In einer exklusiven Vorschau von GameInformer wurden einige Entwickler, wie Co-Director Naoki Hamaguchi, Creative Director Tetsuya Nomuyra und Produzent Yoshinori Kitase, zu dem kommenden „Final Fantasy VII: Rebirth“ interviewt. Dabei wurde unter anderem besprochen, dass das Spiel neue Städte mit optionalen Inhalten bekommt.
Und wie kommen die Spieler zu diesen neuen Ortschaften? Über eine klassische Weltkarte, wie sie schon das Original aus 1997 besaß, natürlich.
„Ein Rollenspiel ohne Weltkarte ist nicht wirklich möglich“
Wie die Entwickler in dem Interview angaben, wird „Final Fantasy VII: Rebirth“ eine offene Weltkarte besitzen, die an die Vergangenheit der beliebten Rollenspielreihe anknüpft. Wie Yoshinori Kitase erklärte, hatte das ursprüngliche „Final Fantasy“ aus 1987 bereits eine solche Weltkarte. Dieses Feature hielt sich bis „Final Fantasy IX“ aus 2000. „Aber ab Final Fantasy X, als wir in diese Echtzeit-3D-Welt eintraten, hörte die Entwicklung der Karte auf oder wurde bis zu einem gewissen Grad gestoppt“, so Kitase. In „Final Fantasy X“ konnten die Spieler einfach auswählen, wohin sie wollten und dorthin reisen.
„Wir hatten das Gefühl, dass es nicht mehr möglich ist, eine vollständige Weltkarte zu erstellen, da es sich um Echtzeit-3D handelt“, so der Produzent weiter. Kitase ging davon aus, dass der Co-Director Naoki Hamaguchi diesen Karten-Trend der letzten „Final Fantasy“-Spiele auch in „Rebirth“ fortsetzen wollte. Also den Spielern keine offene Welt zur Verfügung stellen, sondern sie stattdessen kleinere Bereiche erkunden lassen.
Weitere Meldungen zu „Final Fantasy VII: Rebirth“:
- So lange wird euch die Haupthandlung beschäftigen
- Darstellungs-Modi bestätigt – Das wird auf der PS5 technisch geboten
- Die 3 Schwierigkeitsgrade und Gameplay-Infos mit Bildern
Allerdings waren sich die Entwickler einig, dass es dem Original gegenüber nicht fair wäre, wenn „Final Fantasy VII: Rebirth“ keine zusammenhängende Spielkarte haben würde. Der Creative Director Tetsuya Nomuyra freute sich über die Rückkehr der klassischen World Map und fügte hinzu, dass er es immer seltsam fand, dass die Spielreihe eine ganze Weile auf die offene Karte verzichtet hätte. „Ich war der Meinung, dass ein Rollenspiel ohne Weltkarte nicht wirklich möglich ist und speziell für Final Fantasy VII brauchen wir eine Weltkarte, um diese Welt vollständig erleben zu können“, so Nomura.
Quelle: GamesRadar
In FF XVI gab es keine begehbare Map, aber ok…
Wie soll das bitte aussehen? Aber bitte nicht wie in FFXVI.. Das fühlte sich nicht gut an.
@dereinsameItaliener
Was soll diese Aktion von dir da eigentlich bewirken? Kannst du mal mit deinen scheiß Trollversuchen aufhören?! Oo
@Topic
Ich freue mich auf’s Spiel und werde hier definitiv vorbestellen.
Alles andere hätte mich irgendwie gewundert und Ni No Kuni zeigt, dass das immer noch sehr gut klappt.
@Yaku
ich glaube mit der weltkarte meinen sie einfach die frei begehbare spielwelt, die wir ja schon in den trailern gesehen haben
Es ist ein Sequel, wer das nicht erkannt hat, versteht das Spiel und die ganzen Hinweise nicht.
Das ist geil.
Bei Ni no Kuni 1 hat man gesehen, dass eine begehbare Weltkarte nicht altbacken sein muss, wenn diese gut umgesetzt wird.
Mal schauen wie der Artstyle der Karte wird.
@siegfried1988 Nämlich ein Videospiel?
Knapp daneben. Vll beim nächsten Mal.
Ein schöner Tag um zu leben heute. Eine gute Nachricht!
Ich muss sagen das hört sich alles bis jetzt sehr, sehr geil an besser als FF16. Allerdings bin ich vorsichtig mit meiner Freude die umwerben das schon extrem, abwarten
Ja, ein soft reboot jedenfalls nach meiner Meinung.
@siegfried1988 Nämlich ein Videospiel?
Es ist doch seit 4 Jahren vollkommen klar was es ist.
