Nintendo Switch: Nachfolger laut Kotick deutlich schwächer als PS5 & Xbox Series X/S

Während sich Nintendo bezüglich des Switch-Nachfolgers weiter bedeckt hält, könnte Activisions CEO Bobby Kotick nun erste Details vorweggenommen haben. Diese drehen sich um die Leistungsfähigkeit des neuen Nintendo-Systems.

Nintendo Switch: Nachfolger laut Kotick deutlich schwächer als PS5 & Xbox Series X/S
Nintendo kündigte den Nachfolger der Switch bisher nicht offiziell an.

Spätestens mit der Wii entschloss sich Nintendo dazu, nicht mehr am technischen Wettrüsten auf dem Konsolenmarkt teilzunehmen und stattdessen eigene Wege zu gehen. Bei der Switch wurde beispielsweise auf einen Hybriden gesetzt, der wahlweise wie ein Handheld verwendet oder am heimischen TV angeschlossen werden konnte.

Mit mehr als 122 Millionen verkauften Einheiten bis Ende 2022 entwickelte sich die Switch für Nintendo zu einem vollen Erfolg. Wie sich aktuell abzeichnet, könnte Nintendo auch beim Nachfolger auf das Hybrid-Konzept setzen.

Dies lassen zumindest die Aussagen von Activisions CEO Bobby Kotick vermuten, der im Rahmen des aktuellen Rechtsstreits zwischen Microsoft und der FTC auf den Nachfolger zur Switch zu sprechen kam.

Wie Kotick ausführte, befindet er sich bezüglich des Nachfolgers der Switch in aktiven Gesprächen mit Nintendo und bekam laut eigenen Angaben bestätigt, dass wir von der Leistung des neuen Nintendo-Systems keine allzu großen Sprünge erwarten sollten.

Technisch mit den alten Konsolen vergleichbar?

Laut Kotick wird der Nachfolger der Switch deutlich schwächer ausfallen als die aktuellen Konsolen in Form der PlayStation 5 beziehungsweise der Xbox Series X/S und sich technisch stattdessen an den alten Konsolen PlayStation 4 und Xbox One orientieren. Weiter führte Kotick aus, dass Activision den möglichen Erfolg der Switch unterschätzt habe und es im Nachhinein bereut, den Konsolen-Handheld-Hybrid nicht stärker unterstützt zu haben.

Ein Fehler, aus dem der kalifornische Publisher offenbar entsprechende Lehren zog. Wie Kotick ergänzte, möchte Activision auf dem Nachfolger nämlich deutlich präsenter sein als noch auf der originalen Switch. Oder anders ausgedrückt: Für das nächste System von Nintendo sollen mehr Activision-Spiele veröffentlicht werden.


Weitere Meldungen zum Thema:


Da sich Nintendo bisher nicht zum Nachfolger der Switch äußern wollte, bleibt abzuwarten, ob Koticks Aussagen zur Leistungsfähigkeit des Systems den Tatsachen entsprechen. Zuletzt machte das Gerücht die Runde, dass das japanische Traditionsunternehmen an einer neuen Hardware arbeitet, die frühstens im Frühjahr 2024 erscheinen soll.

Ob es sich hierbei um den Nachfolger der Switch handelt, ist laut einem Bericht von Nikkei allerdings unklar.

Startseite Im Forum diskutieren 56 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Ich glaube das es eine aufgebohrte Switch ist, die einfach die Switch 1 Spiele kann, die aber 60fps 4k tauglich sein wird und der Touchscreen maximal 2k, glaube aber eher nur FHD.

Hätte die Switch 2 zu viel power müsste man auch wieder zu lange auf einen Emulator warten. Ist schon gut so. Selbst die Switch Spiele sehen in 8k auf meinem PC nicht schlecht aus.

Ich gehe auch mal davon aus das Project Q nur ein Remote Play Gerät ist.
Persönlich finde ich es schade.
Vor allem wer hat sich das ausgedacht?

Das wichtigste wäre für mich, das sie die Abwärtskompatibilität behalten. Soll die Hardware bessere Leistung haben als die bisherige, wäre es schon ein Vorteil. Die super Graphik, wie die PS5 und Serie X , hat man bei Nintendo nicht erwartet.

Ich stimme BoC-Dread-King zu. Ich verstehe das Project Q als Remote-Play-Handheld. Egal wo ich einen Zugang per W-LAN zum Internet habe und meine PS5 im Ruhezustand ist, kann ich Spiele streamen. Entweder ist die Aussage von Jim Ryan verkehrt wiedergegeben worden oder er hat sich falsch ausgedrückt.

Als „Verlängerung“ im eigenen Heimnetzwerk macht aus meiner Sicht wenig Sinn. Dann nehme ich (wenn vorhanden) lieber PC, Notebook oder Tablett mit der Remote Play App.

