Das Medium der Videospiele kann inzwischen auf eine mehrere Jahrzehnte umfassende Geschichte zurückblicken und brachte in dieser Zeit allerlei bekannte Charaktere hervor. Dämonenjäger Dante, Klempner Mario oder auch Schatzsucher Nathan Drake sind untrennbar mit ihren Spielereihen verbunden. Doch wer sind eigentlich die ikonischsten Videospielcharaktere aller Zeiten? Eine Antwort auf diese Frage wollte BAFTA (British Academy Film Award) finden.
Im Vorfeld der 20. BAFTA Games Awards, die am 11. April 2024 verliehen werden, haben die Verantwortlichen deshalb zu einer großen Umfrage aufgerufen, an der sich mehr als 4000 Spieler und Spielerinnen aus aller Welt beteiligt haben. Welche Videospielcharaktere am Ende das Rennen gemacht haben, fassen wir nachfolgend für euch zusammen.
Abenteurerin Lara Croft sichert sich die Goldmedaille
„Den ersten Platz belegt die generationenübergreifende Heldin Lara Croft, Star der Tomb Raider-Reihe„, gab die Organisation auf ihrer offiziellen Website bekannt. Die berühmte Abenteurerin, deren eigene Spielereihe inzwischen weit mehr als ein Dutzend Titel hervorbrachte, ist nicht mehr aus der Gaming-Welt wegzudenken. Darüber hinaus hat sie sich bekanntlich auch außerhalb der Videospiel-Welt einen Namen gemacht und ist somit selbst Nicht-Gamern ein Begriff.
Platz 2 geht indes an Nintendo-Maskottchen Mario, der ebenfalls eine absolute Videospiel-Legende ist. Die „Super Mario“-Franchise hat mehr als einmal Gaming-Geschichte geschrieben und begeistert Generationen von Fans. Unserem Klempner dicht auf den Fersen ist übrigens Agent 47, der Hauptcharakter der „Hitman“-Spiele. Dieser konnte sich in der BAFTA-Umfrage zu den ikonischsten Videospielcharakteren aller Zeiten somit den dritten Podiumsplatz sichern.
Mehr zu Tomb Raider? In ihrem nächsten Abenteuer könnte Lara Croft wieder einen etwas klassischeren Look haben:
Knapp an den drei ersten Plätzen vorbei schrammen derweil Segas pfeilschneller blauer Igel Sonic auf dem 4. Platz und Sonys Jump’n’Run-Held Sackboy auf Platz 5. Hinter ihnen folgt auf Rang 6 mit Pac-Man ein wahres Videospiel-Urgestein, gefolgt von Nintendos schweigsamen Helden Link aus der „The Legend of Zelda“-Reihe. Die Top 10 komplettieren der Master Chief auf Platz 8, „God of War“-Hauptfigur Kratos auf Platz 9 sowie Shadowheart aus „Baldur’s Gate 3“ auf Platz 10.
Die restlichen ikonischen Videospielcharaktere, die es bei der BAFTA-Umfrage in die Top 20 geschafft haben, seht ihr nachfolgend in einer kleinen Liste:
- Platz 11: Arthur Morgan („Red Dead Redemption 2“)
- Platz 12: Pikachu („Pokémon“-Reihe)
- Platz 13: Steve („Minecraft“)
- Platz 14: Solid Snake („Metal Gear Solid“-Reihe)
- Platz 15: Crash Bandicoot („Crash Bandicoot“-Reihe)
- Platz 16: Cloud Strife („Final Fantasy 7“)
- Platz 17: Astarion („Baldur’s Gate 3“)
- Platz 18: Kazuma Kiryu („Yakuza“-Reihe)
- Platz 19: Ellie Williams („The Last of Us“-Reihe)
- Platz 20: Nathan Drake („Uncharted“-Reihe)
Die 20. BAFTA Video Games Awards finden am 11. April 2024 statt und können ab 20 Uhr deutscher Zeit bei YouTube, Twitch und X/Twitter live verfolgt werden.
Was ist eure Meinung zur BAFTA Top 20 und wer ist für euch der ikonischste Videospielcharakter aller Zeiten?