Ich zahle für Final Fantasy VII, wenn es sein müsste auch 160€ jedes Jahr. Es ist ein Remake oder eine Neuinterpretation oder eine Art Sequel (meine Vermutung).
Das Wort „falsch“ habe ich nie benutzt.
Also bitte in Zukunft nachdenken, dann schreiben. Das ist sonst suboptimal.
Alle 3 Jahre Vollpreis für ein 50h Abenteuer stört mich tatsächlich nicht.
Mich stört nur die Open World jetzt. Final Fantasy lebt wie kein anderes RPG von der Story und Open Worlds ziehen das Erlebnis leider immer unnötig in die Länge.
Aber war wohl damals so in FFVII, also ist es halt so.
Ich fand die Pace in FFVII Remake genau richtig…wobei mich da die ewig langen Nebenquestabschnitte in den Städten auch gestört haben. Auch wenn die Quests teilweise richtig gut waren. Dieses ganze Ding mit dem Wettbewerb war gut, hat aber die Story gut 3h aufgehalten.
Die könnten auch 20 Spiele davon machen, ich kaufe jedes davon Blind in der höchsten Edition.
Und nein, ich hab FF7 (Ursprungsversion) davor nicht gespielt und werde es auch nicht mit der uralt Grafik mir antun, selbst wenn es kostenlos wäre.
Das da jetzt aus einem Spiel 3 spiele gemacht werden die natürlich alle vollpreis kosten scheint ja keinen weiter zu stören…genauso wenig wie die Tatsache dass man den ersten dieser 3 Teile gar nicht gespielt haben muss für die restlichen 2 ( sagte zumindest irgendwer von SE )…
Also ich finde das alles ziemlich strange…
@Siegfried:
Inwiefern ist das denn falsch? Er spricht von seiner Meinung über Rollenspiele. Er war ja offenbar auch kein Fan dieser Entscheidungen. Und nirgends schreibt er, dass Rollenspiele ohne Karte nicht funktionieren. Er spricht von seiner persönlichen Meinung.
Also bitte in Zukunft nachdenken, dann schreiben. Das war ja schon in der „vorherigen News“ suboptimal
„Ich war der Meinung, dass ein Rollenspiel ohne Weltkarte nicht wirklich möglich ist…“
Made my day SE. 😀
Da gilt ebenfalls mein Kommentar aus der vorherigen News. Die erzählen so ein Blech, echt unfassbar…
@StoneyWoney: Volle Zustimmung…
Die beste Nachricht seit langem. Und ja bei RPGs ohne Overworld Map fehlt immer etwas
Sehr geil , gute Entscheidung
In Final Fantasy 16 hätte ich mich auch über eine begehbare Weltkarte gefreut. Bei den ganzen Invasionen und Frontverschiebungen hätte man auf die Weise ein besseres Gefühl für bekommen können, wo man sich gerade befindet im Verhältnis zu dem, was sonst so in der Welt passiert. Trotzdem natürlich sehr geiles Spiel, nur so wäre dieser Aspekt schöner gewesen als die gelegentliche Powerpoint-Präsentation im Lager über politische Geschehnisse anzuhören.
Aber diese Wiederbelebung für Rebirth schürt meine Hoffnung, dass auch ein FFIX-Remake auf eine Weltkarte setzen könnte.
Ich fand das ja in FF15 vom Gefühl her ziemlich geil.
Es fühlte sich so an als ob man auf solch einer Karte unterwegs war nur alles in Originalgröße ohne was mit Miniatur Figuren und Orte darzustellen. Dort mit dem Auto umher zu reisen oder später zu fliegen fand ich einfach phantastisch. Städte hat man einfach so betreten und das ohne Laufzeiten.
So würde ich mir das auch bei FF7 wünschen. Von weiten die Kanone von Junon zu sehen und von der offenen Welt in Echtzeit diese Stadt betreten zu können wäre krass^^
Ich kann kaum erwarten. Wie sehr ich mich darauf freue.
Da freue ich mich drauf. Endlich wieder mit Waifu unterwegs sein. LG, euer Tommaso.
Schöne News ^^
Mal sehen wie sie das umsetzen wollen. FF7 Overworld-Map in High-Definition? Mit knuddelig aussehender Figur zum steuern und kleineren detaillierten Städten als Zielpunkte?
Bin ja mal echt gespannt. Gegen eine Worldmap hätte ich jetzt nichts dagegen. Lasse mich da gerne überraschen und gehe mit dem Flow. 😀
Wird ja immer besser. ^^
Geil ich Liebs 🙂 ich denke ich werde zugreifen.