Diablo 4: Nach DDoS-Attacken - Spieler bitten erneut um Offline-Modus

Am vergangenen Wochenende machten DDoS-Attacken das Spielen von „Diablo 4“ unmöglich. Mit einem Offline-Modus wäre dies kein Problem, meinen einige Spieler in den sozialen Netzwerken.

Diablo 4: Nach DDoS-Attacken – Spieler bitten erneut um Offline-Modus

Am vergangenen Wochenende waren die Server von „Diablo 4“ Opfer von DDoS-Attacken. Am Sonntag war es kaum einem Spieler möglich, sich ins Spiel einzuloggen und nach Sanktuario zu entfliehen. Bis Sonntagabend konnten die Entwickler die Probleme zwar wieder in den Griff bekommen, dafür wurden jedoch neue Wartungsarbeiten angekündigt.

Mit einem Offline-Modus wären solche Probleme wohl nicht so schwerwiegend, meinen nun einige Spieler in den sozialen Medien. Bereits vor dem Launch des Spiels hatten sich Nutzer für einen solchen Modus eingesetzt.

Action-Rollenspiel war über Stunden nicht zu erreichen

Die Probleme bei „Diablo 4“ begannen bereits am Samstagabend und zogen sich über den gesamten Sonntag hin. Erst am Sonntagabend konnte Blizzard vermelden, dass die DDoS-Attacken gegen den Netzbetreiber beendet worden sind. Für einige Nutzer hieß das jedoch, dass sie mehrere Stunden nicht auf das Spiel zugreifen konnten.

„Über zwölf Stunden für mich“, schrieb ein Nutzer auf Reddit. „Ich hatte gehofft, an einem Samstagabend ein paar Stunden zu spielen, nachdem ich um die zehn Stunden gearbeitet hatte. Nix da. Keine Sorge, es wird am Sonntagmorgen verfügbar sein! Auch nicht. So etwas passiert, aber es ist frustrierend.“ „Das Problem ist, dass dies kein Problem wäre, wenn das Spiel einen verdammten Einzelspielermodus hätte, der keine Internetverbindung voraussetzt“, meinte der Redditor Astray. „Always-Online-Videospiele sind aus einer Vielzahl von Gründen schrecklich.“

Mehr zum Thema:

Bereits vor dem Release von „Diablo 4“ wurde das Fehlen eines Offline-Modus kritisiert. Einige Spieler drohten sogar mit der Stornierung ihrer Vorbestellung. Aber auch ohne DDoS-Attacken sorgt der Online-Modus in „Diablo 4“ immer wieder für Probleme. Der erste Spieler, der in dem Titel Stufe 100 im Hardcore-Modus erreichte, musste etwa mit ansehen, wie sein Charakter durch eine Verbindungsunterbrechung verloren ging. Erst kürzlich berichtete ein anderer Nutzer davon, dass er sich 172 Stunden lang bis auf Stufe 91 im Hardcore-Modus hochkämpfte, sein Charakter dann jedoch während eines Ladebildschirms starb.

Quelle: Reddit, IGN

Startseite Im Forum diskutieren 21 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Sea of Stars: Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform
Sea of Stars Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform

Im Interview mit Game Informer sprach Thierry Boulanger von den Sabotage Studios ausführlich über das Indie-Rollenspiel "Sea of Thieves". Dabei ging der Game Director nicht nur auf den Erfolg des RPGs ein. Gleichzeitig enthüllte er, welche Plattformen für diesen maßgeblich verantwortlich waren.

@Magatama
moralisch ist Blizzard der gleiche Scherbenhaufen wie Activision, King und MS.
Da kann man keine ehrliche Beschreibung erwarten.