Mal schauen wie Technisch versiert ein Nachfolger der erfolgreichen Nintendo Switch sein wird.
NV wird schon einen feinen Tegra integrieren und eine Leistung auf PS4 Niveau wäre auch Angesicht der Exklusiven Spiele aus dem Hause Nintendo auch nicht schlecht

Aber
Rein von finanzieller Seite aus, wäre aber deutlich mehr drin

„Dieser Handheld verfolgt nicht die Philosophie, Spiele eigenständig über seinen 8-Zoll-LCD-Bildschirm wiederzugeben, sondern streamt Spiele, die auf einer Playstation 5 installiert sind, via WLAN-Verbindung per Remote Play.“ (Also wieder halt bei Remote Play üblich ist, ob nun per Android/IOS App, PSVita, Desktop App).

Naja, dann schmiedet weiterhin eure eigenen Theorien, wir sprechen uns dann wieder, sobald SONY das Ding auch incl. Details offiziell vorstellt.

XD lese ich nicht, weil mich die XB nicht interessiert. Weiß nicht was der Hinweis soll.

Denk mal +- Steam Deck.
Reicht aber auch easy aus, insbesondere mit guter Optimierung.
1080p 60fps sind trotzdem nicht zu erwarten außer in Ausnahmetiteln. Mobile Hardware bleibt mobile Hardware.

@ BoC-Dread-King
Deine Infos sind falsch und du solltest nicht alles glauben was auf xboxdynasty geschrieben wird XD.

Sony Presse Meldung:

„Sony enthüllte Ende Mai seine Handheld-Konsole „Project Q“. Es ist als „Verlängerung“ der PS5 gedacht & streamt im Heimnetz.“

Ganz ehrlich Fi%&t euch Activision, ihr habt die WiiU links liegen gelassen beim Support von CoD Bo2 & Ghost und jetzt kommt ihr angekrochen und wollt ein stücken vom Kuchen ab, Nintendo hat euch damals nicht umsonst aus dem eShop verbannt !

Exakt. Einfach mal googeln, es kann so einfach sein. ^^
Eine andere Sache ist ja auch, das Game muss installiert sein und falls man es auf Disc erworben hat, muss man die dazugehörige auch noch wechseln ‍

@BoC-Dread-King Woher hast du die Info ? Im Netz steht dazu nichts und selbst Jim Cryn hat bestätigt, das sich beide Geräte im gleichen Heimnetzwerk befinden müssen. Cloudgaming steht nicht im Focus, könnte aber kommen, so seine Aussage. Also bitte, woher hast du die Info ?

@ BoC-Dread-King

Eben nicht. Die PS5 sowie Q müssen im gleichen Netzwerk sein. Das wurde von offizieller Seite so kommuniziert und auch hier in mehreren Artikeln verwurstet. Das du für deinen Kommentar noch vier likes bekommen hast zeigt nur wie uninformiert manche sind. Die entsprechenden Artikel im ganzen zu lesen hilft ungemein.

1080p @60fps sollten deren Ziel sein. Mich regt es auf, dass Nint€ndo so veraltete Hardware für Mondpreise verkauft.. einfach alles ist überteuert. Jetzt müssten die genug Kohle haben aber anscheinend gibt es wieder veraltete Hardware woraus die großen Profit ziehen.

@Evermore

Du bist bisher der Einzige der es imemrnoch nicht verstanden hat, dass man Projekt Q von überall auf der Welt nutzen kann.

Switch 2 wird geil und mit den Marken, Zelda, Mario, Pokémon und Co, muss Nintendo auch keine sorge haben.

Switch 2 kommt bestimmt mit Mario als Starttitel und dann geht das Ding weg, wie nichts gutes ❤️

Wird eh ein Erfolg. Egal was hier paar Leute sagen

@ BoC-Dread-King

Projekt Q ist ein Flop mit Ansage. Was will ich mit einem Handheld den ich nicht außerhalb der Wohnung nutzen kann? Dann gib’s Remote Play doch eh schon für Smartphones. Entsprechende Controller kann man auch an die Smartphones klemmen. Wozu dann Projekt Q kaufen für 200-300 Euro?
Ich verstehe nicht wer mit Q erreicht werden will. Ich verstehe das ganze Gerät nicht.

@BoC-Dread-King
Und wie du siehst habe ich bei meinen Zahlen nicht gesagt, das der Nachfolger genauso viel Leistung wie das Ally haben soll, sondern gerade soviel das er mit der Series S gleichzieht. Denn nur dadurch wird genug Leistung zur Verfügung gestellt um sicher zu stellen, das die aktuellsten Spiele auch auf dem neuen System erscheinen, es aber gleichzeitig günstig genug bleibt.

