Eine E3 wird es in diesem Jahr nicht geben und offen ist, ob die Messe jemals wieder zurückkehren wird. Allerdings finden im Sommer einige eigenständige Shows statt, die als Quasi-Ersatz für den Wegfall der Traditionsmesse dienen.
Microsoft entschied sich allerdings schon zu E3-Zeiten, die eigene Show etwas von der US-Veranstaltung zu entkoppeln. Auch in diesem Jahr wird der Xbox-Showcase an einem Sonntag stattfinden. Wenige Wochen vor den großen Enthüllungen wurden heute weitere Eckdaten zu den Plänen herausgegeben.
Uhrzeit für Xbox-Showcase bekannt
Das digitale Event, das bereits für Sonntag, den 11. Juni 2023 bestätigt wurde, startet demnach um 19 Uhr unserer Zeit, sodass Spieler zur sonntäglichen Primetime in Erfahrung bringen können, was Microsoft nach dem „Redfall“-Debakel und den zuletzt ernüchternden Resultaten bei der geplanten Übernahme von Activision Blizzard in petto hat.
Offen ließ es Microsoft zunächst, wie lange der Showcase dauern wird. Allerdings ist bekannt, dass direkt im Anschluss eine „Starfield Direct“-Präsentation erfolgen wird, die einen tiefen Einblick in Bethesdas Sci-Fi-RPG bietet.
„Erlebt mit uns einige neue Überraschungen und erste Einblicke in unsere unglaublich talentierten internen Studios und unsere vielen kreativen Partner auf der ganzen Welt“, so Microsoft im Zuge der Ankündigung am heutigen Mittwoch. „Dies ist der Tag, auf den die Spieler gewartet haben, um zu sehen, was auf Xbox, PC und Game Pass kommt.“
Mit Starfield geht es weiter
„Starfield Direct“ wird von den Bethesda Game Studios geleitet und soll „viel, viel mehr“ von dem zeigen, was „Starfield“ zu bieten hat, wenn es später in diesem Jahr für Xbox und PC auf den Markt kommt. Zuschauer können sich auf reichlich Gameplay, Entwickler-Interviews und Insider-Informationen einstellen.
Die beiden Shows werden am 11. Juni 2023 zur oben genannten Zeit auf Plattformen wie YouTube, Twitch und Facebook zu sehen sein. Unterstützt werden insgesamt 30 Sprachen.
Das war aber längst nicht alles: Ein weiterer Stream namens Xbox Games Showcase Extended wird am 13. Juni ab 19 Uhr ausgestrahlt. Hier gehören ausführliche Interviews zu den Neuigkeiten des Haupt-Showcase sowie Spiele-Updates von Drittanbietern zum Programm.
Das könnte euch ebenfalls zum Thema interessieren:
- Microsoft: CMA-Entscheidung „schwärzester Tag seit vier Jahrzehnten in Großbritannien“
- Bethesda: Todd Howard spricht über Vorteile der Starfield-Exklusivität und Indiana Jones
Erscheinen wird „Starfield“ am 6. September 2023. PS5-Spieler gehen leer aus. Laut Sony erfolgte die Streichung der PlayStation-Version erst nach der Übernahme von Bethesda durch Microsoft.
@ Wussii:
Ich weiß nicht, ob Du das Thema hier noch verfolgst. Ich antworte trotzdem mal, weil ich in der Sache eine diesbezügliche Unterscheidung zwischen Warnung und Drohung für durchaus entscheidend erachte.
„Vollkommen richtig aber wenn eine Drohung nur im hinterkämmerlein ausgesprochen wird…ist es dann keine Drohung mehr? Das ist was ich sage, es ist was es ist – leider bei allen großen Konzernen da müssen sie noch nicht mal von sicherheitspolitischen Interesse sein, da reichen schon Arbeitsplätze die damit im Zusammenhang sind.“
Es besteht ein bedeutender Unterschied, ob man tatsächlich vor unausweichlichen Folgen eines bestimmten Handelns warnt, oder ob man die betreffenden Folgen selbst mutwillig auslöst und herbeiführt, nur weil man etwas nicht so bekommen hat, wie man es sich zuvor erhofft hatte.