Ja, ein echter offline Singleplayer-Modus würde zumindest dazu führen, dass ich mir das Spiel überhaupt kaufen würde. Ich spiele nur offline Singleplayer, ich hab genug menschliche Kontakte im real life und möchte dann entspannt für mich zocken. Wo ist das Problem, einen online und einen offline-Modus zu machen?
-> @Evermore
Oder das Spiel nicht als Singleplayer zu vermarkten, was es de facto nicht ist. Es wird aber als Spiel mit Single- und Multiplayer-Modus beworben. Aber Shared World ist NIE Singleplayer. DA liegt das Problem. Hätten sie’s von Anfang an als das Game angekündigt, was es ist, nämlich ein waschechtes MMORPG, hätten sie den Ärger jetzt nicht. Und viele Spieler wären am Anfang einmal enttäuscht, und das wär’s dann gewesen.

@Evermore
Wie bereits beschrieben:
Offline-Savegame beim Client.
Online-Savegame beim Host.
-> Problem gelöst.

Ausserdem, und da kann jeder gern anderer Ansicht sein, empfinde ich den shared-world-Aspekt bei D4 als draufgepfropften Vorwand für den Onlinezwang. Klar hat da mal einer neben mir gestanden und auf den gleichen Mob draufgeklopft, aber alles in allem fühlen sich die anderen Spieler für mich nicht anders an als, die in den Souls-Titeln. Und dort hab ich auch die Wahl zwischen on- und offline.

@Rikibu
Was hat ‚always-on‘ mit digitaler Distribution zu tun?

Der Always On Modus wäre definitiv sinnvoller wenn man alle Gegenstände traden könnte.
Ich vermisse die Zeiten von D2, wo man Perfect Gear für einen Haufen Geld auf dem Markt verhökern konnte. 😀

@ Kalderkleine

Deine „sachliche Begründung“ ohne auf die Argumentation in meinen Kommentar einzugehen wohl eher.

@ Alibert

Ich bin grundsätzlich auch gegen einen Onlinezwang bei Singleplayer Games. Ich hole meine Spiele sogar noch Physisch. Alles oke
Diablo ist aber einfach kein Singleplayer Game und Diablo 3 hat eindeutig gezeigt das durch Spielstandmanipulation für die drei Leute da draußen die das Game offline spielen wollen der Online Aspekt absolut kaputt gemacht wurde.

Wenn ein Online Action RPG nichts für einen ist dann ist das Ok. Ich verlange ja auch nicht das ein Final Fantasy 16 einen Online Multiplayer Modus bekommt. Oder man beschwere sich bei Counter Strike 2 das man nicht mit Bots spielen kann

Evermore und alle Online Fans.

Warum dieser Online zwang? Warum kann man nicht mit getrennten Chars Offline und Online Modus Spielen? Es ist bestimm möglich das so zu programmieren .
Leider so lange es Leute gibt , die mit kaputten Server leben wollen, kommt es nicht dazu.
Vollen Preis bezahlen und Abstriche akzeptieren, das ist nicht schlau. Und schreibe nicht schon wieder , es sei rumheulen. Es ist das recht jedes Käufers, die unbeschränkte Nutzung von dem gekauften Spiel zu erwarten, was bei Problemen an den Server nicht geht.

@Evermore
Dein Kommentar ist lächerlich.

@Rass
Ich glaube der Aufwand wäre um ein Vielfaches höher bei Blizzard, festzustellen, ob dein Charakter dann tatsächlich aufgrund eines Disconnects daraufgegangen ist, oder dies absehbar war, aufgrund von (sagen wir mal) Eigenverschulden. Es lässt sich ja nicht feststellen, ob wir die eine eingehende Attacke ausgewichen wären, sie kritisch getroffen hätte oder nicht.
Blizzard hat steht’s klar kommuniziert, dass HC-Charaktere – aus welchen Gründen auch immer – nicht wiederhergestellt werden.

Es ist ein Unterschied ob ich nicht spielen kann weil die Severbindung, aus welchen Gründen auch immer, nicht zur Verfügung steht, oder ich deswegen einen lvl 100 Char verliere. Das ließe sich doch sicher mit einem Backupsave, der verschlüsselt in den Spieldateien liegt, oder ähnlichem realisieren.
Für mich ist das ein Nogo.