Projekt Q ist für mich kompletter Blödsinn als Ersatz für einen richtigen Handheld.,
Was ich will ist natives offline Spielen, deshalb würde ich eine neue Vita dem Q jeden Tag vorziehen.
Und nein, anders als andere habe ich kein Problem mit wenig(er) Leistung.
Ich habe nur dann Probleme damit, wenn sie anfängt den Spielesupport zu beeinflussen.
Auf der aktuellen Switch haben praktisch alle großen Spiele einen großen Bogen um das System gemacht und das ist einfach nur scheiße.

Das ist ja ein schöner gedanke Red, allerdings wird es dann doch viel zu teuer (wer will soviel Geld ausgeben wie du für ASUS ROG), deswegen ist Projekt Q eben genau das was die perfekte Waage hält.

@Horst

Falls es dir noch nicht aufgefallen ist. Die sind da vor Gericht. Wenn Bobby Kotick eine Frage gestellt wird muss er wahrheitsgemäß antworten. Er kann nicht einfach sagen, davon weiß ich nichts. (Das wäre ine Lüge) Und er kann auch nicht einfach die Aussage verweigern, weil das ihm negativ ausgelegt würde.

Er wurde von den Anwälten der FTC gefragt wie die Leistung der aktuellen und zukünftigen Nintendo Konsolen im Vergleich da stehen zur PS5 und XSX und ob eine Portierung von CoD auf eine solche Konsole möglich wäre.

Und dann hat er halt gesagt, dass die next Gen Switch etwa so viel Leistung hat wie eine PS4, aber gewisse technische Gegebenheiten da sind (vlt eine NVMe SSD) und eine Version mit gewissen Abstrichen durchaus möglich wäre.

Wenn du das jetzt doof findest, dass das in dem Gerichtsverfahren veröffentlicht wurde, dann reg dich doch Mal eher darüber auf, dass die FTC solche Fragen stellt, die die Firmengeheimnisse von dritten beinhalten.

Ich sage mal so… alles unter Series S Leistungs ist eine vertan’e chance.
Manche sagen PS4 Leistung sei okay, weil das Steamdeck auch nur das bietet.
Ich hingegen sage das ROG Ally hat ca 80% der PS5 Leistung, also sind 20% nicht zeitgemäß.
~ 4.0 bis 4.5 TF im Handheld modus und dazu ein separat erhältliches Dock um das zu verdoppeln, wäre was Nintendo tun sollte.
Es ist ein Unding, das man für DrittherstellerMultiplatformSpiele ein weiteres System braucht und dann auch noch zusätzliche Nebenkosten hat.

Dazu will ich nicht gezwungen sein, wieder eine extra Bibo für ein separates System haben zu müssen. Mit Projekt Q ist alles vorhanden, was sich auf meiner PS5 befindet & gut is.

Bezüglich dieses 10 Jahres Deals von Microsoft, da komm ich nicht ganz mit.

Microsoft gehört die Marke CoD nicht. Der Vertrag ist doch somit komplett nichtig.

Das ist ja das witzige, Projekt Q wird kritisiert ohne Ende, aber unter PS5 Leistung will auch keiner mehr haben und alle außer die Kids sind gernervt von der nicht vorhandenen leistung der SWITCH.

Die Leute kapieren glaub einfach selbst nicht was sie wollen :D.

Wäre auch im Interesse von Sony und MS wenn es nicht so stark wird.

Und genau deswegen, wird Projekt Q der bessere Weg sein, da ist die Qualität gewährleiste, denn so reicht auch die PSVita (im offline Fall). Schlechter als PS5 Quali brauch ich nicht mehr.

Ein Handheld mit PS4 Power wäre ehrlich gesagt ziemlich beeindruckend, genauso wie es auch schon die Switch war.

Das Ding ist klein und schmal, vergleichsweise billig und hat quasi keine Hitzeentwicklung. Kann man von den stationären Kisten nicht behaupten, die werden immer größer, teurer und heißer.

@ martgore hatte ich doch schon geschrieben Sony braucht für ein Projekt 5 Jahre 200 bis 300 Leute, Nintendo wird ein Mario mit 50 mann in 3 Jahren produzieren können. Geht halt immer um was habe ich an Ressourcen und wie kann ich die für was einsetzen und wenn man aufmerksam gelesen hat, hat gerade Sony wohl ziemliche Projekt Team Probleme wohl gehabt, denke das der MP Standalone von Last uf US 2 sicherlich für dies Jahr auf der Roadmap für 2023 Stand, bestimmt auch was zu einem Uncharted Nachfolger der nicht mal angekündigt wurde, so ein ruhiges Jahr habe ich bei Sony jedenfalls noch nicht erlebt

Man darf halt folgendes nie außer acht lassen.

1.Die Switch 2 wird höchst wahrscheinlich wieder ein Handheld sein und ist somit mit den aktuellen stationären Systemen nicht vergleichbar.