Darauf hinzuweisen, dass das bereits gut gefüllte Glas Wasser zwangsläufig überlaufen wird, wenn noch mehr Wasser, über das eigentliche Fassungsvermögen hinaus hinzugegossen wird, entspricht einer Warnung.
Kündigt man hingegen an, dass bereits gut gefüllte Glas Wasser selbst umzustoßen, mit dem entsprechenden Folgeschaden, nur, falls man seinen Willen nicht bekommt, so entspricht dies wiederum ganz eindeutig einer Drohung und stellt einen gänzlich anderen Sachverhalt dar, als eine Warnung.
Wenn man seitenweise streiten über etwas, dass öffentlich gesagt wurde und etwas von dem behauptet wird, es könnte ja eventuell, vermutlich auch, schätzungsweise, insgeheim im Hinterzimmer gesagt worden sein…..
So sinnlos, kannste dir nicht ausdenken XD
@OVERLORD
Der Gamepass ist Microsoft auch wichtiger als die Xbox, von daher: Ja.
Microsoft könnte es auch „Xbox Game Pass Showcase“ nennen.
@KoA
Vollkommen richtig aber wenn eine Drohung nur im hinterkämmerlein ausgesprochen wird…ist es dann keine Drohung mehr? Das ist was ich sage, es ist was es ist – leider bei allen großen Konzernen da müssen sie noch nicht mal von sicherheitspolitischen Interesse sein, da reichen schon Arbeitsplätze die damit im Zusammenhang sind.
Es geht nicht um NATO Soft- oder Hardware, ich habe keine Ahnung davon was militärisch da genutzt wird. Jedenfalls gehen solche Dinge ja schon bei mittelgroßen Konzernen durch mehrere Auswahlverfahren und Ausschreibungen und das wird beim Militär nicht anders sein. Öffentliche Sicherheit betrifft dabei wohl eher die Absicherung von Netzwerken und kritischer Infrastruktur. Da wird eine Aussage einfach nur komplett aufgeblasen, Investitionen in UK zu reduzieren ist was UK und die Regierung (wenn überhaupt) zum umdenken bewegen würde. Aber die Aussage war sicher impulsiv weil MS damit das Gegenteil davon erreicht, würde die CMA nun umkehren würde es unweigerlich damit in Zusammenhang gebracht werden.
…ganz sicher…
Wussii:
„Was eine Drohung ist muss jeder selbst entscheiden.“
Dies ist ganz sich keine Frage irgendeiner individuellen Sichtweise oder Entscheidung. Eine Drohung ist und bleibt eine Drohung, insbesondere bei dieser Größenordnung.
„Thema Sicherheit ist bei MS eben ein randaspekt“
Genau das Gegenteil ist der Fall, wenn man sich mal vor Augen führt, wie stark MS in die Entwicklung militärischer Technik und Sicherheitssysteme sämtlicher Nato-Mitglieder (einschließlich Europapartner!) involviert ist. Da bekommt das betreffende Gebaren Microsofts durchaus eine gänzlich andere Gewichtung, als einige Leute hierbei gerne wahrnehmen und zugestehen möchten.
Mir unverständlich, dass so viele MS die Stange halten.
Man muss nur Windows nehmen, um zu zeigen wie MS tickt.
Aber betet weiter den heiligen Gral an, der sich aber am ende als Plastikbecher entpuppt.
Klar, wird doch wieder vor jedem CGI Render Trailer die Einblendung Gamepass in in die Köpfe der Zuschauer gehämmert.
War bei den letzten Showcases schon mega nervig.
Wird bestimmt eh nur wieder eine Game Pass Show in der 90% der Spiele nicht von MS sind und davon wiederum 95% keine AAA Titel sind.
