The Crew: Eine rechtliche Grauzone? Abschaltung der Server könnte Klage nach sich ziehen

Wie Ende 2023 bestätigt wurde, sollen die Server des 2014 veröffentlichten Rennspiels "The Crew" Ende März vom Netz genommen werden. Ein Schritt, der eine Klage des Youtubers Ross Scott nach sich ziehen könnte. Dieser sieht in der Abschaltung der Server nämlich aus einem bestimmten Grund eine rechtliche Grauzone.

The Crew: Eine rechtliche Grauzone? Abschaltung der Server könnte Klage nach sich ziehen

Im Dezember stellte Ubisoft nicht nur den digitalen Verkauf des Rennspiels „The Crew“ ein. Darüber hinaus gab der Publisher bekannt, dass die Server am 31. März 2024 vom Netz genommen werden.

Ein Schritt, der für Ubisoft möglicherweise rechtliche Konsequenzen nach sich zieht. Wie der für die „Half-Life“-Serie „Freeman’s Mind“ bekannte und mit mehr als 330.000 Abonnenten recht reichweitenstarke Youtuber Ross Scott angibt, plant er nämlich eine Klage gegen den französischen Publisher.

Laut Scott haben wir es bei der Abschaltung von Servern mit einer rechtlichen Grauzone der Videospielindustrie zu tun, bei der er gerne für Klarheit sorgen möchte. Schließlich erwerben die Spielerinnen und Spieler bei vielen Titeln eine unbefristete Lizenz.

Allerdings sehen sie sich irgendwann mit dem Problem konfrontiert, dass die Server abgeschaltet und somit ein Großteil des jeweiligen Spiels unbrauchbar gemacht wird.

So argumentiert der Youtuber

„Ich denke, das Argument, das vorgebracht werden sollte, ist, dass The Crew unter einer dauerhaften Lizenz verkauft wurde. Nicht unter einem Abonnement. Es wurde uns also ein Produkt verkauft, keine Dienstleistung“, sagte Scott in seinem neuesten Video. „Dann hat der Verkäufer das Spiel unbrauchbar gemacht und ihm nach dem Verkauf jeglichen Wert genommen.“

„Es ist möglich, dass dieses Argument [vor Gericht] nicht standhält. In diesem Fall denke ich, dass es keine Möglichkeit gibt, diese Praxis zumindest in den Vereinigten Staaten zu stoppen. Aber meines Wissens wurde dieser Ansatz noch nie vor Gericht getestet und könnte tatsächlich etwas bewirken.“



„Dies ist ein hochkarätiges Spiel, das unter einer dauerhaften Lizenz in Geschäften verkauft wurde. Die Käufer werden aber mit nichts zurückgelassen. Das ist sozusagen eine perfekte Gelegenheit, das System diesbezüglich herauszufordern“, führte Scott zu seiner geplanten Klage aus.

Aktuell fordert der Youtuber Spielerinnen und Spieler von „The Crew“ dazu auf, sich per E-Mail mit ihm in Verbindung zu setzen. Sein ursprüngliches Ziel bestand darin, die Anzahl potenzieller Kläger in einer Sammelklage zu beurteilen, bevor er möglicherweise eine Spendenaktion zur Deckung der Rechtskosten einrichtet.

Klage soll für Klarheit sorgen

Eigenen Angaben zufolge geht Scott nicht davon aus, dass ein Gericht im vorliegenden Fall gegen Ubisoft entscheidet. Allerdings könnte eine Klage gegen die Server-Abschaltung dazu führen, dass eine Grauzone der Verbraucherrechte in Videospielen in ein „Schwarz-Weiß-Problem“ verwandelt wird.

„Eines der Dinge, die mich an Games as a Service frustrieren, ist, dass es eine rechtliche Grauzone darstellt. Niemand kann mit Sicherheit sagen, dass die Zerstörung eines von Ihnen bezahlten Spiels legal ist, da dies nicht angefochten wurde. Indem wir seine Rechtmäßigkeit in Frage stellen, könnten wir daraus ein Schwarz-Weiß-Problem machen“, heißt es weiter.



Scott ergänzte: „Wenn wir verlieren, möchte ich hart verlieren. Wenn es keine Chance gibt, dies zu stoppen, möchte ich, dass ein Richter uns ins Gesicht sagt, dass wir beim Kauf von Videospielen keine Verbraucherrechte und kein Eigentum an dem haben, wofür wir bezahlen. […] Der Punkt ist tatsächlich größer als das Spiel und größer als Ubisoft. Ich versuche zu verhindern, dass Spiele, die die Leute behalten und für die sie Geld bezahlen wollen, zerstört werden.“

Das komplette Video, in dem Scott ausführlich über seine Pläne spricht, haben wir unterhalb dieser Meldung für euch zur Ansicht eingebunden.

„The Crew“ erschien 2014 für den PC, die PS5 und die Xbox Series X/S.