@ Argonar
Ich verstehe was du meinst aber Solid Snake steht für mich im Einklang mit Big Boss, da identische Figur, identische Stimme, identische Eigenschaften usw.). Und wie du bereits angemerkt hast gibt es diese Figur bereits seit den 80ern, ebenso wie Mario oder Link. Btw: ich habe nicht behauptet das Snake über Link, Mario oder Croft stehe sollen, sondern das er mind. eine top 10 ist.
Schönes Wochenende
Eh, Solid Snake hat 3 NES style Games (nur 2 davon wirklich für NES) die absolut keiner kennt.
Und dann MGS 1 und 4 (und Bait and Switch mit Raiden in MGS 2), da fallen mir haufenweise stärkere Ikonen ein, selbst mit Limitierung auf einen pro IP.
Mario, Link, Pikachu, DK, Samus, Sonic, Mega Man, Pac Man, Spyro, Minecraft Steve, Ryu (SF), Scorpion, Jin Kazama, Lara Croft, Jill Valentine, Kratos, Dante, Ryu Hayabusa, Arthas, Master Chief, Sora, …
Solid Snake gehört meiner Ansicht nach aber sowas von in die Top 10. Das Agent 47, Shadowheart, Sackboy und Arthur Morgan vor dieser ikonischen Figur Platz gefunden haben ist einfach ein schlechter Witz.
4000 Befragte ist ja eigentlich ein Witz und nicht ansatzweise repräsentativ.
Zudem glaube ich, dass viele Ikonisch mit eigenem Geschmack verwechseln.
Lara Croft, Mario, Link, Pacman, Sonic, Pikachu, die alle sind Ikonisch, denn die werden auch von Leuten erkannt, die wenig oder gar keine Videospiele zocken.
Die anderen sind einfach nur beliebt. Ich mag Shadowheart und Astarion sehr, aber Ikonen sind beide nicht.
Vielleicht wissen die Leute auch einfach nicht, was ikonisch bedeuted. Was ich hier teilweise lesen muss bestätigt das auch.
So ein Blödsinn. Richtig ist natürlich:
– Chloe Price
– Lightning
– Ellie Williams
– Trevor Philips
– Doom Guy
Die meisten in der Liste sind doch schon wieder totale Waschlappen. Auch Kratos nur noch ein gebrechlicher Schatten seiner Selbst. Wenn von den genannten ist wohl Lara Croft zu erwähnen. Sie hat damals in den 90ern unsere Hobby per die Plattformen hinaus in die Welt getragen. Wenn ich schon Mario höre. Der fette Onkel hat unser Hobby nur in den Schmutz gezogen, hat dazu beigetragen das wir ja nur Kinderzeugs machen. Das hat der Doom Guy ab 1994 ja dann zum Glück korrigiert. Auch extra Kuss an den Duke.
In keinem universum ist lara croct ikonischer als mario. Mario MUSS die nr1 sein, den kennen sogar eure mütter und omas. Lässt die ganze umfrage unglaubwürdig erscheinen
@RaVn
Du weißt aber schon das man bei Umfragen meist nur Auswahlmöglichkeiten bekommt die die Verantwortlichen der Umfrage ausgesucht haben:D
Sonic, Mario & Lara Croft
Lara Croft auf Platz 1 noch vor Mario?
Agent 47 auf Platz 3?
Lachaft
Mann kann über vieles streiten, aber dass Mario Platz 1 und Link Platz 2 ist, darüber nicht.
Beide gibts seit über 35 Jahren, es sind pausenlos neue, beliebte Spiele rausgekommen und absolut jede kennt die Figuren, auch nicht Gamer.
Wenns schon auf der Liste steht, dann kommt Pikachu meiner Meinung nach auf Platz 3, aus ähnlichen Gründen.
Erst danach kommen dann Figuren wie Sonic, Ryu, Lara und co. Vor Agent 47 gibts aber imo. eine lange Liste von Anderen. Wie gesagt über die Platzierungen lässt sich streiten, aber PLatz 1 und 2 sicher nicht.
vor einigen vor 10 Jahren wäre es nich Master Chief gewesen der auf der liste gestanden hätte…
die Marke hat man aber irgendwie an die wand gefahren :/
1. Lara Croft
2. Sonic
3. Kain & Raziel
4. Kane (C&C)
5. Christopher Blair
6. Bren McGuire
7. Michael Leroi
8. Arthas Menethil
9. Kratos
10. Selene
@Icebreaker38
Es ging bei Umfarge doch nicht um Dienstalter.
