkäufe die Qualitäten und Verbreitung fremder Plattformen nutzen, statt dafür mühsam eigene Strukturen aufbauen zu müssen?
Oder stellt MS bspw. seine Cloud-Infrastruktur Dritten kostenlos zur Verfügung, obwohl diese entsprechend finanziell davon profitieren? 🙂

„Ok ne gewisse Scheibe möchte Sony ja immer abhaben aber die würden ja gleich alles exklusiv machen wenn die was kaufen…“

Oh, ja! Sieht man sehr gut am Beispiel „Bungie“! 😉

Alter
Das der Bobby, einer der größten Huen in der gamingbranche irgendwas von illegal labert ist doch der größte witz im multiversum
Ich geh kaputt

Ok ich finde da auf Anhieb nichts… Aber vielleicht bin ich da auch zu doof zu.
Aber ist es nicht normal das die Einnahmen aus den dlc Verkäufen an den hersteller des Spiels gehen? Ok ne gewisse Scheibe möchte Sony ja immer abhaben aber die würden ja gleich alles exklusiv machen wenn die was kaufen…

Alle DLC Einnahmen Session Pass usw gehen an MS zb.
Den rest kannst du googeln geht grade gut durch’s Netz

@War was steht denn in den Verträgen drin das du sie nicht unterschreiben würdest? Würde mich mal interessieren…

Brad Smith ist doch der dude der versucht Großbritanniens zu erpressen bestimmt ein ganz netter.

Microsoft und die europäische Cloud-Gaming-Plattform Nware haben eine 10-Jahres-Vereinbarung unterzeichnet, um PC-Spiele, die von Xbox entwickelt wurden, sowie Activision Blizzard-Titel nach Abschluss der Übernahme auf der Plattform zu streamen. Das teilt Brad Smith, der stellvertretende Vorsitzende und Präsident von Microsoft, mit.

Die Verträge sind jetzt einsehbar sagen wir mal so ich verstehe Sony sowas nicht zu unterschreiben.

@MightyWings4kRemake

Der PlayStation fehlt nur ein ein Spiel wie Forza Horizon. Ansonsten hat man in denn meisten Bereichen bessere Games. RPGs fehlen noch bei beiden aber das ändert sich ja sehr Zeitnah.

Naja die Argumentation der CMA erschließt sich aber dennoch nicht… Eine monopolisierung eines Marktes der gerade einmal etwa 2% der Bevölkerung betrifft vorzuschreiben… Dann müsste man Lidl und Aldi auch verbieten im Viertel nen Markt zu eröffnen da die ja in etwa die selben Zahlen ansprechen. Und MS bietet all ihre Spiele auch in anderen Diensten an… Das haben sie sogar vertraglich so mit der Konkurrenz abgemacht. Das ist kein Fanboy Gehabe, nur muss ich wirklich zugeben dass die Argumentation seitens der CMA schon ziemlich dünn ist. Und das MS seine Investments uberdenkt nach solchen Entscheidungen kann ich durchaus auch verstehen, ich bin mir sicher das da das entgegenkommen seitens MS auch nicht unerheblich war…

Bobby Kotick hat paranoia und er ist auch in Behandlung, wollte es nur mal sagen.^^

MS droht mit ihrem Monopol in der Vernetzung von Industrie, weil eine Behörde Bedenken eines weiteren Monopols hat …
Diese Macht von MS sollte bei allen Nationen der Welt die Alarmglocken losgehen lassen statt weiter zu kuschen

Beste Aussagen nach diesen gekauften Senatoren zuletzt 😀

XDDDDD ich kann nicht mehr

In der Zeit die MS mit dem ABK Deal vertrödelt wird Sony weiter Rosinen picken und sicher bald Studios wie Ember Labs etc mit in die Sony Familie aufnehmen 😀

Ne die nennt sich Switch

klar Ganz

Wieder der Widerling Kot ick. Was erlaubt der sich eigentlich? Das ist Verleumndung. Man sollte ihn dafür anklagen. Mein ich ernst. Was für ein Haufen, MS droht UK mit der Vernachlässigung der Sicherheit ihrer Software, der Kot-icke beschuldigt unabhängige Behörden der Absprache. Wie schnell die Maske verrutscht. Naja, ein gutes hat es – die Revision dürften sie jetzt wohl vergessen, das hat sich erledigt.