Startseite Im Forum diskutieren 20 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Microsoft: Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet
Microsoft Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet

Microsoft erzielt starke Quartalszahlen: Umsatz und Gewinn steigen deutlich, während Investitionen in KI weiter Priorität haben. Spiele wie „Oblivion Remastered“ und der Xbox Game Pass waren in der Gaming-Sparte die Wachstumstreiber.

Wenig Innovation, kaum Abwechslung?: Hideo Kojima kritisiert Stillstand der Spielelandschaft
Wenig Innovation, kaum Abwechslung? Hideo Kojima kritisiert Stillstand der Spielelandschaft

In einem Interview sprach die japanische Designer-Legende Hideo Kojima über die Entwicklung der Videospielindustrie und übte vor allem an modernen Triple-A-Produktionen deutliche Kritik. Doch woran stört sich der "Metal Gear"-Schöpfer im Detail?

Monster Hunter Wilds: Moralisches Verhalten der Gamer „hat mit der Zeit nicht Schritt gehalten“
Monster Hunter Wilds Moralisches Verhalten der Gamer "hat mit der Zeit nicht Schritt gehalten"

In den letzten Jahren haben sich Meldungen von Beschimpfungen bis hin zu Morddrohungen gegenüber Entwickler aus der Gaming-Branche zusehends gehäuft. Ein Branchenanalyst sieht als mögliche Ursache, dass die Moral der Spieler mit der Zeit nicht mitgehalten habe.

OD: Liebt es oder hasst es – Wie Kojima nach Death Stranding 2 konsequent neue Wege geht
OD Liebt es oder hasst es - Wie Kojima nach Death Stranding 2 konsequent neue Wege geht

Nach der Veröffentlichung von "Death Stranding 2: On the Beach" widmete sich Hideo Kojima seinen nächsten Projekten. Darunter dem Horrortitel "OD", mit dem er konsequent neue Wege beschreiten möchte.

Cronos The New Dawn: Leak enthüllt Release-Termin und alle Erfolge – UPDATE
Cronos The New Dawn Leak enthüllt Release-Termin und alle Erfolge - UPDATE

Der Release-Termin von „Cronos: The New Dawn“ wurde bislang noch nicht offiziell bekannt gegeben. Bislang ist lediglich bekannt, dass Bloober Teams neues Horrorspiel in diesem Herbst erscheinen soll. Doch im Xbox Store wurde jetzt ein mögliches Veröffentlichungsdatum entdeckt, während auch alle Erfolge bereits geleakt wurden.

Octopath Traveler 0 und mehr: Diese Spiele werden auf der heutigen Nintendo Direct enthüllt – Bericht
Octopath Traveler 0 und mehr Diese Spiele werden auf der heutigen Nintendo Direct enthüllt - Bericht

Heute Nachmittag findet eine neue Ausgabe der Nintendo Direct statt. Dieses Mal im Fokus: die Titel der Third-Party-Studios, was die Veranstaltung auch für Nicht-Switch-Besitzer interessant machen könnte. Einem Bericht zufolge soll Square Enix nämlich „Octopath Traveler 0“ ankündigen, während auch über weitere Enthüllungen spekuliert wird.

Ross Scott ist legende, der hat Freeman’s mind gemacht
hab viel gelacht mit seinen videos

Ja, es muss sich etwas zum Gunsten des Verbrauchers ändern, eine Möglichkeit wäre ja, wenn der Hersteller es nicht mehr verkauft und nicht in guten Zustand hält,dass das Spiel nach einer gewissen Zeit und/oder eine gewisse Zeit verstrichen ist, das Spiel frei wird.
Wird es verkauft, so darf der Zugang zum Spiel nicht eingeschränkt werden, wird angekündigt, dass Server geschlossen werden sollen, sollte der Publisher/Entwickler es in die Hand der Community legen, dass Modi wieder funktionieren.

Ziel sollte es sein, dass jeder jederzeit alles spielen kann. Die Metal Gear Solid Master Collection ist ein Desaster, wie so viel anderes, meine Freunde, sowas darf nicht sein.

@xjohndoex86

So ist es,dann sollen sie so einen Mist mit dem online Modus einfach nicht machen.Hoffe Ubisoft bekommt ne fette Klage und zukünftig werden solche Spiele gemieten

@Chris_K
Das ist ja das Problem,überall gibt es das Spiel noch regulär zu kaufen

Nein, dürfen sie nicht. Dass der Publisher keine Liebe für ein Produkt zeigt, mit dem er kein Geld mehr verdient, wundert mich nicht. Aber die Entwíckler und Spieler sollten auf die Barrikaden gehen! Schließlich ist das ein Teil Videospielgeschichte. Stehe hier voll und ganz hinter ihm. Wagt sich Ubisoft bei The Division das Gleiche brennt so richtig der Baum.