2.Nintendo wird wieder einen Preis von um die 300-350 Euro anstreben. Was günstiger wäre als ähnliche Geräte wie das Steam Deck.

3. Das ist jetzt meine persönliche Meinung. Wenn die Power einer PS4 Pro gegeben wäre würde mir das ehrlich gesagt für einen Handheld der meine Zweitkonsole neben der PS5 sein wird vollkommen reichen. Man sollte sich nur nochmal vor Augen führen wie gut das erste Horizon oder Spider-man auf der PS4 Pro aussah. Oder Final Fantasy 15 usw. Spiele wie Zelda mit so einer Optik auf einen fucXXX Handheld spielen zu können wäre echt geil und würde mir vollkommen ausreichen.

Neues F-Zero wäre echt mal angebracht. Das letzte erschien für den GameCube im Jahre 2003 wenn ich mich nicht irre. Viel zu lange her!

Meiner Meinung sollte die nächste Gen min. PS4 Pro Leistung haben, weil sonst fängt das alles wieder von vorne an.
Die jetzigen Spiele sind schon echt hart an der Grenze.

Klingt nicht gut… Grafik ist eine Sache, aber 30 FPS mit Hängen und Würgen ist zum Brechen.

genau das ist ja das schlimme… Pokemon sieht aus wie hingekotzt… das ist ja nicht mal visuell ästhetische Animationsfilm, Trickfilm Optik, sondern einfach nur outdated as fu…

Zelda… ich bin müde vom Cell Shading Look… macht mal was erwachsenes, technisch zeitgemäßes. zwar herausragend, was man auf einer Plattform da hinbiegt, bei so wenig Leistung… aber mal technisch opulent und für die Zeit angemessen, das würde ich gerne mal sehen…

Mario… ich weiß nicht, „Oh Düse“ fand ich eher schlecht und nervig mit den 1000 random monden…
Nintendo könnt auch einfach mal F-Zero, Wave RAce, Pilotwings und nen zeitgemäßen Onlineservice anbieten.

Nintendo so: Power wird überbewertet, Pokemon, Zelda, und Mario werden locker richten

Mir würde die Leistung der Switch reichen, wenn Nintendo Titel wieder „das Herz“ von früher hätten . Mario Galaxy 1+2 waren noch Mario. Bei Zelda endete es schon mit Wind Waker . Halbgarer kommerzieller Mist ohne Seele. Mein SNES Mini ist regelmäßig in Betrieb. Meine Switch hatte ich nur kurz . Mario, Zelda und auch LM oder Yoshi waren eine pure Enttäuschung .
Werde die nächste Gen dann gerne wieder anschauen aber aktuell setze ich meine Nintendo Pause fort.

Verstehe hier manche Kommentar nicht die damit gerechnet haben.
Es kam immer drauf an, Snes war ziemlich aktuell , N64 kam nach der ps1 mit mehr Power, Gamecube kam nach Xbox und ps2 mit mehr Power, die Wii kam mit der 360 mit weniger Power, dafür kompakter und mit extra Funktionen. Die wiiu kam vor der ps4 und hatte weniger Power, dafür wieder Spielereien und deutlich kompakter, dennoch liefen einige Spiele auf beiden Geräten. Die Switch als Hybrid und eher ein Tablet wie eine Konsole kam deutlichst vor der ps5 und XSX und hat logischerweise weniger Power. Die Tendenz ist klar, aber das eine Nintendo Konsole zwangsläufig wenig Leistung haben muss lässt die kürzliche Vergangenheit vielmehr erahnen, aber 100% davon ausgehen kann man jetzt auch nicht.
Dazu legt die Community immer mehr zu das sie mehr wollen, immer mehr haben aktuelle TVs und wie oft sieht man wirklich Menschen die draußen Switch spielen? Zuhause mobil und dazu wäre mir eine moderne wiiu Lösung lieber, und zwar per direct und nicht übers Heimnetzwerk wie das Q von Sony.
Eine stationäre Konsole mit genug Leistung um Nintendo eigene Spiele in 4K 60fps zu spielen.
Naja mal sehe, kommt da wieder so ein Quatsch dann Sattel ich doch wieder komplett auf pc um.

@echodeck
„Mittelständig“ aber trotzdem mehr exclusive Games noch in diesem Jahr angekündigt als sony und Microsoft zusammen.

Kein Problem – 90% der Nintendobesitzer werden nicht mal in der Lage sein den grafischen Unterschied zwischen der Switch u ihrem Nachfolger zu erkennen.
Die restlichen 10% holen sich das Teil um die 20. Fortsetzung von Mario u Co zu zocken.

Persönlich würde ich es sogar Feiern wenn sie Ps4 Niveau erreicht von der Leistung.
Mehr brauche ich nicht