Ende der vergangenen Woche erschien mit „Alan Wake 2“ der neueste Titel aus dem Hause Remedy, der zu den technisch eindrucksvollsten Spielen des Jahres gehört.
In einer ausführlichen Analyse beleuchtete Digital Foundry die Performance auf den Konsolen. Wie bereits vor dem Launch angekündigt, bietet „Alan Wake 2“ zwei Darstellungs-Modi: Einen Performance-Modus, der auf 60FPS abzielt, und den Qualitäts-Modus. Hier werden eine höhere Auflösung, mehr grafische Details und eine Darstellung in 30 Bildern die Sekunde angestrebt.
Wie aus der Analyse von Digital Foundry hervorgeht, rendert der Qualitäts-Modus auf der PS5 und der Xbox Series X intern mit einer Auflösung von 1270p. Anschließend wird mittels FSR2 ein 4K-Bild ausgegeben. Im Performance-Modus beträgt die interne Auflösung 847p. Ausgegeben werden hier 1440p.
Geht es um die grafische Qualität, dann überzeugt „Alan Wake 2“ sowohl auf der PS5 als auch der Xbox Series X. Spürbare Unterschiede in der Grafik gibt es auf den beiden Konsolen nicht.
So unterscheiden sich die Qualitäts- und Performance-Modi
Die Darstellung in den angestrebten 60FPS erkauft sich der Performance-Modus nicht nur mit einer geringeren Auflösung. Laut der Analyse von Digital Foundry litten auch die Details. Beispielsweise sind Pflanzen, die im Qualitäts-Modus dargestellt werden, im Performance-Modus mitunter überhaupt nicht mehr zu sehen. Das Gras zeigt ebenfalls eine Verringerung der Dichte, mit einem spärlicheren, fleckigen Erscheinungsbild. Zudem wurde die Anzahl an Blättern und Steinen reduziert.
Im Bereich der Texturfilterung müssen bei der Nutzung des Performance-Modus ebenfalls Abstriche in Kauf genommen werden. Vor allem weiter entfernte Details und Texturen verfügen mitunter über eine zu niedrige Auflösung. Zudem wurde die Darstellungsqualität der Schatten und des Nebels reduziert.
Related Posts
Zwar macht „Alan Wake 2“ im Performance-Modus weiterhin eine gute Figur, muss im Vergleich mit dem Qualitäts-Modus jedoch sichtbare Abstriche hinnehmen. Auch kleinere Pop-Ins stören hier das Gesamtbild.
Xbox Series X behält bei der Framerate die Oberhand
Während sich die grafische Darstellung auf der PS5 und der Xbox Series X im Prinzip kaum voneinander unterscheidet, sind die Unterschiede bei der Bildwiederholungsrate schon deutlicher. Vor allem im Performance-Modus hat die Xbox Series X die Nase spürbar vorne. Auf Microsofts Konsole hält „Alan Wake 2“ die angepeilten 60FPS im Performance-Modus in der Regel stabil. Nur äußerst selten fällt die Bildwiederholungsrate auf der Xbox Series X/S um ein oder zwei Frames.
„Die PS5 schneidet nicht ganz so gut ab. Insbesondere im Performance-Modus gibt es Probleme und das Spiel fühlt sich in den betroffenen Gebieten instabil an. Der Framerate-Unterschied zur Series X ist überraschend, da die PS5 in einigen Missionen konstant ihr Framerate-Ziel nicht erreicht“, so Digital Foundry.
Auch im Qualitäts-Modus, der auf eine Bildwiederholungsrate von 30FPS abzielt, schwankt die PS5-Fassung deutlich mehr, „als man es normalerweise von einem 30FPS-Spiel der aktuellen Generation erwarten würde“. Laut Digital Foundry wird die GPU der PS5 in den betroffenen Abschnitten schlichtweg zu stark beansprucht.
Als kleines Trostpflaster fallen die Ladezeiten auf der PS5 etwas kürzer aus als auf der Xbox Series X/S. Weitere Details zur Performance von „Alan Wake 2“ auf den Konsolen entnehmt ihr dem angehängten Video.