@naughtydog

Ja das ging voll gut in D3, so gut das du sobald du mal online mit Freunden gespielt hast ständig nur auf Cheater getroffen bist die auch dein Spiel beeinflusst haben.

Jetzt soll wieder die Mehrheit unter Cheatern leiden weil es paar Leute gibt die gerne solo offline zocken würden Sicherlich nicht, wahrscheinlich auch die selben die meinen nach der Story ist es vorbei.

War die richtige Entscheidung von Blizzard online zwang zu bringen den Diablo ist nun mal ein Coop Game.

Schließt denn das Nutzen digitaler Inhalte den Erwerb von Discs den aus?

… Cardridges waren geil.

Und Online Zwang in Games gehört abgeschafft.

Over and Out

@Rikibu
Serienstreamer verkaufen dir ja nichts. Du darfst gegen Gebühr einen Stream starten. Games im Abo, bin ich voll bei dir. Gibts halt nur online, mit Onlinezwang, solange das Abo gilt.
Gekaufte digitale Inhalte dagegen kann ich nicht weiterveräussern, weiterverschenken, bin am Preis im Store gebunden, gern Vollpreis für ein 2-3 Jahre altes Game.
Wer da den Unterschied zu einer Disk nicht sieht…

Was gibts denn stichhaltiges gegen digitale Distribution zu sagen? Plastikscheiben hosrding scheint reiner Zynismus, während man sich von Netflix, prime, disney digital only zuballern lässt… welch Doppelmoral

Die ganze Branche nimmt eine für mich nachteilige Entwicklung. Always-on, Digital-only, das Aufkaufen von Entwicklerstudien wie das Sammeln von Panini Klebchen. Ich supporte alle interessanten Spiele die das nicht unterstützen sofort. Wenn nicht dann eben gar nicht oder nur zun einem Spottpreis. Bin wohl zu old-school und Gamer wie mich werden immer rarer. Mal sehen wie lange ich mich noch dazu zählen darf. Würde einen off-Modus natürlich begrüßen und das Spiel direkt ordern. Aber die Chancen sind schwinden gering.

Sehe ich anders, Diablo II hat auch den sehr guten „Offline Modus“.

Es gibt hier keinen „öffentlichen Modus“ und genau deshalb ist das ein Geschwätz mit den Begründungen suchen die gegen ein offline Modus sprechen.

@MacDouble
Grundsätzlich richtig.
Aber wenn man was zum Vollpreis kauft, sollte man es auch immer nutzen können. Vor allem, wenn es technisch nicht absolut nötig ist, online zu sein.

@Evermore
Wenn es gerennte Spielstände für On- und Offline gäbe, wäre das kein Problem. Ausserdem ging es mit Diablo 1 & 3 ja auch.

Verstehe ich auch nicht. Wenn es nun einmal nicht funktioniert, dann soll man sich doch anders beschäftigen anstatt ins Internet hinaus zu bronsen.

Da kann ich nur meinen letzten Post wiederholen:

Diablo ist für mich seit Teil 2 ein reines Online Service Game was man in einer Gruppe spielt. Das beim dritten Teil bei den Konsolenversionen die Spielstände auf den jeweiligen Konsolen gespeichert wurden und nicht auf den Servern war ein großer Fehler. Wenn man nicht grad mit seinen Freunden spielt sondern in einen öffentlichen Spiel trifft man fast nur noch auf Cheater die durch Spielstand Manipulation mit Gegenständen rumrennen die es so garnicht im Spiel gibt.
Hardcore ist bei den Konsolenversionen von Diablo 3 auch total wertlos. Einfach auf Nummer sicher gehen und nach jeden Level up seinen Spielstand auf nen Stick oder in der Cloud speichern ist da kein Problem. Sollte man sterben nimmt man seinen Spielstand und lebt wieder.
Wer keine Online Spiele mag braucht diese ja auch nicht spielen. Aber dieses rumgeheule ein Online Spiel nur Online spielen zu können ist nun wirklich lächerlich.