Aber gut es landet halt alles irgendwie im Game Pass, das ist ja wichtig und nicht das man mal selbst Qualität liefert.
Ich hoffe wirklich, dass jetzt mit starfield und alles was danach kommt, es endlich mal wieder aufwärts geht.
Microsofts Paket ist top, nur an exklusiven hat es bei der xsx gefehlt.
Ms sollte weniger drohen, lieber mal fertige games raus bringen.
Wie geht’s euch ruderverein ^^
WAR
Ich denke du hast deinen Standpunkt jetzt 2 Seiten lang, jedem klar gemacht. Trotzdem solltest du akzeptieren, wenn jemand das ganze anders sieht als du.
Lass es einfach gut sein. Für dich war es ne Drohung, für viele andere vielleicht auch, aber es gibt bestimmt viele, die das ganz anders interpretieren.
Du musst niemanden deine Meinung aufzwingen.
Wo ist das Problem?
@Puhbaron
Jemand mit so einem Profilbild wie du redet von Hassbrille abnehmen. Aha, geiler Witz xD
Das ist ganz klar eine Drohung egal wir ihr das relativieren wollt.
Gut das die Regierung nicht eingeknickt ist.
@WAR Du musst deine Hass-Brille mal öfters abnehmen, dann kannst du das auch objektiv betrachtet.
Ok wie du dass siehst will ich dir natürlich nicht absprechen für mich wurde mit der öffentlichen Sicherheit eine Grenze überschritten die ich sehr bedenklich sehe.
Aber gut beenden wir das Thema.
@WAR
Was eine Drohung ist muss jeder selbst entscheiden. Ich sehe es nicht als Drohung an sondern als unverschämte Aussage (und auch nur weil es öffentlich geworden ist – sonst würde es ja nicht bekannt sein). Ja die macht mit der öffentlichen Sicherheit hat Sony nicht weil sie eben diese Leistung nicht anbieten. Aber nochmal, hinter verschlossenen Türen drohen natürlich alle und da geht’s um Wirtschaft & Arbeitsplätze. Das ist der Kern der Aussage und selbst die öffentliche Aussage von Sony „…dann werden schlechtere Spiele kommen und sie werden teurer…“ impliziert das gleiche…am Ende triffst du Regierungen über die Wirtschaft, Steuern und Arbeitsplätze. (Thema Sicherheit ist bei MS eben ein randaspekt)
Eine Drohung ist keine unverschämte Aussage.
Man hat gehofft damit die Regierung zu beeinflussen das ist keine einfache Aussage.
Sony könnte so einen Druck gar nicht aufbauen das kann MS nur wegen Windows.
Aber die öffentliche Sicherheit ins Spiel zu bringen wegen einem Spiele Publisher gehört für mich definitiv bestraft.
MS hat doch auch gerade eine Klage wegen der Cloud zu laufen abwarten was die EU sagt.