Weitere Meldungen zu Alan Wake 2:
- Erste Updates für PS5, Xbox Series X und PC veröffentlicht – Changelog
- Eine wertvolle Unterstützung – Remedy über Epic Games‘ Anteil am Erfolg
„Alan Wake 2“ ist für den PC, die PS5 und die Xbox Series X/S erhältlich.
Die Grafik auf dem PC mit Pathtracing ist NextGen. Pathtracing war bei Cyberpunk 2077 schon ein riesen Unterschied zur PS5 Version, AW2 sieht noch mal eine Ecke besser aus. Da kann die PS5 leider einpacken.
@Juan
So ein schmarrn
UE hst wenig damit zu tun
8 jahre später und es immer noch kein OW game das besser als Batman arkham knight aussieht und auch technisch mithalten kann
Ähnliche games
Rise of the tomb raider
Mad max
Metal gear solid V
Assassins creed syndicate
Spider man 2 kommt sehr nah ran macht aber auch dinge die batman nicht macht
Suicide squad kill the justice league wird technisch eins der krassesten open world games diese gen sein
„Bin ehrlich gesagt bissel enttäuscht (von der Grafik) weil es so extrem gehypt wird wegen der Grafik. Spiele es auf der ps5, klar sieht es im Qualitätsmodus sehr gut aus, aber irgendwie wirkt es an einigen Stellen etwas „unsauber“
Habe gelesen das die Specs auf Konsole vom PC Mittlere Einstellungen entsprechen soll,denke aber mal bei 60fps,der Grafikmodus wird bestimmt bessere Einstellungen haben aber eben 30fps.
Digital hol‘ ich es mir wenn überhaupt erst im Sale für 19,99€ oder aber als Disc, die sicher in Q1/2024 mit den Contenterweiterungen kommt. 🙂
Das Problem ist das die ganzen devs sich keine Arbeit mehr machen und vernünftig optimieren, benutzen alle FSR2 und das Spiel wird von 800p Auflösung hoch skaliert.
@TemerischerWolf
Hast recht… „wesentlich“ war übertrieben…. Ich meinte Control lief rund 20% besser… theoretisch. Denn Digital Foundry konnte es nur im Photomodus feststellen, da dort die Fps unlocked sind.
Dann ist die Xbox mal schneller… schön. Spaß macht es wohl auf beiden Plattformen. Von daher… zocken!!!
Bin ehrlich gesagt bissel enttäuscht (von der Grafik) weil es so extrem gehypt wird wegen der Grafik. Spiele es auf der ps5, klar sieht es im Qualitätsmodus sehr gut aus, aber irgendwie wirkt es an einigen Stellen etwas „unsauber“ und 30 fps gehen halt garnicht mehr…Ich hab mich so extrem an 60fps gewöhnt das ist furchtbar finde ich. Hier sieht der performance Modus aber sehr verwaschen aus. Gibt meiner Meinung einige hübschere Spiele auf der ps5 die auch besser laufen und warum zur Hölle bringt ausser die Sony exklusiven keiner den 40fps Modus?? Mein oled unterstützt VRR und damit ist der 40 fps Modus eine super Wahl.
Hab es für 39,99€ aus dem offiziellen Humble Store (20% Choice Rabatt) gekauft, auf dem PC mit einer 4090 und vollem Pathtracing ein Augenschmaus, hätte nicht gedacht, dass das im Jahr 2023 schon möglich wäre…
Die PC Version ist bei entsprechender Hardware schon eine Offenbarung was da in Zukunft kommt. Das wird aber auch die mögliche Pro Variante beider Konsolen nicht stemmen können. Alle Konsolenversionen sind doch aber wirklich sehr gut geworden.