Phils Statement:
Phil Spencer: „Wir arbeiten mit Hochdruck an unserer Mission, den Spielern mehr Möglichkeiten zu bieten, ihre Lieblingsspiele zu spielen.“

Die Option für unbegrenzte Möglichkeiten gibt es schon und nennt sich Glorystation

Ganz klar

Der Deal oder Sony sind in dieser sache nebensächlich MS als Big Tech versucht hier ein Land zu erpressen.
Kommt sogar mit innerer Sicherheit wegen einem Spiele Publisher.
Das kann man nicht akzeptieren das geht weit über das Gaming hinaus.

Lese jetzt erst, dass der Deal scheitert wenn nur eine der drei Behörden CMA, EU oder FTC ablehnt.

Schiebt auch den FailureXboys einen Riegel vor, die meinen dann lässt FailureSoft den UK Markt einfach weg

Kein Wunder winden sich KOTZick und Failuresoft wie die ärmsten Würmchen.

The salt is real.

Ganz klar

Und wenn der Deal am ende scheitert was meint ihr was dann passiert? Beziehungen zwischen Sony und Ab sind zerstört. Dann gibt es halt exklusiv Verträge mit Ms und Sony geht leer aus.

Der Arme Bobby eine Tüte Mitleid bitte XD

@Waltero
MS hatte noch nie eine Maske auf. Die sind schon immer so.

„Methodiken“ 😀

Spencer und Kotick vor dem CMA Gebäude auf die Straße geklebt, bis der deal durch ist xD

Solche Aussagen wie die von MS killen den Deal eher.
Bald kleben die sich bestimmt noch auf Straßen.
Wenn jetzt noch ein Player den Deal blockiert dann war’s das.

Heftig, was da alles raus gehauen wird, wenn die Entscheidung nicht wie gewünscht ist.

Wie ist es eigentlich wenn die eu auch blockt möchte ms den Markt auch nicht bedienen?
Mir kommst vor das ms Apple mehr macht verleihen möchte xD

Wird dieser Kottick von Activision oder MS bezahlt?

„aber das ist ein Next Level der Bodenlosigkeit.“ – Das sehe ich auch so.

Gut so. Je mehr Müll Microsoft und Activision von sich geben um so eher haben die ganzen Behörden und Gremien so richtig die Schnauze voll von denen. Solche Aussagen können nur nach hinten gehen und der geplante Einspruch geht dann hoffentlich ins leere.

Zitat Walter Pachter:
„Microsoft hat die Übernahme von Activision Blizzard zu 98% in den Sand gesetzt.“

Eher wenn der Deal durchgeht, kann man von illegalen Absprachen ausgehen.

Geil finde ich, dass die CMA ein Gutachten in Auftrag gegeben hat, ob CoD überhaupt auf die Switch portiert werden kann. Und das kam zu dem Ergebnis: Nein, geht gar nicht. Damit haben sie gerichtsfest nachgewiesen, dass die angebotenen Abhilfemaßnahmen ins Leere laufen 🙂

Microsoft hat die Maske fallen gelassen. Sie meinen offensichtlich, sie ständen über dem Gesetz, wären eine Art eigener Staat. Das wird Big Tech noch auf die Füße fallen.

Meinst du bald eine Militär Übung vor der britischen Küste?

@WAR
Das ist der american way

Nach der sache mit Großbritannien sollte das keineswegs jetzt einfach enden.
MS sollte jetzt in den Fokus für jede Kartellbehörde rücken.
Für sowas gib es die nämlich.
Das kann man so nicht stehen lassen.

Bobo kämpft verbissen um seine Bonuszahlung.