@WAR
Ich denke es macht schlicht keinen Unterschied ob ich es unter vier Augen sage oder ob ich es offiziell in die Welt Posaune (der Inhalt bleibt der gleiche und weil es gängige Praxis aller großen Konzerne ist wird es auch keine Konsequenzen haben). Der Druck ist nicht durch Windows entstanden, gerade in vielen großen Konzernen werden häufig Linuxvarianten eingesetzt. Insgesamt haben alle Bigtech Konzerne zuviel Macht, das gilt ganz klar auch für Microsoft – aber im Bereich des gamings eben nicht. Und gerade wenn ich mir cloudlösungen für Unternehmen ansehe, es gibt quasi ein Duopol für Großkunden von MS und Google. Klar dominiert von MS. Im Online- und Appbereich ein Duopol von Amazon AWS & Google, hier ist MS ein unbedeutenden Rand-Akteur. Und nachdem die Übernahme ja keinen Einfluss auf den Konsolenbereich hätte (laut CMA) will man die Übermacht bei Gamestreaming durch MS verhindern, ein ABK allein könnte dann selbst irgendwann einen streamingdienst anbieten. Okay. Schauen wir uns die Realität an: Stadia war der zuverlässigste Dienst der eingestellt wurde weil a)linuxbasiert (enormer portaufwand) b)katastrophales Geschäftsmodell. Luna wird in den nächsten 2 Jahren auch eingestellt werden, unter der Hand sagt man Amazon hat es bereits aufgegeben. Was passiert wenn ein Software Anbieter einen Streamingdienst anbieten will? Einmal zu Nintendo rübergeschielt, was nicht nativ läuft kommt in die Cloud und das wird outgesourct an Ubuntu. Nintendo hat kein Interesse selbst eine kostenintensive Serverinfrastruktur vorzuhalten um cloudstreaming zu realisieren. Der Vorteil liegt auf der Hand, es lässt sich viel besser skalieren bei einem Technologiepartner. Die ersten Monate nach dem Release hast du den größten Bedarf und mit der Zeit benötigst Du immer weniger aber hast die Infrastruktur und die Kosten immernoch. Als Ubisoft seine Spiele als streaming angeboten hat stand dahinter: Google Stream und wer genau denkt ausgerechnet ABK würde für Milliarden Dollar eine eigene weltumspannende Infrastruktur anlegen anstatt auf einen Technologiepartner zu setzen ist komplett verloren. Sony wiederum hat das Cloudgeschäft völlig verpennt, ist aber nicht schlimm. Sony kann, sobald Notwendigkeit besteht, einen Anbieter wie Ubuntu aufkaufen (problemlos ohne Auflagen) um dann einen richtigen streamingservice anzubieten. Innerhalb kürzester Zeit würde Sony hier erhebliche Marktanteile erreichen wegen ihrer Playstation Basis.
Also stelle ich mir die Frage ob die Frage nicht eher wäre zu schauen, warum hat die CMA ihre Entscheidung so getroffen wie sie sie eben getroffen hat anstatt ob Microsoft eine unverschämte Aussage nach einem schwer nachzuvollziehenden Urteil gebracht hat. Und diese Meinung ist bei uns im übrigen breiter Konsens in der Redaktion.
Studienwolf:
Weil Microsoft jetzt entschieden hat, das in dieser Form für die Xbox zu veröffentlichen. Oder weil sie entschieden haben, hier nicht zu intervenieren. Und weil sie entschieden haben, die Entwicklung auf der PlayStation einzustellen. Verstehst Du das? Dafür trägt Microsoft die Verantwortung. So oder so. Auch wenn die Microsoft Propaganda Presse gleich mal das Gegenteil behauptet… Bei Deathloop wurden lediglich bestehende Verträge eingehalten. Das gebietet eigentlich der kaufmännische Anstand.
Fable und co wären interessant, aber ich erwarte nicht viel von MS. Bestimmt wieder nur heiße Luft
Findest du diese Aussage müsste Konsequenzen haben?
Ich sehe das sehr bedenklich für jedes Land der Welt wegen Windows das man damit versucht so einen Druck auszuüben hat Lina Kahn wohl doch nicht ganz Unrecht?
@WAR
Ich habe geschrieben „hinter verschlossenen Türen“ und „kein Unternehmen ist sonst so hohl das öffentlich zu kommunizieren“ (hohl wurde durch hohe ersetzt, blöde autokorrektur^^). Selbstverständlich setzen beide Unternehmen die Behörden unter Druck. Microsoft hätte das niemals öffentlich sagen dürfen, das geht gar nicht. Darum hatte ich ja geschrieben, bei denen sind in dem Moment wohl alle Sicherungen durchgebrannt. Dazu kommt, der Punkt der CMA ist ja sehr konstruiert und kann in der Theorie sogar von uns nicht-kartellrechtexperten in wenigen Sätzen widerlegt werden. Also werden die Anwälte bei MS das erst recht getan haben und dann kam es zu so einer öffentlichen Aussage (und nochmal, die Aussage geht überhaupt nicht – sind zwei Unterschiedliche Dinge es im kleinen Kreis zutun oder ob ich das via Socialmedia mache…da sind bei MS bestimmt auch viele Leute unglücklich über die Aussage )
Ok dann Liefer mir jetzt Beweise wo Sony Öffentlich einem Land mit Sicherheits Fragen Droht wegen einem Spiele Publisher los du wirst ja welche haben wenn du das sagst.