@Icebreaker38
„Weil mache hier wieder mit dem PC ankommen, die GTX 4080 TI kostet schon so viel wie 2x PS5 Konsolen“
Würde gerne wissen wo man eine GTX 4080 TI bekommt? 😉
Mit 4k Dlss und Raytracing kommt auch schon meine 4080 ins schwitzen 60-70 fps mehr sind da nimmer drin.Wolltes es mir eigentlich für Konsole holen aber im Performace Modus ist mir das Bild zu unscharf.
Für 550€ was die Konsolen bieten aber immer noch ein sehr gutes Ergebnis.
Weil mache hier wieder mit dem PC ankommen, die GTX 4080 TI kostet schon so viel wie 2x PS5 Konsolen.
???? 4080ti, wo?
Nice
Nvidia hat also ihre Super Varianten released und nennt ihre Werke GTX – Ti 😀
Spaß
Die Karten gibt es nicht
Jedenfalls….
Spiel ist optisch eine Granate
Da lohnt sich der Kauf einer 4090er Karte
Das Brett am OLED TV und fertig
Weil mache hier wieder mit dem PC ankommen, die GTX 4080 TI kostet schon so viel wie 2x PS5 Konsolen.
Dann hast aber nur die Graka und noch keinen Rechner.
Ich sage nur PS5 Pro und Alan wake 2 als Retailfassung und alles wird gut
@ TemerischerWolf
Da fällt mir ein, habe gehört auf XD gabs echt welche die behaupteten die Xbox Version hätte Raytracing
Ja das kann ich mir bei denen da drüben gut vorstellen! 😉
Vor allem wenn man bei Alan Wake im Spiegel schaut.
Unheimliches verwaschenes Raytracing.
Aber vielleicht kennen die es da ja auch nur so 🙂
Da fällt mir ein, habe gehört auf XD gabs echt welche die behaupteten die Xbox Version hätte Raytracing und würde 3mal schneller laden (und nutzten das gleich wieder um Sony als Lügner hinzustellen). War natürlich wieder mal Quatsch. Wie Digital Foundry zeigte lädt die PS5 Version ca 40% schneller.^^
Als wesentlich würde ich eher das Raytracing der PC Version bezeichnen und selbst darüber kann man diskutieren (siehe auch Digital Foundry).
XD
Naja wesentlich…^^
Auch Control lief wesentlich besser auf der Series X. Liegt wohl an Remedys Engine. Gönnt den Xboxlern auch mal einen Knochen. 😉
@ Jordan82
Na dann ist es ja richtig Hardware fressend.
Ich bin mit der Ps5 Version zufrieden.
Das langt mir
Jordan
Schon klar, schrieb ja für mich und ich habe mich schon länger vom PC verabschiedet. Auch ist PC nicht gleich PC. 😉
OzeanSunny
So ist es, also falls der PC ein richtig guter ist.^^
@ OzeanSunny
Ist halt auch ein Spiel das die 4090 richtig zum ackern zwingt , und DLSS 3,5 macht endlich mal Sinn mit den Features .
@ Jordan82
Waaaas?
Fakenews 😉
Nein im Ernst, das der Pc die beste Performance bieten sollte dürfte keiner bezweifeln.
Nur man muss auch natürlich mehr dafür investieren.
Und ich dachte den Audiobug habe ich nur am PC.
Das Game braucht schnelle Hardware
Steinigt mich nicht die beste Version ist PC oft sogar mit dualsense Support
@ TemerischerWolf
Die beste Version ist für mich schon seit 3 Jahren klar die mit Dual Sense Support, deswegen werden auch alle 3rd Part Titel für PS5 geholt paar FPS hin oder her.^^
Absolut.
Same here.
Das macht den unterschied mit aus!