Finde die Diskussion übertrieben. Alte Spiele müssen auch mal sterben dürfen.

@Zockerfreak
Danke! Ok, das geht gar nicht. Das Game ist ja überall immernoch als Retailfassung zu kaufen.

@Chris_K
Das Spiel kannst dann in Müll schmeißen,da es sich nur online starten lässt

Ich würde die Klage sofort unterschreiben.Wie kann man so blöd sein und sein eigenes Produkt einfach unwiederbringlich in den Müll schmeißen.Gebt uns einen offline Patch und alles ist gut

@Echodeck
Es ist egal was drinne steht, bist du nicht zufrieden und sagst das was drinne steht ist nicht dem Gesetz entsprechend dann darfst du diesen Service auch nicht nutzen.

Nutzt du ihn dennoch sagst du den Unternehmen, dass du mit dem Nutzungsbedingungen einverstanden bist. Da gibt es rechtlich auch nichts zu diskutieren. Du kannst gar nicht sagen „naja, das stimmt nicht. Ich nutze es dennoch“ nein du hast diesen Service dann nicht zu nutzen und dementsprechend auch das Spiel und die online Funktion. Du kannst hinterher gern mit dem Gericht diskutieren, ob die Nutzungsbedingungen zulässig ist das ist eine andere Sache.

@ newG84 das ist kompletter Blödsinn, AGB´s sind für Unternehmen Verpflichtend da können sie rein schreiben was sie wollen, das hat aber nichts damit zu das sie für den Konsumenten rechtlich Bindend sind das sind bei uns die entsprechenden Gesetze im BGB, Fernmeldegesetzt usw. Apple z.b. hat in ihren AGBS beim Kauf immer drin stehen das du auf ein neues iPhone 1 Jahr Garantie hast und dir Apple Care dazu kaufen sollst um die volle Apple Garantie für die nächsten 24 Monate zu erhalten. das Entbindet aber Apple nicht von den Gesetzlich 24 Monaten Gewährleistung die im Prinzip das bin halten wenn das Gerät einen technischen Mangel hat das Apple den beseitigen muss

Ich denke egal wie es ausgeht würde es zumindest für Klarheit sorgen, wie man das zukünftig in der Gaming-Branche zu betrachten hat. Frage: Lässt sich the Crew „1“ denn grundsätzlich auch offline spielen? Oder ist das Game nun unbrauchbar?

@Echodeck ja, die sind in Stein gemeißelt, weil du sie ja akzeptierst. Bist du nicht dafür darfst du dieses Produkt nicht nutzen. Nutzt du aber das Produkt hast du den Nutzungsbedingungen zugestimmt. Ergo hast du gesagt ich habe alles gelesen und bin dafür. Von daher gibt es nichts zu diskutieren in dem Fall. Und dann sollte man das auch nicht hinterfragen. Denn wenn du es hinterfragen willst, kannst du das Produkt oder den Service nicht nutzen

Es wäre schon schön, wenn irgendwie zu erreichen wäre, dass man nach Server Abschaltungen wenigstens die Kampagne jederzeit spielen kann. Zumindest bei Games, die sich millionenfach verkauft haben, sollte dies auf jeden Fall Standard werden, finde ich!
Anthem 4ever ♥️

Zum glück bocken mich service Games überhaupt kein stück und ich werde mit diesem Problem nie was am Hut haben.

@ newG84 und Firmen AGB´s sind sowas wie die 10 Gebote in Stein gemeißelt und immer sind die Kunden die Dummen ? Finde der macht das schon richtig und mann sollte den Supporten anstatt sich hinzustellen mit der Hände in der Hose Tasche und den noch als Dumm dazustellen der seine AGB´s nicht lesen kann

Ist wahrscheinlich auch son typ der den facebook AGBs wiedersprechen möchte indem er einem post auf Facebook teilt. Also nachdem er den AGBs durchs einloggen wieder zugestimmt hat.

Beim Kauf hat er guter Mann, aber die AGBs durchgelesen, wo drinne steht, dass man jederzeit die Server abschalten kann. Wenn du nicht dafür bist, kannst du das Spiel nicht spielen. Und man hätte es dann am selbigen Tag auch wieder zurückgeben können. Und weil der digital erworbenen Lizenz macht man nicht umsonst das kleine Häkchen an, bevor man kauft.

Naja.
Wenn am Ende auf der Packung steht, dass die Unterstützung des Online Modus irgendwann auslaufen kann, dann ist das schon mal ein richtiger Schritt.
Am Ende ist es einen Versuch wert. Warum auch nicht.

Ja mehr Transparenz zum Käufer und eine mindest Laufzeit wären nicht schlecht.

Im krassesten Fall wird sich was ändern – und was sich in diesem Fall ändern würde, wäre dass man einen Hinweis irgendwo platzieren muss, dass man Online Features in Zukunft abschalten kann.
Also es wird wohl so oder so nichts relevantes passieren.