@WAR
Das ist kein Schwachsinn sondern Realität. Was glaubst Du bitte wie oft genau das (vermutlich jeden Tag passiert). Normalerweise ist kein Unternehmen so hohe diese Art der Drohung offen zu kommunizieren, keine Ahnung was bei denen da durchgebrannt ist. Und selbstverständlich wird auch Sony gesagt haben „Sollte der Deal durchgehen, wird uns das so Schwächen…da werden wir künftig Kosten senken müssen, Personal, Studios, etc.“ – es geht nicht darum ein Unternehmen vollständig aus einem Land abzuziehen. Wenn Du wirklich denkst sowas wird von Sony nicht auch hinter verschlossenen Türen ausgesprochen bist du naiv. Rosabrille mal ablegen, 2 Konzerne die auf Profit aus sind und damit alles tun was in ihrer Macht steht. Es gibt keinen goodguy, das ist eine Illusion.
Ist wirklich schlimm was man hier so liest verstehe es einfach nicht das man immer noch nach gefühlt 20 Jahren immer noch so ein Kindergarten Konsolen Krieg macht ? Kein Wunder das die PC Leute über uns Witze macht .
Schwachsinn Sony hat solche Drohungen noch nie geäußert den Text hab ich 1 zu 1 schon so gelsen komisch wo war das nur?
Und interessanter von wem war das nur Welcome Back Call me sonnst was.
Das ruterzuspielen was MS versucht hat ist lächerlich.
Oder habe ich übersehen das Sony UK verlässt wenn der Deal Durchgeht das ein Konzern einem Land droht dürfte es gar nicht geben schon gar nicht wegen einem Spiele Publisher.
Ich hoffe die FTC nutzt das.
Ich kann es nicht ganz nachvollziehen, wie Menschen die sich am Gaming erfreuen für sich selbst solche Restriktionen aufstellen und dem Thema Gaming Diversität sogar mit Ablehnung entgegentreten. Abgesehen von einigen hat doch jeder einen eigenen Geschmack. Nach meinem Geschmack bietet Sony gute SP, Microsoft hingegen gute Coop Spiele. Leben und leben lassen.
Ich freue mich auf alle Events, ganz gleich ob Sony, Nintendo, Ubisoft oder dieses hier. Ich erwarte vom Xbox Showcase aber auch nicht viel. Age of Empires 4 für Konsole und Forza Motorsport dürfen endlich erscheinen, Starfield juckt mich hingegen Null. Wer weiß, eventuell überrascht uns Microsoft mit der Ankündigung eines Halo Wars 3. Das wäre mal ein Highlight.
@WAR
Es geht konkret darum, MS wird (falls der Deal scheitert) weniger Geld in UK investieren. Bestehende Standorte werden wohl eher nicht expandieren, MS hat Ninja ein eigenes Motioncapture Studio eingerichtet, würde künftig vermutlich nicht mehr in UK platziert werden…ein neues Kompetenzzentrum für AI wird dann künftig vielleicht eher in Paris als in London stehen. Cyberabwehr ist ein Geschäftsfeld von MS aber wenn sie geringere Kapazitäten vorhalten kann es das Land weiter schützen aber potentiell ist ein höheres Sicherheitsrisiko vorhanden. Politisch Druck auszuüben ist nicht ungewöhnlich, übrigens…der Hauptsitz von Sony Europa…wo ist der nochmal? Achja richtig Milliardenkonzerne die sich ähnlicher nicht sein könnten.