Sandraklaus
XD Ja, das kam oft wie auch die ganzen anderen Erzählungen von späten Dev Kits bis sonst was. Auch beim Raytracing wurden von manchem Xboxler erzählt von „44% mehr RT Power“, tja und jetzt zeigen Titel wie Spider-Man 2 mal echte Raytracing Power in allen Modi während Forza eher schwach auf der Brust ist. Selbst Ghostwire Tokyo was ja von einem Xbox Studio für Xbox entwickelt wurde wies dort schlechteres Raytracing auf als auf PS5. Naja…aber was ich sagen wollte, klar kann Alan Wake 2 auf PS5 auch noch gepatcht werden, wenn das nicht zwischenzeitlich vielleicht sogar schon der Fall war. 😉
Jordan
Denke ich auch. 🙂
OzeanSunny
Die beste Version ist für mich schon seit 3 Jahren klar die mit Dual Sense Support, deswegen werden auch alle 3rd Part Titel für PS5 geholt paar FPS hin oder her.^^
@ Seven Eleven
Ja hier auf Play3 hat jeder alle Systeme.
Noch nicht mitbekommen?
@ Jordan82
Das wäre für mich auch die logische Erklärung dafür.
Ganz einfach und nicht kompliziert.
Manchmal ist das einfach so
@ The_Carljey
Glaube damit hat es nichts zu tun , vor allem mit AMD Hardware wird empfohlen das nicht zu nutzen .
Es einfach wieder eine kleine Differenz wie immer mal liegt PlayStation vorne mal Xbox .
Die Engine von Remedy ist auch eher Xbox /PC freundlich .
Dann wird natürlich die bessere Version gekauft :3
Hat nur Vorteile alle Systeme zu besitzen.
@ TemerischerWolf
Selbst wenn es so wäre dann wäre der Unterschied marginal und nicht mit dem bloßen Auge zu erkennen.
Und wenn die Ps5 die Leadplattform ist hat sich eh der Drops ausgelutscht.
Es kann immer mal vorkommen das ein Game etwas besser performt.
Aber man sollte erstmal den einen oder anderen Patch abwarten.
Das mit den Units und shader liest sich ja schön aber eine Konsole besteht mehr aus das.
Und das die Ps5 die kompletteste Architektur hat , das hat sie schon bewiesen mit so vielen Multi Games.
Deswegen ist das wahrscheinlich wieder so gehaltvoll wie ein Furz im Wind.
Wieder mal schön zu sehen, was für Federn gelassen werden müssen für unsinnige 60 fps auf einem geschlossem System und einem Spiel dieser Art. Aber wer’s braucht… Und ansonsten scheint Remedy ja bereits nachgebessert zu haben bei der Performance. Wird hier ja noch der Review Key sein. Bis 25 fps kann ich jedenfalls mit leben. Zudem verstehe ich nicht, warum unbedingt FSR verwendet werden muss, wenn Sony’s Supersampling Methode doch hervorragend funktioniert hat auf der PS4 Pro? Und gleichzeitig sehr gute Kantenglättung geliefert hat.
Wie würde es jetzt an anderer Stelle heißen schlecht optimiert;) kann ja alles noch per Patch behoben werden
ClownWorld
Selbst wenn man diesen maximalen Wert von 20% hernehmen würde ist (und eine gleiche Effizienz der Architektur/Software unterstellen würde) ist das ein deutlich kleinerer Unterschied als es damals zwischen One X und Pro war, denn diese war mehr als 40% stärker. ^^
Deswegen habe ich schon immer gesagt, dass lediglich Fanboys den Unterschied aufblasen, was sie auch hier auf Play3 getan haben. Die Jahre danach haben die Realität offenbart und von den „Tower of Power“ Geschichtenerzählern ist nicht mehr viel übrig.
Aber diese Geschichtenerzähler gibt’s ja auch schon lange, zig mal hat man da gehört die „Power Cloud“ oder die neue Direct X Version ändert alles und es war immer nur heiße Luft.^^
Danke an The_Carljey für den interessanten Beitrag.
@ ClownWorld
Von den 20% mehr Power ist trotzdem nichts zu sehen.
Bei einigen im Kopf schon 😉
Die erzählen dir jetzt wieder den Untergang der Ps5.
Aber das der Dual Sense Controller sich viel besser anfühlt bei dem Game mit der Technik das wird gekonnt ignoriert.
Lieber ein paar Frames zählen 😉