Es wurden 4000 subjektive Meinungen abgefragt und Meinungen sind keine Fakten…. dass sollte ein jeder der sich im Stande sieht das Internet nutzt doch klar sein. Also warum so sensibel darauf reagieren? Weil du anders Denkst?
@ras
Und play3.de kann man ja auch nicht für deinen Unsinn verantwortlich machen.
@RegM1
Warum? Weil sich nur 4000 beteiligt haben oder wie? Was ja auch nur relativ zu betrachten ist. Hier schreiben ja auch nur die selben Heinis (gefühlt 20) in die Kommentare und meinen ihre Worte sind die einer absoluten Wahrheit
XD
1. Arthur Morgan
2. Kratos
3. Geralt von Riva
4. Crash Bandicoot
5. Lara Croft
6. Mario
7. Sonic
8. Joel Miller
9. Ellie Williams
10. Nathan Drake
Lara
*sabber*
Was für ein Quatsch. Agent 47 auf drei und sonic auf 5. Lächerlich.
Mario und Sony sind die dienstältersten. Sonic ist doch sicherlich bekannter als agent 47.
Finde einfach es ist keine News wert, wenn sich nur 4000 Spieler beteiligt haben, sollte der BAFTA eigentlich peinlich sein.
4000 Spieler sind mal gar nichts ^^ Da hätte ja eine Umfrage auf play3 mehr Teilnehmer 😉
Platz 1 sollte an Trevor aus GTA 5 gehen. Platz 2 an Sulli aus Uncharted.
lara croft und mario kann man so stehen lassen.
beides urgesteine und echte ikonen.
der rest ist geschmackssache und wohl von der tagesform abhängig. die liste würde sich stark unterscheiden wenn man so eine umfrage 2 jahre später nochmal macht.
vor allem die (trotz alledem sehr guten) baldurs gate charaktere profitieren davon das das spiel noch nicht so alt ist, während charaktere aus z.b. world of warcraft, resident evil, etc. garnicht in den top 20 sind.
Meine spontanen 5 lieblings Charaktere wären wohl :
1. Frey Holland
2. Cloud Strife
3. Peter Parker
4. Ellie Williams
5. Clive Rosfield
🙂
Sackboy hat da ja mal nichts verloren bei den ikonischen Charakteren . Die kennt wirklich jeder aber Sackboy mal garantiert nicht . Meiner wäre Mario gewesen der Mann ist so alt wie die Spieleindustrie selbst .
Edit: es soll natürlich heißen: „Bevor überhaupt…“ und nicht „Bevor über…“
Sackboy – konnte dem nie was abgewinnen
Bei der Frage welcher Videospiel-Charakter mir spontan in den Sinn kommt, ploppte spontan Mario auf. Bevor über Kratos, Lara Croft, Solid Snake oder Bayonetta groß raus kamen, hat ein italienischer Klempner mit Schnauzbart und roter Mütze die Videospielwelt erobert.
Lara Croft ist eine Abenteurerin? Finde eher, sie ist eine Kleptomane, schießwütige, egozentrische Kreischfuchtel
Bei Mir ist es auch Lara croft. Tomb raider 2 war mein erstes Spiel. Bleibt unvergessen. Lara ist die Nr.1 und dann kommt kratos.
Und?
@ras
Musst Artikel auch vollständig lesen
„Im Vorfeld der 20. BAFTA Games Awards, die am 11. April 2024 verliehen werden, haben die Verantwortlichen deshalb zu einer großen Umfrage aufgerufen, an der sich mehr als 4000 Spieler und Spielerinnen aus aller Welt beteiligt haben.“
…. aber erstmal pauschal BAFTA Unsinn raushauen xD
Ist es doch der Unsinn der Befragten, wenn wir es so ausdrücken wollen wie du 😉
Sehr geil Agent 47,aber Arthur Morgan und Nathan Drake soweit hinten…Skandal
Wie kann Shadowheart, mit einem Spiel das vor einem Jahr rauskam, zu den ikonischen Videospielcharakteren aller Zeiten zählen.
BAFTA typischer Unsinn halt
Sackboy auf Platz 5 ist nicht schlecht.
Max Payne wäre es für mich
Kratos, Ellie, Joel und Selene aus Returnal!
Agent 47 hehe nice.