Die Ära von „Gran Turismo Sport“ nähert sich dem Ende. Schon im September 2023 gaben Sony und Polyphony Digital bekannt, dass die Server im Januar 2024 abgeschaltet werden. Für DLC-Inhalte war am 1. Dezember 2023 Schluss. Doch auch das Spiel wird im PlayStation Store nicht mehr angeboten.
Bei einem Aufruf der Produktseite im PlayStation Store wird schnell deutlich, dass der Kauf-Button fehlt. Stattdessen sind Kunden in der Lage, „Gran Turismo Sport“ auf die Wunschliste zu packen, da das Rennspiel „angekündigt“ sei. Der Produkteintrag wurde offenbar auf einen Prä-Launch-Modus zurückgesetzt. Kurz zuvor lag der Preis noch bei 29,99 Euro.
Server-Abschaltung am 31. Januar 2024
Die Abschaltung der Server von „Gran Turismo Sport“ erfolgt am 31. Januar 2024 um 7 Uhr. Danach wird es nicht mehr möglich sein, sich mit anderen Spielern auf den Online-Strecken zu messen.
Die Abschaltung betrifft Online-Funktionen wie die Community, die „Offene Lobby“ und den Sportmodus sowie Online-Funktionen/-Gegenstände wie Benutzerlackierungen. Auch einige Trophäen, die eine Online-Verbindung erfordern, können nach der Server-Abschaltung nicht mehr verdient werden.
Die offline verfügbaren Spielinhalte bleiben hingegen bestehen und können auch nach der Server-Abschaltung zum Einsatz kommen.
Weiterhin zugänglich sind damit alle Welt-Strecken, wobei es nach wie vor notwendig ist, viele von ihnen über den Spielfortschritt freizuschalten. Weitere Einzelheiten zur Server-Abschaltung von „Gran Turismo Sport“ sind in dieser Meldung zusammengefasst.
Neues Gran Turismo bereits erhältlich
„Gran Turismo Sport“ kam im Oktober 2017 für die damals aktuelle PS4 auf den Markt. Zum Launch konnte das Rennspiel aufgrund des überschaubaren Inhaltsumfangs nicht überzeugen.
Bemängelt wurden die wenigen Fahrzeuge, Strecken und Einzelspieler-Inhalte. Mit zahlreichen Updates baute der Entwickler Polyphony Digital den Funktionsumfang in den nachfolgenden Jahren erheblich aus.
Mit „Gran Turismo 7“ befindet sich seit März 2023 der Nachfolger auf dem Markt. Das Rennspiel erschien zusätzlich für die PS5 und punktet auf der Current-Gen-Konsole mit einem VR-Modus, der in vielen Bereichen zur Verfügung steht. Wie sich „GT7“ in der virtuellen Realität anfühlt, erfahrt ihr in diesem Bericht.
Hatte es mir damals auch nur wegen dem VR Modus geholt. Aber irgendwie hat der mich bei Sport nicht so abgeholt wie damals bei DriveClub VR oder auch jetzt GT7. Daher ist es mir egal, was mit dem Sport Teil passiert.
Die Physik ist eine Katastrophe?? Guter Witz xD
Ein Forza Horizon Klon gerne, dazu müsste nur PD die Physik massiv überarbeiten, denn die ist nämlich eine absolute Vollkatastrophe in GT7.
Solang weiterhin Spieler diese Online-Games unterstützen. Tja.
@DarkSashMan92
Das wird keiner nachvollziehen können. Gerade wenn man GTS viel gezockt hat, dann ist quasi GT7 eine „Offenbarung“.
In GTS war außer dem Sport Modus alles komplett belangloser Crap, man hat der ganzen Kampagne angemerkt das sowas nie geplant war sondern der Fokus rein auf Online-Races lag.
Finde Serverabschaltung immer seltsam. Entweder es spielen noch viele, dann ist es eine produktpolitische Entscheidung, oder es spielen kaum noch welche, was die erforderliche Rechenkapazität so reduziert, dass es kaum was kostet. Somit ist es auch wieder eine produktpolitische Entscheidung.
Die Spielehersteller sollen auch endlich mal anfangen in so einem Fall einen Modus per Patch einzuführen, der es ermöglicht Online-Trophäen auch nach der Abschaltung der Onlinefunktionen erspielen zu können.
Online-Trophies bewirken am Ende nur, dass die Platin temporär erspielbar ist.
„… Die offline verfügbaren Spielinhalte bleiben hingegen bestehen und können auch nach der Server-Abschaltung zum Einsatz kommen….“
@Zockerfreak
Was ist daran nicht zu verstehen? Das Spiel ist weiterhin spielbar, nur Online-Inhalte sind nicht mehr möglich.
Und da dieser Teil des Spieles nicht mehr nutzbar ist, wird es auch nicht mehr verkauft logischerweise.
Wenn man über 500h GT7 gezockt hat und dann ein The Crew Motorfest fühlt man sich irgendwie verarscht. Die Grafik ist ne 5/10 und das Fahren macht wirklich 0 Laune.
^^^Blackmill_x3
Ja es fühlt sich an als wenn man einen Schwamm steuert und alles fährt sich gleich. Bei GT7 macht jedes Auto ein Unterschied. Es macht einfach kein Spaß und es gibt wenig Anreize neue Autos zu kaufen da die fast alle gleich fahren
Gut das sich ein PS4 Emulator befindet.
@GT5gamer
Ja ein Open World Rennspiel mit der GT7 Fahrphysik wäre perfekt. Verstehe bis heute nicht wieso jedes OW Rennspiel immer arcade sein muss. Das nervt einfach nur und macht auf Dauer keinen Spaß.
^^^^Ich persönlich finde GT7 deutlich besser aber spiele auch nur offline
Ich habe gut Tausend Stunden online verbracht.. Ruhe in Frieden. GT7 seit dem Release nur 20 Stunden gespielt.. holt mich nicht ab
Es bleibt ja spielbar, nur halt der Online Part nicht mehr.
#nodiscnobuy
Tja das passiert wenn masn den Digitalmist unterstützt
Es wird ein Update geben.
@Zockerfreak
…oder diesen Always-online Quatsch gar nicht erst einführen. Ist bei den meisten Spielen dieser Art sowieso Stuss.
Das nächste Spiel nach The Crew was für immer verloren ist,die Hersteller sollten verpflichtet werden einen offline Patch rauszubringen
Ist kein Wunder, mal sehen was noch alles mit GT7 passiert und mal sehen wann das neue PD Projekt vorgestellt wird. Laut damaligen Aussagen von Kazanouri arbeiten die an etwas neues was für PD komplett Neuland ist. Ich vermute anstatt ein GT8 etwas wie Forza Horizon und das würde ich sehr feiern. Ich liebe Open World aber hasse diese Kiddi Arcade Racer wie zb The Crew. Eine Open World mit GT7 Fahrphsik wäre sowas von Geil