@Keks Bear
Kann das eingeheilte zum PS Showcase auch nicht mehr ertragen.
Spiele brauchen nunmal eine gewisse Entwicklungszeit. Willst du Schnipsel präsentiert bekommen zu Spielen die in 5 Jahren erscheinen?
Lieber Mal 1/2 Jahre keins und dann wieder einen raushauen wie beim letzten Showcase mit KotoR, Wolverine, spiderman2
Zudem hauen sie kontinuierlich großartige Spiele in dieser Gen raus.
@ WAR
Ok das mit dem Sichheitslücken habe ich nicht mitbekommen. Nehme meine Aussage zurück. Aber bleibe dabei das Sony auch sehr viele fragwürdige sachen getan hat
Ich sehe da nichts übertrieben wenn man mit Sicherheits Fragen wegen einem Spiele Publisher droht.
Ich hoffe eher das hat jeder gesehen auch andere Länder will MS das jetzt immer so machen?
Lina Kahn hat wohl doch recht mit Big Tech man sieht es an MS.
@WAR
Arbeitest du bei der Bild? Das als Erpressung zu sehen ist bissl übertrieben.
@KeksBear
Voll auf den Punkt gebracht. Microsoft spart nicht an Superlativen für seine Spiele. Starfield ist „groundbreaking“…kann man schon machen wenn man von seinem Produkt überzeugt ist. Das generiert eine ungeheure Erwartungshaltung der Sie dann aber nicht standhalten können. Oder Sie „kündigen“ ein Spiel wie TES6 an obwohl man noch nicht mal angefangen hat, Hellblade 2 seit Jahren in der Entwicklung etc. – sie sollten aufhören immer alles sofort anzukündigen wenn sie eine Idee haben. Das mag ich bei Sony, es kommt eine SoP, du siehst gameplay und es kommt nicht erst in 100 Jahren. Oder für die, die Spiderman mögen, es kommt dieses Jahr aber es ist noch nicht offiziell angekündigt also haben sie Zeit noch zu polieren falls was schief läuft. Ebenso: MS tut sich keinen Gefallen immer in-engine Trailer zu zeigen die auf PC Hardware basieren, im Falle von Hellblade 2 hat MS da so falsche Hoffnungen bei Xbox Spielern geweckt, das passt unter keine Kuhhaut. Sony hat seine Studios insgesamt einfach viel besser im Griff, kann man nicht anders sagen.
Man sieht also einen Clip wie der XBox der Stecker gezogen wird.
Ansonsten wird wild auf eingekaufte Spiele masturbiert? Auch n Hobby?
Nur echt schade um Hellblade 2…auch für die Entwickler, wenn dessen Kunst nur 5 Leute spielen können.
„Arkanes Historie unter Microsoft beginnt mit Redfall.“
DAs Ding ist seit 5 Jahren in Entwicklung. Wieso sollten Deathloop, Ghostwire und Hifi dann nicht zu Microsoft gehören? Nur weil Redfall mies ist?
Kannste dir nicht ausdenken XD
Sony nicht besser?
Hat Sony auch schon versucht ein ganzes Land zu erpressen ich denke nicht.
@KeksBear,
ja die Ultras auf beiden Seiten unterscheiden sich da nicht großartig^^
Ich bin gespannt was gezeigt wird auf der Showcase und freue mich sehr auf Starfield.
Da kannst du lange hoffen wenn man sich die Zahlen angkuckt wiederholt sich gerade die PS4 Era die PS 5 zieht immer mehr davon.
Genau Sony ist da auch nicht besser. Und ohne Konkurrenz von Microsoft wäre es noch viel schlimmer.
Daher hoffe ich das Microsoft in Zukunft mehr Druck machen kann als aktuell.